AT149893B - Labyrinthabdichtung für Halslager. - Google Patents

Labyrinthabdichtung für Halslager.

Info

Publication number
AT149893B
AT149893B AT149893DA AT149893B AT 149893 B AT149893 B AT 149893B AT 149893D A AT149893D A AT 149893DA AT 149893 B AT149893 B AT 149893B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
labyrinth
housing
wheel hub
labyrinth seal
folds
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Ing Bodenstein
Original Assignee
Fritz Ing Bodenstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritz Ing Bodenstein filed Critical Fritz Ing Bodenstein
Application granted granted Critical
Publication of AT149893B publication Critical patent/AT149893B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Labyrinthabdichtung für Halslager. 



   Bei Lagern in staubigen oder nassen Betrieben pflegt man des öfteren den Austritt der Welle aus dem Lagergehäuse durch ein Labyrinth abzudichten, um zu verhindern, dass Wasser oder Schmutz von aussen her durch die Eintrittsöffnung für die Welle in das Lagergehäuse eindringen kann. Ein solches Labyrinth besteht gewöhnlich aus in axialer Richtung kammartig ineinandergreifenden Ringen, von welchen die einen am Labyrinthgehäuse angeordnet sind, welches auf der Welle sitzt oder an der Nabe einer unmittelbar neben dem Lager angeordneten Scheibe oder eines Rades befestigt ist, während die andern Ringe am Lagergehäuse angeordnet sind. 



   Will man solche Labyrinthdichtungen bei Halslagern verwenden, so muss man, um sie ein-und ausbauen zu können, nicht nur das Lagergehäuse, sondern auch das Labyrinthgehäuse zweiteilig ausbilden. Sitzt nun unmittelbar neben dem Lager eine Scheibe oder ein Rad auf der Welle, so wird gewöhn-   lieh   das Labyrinthgehäuse an der Nabe dieser Scheibe oder dieses Rades befestigt, indem man an ihr eine   Passfläche   vorsieht, welche das Labyrinthgehäuse zentriert und an welcher es durch Schrauben befestigt ist. Diese Befestigung muss öldicht sein, da sonst Öl aus dem Lagergehäuse entlang der Passfläche durch die Fliehkraft verlorengehen könnte. Um diese Öldichtheit zu erzielen, sind in Anbetracht des relativ grossen Durchmessers und der dünnen Wände des Labyrinthgehäuses viele Schrauben erforderlich.

   Ausser diesen Schrauben sind natürlich für den Zusammenhalt der   Ringhälften   des Labyrinthgehäuses an diesen selbst noch besondere Flanschen und Schrauben vorgesehen. 



   Diese Art der Befestigung von solchen Labyrinthgehäusen hat den Nachteil, dass besondere Verstärkungen für die Löcher der Befestigungsschrauben an der Scheibe oder am Rad vorgesehen werden müssen, was den   nachträglichen   Einbau von Lagern mit Labyrinthdichtung in einer bestehenden Anlage unmöglich macht. Aber auch bei neuen, besonders für diesen Zweck hergestellten Rädern und Scheiben hat diese Befestigungsart den Nachteil, dass sie teuer ist und dass beim Ausbau des Lagers eine grosse Anzahl von Schrauben gelöst werden muss. 



   Zur Vereinfachung und Verbilligung der erwähnten Konstruktion wird   erfindungsgemäss   das geteilt ausgebildete Labyrinthgehäuse an der Scheiben-oder Radnabe dadurch befestigt, dass an dieser eine oder mehrere Ringnuten oder Ringfalze und an dem Labyrinthgehäuse die in diese Nuten passenden Falze bzw. die zu den Falzen passenden Nuten vorgesehen sind. Beim Zusammenbau der beiden Labyrinthgehäusehälften legen sich die Ringfalze in die Ringnuten und es ist dadurch das Labyrinthgehäuse axial unverschiebbar an der Radnabe befestigt, ohne dass besondere Befestigungsschrauben hiezu erforderlich wären. Es entfallen daher die bisher notwendigen besonderen Verstärkungen für Schraubenlöcher am Rad. Im allgemeinen genügt für diese Befestigung eine einzige oben beschriebene Nut-und Falzverbindung.

   Vorteilhaft ist es, die Falze mit zur Drehachse senkrechten Flanken zu versehen, welche sich beim Zusammenbau öldicht an ebenfalls senkrecht zur Drehachse stehende Nutenwände legen. 



   Es können eine oder auch mehrere Nuten und Falze an der Scheiben-oder Radnabe und im Labyrinthgehäuse vorgesehen sein, beispielsweise zwei, von welchen dann vorteilhaft eine in der Nähe des Umfanges des Labyrinthgehäuses und eine annähernd im kleinsten Durchmesser desselben angeordnet ist. 



   Erfindungsgemäss kann ferner das Labyrinthgehäuse an der Radnabe gegen Verdrehung durch ein besonderes Sicherungsorgan, z. B. durch eine Sicherungsschraube, gesichert sein, so dass, wenn aus irgendeinem Grunde die Reibung der Falze in den Nuten zur drehsicheren Verbindung des Labyrinth- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 gehäuses an der Nabe nicht ausreichen sollte, ein Gleiten der Falze in den Nuten mit Sicherheit verhindert ist. 



   Die Zeichnung zeigt zwei   Ausführungsbeispiele   der Erfindung. In Fig. 1 ist ein lotrechter Längsschnitt durch die Radnabe und das Lager gezeichnet, wobei die Labyrinthdichtung senkrecht zur Teilfuge des Labyrinthgehäuses geschnitten erscheint. In Fig. 2 ist ein gleichartiger Schnitt mit anders angeordneten Befestigungsfalzen und-nuten des Labyrinthgehäuses dargestellt. 



   In beiden Figuren sind die gleichen Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. 



   Der Oberteil 1 und der Unterteil 2 des Lagergehäuses   1,   2 stossen entlang der   Teilfuge 3 gegen-   einander. Knapp neben dem Gehäuse ist auf der Welle 4 die Radnabe 5 fest aufgezogen. Das Lagergehäuse hat an der Stirnseite ringartige Ansätze 6,   7, welche   in die Zwischenräume zwischen den ring- 
 EMI2.1 
 bilden. 



   Das Labyrinthgehäuse besteht aus zwei Teilen 11,   11',   welche beispielsweise durch Schrauben 12 und Flanschen   -3,. 4   zusammengehalten sind. An der Radnabe 5 ist eine Ringnut   . ?   vorgesehen, in 
 EMI2.2 
 Radnabe 5. Besondere Befestigungsschrauben für die Verbindung des Labyrinthgehäuses mit der Radnabe sind nicht nötig. 



   Um zu vermeiden, dass aus irgendwelchen Gründen ein Gleiten des Ringfalzes 16 in der Nut 15 eintritt, kann noch zweckmässig eine Sicherungsschranbe 17 am Rad vorgesehen sein, die mit ihrem Ende in ein Loch des Labyrinthgehäuses 11, qq' eingreift und es gegen Verdrehung gegenüber der Radnabe   5   für alle Fälle sichert. 



   In Fig. 2 ist das Labyrinthgehäuse 11, 11'mit einer ringförmigen Nut 18 versehen, während ein Ringfalz 19 an der Radnabe mit zur Drehachse senkrechten Flanken in diese Nut nach Zusammenbau des Labyrinthgehäuses auf der Radnabe   öldicht eingreift.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Labyrinthabdichtung   für Halslager, neben welchen unmittelbar eine Scheibe oder ein Rad auf der Welle sitzt, dadurch gekennzeichnet, dass das geteilt ausgebildete Labyrinthgehäuse (11.   11')   an der Scheiben-oder Radnabe   (5)   durch in Ringnuten   (15,   18) eingreifende Ringfalze   (16,   19) axial unversehiebbar befestigt ist.

Claims (1)

  1. 2. Labyrinthabdiehtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht zur Drehachse des Lagers stehende Flanken der Ringfalze (16, 19) nach dem Zusammenbau an ebensolchen Wänden der Ringnuten (15, 18) öldicht anliegen.
    3. Labyrinthabdichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Sicherungsglied 17, welches das Labyrinthgehäuse (11) gegenüber der Scheiben- oder Radnabe (5) gegen Verdrehnung sichert.
AT149893D 1935-12-21 1935-12-21 Labyrinthabdichtung für Halslager. AT149893B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT149893T 1935-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT149893B true AT149893B (de) 1937-06-10

Family

ID=3645868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT149893D AT149893B (de) 1935-12-21 1935-12-21 Labyrinthabdichtung für Halslager.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT149893B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131473B (de) * 1952-04-12 1962-06-14 Assar Liljeqvist Wellendichtungsverschluss
DE102014217163A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Mahle International Gmbh Luftsteuereinrichtung mit Lagerstelle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131473B (de) * 1952-04-12 1962-06-14 Assar Liljeqvist Wellendichtungsverschluss
DE102014217163A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Mahle International Gmbh Luftsteuereinrichtung mit Lagerstelle
US10393183B2 (en) 2014-08-28 2019-08-27 Mahle International Gmbh Air control device having a bearing location

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10245817B4 (de) Verbesserte Radlagerung
DE2709394A1 (de) Wellendichtung
DE4007942C1 (en) Securing component on rotating shaft - involves retaining ring to avoid expansion of circlip at high shaft speed
DE1775520B2 (de) Rotierbares anschlusstueck
DE3517499C2 (de)
AT149893B (de) Labyrinthabdichtung für Halslager.
EP0050759A2 (de) Drehverbindung in einer Flüssigkeitsleitung
DE2829792C2 (de)
DE3918512C2 (de)
DE622453C (de) Elektrorolle mit eingebautem Motor und Vorgelege fuer Walzwerke
DE19948075A1 (de) Axial-Lüfterrad, insbesondere für Motorfahrzeuge
DE3545886C2 (de)
DE587005C (de) Schutzummantelung fuer Lagerstellen
AT122384B (de) Einrichtung zur Übertragung des Achsdruckes der Leiträder von Hochdruckdampfoder Gasturbinen auf das Turbinengehäuse.
DE3237580C2 (de) Lenkradsperre für Kraftfahrzeuge
CH654879A5 (de) Zahnradmaschine, insbesondere zahnradpumpe fuer loesungen oder schmelzen von polymeren.
DE719879C (de) Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen
DE3444660C1 (de) Halterung eines bolzenartigen Arretierungsteiles in einem Wanddurchgang eines Wandlergehäuses eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE3234865C2 (de) Elastische Kupplung
DE2811501B2 (de) Wellensichening zum Begrenzen der Axialbeweglichkeit der WeUe eines Elektromotors
DE724566C (de) Beiderseits radial beaufschlagte, zweiteilige Scheibe als Schaufeltraeger fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
DE7020271U (de) Vorrichtung zur schnellkupplung eines biegsamen uebertragungselementes.
DE454438C (de) Kupplung, insbesondere fuer magnetelektrische Zuendmaschinen
DE418363C (de) Elektrischer Anlasser fuer Kraftmaschinen, insbesondere fuer Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen
DE2633504C3 (de) Verbindungen für Steigrohre großer Nennweite