DE719879C - Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE719879C
DE719879C DEK146438D DEK0146438D DE719879C DE 719879 C DE719879 C DE 719879C DE K146438 D DEK146438 D DE K146438D DE K0146438 D DEK0146438 D DE K0146438D DE 719879 C DE719879 C DE 719879C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
spring
sealing device
ring
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK146438D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Haug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kupfer Asbest Co
Original Assignee
Kupfer Asbest Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kupfer Asbest Co filed Critical Kupfer Asbest Co
Priority to DEK146438D priority Critical patent/DE719879C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719879C publication Critical patent/DE719879C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/38Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member sealed by a packing

Description

  • Dichtungseinrichtung, insbesondere für die Wellen der Kühlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen Die Abdichtung der aus dem Gehäuse austretenden umlaufenden Wellen der Kühlwassexpumpen bei Kraftfahrzeugen macht Schwierigkeiten. Man verwendet hierzu in der Regel Stopfbüchsen, in welche graphitierte Metallschnüre eingelegt sind. Diese Anordnung hat aber den Nachteil. großer Reibungswiderstände und macht ferner ein ziemlich häufiges Nachziehen der Stopfbüchse erforderlich, das von dem Fahrer meist nicht mit der nötigen Sachkunde vorgenommen werden kann. Die Folgen unsachgemäßen Nachziehens sind häufig ein Festfressen der Welle, starke . Erwärmung durch Reibung usw., wodurch Störungen im Betrieb verursacht werden.
  • Es sind auch schau Dichtungen für umlaufende Wellen bekannt, die aus einem. durch eine Feder in axialer Richtung ,nach innen gegen eine Dichtungsfläche angedrückten Dichtungsring und einfern -weiteren, in radialer Richtung gegen die WeJ1e angedrückten Dichtunzsrinz bestehen und mittels eines= die beiden Dichtungsringe und die Feder abstützenden Tragkörpers durch in die Welle eingearbeitete Keilnuten oder andere Vertiefungen mit dieser verbunden sind, so daß sie mit - der Welle umlaufen. Diese Dichtungen können aber nur an Ort und Stelle aus einer größeren Anzahl von Einzelbeilen zusammengebaut werden und eignen sich daher nicht zur Versendung als einbaufertiges Ganzes. Sie können auch ;nur von Fachleuten ordnungsgemäß ein- und ausgebaut werden. Sie setzen ferner eine unerwünschte Schwächung des Wellenquerschnittes voraus, die zu einer Vergrößerung der gesamten Abmessungen zwingt.
  • Das gleiche gilt bezüglich der ferner bekannten Dichtungen, bei welchen ein Schleifrang beim Einführen der Welle entgegen der Wirkung einer Feder mit vorstehenden Nocken in Aussparungen des Gehäuserandes gedrückt wird, wobei das Gehäuse durch den die Welle durchdringenden Bolzen gegen eine axiale Verschiebung entgegen der Federkraft und gegen Verdrehung gesichert ist. Auch diese Dichtung bildet weder beim Einbau noch beim Ausbau ein geschlossenes Ganzes, da der Schleifring durch die Federwirkung vom Gehäuse abgestreift wird, sobald das Widerlager fehlt. Ferner tritt auch hier eine empfindliche Schwächung des Wellenquerschnittes auf. Beim Zusammenbau besteht ferner die Gefahr einer Beschädigung .der vorstehenden Nocken bei nicht völlig sachgemäßer Behandlung.
  • Bei einer weiteren bekannten Dichtung ist zwar eine Schwächung des Wellenquerschnittes vermieden; die einzelnen Teile der Dichtung müssen aber je für sich eingebaut und an Ort und Stelle zusammengesetzt werden, weil die zwischen dem Klemmring und dem Schleifring liegende Feder nur mit einem Ende lose in eine axiale Bohrung des ersteren eingreift und mit ihrem freien Ende lose am Gehäuse anliegt, ohne daß die verschiedenen Teile durch ein gemeinsames Befestigungsglied verbunden sind. Auch hier sind daher Einbau und Ausbau erschwert und an sachverständige Bedienung gebunden.
  • Bekannt sind ferner Dichtungen, die aus einer metallischen Hülse und einem mit dieser verbundenen, axial dichtenden Rhig bestehen, wobei im Innern der Hülse ein radial dichtender Dichtungsring liegt, der über eine lose Zwischenscheibe durch eine `Spiralfeder festgehalten wird, die durch Einstecken des Innersten Windungsendes in einen achsparallelen Schlitz der Hülse festgehalten wird, derart, daß diese Dichtung als einbaufertiges Ganzes auf die Welle aufgesteckt werden kann und diese zeit Spiel umgibt.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine zusammenhängende, einbaufertige Dichtungseinrichtung dieser Art, bei welcher erfindungsgemäß der Axialring, der Radialring und die Dichtungsfeder mit einer als Trägerin für beide Ringe dienenden Metalihiilse durch. Umbördelung verdrehungsfest derart verbunden sind, daß sie ,als einbaufertiges Ganzes auf die Welle aufgesteckt werden kann und diese mit Spiel umgibt. Durch die gemeinsame Halterung der beiden Dichtungsringe und der Dichtungsfeder durch die Metallhülse gestaltet sich diese Dichtungseinrichtung sehr billig; zugleich kann ihre räumliche Ausdehnung trotz einwandfreier Dichtwirkung sehr gering gehalten werden. Die beiden Dichtungsringe können je aus besonders geeignetem Stoff hergestellt werden, beispielsweise der Axialring aus Preßstoffleinen, der Radialring aus natürlichem oder künstlichem Gummi.
  • In den meisten Fällen genügt es, diese Dichtung nur an der Austrittstelle der Welle aus dem Gehäuse vorzusehen. Dabei wird die Feder zweckmäßig gegen einen stramm auf der Welle sitzenden Federteller abgestützt, durch welchen zugleich die DichtuAgseinrichtung beim Umlauf mitgenommen wird. Eine besonders wirksame Abstützung wird erzielt, wenn auch ,auf dem äußeren Ende der Feder in an sich bekannter Weise die gleichen Dichtungselemente spiegelbildlich nochmals angeordnet sind, wobei der Axialring an diesem Ende gegen -die innere Wand der Abschlußkappe des Dichtungsraumes gepreßt wird, die beispielsweise nüt dem die Dichtung umschließenden Gehäuse verschraubt sein kann.
  • Zwei Ausführungsbeispiele von Dichtungen gemäß der Erfindung sind in der Zeichnung in schematischer Form dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Längsschnitt durch eine doppelseitige Dichtung, Fig.2 eine Stirnansicht der metallischen Dichtungshülse, Fig.3 eine Ansicht des Endes der Dichtungsfeder, Fig. q. einen Längsschnitt durch eine Dichtung mit einfacher Abdichtung, Fig.5 eine Stirnansicht des zugehörigen Federtellers, Fig.6 einen Schnitt durch den Federteller nach der Linie A-A der Fig. 5.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i bis 3 besteht die Dichtung aus zwei gleichen spiegelbildlich einander gegenüberliegenden Dichtungssätzen, die aus je einem Axialring i, beispielsweise aus Preßstoffleinen o. dgl., einem Radialring 2 aus natürlichem oder künstlichem Gummi und einer diese beiden Teile haltenden Metallhülse 3 von ungefähr Z-förmigem Querschnitt bestehen. Die beiden Radialringe 2 dichten gegen den Umfang der umlaufenden Pumpenwelle q. ab, während die Axialringe i mit je einer Stirnfläche gegen das Wellenlager 5 bzw. die mit dem Gehäuse 6 verbundene, c%n Dichtungsraum nach außen begrenzende Abschlußkappe 7 abdichten. Der Dichtungsdruck wird durch eine Schraubenfeder 8 :erzeugt, welche sich an beiden Seiten gegen die beiden Dichtungsringe 2 stützt und deren Enden durch je eine Umbördeiung 9 des Randes der Hülse 3 gehalten werden.
  • Die Mitnahme der Dichtung durch die Welle wird dadurch sichergestellt, daß das eine Ende der Feder 8 in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise in zwei parallellaufende gerade Schenkel i o, i i abgebogen ist, die unter Druck an der Welle q. .anliegen und dadurch die Mitnahme der ganzen Dichtungseinrichtung bewirken.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. q. ist auf der linken Seite der Darstellung die gleiche Dichtungsvorrichtung. vorgesehen, wobei übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen sind. Das rechte Ende der Feder 8 stützt sich hier gegen einen metallischen Federteller 12 ,ab, der mit einem axialen Flansch passend auf der Welle 4 sitzt und dadurch von dieser mitgenommen wird. Zwecks Erzielung eines sicheren federnden Sitzes wird der Federteller 12 zweckmäßig mit einem Schlitz 13 nach Fig. 5 versehen. Die Feder wird mit ihrer rechten Windung durch Umbärdelungen 14 des Tellerrandes festgehalten. Die Verbindung zwischen der Dichtungsfeder und der Dichtungshülse bzw. dem Federteller erfolgt derart, daß der Dichtungsring mit Vorspannung gegen die Gehäusewand gepreßt wird.
  • Mit Rücksicht auf die Verwendung bei Kühlwasserpumpen werden zweckmäßig die sämtlichen Dichtungsteile, also ,auch die metallischen Hülsen bzw. die Federteller und die Dichtungsfeder selbst, aus nicht rostenden Werkstoffen hergestellt.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Dichtungseinrichtung, insbesondere für die Wellen der Kühlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen, die mit der Welle umläuft und aus einem durch eine Feder in axialer Richtung nach innen gegen eine Dichtungsfläche angedrückten Dichtungsring und einem weiteren, in radialer Richtung gegen die Welle angedrückten Dichtungsring besteht, wobei die beiden Dichtungsringe und die Feder von eigner metallischen Hülse teilweise umschloSsen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Axialring (i), der Radialring (2) und die Feder (8) mit der als Trägerin für beide Ringe dienenden Metallhülse (3) durch Uznbärdelung verdrehungsfest derart verbunden smd, daß eine zusammenhängende Dichtungseinrichtung entsteht.
  2. 2. Dichtungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das äußere Ende der Feder (8) sich gegen. einen stramm,auf der Welle (4) sitzenden FedeT-teller (i2) abstützt, durch welchen zugleich die Dichtungseinrichtung (i, 2, 3, 8) beim Umlauf mitgenommen wird.
  3. 3. Dichtungseinrichtung .nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Federteller (12) geschlitzt und federnd auf der Welle (4) festgeklemmt ist.
  4. 4. Dichtungseinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem äußeren Ende der Feder (8) in an sich bekannter Weise die gleichen Dichtungselemente, nämlich Axialring (i), Radialring (2) und Metallhülse (3), spiegelbildlich nochmals angeordnet sind und der Axialring an diesem Ende durch die Feder gegen die Innenwand der Abschlußkappe (7) für den Dichtungsraum gepreßt wird.
DEK146438D 1937-05-06 1937-05-06 Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen Expired DE719879C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146438D DE719879C (de) 1937-05-06 1937-05-06 Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146438D DE719879C (de) 1937-05-06 1937-05-06 Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719879C true DE719879C (de) 1942-04-18

Family

ID=7251185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK146438D Expired DE719879C (de) 1937-05-06 1937-05-06 Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719879C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK87123C (da) * 1951-02-28 1959-04-06 Thom Henningsson Pumpe, der er sammenbygget med en elektromotor.
US4332392A (en) * 1978-08-14 1982-06-01 Mcdonnell Douglas Corporation Dual sealing ring seal with hydraulic expansion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK87123C (da) * 1951-02-28 1959-04-06 Thom Henningsson Pumpe, der er sammenbygget med en elektromotor.
US4332392A (en) * 1978-08-14 1982-06-01 Mcdonnell Douglas Corporation Dual sealing ring seal with hydraulic expansion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264187B (de) Abdichtung drehbeweglicher Wellen
DE2225776A1 (de) Dichtring fuer mechanische dichtungen
DE1675205B1 (de) Doppelgleitringdichtung
DE711737C (de) Einbaufertige gehaeuselose Wellendichtung zur Abdichtung gegen zersetzende Fluessigkeiten und Gase
DE1196437B (de) Klemmrollenkupplung
DE703031C (de) Kaefigloser Dichtring aus elastischem Kunststoff, bestehend aus Haftteil und Dichtlippe
DE3412594C2 (de) Gleitringdichtung
DE2245167B2 (de) Innendichtung für Kolben von Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE719879C (de) Dichtungseinrichtung, insbesondere fuer die Wellen der Kuehlwasserpumpen von Kraftfahrzeugen
DE896876C (de) Wellendichtung mittels Schleifring
DE7634002U1 (de) Zahnradpumpe
DE2546805B2 (de) Dichtring für drehbare Körper, wie Wellen o.dgl
DE2405535C2 (de) Wellendichtungseinheit mit einer Gleitringdichtung
DE710143C (de) Einbaufertige Schleifringdichtung
DE827589C (de) Schleifringdichtung fuer Wellen, insbesondere von Kreiselradmaschinen
DE698193C (de) Umlaufende, sich selbsttaetig nachstellende Schleifringdichtung
DE7016069U (de) Oelabdichtvorrichtung
AT122384B (de) Einrichtung zur Übertragung des Achsdruckes der Leiträder von Hochdruckdampfoder Gasturbinen auf das Turbinengehäuse.
DE851578C (de) Doppelseitig wirkende Schleifringdichtung
DE504799C (de) Hochdruckstopfbuchse fuer umlaufende Wellen, insbesondere fuer Kreiselpumpen
DE1074931B (de) Axial wirkend Gleitringdichtung
DE1064305B (de) Dichtungspatrone
DE2125870A1 (de) Lamellentrager
DE3042908A1 (de) Dichtung zwischen gegeneinander drehbaren bauteilen
DE2625731A1 (de) Waelzlager- und deckelbefestigung