AT148516B - Mehrfachabschußvorrichtung. - Google Patents

Mehrfachabschußvorrichtung.

Info

Publication number
AT148516B
AT148516B AT148516DA AT148516B AT 148516 B AT148516 B AT 148516B AT 148516D A AT148516D A AT 148516DA AT 148516 B AT148516 B AT 148516B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
firing pin
primary
firing
charge
tension
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Ing Wagner
Original Assignee
Hubert Ing Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Ing Wagner filed Critical Hubert Ing Wagner
Application granted granted Critical
Publication of AT148516B publication Critical patent/AT148516B/de

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mehrfachabschussvorrichtung. 



   Bei Schusswaffen mit mehreren Explosionskammern kann es erwünscht sein, eine mechanische   Abschussvorrichtung   zu besitzen, welche Primärladung und Sekundärladungen zeitlich richtig zur Explosion bringt. 



   Gegenstand der Erfindung ist eine solche Vorrichtung, welche, da mit einer einzigen mechanischen Auslösung mehrere Ladungen zum Abschuss gebracht werden, Mehrfachabschussvorrichtung genannt wird. 



   In der Zeichnung ist für den Fall einer   Primär-und   einer Sekundärladung ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Die   Erklärung   der Wirkungsweise erfolgt am besten an Hand der schematischen Darstellung in Fig. 3 :   1   bedeutet den   Sehlagbolzen   zur Zündung der   Primärladung   (Ladung, welche das   Geschoss   abfeuert), 2 den Schlagbolzen der Sekundärladung (Ladung, die dem   Geschoss   beim Passieren des Laufes einen weiteren Antrieb verleihen   soll), ') einen Mitnehmer,   auf dem   Sehlagbolzen   1 fest angebracht.

   4 detto für den Schlagbolzen 2, 5 und 6 sind Anschläge, gegen die sich die   Mitnehmer- und   bei gespannten Schlagbolzen anlegen und die mittels der Stange 7 durch den Abzugshebel16 (Fig. 1) ausser Eingriff gebracht werden können. 8 und 9 bedeuten die Zündkapseln der Primär-und Sekundärladung, 10 und 11 sind Gewindescheiben, gegen die sich die   Schlagbolzenspannfedern   14 und 15 abstützen und die in den   Verschlusskolben     12 und 1.'. :   verstellbar sind ; a und b sind die Schlagbolzenwege vom gespannten Zustand bis zum Auftreffen auf die   bezügliche   Zündkapsel. 
 EMI1.1 
 und 6, welche   Primär-und Sekundärsehlagbolzen   gespannt halten, gleichzeitig ausser Eingriff gebracht, so dass die Schlagbolzen gegen die Zündkapseln schnellen. 



   Da aber bei derartigen Schusswaffen zwischen Zündung der primär- und Sekundärladung zur richtigen Wirkungsweise ein-je nach Bauart verschieden   grosses # Zeitintervall   notwendig ist, ist erfindungsgemäss die Anordnung getroffen, dass entweder beim Primär-oder beim   Sekundärsehlag-   bolzen-im gezeichneten Beispiel beim   Sekundärschlagbolzen # sowohl   der   Schlagbolzenweg.   als auch die   Schlagbolzenspannung   unabhängig voneinander eingestellt werden können.

   Die Änderung der Schlagbolzenspannung geschieht durch Heraus- oder Hineinschrauben der Gewindescheibe   H,   die Änderung des Schlagbolzenweges dadurch, dass der Anschlag 6 in an sich bekannter Weise im Sinne der Vergrösserung oder Verkleinerung des Schlagbolzenweges verschiebbar ausgebildet ist. 



   Fig. 1 zeigt die Anordnung gemäss Fig. 3 an einem schematischen Ausführungsbeispiel, wobei die Verschlusskolben geöffnet sind in Fig. 2 sind die Schlagbolzen in gespannter Stellung angenommen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mehrfachabschussvorrichtung für Schusswaffen mit mehreren auf einen Lauf wirkenden Explosionskammern, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung der Abzugsvorrichtung die Primärund   Sekundärschlagbolzen gleichzeitig ausgelost   werden, wobei Anordnungen getroffen sind, damit das Auftreffen der Schlagbolzen auf die bezüglichen zündkapseln entsprechend dem richtigen Zeitintervall eingestellt werden kann. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Mehrfachabschussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erzielung des richtigen Zeitintervalles zwischen Zündung der Primär-und Sekundärladungen entweder beim Primärschlagbolzen oder bei den Sekundärschlagbolzen sowohl der Sehlagbolzenweg als auch die Schlagbolzenspannung unabhängig voneinander eingestellt werden können. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT148516D 1936-03-11 1936-03-11 Mehrfachabschußvorrichtung. AT148516B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT148516T 1936-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148516B true AT148516B (de) 1937-01-25

Family

ID=3645176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148516D AT148516B (de) 1936-03-11 1936-03-11 Mehrfachabschußvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148516B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6012374A (en) * 1996-11-22 2000-01-11 Heckler & Koch Gmbh Automatic combination rifle
US6250194B1 (en) 1997-03-17 2001-06-26 Heckler & Koch Gmbh Multipurpose weapon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6012374A (en) * 1996-11-22 2000-01-11 Heckler & Koch Gmbh Automatic combination rifle
US6250194B1 (en) 1997-03-17 2001-06-26 Heckler & Koch Gmbh Multipurpose weapon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE498570C (de) Aufschlagzuender fuer Artilleriegeschosse
DE1578368A1 (de) Feuerwaffe
AT148516B (de) Mehrfachabschußvorrichtung.
DE254378C (de)
DE140987C (de)
DE443189C (de) Geschoss mit ein- und ausrueckbarer Verzoegerung
DE3015424C2 (de)
DE4105271C1 (de)
DE309358C (de)
DE841558C (de) Mechanischer Zuender fuer Artilleriegeschosse
DE339598C (de) Doppelpistole zur Zuendung von Heizapparaten von Torpedos
DE679910C (de) Gewebhrgranate
AT11073B (de) Schloß für Handfeuerwaffen.
AT105151B (de) Geschoß mit ein- und ausrückbarer Verzögerung.
AT204929B (de) Kleinkaliber-Schußwaffe mit Masseverschluß
DE230912C (de)
DE285337C (de)
AT81554B (de) Doppelpistole zur Zündung von Heizapparaten von ToDoppelpistole zur Zündung von Heizapparaten von Torpedos. rpedos.
AT97988B (de) Aufschlagzünder für Geschosse mit Querdrehung.
AT151078B (de) Sicherungsvorrichtung gegen das Auftreffen des Schlagorganes auf das Zündorgan bei Schußwaffen.
DE541025C (de) Zuendvorrichtung fuer Seeminen, Wasserbomben u. dgl.
AT138458B (de) Aufschlagzünder.
DE663802C (de) Sicherung fuer Aufschlagzuender
AT221389B (de) Rückprallsperre an einem halbstarr verriegelten mehrteiligen Geradzugverschluß selbsttätiger Feuerwaffen
DE268525C (de)