AT148221B - Bremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge. - Google Patents

Bremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge.

Info

Publication number
AT148221B
AT148221B AT148221DA AT148221B AT 148221 B AT148221 B AT 148221B AT 148221D A AT148221D A AT 148221DA AT 148221 B AT148221 B AT 148221B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
wheel body
brakes
disks
rail vehicles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bergische Stahlindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergische Stahlindustrie filed Critical Bergische Stahlindustrie
Application granted granted Critical
Publication of AT148221B publication Critical patent/AT148221B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge. 



   In neuerer Zeit sind Schienenfahrzeuge geschaffen worden, welche mit gegenüber den früher üblichen Geschwindigkeiten wesentlich erhöhten Geschwindigkeiten betrieben werden. Diese Fahrzeuge sind im allgemeinen mit dieselelektrischem Antrieb ausgerüstet, so dass der innerhalb der Drehgestelle verfügbare Raum fast restlos durch die Antriebsmaschinen ausgefüllt ist. Grosse Schwierigkeiten bereitet daher bei derartigen Fahrzeugen die Ausbildung und Unterbringung der Bremsen. Einerseits können die sonst bei Schienenfahrzeugen üblichen Klotzbremsen nicht benutzt werden, da die Bremsklotzreibung bei den vorkommenden hohen Geschwindigkeiten für das Bremsen nicht mehr genügt, anderseits ist die Benutzung an sich bekannter Bremsanordnungen nicht möglich, da der für ihre Anbringung erforderliche Raum nicht mehr vorhanden ist. 



   Die Erfindung bezieht   sieh   auf eine Bremse, die insbesondere für Schienenfahrzeuge mit hohen Fahrgeschwindigkeiten bestimmt ist. Gemäss der Erfindung sind zu beiden Seiten des Radkörpers
Bremsscheiben vorgesehen, welche mit den Bremsbacken einer die Felge des Rades umgreifenden, an sich bekannten Zangenbremse zusammenarbeiten. Die zur Verbindung der Bremsscheiben untereinander und mit dem   RadkSrper   vorgesehenen Schrauben werden zweckmässig mit Entlastungshülsen umgeben, die gehärtet sein können. Zur Abstützung der Bremsscheiben gegeneinander sind an diesen Ansätze vorgesehen, die durch Durchbrechungen des Radkörpers   hindurchgeführt   sind und aneinander anliegen.

   Zur Kühlung der Bremsseheiben werden zweckmässig an ihrer zum Radkörper weisenden Seite Luftzuführungsrippen vorgesehen, deren Form der Form des Radkörpers im wesentlichen angepasst ist. Bei
Schienenfahrzeugen mit Drehgestell ist es vorteilhaft, die Bremsen jeder Seite des   Drehgestelles zwischen   den Rädern der betreffenden Seite anzuordnen und die für die Handbremsung vorgesehenen Gestänge mittels je eines Kniehebels auf die gleichen Hebel jeder Bremse einwirken zu lassen wie die mechanischen Einrichtungen, z. B. Luftzylinder.

   Zweckmässig ist es in diesem Fall, die Kupplung der die Bremsen betätigenden Gestänge derart vorzunehmen, dass die für die Handbremsung dienenden Kniehebel mittels   Langlöchern   über Bolzen der Hebel der Zangenbremse greifen, so dass die mechanischen Antriebsvorrichtungen auf die Bremsen einwirken können, ohne dass das Gestänge der Handhebelbremsen beeinflusst wird. 



   Die Erfindung sei an Hand der Zeichnungen näher erläutert :
Fig. 1 zeigt schematisch ein Drehgestell eines Schienenfahrzeuges, das mit Bremsen nach der der Erfindung ausgerüstet ist. Fig. 2 zeigt einen Schnitt durch ein mit einer Bremse nach der Erfindung ausgerüstetes Rad eines Schienenfahrzeuges. 



   In der Zeichnung bedeuten a vier Sehienenfahrzeugräder eines Drehgestelles. Diese Räder sind innen und aussen mit je einer Zangenbremse b,   b1 ausgestattet. c   sind Bremszylinder zum Anziehen der Zangenbremsen,   d Rückzugfedern, welche   die Bremsen in ihre unwirksame Stellung   zurückführen.   Die Zangenbremsen   b1   an den einander zugekehrten Seiten je zweier benachbarter Räder sind ausserdem mit Kniehebelbremsen f ausgestattet, die von einem Gestänge   g, h aus   gemeinsam zur Wirkung gebracht werden können. 



   Wie Fig. 2 zeigt, wirken der Bremszylinder c bzw. die   Rückzugfeder     dauf Hebeli"i, einer Zangen-   bremse, auf die auch Hebel    & i,   eines Kniehebelgestänges einzuwirken vermögen, dass mit Hilfe einer 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Stange m des Handbremsengestänges beeinflusst-wird. Die Hebel   i,   umfassen den die Lauffläche des Schienenrades tragenden Teil und wirken mit Hilfe von Bremsbacken   Oi,   02 auf Scheiben   pi,   P2 ein, die mit Hilfe von Schraubenbolzen q miteinander und mit dem Radkörper des Rades a verbunden werden. 



   In dem   Radkorper   sind kleine Öffnungen r vorgesehen, durch die Ansätze   Si, s2   der Rippen   , X2   hindurchtreten können, die sich flach aneinander legen, wenn die Scheiben P1, P2 durch die Schraube q zusammengezogen werden. tist eine z. B. entlastete, den Bolzen der Schraube q umgebende Hülse. v1, v2 sind z. B. ringförmig bearbeitete Stellen an dem Radkörper a bzw. den Bremsscheiben   pi,     P2,   um Radkörper und Scheiben in axialer Richtung in genaue Lage zueinander zu bringen. w1, w2 sind bearbeitete Stellen an demselben Teile, um sie in radialer Richtung in genaue Lage zueinander zu bringen.

   An den Bremsscheiben   pi,   P2 sind radiale, zur Luftzuführung dienende Rippen   a ; i, a ; z   angeordnet, die sich an der dem Radkörper zugekehrten Seite der Form des Radkörpers im wesentlichen anpassen. Die Luft kann in Richtung der in Fig. 1 gezeichneten Pfeile zwischen die Bremsscheiben gelangen. Die Bewegung der Bremshebel i1, i2 durch den Luftzylinder kann mit Hilfe von zwei sich von innen nach aussen bewegende Kolben geschehen, deren Kolbenstangen in bekannter Weise gelenkig mit dem Kolben verbunden sind, damit die Kolben der kreisförmigen Bewegung der Hebelenden folgen können. 



   Durch die Erfindung wird eine sehr einfache Ausgestaltung der Befestigung von Bremsscheiben an einem fertigen Radkörper erreicht, indem nur ganz wenige und kleine Bearbeitungsstellen am Radkörper notwendig sind und nur wenige kleine Öffnungen in den Radkörper eingebracht zu werden brauchen, um die Bremsscheiben in genügender Weise   gegeneinander abzustützen,   ohne dass hier noch eine besondere Bearbeitung der nicht immer gleichmässig ausfallenden Radkörper notwendig ist. 



   Ausserdem wird durch die Erfindung erreicht, dass die Handbremsen eines Drehgestells durch ein einfaches Gestänge angezogen werden können, wobei die Handbremsen durch die mechanischen Luftzylinderbremseinrichtungen nicht beeinflusst werden. Die Zangenbremsen können ohne weiteres so ausgebildet werden, dass sie auch um die Laufkränze schwerer Schienenwagen herumgreifen können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Bremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge, mit am Radkörper befestigter Bremssoheibe, dadurch gekennzeichnet, dass zu beiden Seiten des Radkörpers Bremsscheiben   (Pl, P2)   vorgesehen sind, welche mit den Bremsbacken   (01'02)   einer die Felge (a) des Rades umgreifenden, an sich bekannten Zangenbremse zusammenarbeiten.

Claims (1)

  1. 2. Bremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Verbindung der Bremsscheiben untereinander und mit dem Radkörper vorgesehenen Schrauben (q) von gegebenenfalls gehärteten Entlastungshülsen (t) umgeben sind.
    3. Bremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Abstützung der Bremsscheiben gegeneinander an den Scheiben Ansätze (s1, s2) vorgesehen sind, die durch Bohrungen (r) des Radkörpers hindurohgeführt sind und aneinander anliegen.
    4. Bremse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheiben an der zum Radkörper weisenden Seite mit Luftzuführungsrippen (x1, x2) versehen sind, deren Form der Form des Radkörpers im wesentlichen angepasst ist.
    5. Bremse nach den Ansprüchen 1 bis 4 für Schienenfahrzeuge mit Drehgestell, bei welchen die Bremsen jeder Seite des Drehgestells zwischen den Rädern der betreffenden Seite angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Handbremsung vorgesehenen Gestänge mittels je eines Kniehebels (k1, k2) auf dieselben Hebel (i1, i2) jeder Bremse einwirken wie die mechanischen Einrichtungen, z. B. Luftzylinder (c). EMI2.1
AT148221D 1934-10-11 1935-08-31 Bremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge. AT148221B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE148221T 1934-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT148221B true AT148221B (de) 1936-12-28

Family

ID=29278123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT148221D AT148221B (de) 1934-10-11 1935-08-31 Bremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT148221B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910421C (de) * 1939-03-17 1954-05-03 Budd Co Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge
AT892U1 (de) * 1995-09-07 1996-07-25 Jenbacher Energiesysteme Ag Scheibenbremse, insbesondere für schienenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE910421C (de) * 1939-03-17 1954-05-03 Budd Co Scheibenbremse fuer Schienenfahrzeuge
AT892U1 (de) * 1995-09-07 1996-07-25 Jenbacher Energiesysteme Ag Scheibenbremse, insbesondere für schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450451C (de) Bremse fuer Schienenwagen
DE1302368B (de)
DE868610C (de) Fahrzeugbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE2852139A1 (de) Scheibenbremse fuer fahrzeuge
DE647104C (de) Bremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE714644C (de) Lamellenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnwagen
AT148221B (de) Bremse, insbesondere für Schienenfahrzeuge.
DE696395C (de) Bremsvorrichtung fuer Kraftwagen
EP0665386B1 (de) Scheibenbremse
DE1948732A1 (de) Einteiliger Bremssattel fuer Scheibenbremsen
DE1803203A1 (de) Scheibenbremse
DE957306C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE838703C (de) Backenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1164854B (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Motorfahrzeuge u. dgl.
EP0119466A1 (de) Teilbelag-Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE745607C (de) Nachgiebiger Einzelachshohlwellenantrieb fuer Fahrzeuge
DE2147543C3 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE648924C (de) Trommelbackenbremse mit unterteilten Bremskloetzen
DE471394C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Anhaengerbremse
DE445146C (de) Druckluftbremsvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2122505A1 (de) Scheibenbremse für Kraftfahrzeuge
DE713282C (de) Rad mit eingebauter Bremse, insbesondere fuer Flugzeuge
DE1506568A1 (de) Flugzeugfahrgestell
DE716092C (de) Bremseinrichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE1575902C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge