AT147897B - Schnittmuster-Zuschneide-Maßplatte für die Maßschneiderei. - Google Patents

Schnittmuster-Zuschneide-Maßplatte für die Maßschneiderei.

Info

Publication number
AT147897B
AT147897B AT147897DA AT147897B AT 147897 B AT147897 B AT 147897B AT 147897D A AT147897D A AT 147897DA AT 147897 B AT147897 B AT 147897B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
point
measuring plate
pattern
line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Maria Filter
Original Assignee
Maria Filter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maria Filter filed Critical Maria Filter
Application granted granted Critical
Publication of AT147897B publication Critical patent/AT147897B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Sehnittmuster-Zusehneide-Massplatte   für die   Massschneiderei.   



   Die   Schnittmuster-Zuschneide-Massplatte   mit dem zugehörigen Konstruktionswinkel sind Hilfsmittel zur Herstellung von Grundschnitten für Kleidungsstücke aller Art nach Mass, ohne Berechnung und ohne Freihandzeichnen. 



   Mit der Erfindung soll vor allem den im Schneidern ungeübten Frauen und Mädchen Gelegenheit geboten werden, gut passende Kleidungsstücke anzufertigen. 



   Die Fig. la zeigt als Ausführungsbeispiel die eigentliche Massplatte für Oberweitenmasse. Die eingezeichneten Schnittmuster (Fig. 1, 2,3) veranschaulichen die zu erstellenden   Kleidungsstücke   und 
 EMI1.1 
 



   Es sind bereits viele Berechnungsmethoden zur Herstellung von Kleidungsstücken bekannt. Die Erfindung legt eine   Bereehnungsmethode,   als bekannt vorausgesetzt, zugrunde und hat diese durch verschiedene Abänderungen verbessert. 



   Der Konstruktionswinkel (Fig. 4) ist als Kurvenlineal oder-winkel bekannt. Die Erfindung will durch Einteilung und Beschriftung der Kurvenkante ein genaues und sicheres Zeichnen der Schnittmuster gewährleisten. 



   Gegenstand der Erfindung ist :
1.   Schnittmuster-Zuschneide-Massplatte   für die   Massschneiderei,   dadurch gekennzeichnet, dass die Massplatte mit Masslinien versehen ist, auf welche die aus den Schnitten einer bekannten Zuschneid-   methode siehergebenden Messpunkte übertragensind, so zwar, dassuntereinander parallele, in bestimmten   Abständen voneinander entfernte, z. B. alle Oberweitenmasse umfassende Linienscharen gebildet werden (Fig. 1 und 2), wobei die jeweiligen Oberweitenendpunkte die Masslinien begrenzen und die Zwischenpunkte der Massweiten auf den Masslinien markiert sind. 



   2. Hilfsgerät für die Massplatte nach Anspruch   1,   dadurch gekennzeichnet, dass dieses als"Konstruktionswinkel"ausgebildete Gerät ausser zwei geraden im rechten Winkel zueinander stehenden, als Zeichenlineal dienende Kanten auch eine nach den zum Schnittzeichnen erforderlichen Rundlinien geformte Kurvenkante aufweist (Fig. 4), wobei einzelne Kurvenabschnitte für die beim Schnittzeichnen vorkommenden Rundungen im besonderen markiert sind. 



    Die Massplatte (Fig. 1) umfasst alle Oberweitenmasse (= Obw. ) mit 4 cm Abstand von 60 bis 136.   



  Für zwischenliegende Masse wählt man bei engen Kleidern usw. das nächst niedere, bei lose fallenden das höhere Mass der Massplatte. 



   Die nach der Zuschneidemethode gegebenen Punkte sind auf die Masslinie übertragen. An jeder 
 EMI1.2 
 W, 6,7 und 8 eingezeichnet. Die bei Punkt 2 (Obw. 88 bis 136) eingeschriebenen Zahlen geben die Zentimeter an, die im Punkt 2 winkelrecht nach oben zuzugeben sind (ergibt Punkt D, zeichnerisch dargestellt bei Obw. 136). 



   Der Erfindungsgegenstand kann mit zahlreichen Abänderungen durchgeführt werden. 



   Nach vorstehenden Masslinien kann die Gebrauchsanweisung erfolgen : Das Schnittmusterpapier 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 (Punkt 9) und von" T" nach unten   die Hüfthohe"   (Punkt H) gemessen. Vom   Endpunkt"J"ziehe   man die winkelrechte Linie, auf dieser wird Punkt"lb"markiert und eingeschrieben.

   Die winkelrechten Linien werden weiters gezogen : 
 EMI2.2 
 
<tb> 
<tb> von <SEP> den <SEP> Punkten <SEP> 1 <SEP> bund <SEP> 1 <SEP> a, <SEP> ergibt <SEP> Schnittpunkt <SEP> 0
<tb> 5,6 <SEP> ,, <SEP> 7, <SEP> ,, <SEP> Schnittpunkte <SEP> 6a, <SEP> 7a,
<tb> vom <SEP> Punkt <SEP> 8, <SEP> " <SEP> Schnittpunkt <SEP> 8a
<tb> )) <SEP> ,, <SEP> 9, <SEP> ,, <SEP> ,, <SEP> 9a,
<tb> ,, <SEP> ,, <SEP> T, <SEP> ,, <SEP> ,, <SEP> t,
<tb> ,, <SEP> ,, <SEP> H, <SEP> ,, <SEP> ,, <SEP> 0,
<tb> ,, <SEP> ,, <SEP> 3, <SEP> ,, <SEP> ,, <SEP> 9d,
<tb> ,, <SEP> ,, <SEP> 4, <SEP> ,, <SEP> Schnittpunkte <SEP> 9e <SEP> und <SEP> 8d,
<tb> 4a, <SEP> ,, <SEP> Schnittpunkt <SEP> 8c.
<tb> 
 
 EMI2.3 
 Massen unter 88 Obw. bleibt Punkt 2 der Ansatzpunkt für Halsausschnitt und Schulterlinie vorn. 



     Die"vordere Mitte"ziehe   man von Punkt ,,C" durch ,,9a". Punkt ,,C" wird mit Punkt ,,2" von Obw. 88 aufwärts mit   Punkt "D" verbunden,   von Mitte Linie 0-2 (bzw. D) senkrecht zu dieser nach unten 2 cm abgemessen (Punkt Ca") und durch diese drei Punkte mittels des Konstruktionswinkels   der ,,Halsausschnitt vorn" gezeichnet.   



   Die am Konstruktionswinkel (Fig. 4) bezeichnete Markierung, ,,Hals-Rücken" lege man bei Punkt ? an, führe die Rundung dem Richtungspfeil nach bis Schnittpunkt 6 a. 



   Die   Punkte"2"   (bei Obw. 60 bis 80)   und 6a"werden mit c",   bei den grösseren Oberweiten 
 EMI2.4 
   länge" wird   von Punkt ,,C" auf der ,,vorderen Mitte" abgemessen (Punkt ,,Ta"), von   Punkt   wird weiter nach unten die ,,Hüfthöhe" gemessen, ergibt   Punkt Ba"Linie"o-H",   halbiere man (Punkt   MI).   



    MI-o"wird   wiederum zur Hälfte geteilt, ergibt Punkt"P"."Ml"wird mit Ea"verbunden und im Punkt ,,P" die Senkrechte errichtet, Schnittpunkt ,,S"./   Das Mass des Schulterabnähers ist im praktischen Verfahren nach der Taillenweite (= Tw. ) er-   mittelt. Um zu dem Mass des Abnähers zu gelangen, wird ein Hilfsmass benötigt. Die Hilfsmasse für jede Taillenweite sind in Tabellenform gebracht. Die Tabelle wird wie nachstehend dargestellt : 
 EMI2.5 
 
<tb> 
<tb> Taillenweite- <SEP> : <SEP> 60 <SEP> 64 <SEP> 68 <SEP> usw.
<tb> Hilfsmass: <SEP> 9-8 <SEP> cm <SEP> 10-2 <SEP> cm <SEP> 10-6cm <SEP> usw.
<tb> 
 



   Die Masse der Tw. folgen wegen der geringen Differenz bei den Hilfsmassen im Abstande von 4 cm. 



  Das unter jedem   Tw.-Mass   stehende Ergebnis in der Tabelle ist die Zahl für   das"Hilfsmass   des Schulterabnähers". 



   Jeder Massplatte wird eine Tabelle für das Hilfsmass des Schulterabnähers zum Gebrauche beigegeben und im Lehrplan besonders erläutert. 



   Nach der gegebenen Taillenweite wird   von "Ha" auf   der   Linie     1 die   zugehörige Ergebniszahl in der Tabelle für das Hilfsmass des Schulterabnähers abgetragen   (Punkt "N").   Die Ent- 
 EMI2.6 
   H"ziehe   man die Parallele zur vorderen Mitte". Vom Schnittpunkt ,,9b" wird nach oben   l cm ab-   gemessen, ergibt   Punkt"B".   Die Verbindungslinie ,,B-A2" vervollständigt den Schulterabnäher. 



  Bei den niedrigen Kindermassen fällt der Abnäher wegen der geringen Abmessung im allgemeinen fort. 



  Links zur   Linie,, 3-9d" wird   mit 3cm Abstand die Parallele gezogen, Schnittpunkt, ,,8b" und ,,9c". 
 EMI2.7 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 punkten ,,K1" und ,,K2" liegen, andernfalls wird ihre Lage entsprechend ausgeglichen. Ma"wird mit "M" verbunden, Schnittpunkt auf   Linie"Ta-M2"ist"Mb".   



   Der Grundschnitt ist fertiggestellt. Die Weiterverarbeitung erfolgt nach bekannter Methode. 



   Die Ärmelmassplatte (Fig. 2) ist analog der Zuschneidemassplatte gemäss der Fig. 1 zu gebrauchen. 



  Die Gebrauchsanweisung ist aus dem eingezeichneten Schnittmuster leicht zu ersehen. 



   Die Fig. 3 (Massplatte für   Rock- oder Schossschnitte) entspricht   im Wesen den Fig. 1 und 2. Nur 
 EMI3.1 
 



  Die Anwendung ist aus der Zeichnung ersichtlich. 



   Der Konstruktionswinkel (Fig. 4) aus Pappe, Holz oder Metall ist ein Hilfsgerät zur Herstellung von Schnittmustern aller Art. 



   Die zwei geraden Kanten werden als Lineal zum Zeichnen verwendet und stehen im rechten Winkel" zueinander (,,W"). Von ,,A" bis ,,B" führt eine gebogene Kurvenkante, welche die zum Schnittzeichnen erforderlichen Rundlinien enthält. 



   Erfindungsgemäss sind die Rundlinien nach verschiedenen Kleidungsarten und Grössen markiert und benannt. 



   Zur Veranschaulichung sind beispielsweise nur die wichtigsten Bogenkanten für die Obw.-und Ärmelmassplatten eingezeichnet und beschriftet. 



   Die Markierungen mit den erforderlichen Benennungen können für zahlreiche Fälle abgeändert werden. 



   Die Markierung bezeichnet den Anlegepunkt auf dem Schnittmuster, der Führungspfeil die Richtung, nach welcher die Rundlinie gezogen werden soll. Die eingeschriebenen Zahlen bzw. Buchstaben sind die Punkte des Schnittmusters, welche miteinander verbunden werden sollen. Ein nach beiden Seiten weisender Führungspfeil zeigt an, dass diese Rundung an der gleichlautenden Stelle des Schnittmusters eingepasst werden soll. 



   Nachstehende Gebrauchsanweisung mag die Verwendung beispielsweise erläutern : Zur Herstellung der Armkugel des Ärmelschnittes (Fig. 2) lege man die   Markierung "M-1" des   Konstruktionswinkels bei Punkt"7"des Schnittmusters an, führe die Rundung bis"M"und zeichne nach. Auf gleiche Weise wird   von-A-M","B-j4","B-8a"und"a-C"der   Winkel angelegt und die Bogenlinie gezeichnet. 



  Zu beachten ist, dass die an der Markierung stehende Zahl bzw. Buchstabe den Anlegepunkt, die zugehörige Zahl bzw. Buchstabe den zu verbindenden Punkt bezeichnet. Die Beschriftung der   Markierung"M-D/lla"     kennzeichnet,, 10" als   Anlegepunkt   und "D 111 a" als   die Linie, in welche die Rundung eingeführt werden soll. Nach vorstehendem Beispiel können alle eingeschriebenen Rundungen gezeichnet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Schnittmuster-Zuschneide-Massplatte   für die Massschneiderei, dadurch gekennzeichnet, dass die Massplatte mit Masslinien versehen ist, auf welche die aus den Schnitten einer bekannten Zuschneide-   methode sich ergebenden Masspunkte übertragen sind, so zwar, dass untereinander parallele, in bestimmten   Abständen voneinander entfernte, z. B. alle Oberweitenmasse umfassende Linienscharen gebildet werden (Fig.   1 und   2), wobei die jeweiligen Oberweitenendpunkte die Masslinien begrenzen und die Zwischenpunkte der Massweiten auf den   Masslinien   markiert sind.

Claims (1)

  1. 2. Hilfsgerät für die Massplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Kon- struktionswinkel"ausgebildete Gerät ausser zwei geraden im rechten Winkel zueinander stehenden, als Zeichenlineal dienende Kanten auch eine nach den zum Schnittzeichnen erforderlichen Rundlinien geformte Kurvenkante aufweist (Fig. 4), wobei einzelne Kurvenabschnitte für die beim Schnittzeichnen vorkommenden Rundungen im besonderen markiert sind.
AT147897D 1935-03-15 1935-03-15 Schnittmuster-Zuschneide-Maßplatte für die Maßschneiderei. AT147897B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147897T 1935-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147897B true AT147897B (de) 1936-11-25

Family

ID=3644852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147897D AT147897B (de) 1935-03-15 1935-03-15 Schnittmuster-Zuschneide-Maßplatte für die Maßschneiderei.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147897B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147897B (de) Schnittmuster-Zuschneide-Maßplatte für die Maßschneiderei.
CH203464A (de) Schweissnaht-Messlehre.
DE434393C (de) Kurvenlineal fuer Schneider
DE435947C (de) Schraffier-Zeichenwinkel
DE1622370U (de) Zollstock mit winkeleinstellung.
DE853133C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Linien auf Stoffen
DE71293C (de) Modellwinkel für Schuhmacher
AT142993B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Schnittmustern.
DE606280C (de) Zeichengeraet zum Zeichnen von Winkeln
AT85205B (de) Graphische Rechentafel.
AT150771B (de) Vorrichtung zur mechanischen Durchführung von Rechnungen.
AT61293B (de) Hilfsmittel für Zuschneider.
DE952419C (de) Zeichengeraet
DE642145C (de) Schnittmusterbogen
DE434394C (de) Massstab zum Aufzeichnen der Halsweite von Damenkleidern
DE741979C (de) Geraet zum Herstellen gesetzmaessig eingeteilter kreisfoermiger Skalen
AT111343B (de) Vorrichtung zum Anzeichnen bzw. Ausstanzen von Knopflöchern von Kragen.
AT165788B (de) Schnittkonstruktionswinkel
AT162281B (de) Gerät für nomographische Berechnungen
AT130753B (de) Meßjacke zur Herstellung von Maßkleidung.
AT17300B (de) Schnittmuster-Schablone.
DE821426C (de) UEbertragungsmassstab
DE697322C (de)
DE807304C (de) Zahnaerztliches bzw. zahntechnisches Mess- und Anreissgeraet
DE492067C (de) Element zum Herstellen von Registerstreifen fuer Setzmaschinen