AT147461B - Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett. - Google Patents

Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett.

Info

Publication number
AT147461B
AT147461B AT147461DA AT147461B AT 147461 B AT147461 B AT 147461B AT 147461D A AT147461D A AT 147461DA AT 147461 B AT147461 B AT 147461B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bed
divan
bed part
feet
wire insert
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Gsellmann
Original Assignee
Franz Gsellmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Gsellmann filed Critical Franz Gsellmann
Application granted granted Critical
Publication of AT147461B publication Critical patent/AT147461B/de

Links

Landscapes

  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett. 



   Die Erfindung bezieht sich auf ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett. 



   Bei der Erfindung weist das Doppelbett einen Lenker auf, der einerseits an den Seitenteilen des nicht beweglichen Betteiles befestigt ist, anderseits an einem Schieber angelenkt ist, der an dem umklappbaren Drahteinsatz oder an den mit diesem Drahteinsatz verbundenen Seitenteilen längs verschiebbar ist, so dass der eine Drahteinsatz nach dem Aufklappen des Betteiles in eine Ebene mit dem zweiten Drahteinsatz gebracht wird. Die Füsse des umklappbaren Drahteinsatzes sind mit einem Zapfen od. dgl. derart in Verbindung, dass der Zapfen od. dgl. bei aufgeklapptem Betteil in eine entsprechende Öffnung des nicht beweglichen Betteiles eintritt und so eine feste Verbindung zwischen den beiden Betteilen bewirkt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des Erfindungsgegenstandes in geöffneter Stellung. Fig. 2 eine Darstellung des Möbelstückes in der Diwanstellung in Seitenansicht und Fig. 3 einen Schnitt durch den Erfindungsgegenstand in geöffneter Lage. 



   A ist der nicht bewegliche Betteil, B der umklappbare Betteil, 1 ist der Drahteinsatz des Teiles A, 2 der Drahteinsatz des Teiles B. Der Drahteinsatz 2 befindet sich mit dem Drahteinsatz   1   bei geöffneter Lage in derselben Ebene, während die beiden Drahteinsätze in der Diwanstellung zueinander senkrecht angeordnet sind. An dem Drahteinsatz 2 oder an den mit diesem verbundenen Seitenteilen 4,   4/ist   ein Lenker 5 mittels Schieber   17   angelenkt, der an dem Betteil A bei 6 befestigt ist. Jeder Schieber 17 ist in einer Führung 16 entlang der Seitenteile   4   bzw. 4'des beweglichen Betteiles   längsverschiebbar. ?, 7'   sind die Füsse, die in gespreiztem Zustande den umgelegten Drahteinsatz in waagrechter Ebene halten. 



  Diese   Füsse ?, ?''sind   um ein Scharnier 8 drehbar und an den Füssen ist ein Lenker 9 befestigt, der an einem Schieber 10 angelenkt ist. Mit diesem Schieber ist ein Zapfen 11 in fester Verbindung, der in einer Öse 12, die an dem Seitenteil 3 bzw. 3'des nicht beweglichen Betteiles A vorgesehen ist, eingesetzt werden kann, wenn die Einsätze 1 und 2 zueinander senkrecht stehen. Aus der offenen Lage gemäss Fig. 1 und 3 wird das Bett in folgender Weise in die geschlossene Stellung (Diwan) gemäss Fig. 2 gebracht. 



  Der Betteil B wird zweckmässig bei den   Füssen 7, 7'angehoben.   Dabei dreht er sich um die gemeinsamen Zapfen 18 der Lenker 5 und der Schieber 17 und gelangt so schliesslich in die aufgestellte Lage. Gleichzeitig verschieben sich die Schieber   j   in den Führungen 16, und die Lenker 5 senken sich um die Zapfen 6 nach abwärts. Die Seitenteile   4,     4/,   die die Drehbewegung mitmachen, liegen an den Seitenteilen 3 bzw. 3' an. Die   Füsse 7, 7'werden   nun um die Scharniere 8 geklappt und dadurch die Schieber 10 mit den Zapfen 11 nach abwärts geschoben, bis die Zapfen 11 in die Ösen 12 des Betteiles 3 eintreten. Durch diese Zapfen wird also eine Feststellung des beweglichen Betteiles gegenüber dem nicht beweglichen Betteil in der Diwanstellung bewirkt.

   Werden nun die Matratzen auf dem so zusammengestellten Bett gemäss Fig. 2 aufgestellt, so hat diese Einrichtung das Aussehen eines Diwans. Der Unterteil des nicht beweglichen Betteiles ist hohl. Der Einsatz 1 ist aufklappbar, so dass unterhalb der Matratze in dem Unterteil 14 Bettzeug und Bettwäsche untergebracht werden kann. Um das Bett leicht beweglich zu machen, sind in diesem Unterteil Rollen 15 angeordnet, die aber nur zum geringsten Teil aus dem Unterteil vorragen. Diese Rollen 15 sind entsprechend verdeckt und nehmen in dem freien Raum des Unterteiles nur ganz geringen Platz ein, so dass ein grosser verfügbarer Raum in dem Unterteil vorhanden bleibt. 



  Der bewegliche Betteil B kann mit Reservefüssen ausgestattet sein. Der Lenker 5 ist derart ausgebildet, dass er aus dem Schieber   17   gelöst werden kann. In diesem Falle ist der Betteil B von dem Betteil A vollkommen getrennt und durch die Reservefüsse, die an dem Betteil B angebracht sind, kann dieser getrennt aufgestellt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett, bestehend aus zwei zusammenklappbaren
Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lenker   (5)   einerseits an den Seitenteilen   (3)   bzw.   (3/)   des nicht beweglichen Betteiles (A) befestigt ist, anderseits an einem Schieber   zu   angelenkt ist, der an   dem umklappbarenDrahteinsatz (2)   oder an den mit diesem Drahteinsatz verbundenen Seitenteilen   (4, 4)   längs verschiebbar ist, so dass der Drahteinsatz (2) nach dem Aufklappen des Betteiles (B) in eine Ebene mit dem Drahteinsatz   (1)   gebracht wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füsse (7) mit einem verschiebbaren Zapfen (11) od. dgl. verbunden sind, der bei zugeklapptem Bettteil (B) und beim Klappen der Füsse in die Nichtgebrauchslage in eine entsprechende Öse (12) des nicht beweglichen Betteiles (A) eintritt und so eine feste Verbindung zwischen den beiden Betteilen (Aund B) bewirkt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT147461D 1934-07-16 1934-07-16 Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett. AT147461B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT147461T 1934-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT147461B true AT147461B (de) 1936-10-26

Family

ID=3644609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT147461D AT147461B (de) 1934-07-16 1934-07-16 Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT147461B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE517282C (de) Zusammenlegbare Handtasche
DE1654363A1 (de) Vierteiliges Sofabett
AT147461B (de) Ein in einen Diwan umwandelbares Doppelbett.
DE1957062B2 (de) Zusammenlegbares Bett
CH196597A (de) In einen Divan umwandelbares Doppelbett.
DE512833C (de) Ausziehtisch
DE919011C (de) Regenschirm
DE653795C (de) Sofabett mit einem eingebauten, zusammenlegbaren Bettrahmen
DE545986C (de) Staffelblattei mit zwei Reihen von Aufreihern, die im Verhaeltnis zueinander in zwei Richtungen verschoben werden koennen
DE961487C (de) Zusammenlegbares Kinderbett aus kofferartig gegeneinander klappbaren Haelften, insbesondere fuer Kleinstkinder
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE630958C (de) Aufklappbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE706713C (de) Verwandlungsmoebel aus einer Truhe mit aufklappbaren Waenden und in ihr vorgesehener Liegebahn
DE434636C (de) In ein Doppelbett verwandelbares Liegemoebel
DE620533C (de) In Schrankform zusammenklappbare Bettstelle
DE621605C (de) Etui aus Leder oder aehnlichem Stoff
DE676303C (de) Feldstuhl
DE537946C (de) Taschenbuegel
DE471905C (de) Taschendoppelspiegel
DE517605C (de) In ein Bett umwandelbares Ruhebett
DE317046C (de)
DE694571C (de) Standgeraet zum Aufstellen des Fusses beim Schuhputzen
AT216324B (de) Nähmaschinenmöbel mit versenkbarer Nähmaschine
AT130472B (de) Kleiderkoffer.
DE263162C (de)