AT144630B - Reibvorrichtung. - Google Patents

Reibvorrichtung.

Info

Publication number
AT144630B
AT144630B AT144630DA AT144630B AT 144630 B AT144630 B AT 144630B AT 144630D A AT144630D A AT 144630DA AT 144630 B AT144630 B AT 144630B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
friction device
tool
crankshaft
desc
flywheel
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Haas
Original Assignee
Friedrich Haas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Haas filed Critical Friedrich Haas
Application granted granted Critical
Publication of AT144630B publication Critical patent/AT144630B/de

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Reibvorrichtung.   



   Es sind bereits Reibvorrichtungen bekannt, bei welchen das Werkzeug mittels eines von Hand betätigten Kurbeltriebes hin und her bewegt'wird. Bei den bekannten Ausführungen derartiger Vor- richtungen macht jedoch der Kurbeltrieb eine umständliche Lagerung notwendig. Gemäss der
Erfindung wird   dieser Ubelstand dadurch   behoben, dass das Werkzeug und die Kurbelwelle in der stellenweise entsprechend verbreiterten Trennungsfuge zwischen dem Unterteile und dem mit diesem ver- schrauben Oberteile der Vorrichtung gelagert sind. 



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform schau- bildlich dargestellt. Auf dem beispielsweise an einem Tische befestigten Unterteil a ist der Oberteil b aufgesetzt. Der Oberteil b trägt den Einwurftrichter   c,   der auf der Zeichnung teilweise abgebrochen dargestellt ist. Der Unter-und Oberteil, die z. B. mit Schrauben d miteinander verbunden sind, bilden das Lager e für den Zapfen f des Werkzeuges   g   und das Lager   h   für die Kurbelwelle i. An der Kurbel- welle i ist ein Zahnrad k befestigt, welches durch eine Pleuelstange   I   mit dem Zapfen f verbunden ist. 



   Das Zahnrad k wird durch das Schwungrad m, welches mit einer Innenverzahnung versehen ist, in Drehung versetzt. Zu diesem Zwecke weist das Schwungrad m einen Handgriff n auf. Die Lagerung des Schwungrades m erfolgt an dem Zapfen o, der an dem Unterteil a befestigt ist. 



   Bei der erfindungsgemässen Reibmaschine ist das Werkzeug gleicht herausnehmbar. Zu diesem
Zwecke brauchen lediglich die Schrauben d gelöst und der Oberteil b abgehoben werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Reibvorrichtung mit einem durch einen Kurbeltrieb betätigten hin-und hergehenden Werk- zeuge, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug und die Kurbelwelle in der stellenweise entsprechend verbreiterten Trennungsfuge zwischen dem Unterteile und dem mit diesem verschraubten Oberteile der Vorrichtung gelagert sind. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT144630D 1934-09-22 1934-09-22 Reibvorrichtung. AT144630B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT144630T 1934-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144630B true AT144630B (de) 1936-02-10

Family

ID=3643230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144630D AT144630B (de) 1934-09-22 1934-09-22 Reibvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144630B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914604A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-15 Ferdinand Heidenescher Gemuese-hobel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914604A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-15 Ferdinand Heidenescher Gemuese-hobel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT144630B (de) Reibvorrichtung.
DE736794C (de) Schlagwerkzeug mit Kurbeltrieb
DE727931C (de) Vorrichtung fuer magnetelektrische Induktoren zum Betaetigen von Federsaetzen mittels der axial verschiebbaren Rotorwelle
DE536687C (de) Wendegetriebe
AT125970B (de) Pumpe, insbesondere zum Einspritzen von Brennstoff in Brennkraftmaschinen.
DE435069C (de) Brikettpresse mit Antrieb durch Elektromotor
AT72714B (de) Massagegerät.
DE452941C (de) Kupplung fuer schnellaufende Indikatortrommeln
DE471161C (de) Antriebsvorrichtung fuer Zugbeleuchtungsdynamos
DE338763C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE412832C (de) Winde fuer Bergwerksbetriebe o. dgl.
AT90050B (de) Getriebe für Verbrennungskraftmaschinen mit feststehenden, radial angeordneten Zylindern.
DE426552C (de) Vorrichtung zur Leistungsuebertragung zwischen hin und her gehenden und umlaufenden Maschinenteilen
AT98744B (de) Freischwingender Plansichter.
DE752465C (de) Brennkraftmaschine mit mehreren Kurbelwellen
DE463133C (de) Vorrichtung zur Herbeifuehrung der Hin- und Herbewegung der Schraemstange von Stangenschraemmaschinen vermittels eines durch eine Exzenter- oder Kurbelstange bewegten Doppelhebels
AT98807B (de) Schuhmacherahle mit Drehbewegung.
AT103924B (de) Schere für Mundstückzigarettenhülsenmaschinen zum Abtrennen des Mundstückblättchens vom Kartonstreifen.
AT114308B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Faß- und ähnlichen auswechselbaren Pumpen.
AT113569B (de) Ventilsteuerung für Dampfmaschinen.
DE611019C (de) Zahnradloses Wendegetriebe
DE415674C (de) Vorrichtung zur Steuerung des Geschwindigkeitswechsels der Nockenwelle von selbsttaetigen und halbselbsttaetigen Werkzeugmaschinen
DE706348C (de) Kurbelgreifer
DE426972C (de) Vorrichtung zum Hochstellen der Stoffdrueckerstange von Naehmaschinen
DE334635C (de) Gasselbstverkaeufer