AT114308B - Vorrichtung zum Entleeren von Faß- und ähnlichen auswechselbaren Pumpen. - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Faß- und ähnlichen auswechselbaren Pumpen.

Info

Publication number
AT114308B
AT114308B AT114308DA AT114308B AT 114308 B AT114308 B AT 114308B AT 114308D A AT114308D A AT 114308DA AT 114308 B AT114308 B AT 114308B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
bolt
pumps
lowest position
suction valve
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hans Reisert & Co Kommanditges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Reisert & Co Kommanditges filed Critical Hans Reisert & Co Kommanditges
Application granted granted Critical
Publication of AT114308B publication Critical patent/AT114308B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Entleeren von Fass-und ähnlichen auswechselbaren Pumpen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Fasspumpe, d. h. eine Pumpe, die zum Auspumpen von Flüssigkeiten aus Fässern oder andern Gefässen dient und auf das jeweils zu entleerende Fass aufgesteckt wird. 



   Bei derartigen Pumpen besteht der Übelstand, dass nach Beendigung des Pumpens ein Teil der Flüssigkeit über den Ventilen zurückbleibt, wodurch bei Anwendung der Pumpe für eine andere Flüssigkeit diese verunreinigt wird. 



   Bei den Pumpen, für welche die Erfindung in Betracht kommt, tritt die Flüssigkeit durch den Kolben, und es können durch eine Hebelvorrichtung in der untersten Stellung des Kolbens gleichzeitig das Saugventil und das in dem Kolben befindliche Druckventil geöffnet werden, so dass die über den Ventilen im Pumpraum und im Druckraum befindliche Flüssigkeit in das Fass zurückfliesst. 



   Die Erfindung besteht nun darin, dass über dem Saugventil ein Bolzen von aussen drehbar gelagert ist, an welchem Hebelarme befestigt sind, die bei Drehung des Bolzens in der untersten Stellung des Kolbens beide Ventile öffnen. An dem Bolzen sind zweckmässig drei Hebelarme befestigt, von denen bei Drehung des Bolzens einer die Kugel des Saugventils beiseite drückt, ein anderer die Druckventilkugel in der untersten Stellung des Kolbens hochhebt und der dritte die Drehung des Bolzens durch Anschlagen an die Gehäusewand begrenzt. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung im Schnitt dargestellt. 



  Die gezeichnete Fasspumpe besteht im wesentlichen aus dem Auslaufstüek a, dem Oberteil b, dem Zylinder c, dem Unterteil d, und der Schale e. Im Zylinder wird der Kolben f durch die Antriebsvorrichtung   g auf   und ab bewegt. Beim Hochgehen saugt er durch das Saugventil h Flüssigkeit an und   drückt   sie beim Niedergehen durch das im Kolben angeordnete Druckventil   i   über den Kolben, so dass sie beim nächsten Hochgehen des Kolbens gehoben und in das Auslaufstück geschafft wird. Im Unterteil ist 
 EMI1.1 
 des Pumpens wird dieser Bolzen k von aussen aus der gezeichneten Stellung herausgedreht, bis der Arm   l   an das Gehäuse anschlägt.

   In dieser Stellung drückt der Arm m die Kugel des Saugventils h beiseite, während der Arm   n   die Kugel des Druckventils i bei tiefster Stellung des Kolbens hochhebt, so dass die Flüssigkeit, die sich über dem Kolben und unter dem Kolben in dem Raume zwischen den beiden Ventilen befindet, durch die offenen Ventile in das Fass zurücklaufen kann. 



   Natürlich kann eine derartige Vorrichtung zum Öffnen der Ventile nach Beendigung des Pumpens nicht nur bei Fasspumpen, sondern bei allen   ähnlichen   Pumpen angewendet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Vorrichtung zum Entleeren von Fass-und ähnlichen auswechselbaren Pumpen, bei welchen in der untersten Stellung des Kolbens gleichzeitig das Saugventil und das in dem Kolben befindliche Druckventil geöffnet werden können, so dass die über den Ventilen im Pumpraum und im Druckraum befindliche Flüssigkeit in das Fass zurückfliesst, dadurch gekennzeichnet, dass über dem Saugventil <Desc/Clms Page number 2> ein Bolzen von aussen drehbar gelagert ist, an welchem Hebelarme befestigt sind, die bei Drehung des Bolzens in der untersten Stellung des Kolbens beide Ventile öffnen.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Bolzen drei Hebelarme befestigt sind, von denen bei Drehung des Bolzens einer die Kugel des Saugventils beiseite drückt, ein anderer die Druckventilkugel in der untersten Stellung des Kolbens hochhebt und der dritte die Drehung des Bolzens durch Anschlagen an die Gehäusewand begrenzt. EMI2.1
AT114308D 1926-12-09 1927-03-08 Vorrichtung zum Entleeren von Faß- und ähnlichen auswechselbaren Pumpen. AT114308B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE114308X 1926-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114308B true AT114308B (de) 1929-09-25

Family

ID=5653757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114308D AT114308B (de) 1926-12-09 1927-03-08 Vorrichtung zum Entleeren von Faß- und ähnlichen auswechselbaren Pumpen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114308B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558312A (en) * 1946-04-27 1951-06-26 Thomas D Nisbet Fluid transfer pump

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2558312A (en) * 1946-04-27 1951-06-26 Thomas D Nisbet Fluid transfer pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT114308B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Faß- und ähnlichen auswechselbaren Pumpen.
CH125789A (de) Kolbenpumpe zum Auspumpen von Flüssigkeiten aus Fässern und andern Gefässen.
AT147552B (de) Mundstück für Weinheber od. dgl.
DE466288C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Kolbenpumpen
DE525535C (de) Kolbenpumpe mit regelbarer Foerdermenge
AT22118B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Jauchenpumpen.
DE893889C (de) Saugwindkessel mit Wasserstandsregelung fuer Kolbenpumpen
DE385528C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen von Luft in einen Windkessel durch eine ventillose Fluessigkeitspumpe
DE707173C (de) Waeschepresse
AT98529B (de) Kolbenpumpe.
DE673237C (de) Kaffeeauslaugbehaelter mit Ruehrfluegelraedern
DE500768C (de) Saug- und Druckpumpe
AT45861B (de) Luftpumpe.
AT20190B (de) Entleerungsvorrichtung für Jauchepumpen mit Ventilkolben.
AT111875B (de) Spritzgußmaschine.
DE342995C (de) Springbrunnen, bei welchem das Wasser im Kreise umlaeuft
AT104341B (de) Einrichtung zur Einstellung des Hubes der Zubringerpumpe von Schmierpumpen.
AT84882B (de) Zapfenlochverschluß.
DE864680C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Impraegnierpumpen
AT92178B (de) Anlage zum Fördern von feurgefährlichen Flüssigkeiten aus Lagerbehältern.
DE246854C (de)
DE715885C (de) Betriebsstoffselbstverkaeufer
DE616746C (de) Schlammpumpe mit Ruehrvorrichtung
AT95154B (de) Vorrichtung zum Nachfüllen von Luft in den Windkessel einer ventillosen Flüssigkeitspumpe.
DE627490C (de) Selbsttaetiger, hydraulischer Luft- oder Gasverdichter mit Schwimmersteuerung