AT144167B - Einrichtung zum Betrieb von Entladungsröhren mit Glühkathode, insbesondere Röntgenröhren. - Google Patents

Einrichtung zum Betrieb von Entladungsröhren mit Glühkathode, insbesondere Röntgenröhren.

Info

Publication number
AT144167B
AT144167B AT144167DA AT144167B AT 144167 B AT144167 B AT 144167B AT 144167D A AT144167D A AT 144167DA AT 144167 B AT144167 B AT 144167B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
voltage
tube
transformer
tubes
current
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Dipl Ing Niemann
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Werke Ag filed Critical Siemens Reiniger Werke Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT144167B publication Critical patent/AT144167B/de

Links

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Betrieb von Entladungsröhren mit Glühkathode, insbesondere Röntgenröhren. 



   Es sind Einrichtungen zum Betrieb von Röntgenröhren bekannt, bei denen aus Gründen der-
Vereinfachung und Verbilligung der Fabrikation der Hochspannungstransformator und der Heizstromtransformator für die   Glühkathodenröntgenröhre   einen gemeinsamen Eisenkern aufweisen, so dass beim Einschalten der Hochspannung gleichzeitig auch der Heizstrom eingeschaltet wird. 



   Bei diesen Einrichtungen ist durch die Höhe der   Primärspannung   des Hoehspannungstransformators sowohl die Höhe der Röhrenspannung als auch die Höhe der Heizspannung und damit die Temperatur des   Glühfadens   bestimmt. Um die Röhrenstromstärke zu steigern, muss man somit die Primärspannung des Hochspannungstransformators erhöhen, wodurch gleichzeitig die Sekundärspannung des   Hochspannungstransformators,   d. h. die Röhrenspannung, ansteigt. Allerdings steigt die Sekundärspannung wegen des Spannungsabfalles im Transformator weniger an als die Primärspannung. 



   Ein Zahlenbeispiel zeigt die Verhältnisse am deutlichsten. Bei einer Sekundärspannung des Hochspannungstransformators von 60   k V   soll die am Glühfaden liegende sekundäre Heizspannung 6 Volt und der Röhrenstrom 5 mA betragen. Um eine Röhrenstromstärke von 50   ml   zu erzielen, muss die Heizspannung von 6 Volt auf 9 Volt, d. h. um   50%.   erhöht werden. Man muss also die Primärspannung des Hochspannungstransformators ebenfalls um   50% erhöhen.

   Dadurch   erhöht sich einerseits die sekundäre Heizspannung von 6 Volt auf 9 Volt und anderseits die sekundäre Hochspannung von 60   k V   auf 90   kV.   Da der Spannungsabfall im Transformator bei Steigerung der Röhrenstromstärke von 5 auf 50 mA ungefähr mit 15% der Anfangsspannung angesetzt werden kann, beträgt die   Sekundärspannung   des Hochspannungstransformators bei 50   m.   Röhrenstrom   90-9   = 81   kV.   



   Im allgemeinen ist es erwünscht, dass die Röhrenspannung, d. h. die Sekundärspannung des Hochspannungstransformators, sieh nicht ändert, wenn die Röhrenstromstärke erhöht wird. Es ist deshalb bereits vorgeschlagen worden, den Spannungsabfall im Transformator absichtlich so zu erhöhen, dass er den Spannungsanstieg bei Erhöhung der Primärspannung und damit auch der Röhrenstromstärke eben ausgleicht. Eine solche absichtlich Verschlechterung des Transformators bringt aber noch den wesentlichen Nachteil mit sich, dass infolge des starken Spannungsabfalles im Transformator der Unterschied zwischen der belasteten und der unbelasteten Halbwelle in unerwünschter Weise stark vergrössert wird. 



   Ein annäherndes Konstantbleiben der Röhrenspannung bei Anstieg der Röhrenstromstärke lässt sich ohne Nachteil gemäss der Erfindung dadurch erzielen, dass mindestens in die eine der beiden Heizstromzuleitungen ein veränderlicher Widerstand von solcher Beschaffenheit eingeschaltet wird, dass sein Widerstandswert mit steigender Stromaufnahme abnimmt. Ein derartiger Widerstand, beispielsweise eine   hochgesättigte   Drosselspule, hat die Eigenschaft, dass er bei steigender Stromstärke immer ungefähr dieselbe Spannung aufnimmt, da sein Widerstandswert mit steigender Stromstärke abnimmt. 



   Die Wirkungsweise des Widerstandes wird an Hand des genannten Zahlenbeispiels und der Figur deutlich. 



   Der Hochspannungstransformator a mit der   Primärwicklung   b, der Sekundärwicklung c und der Heizstromwicklung   d   speist die Röntgenröhre e. In der einen Heizstromzuleitung zum   Glühfaden fliegt   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fadens bei   5     nvl   Röhrenstromstärke 6 Volt und bei 50   m. A. 9   Volt beträgt, so muss die Heizstromwicklung eine Spannung von 14 + 6 = 20 Volt bei   6 mol   und 14 + 9   = 23   Volt bei 50   en.   liefern. Die Erhöhung der Heizspannung und damit auch der Primärspannung des Hochspannungstransformators bei Anstieg der 
 EMI2.1 
 
Hochspannungserzeugers die   Röhrenspannung   bei Erhöhung der Röhrenstromstärke praktisch konstant bleibt.

   Falls es   erwünscht   ist, kann die Drosselspule g auch so bemessen werden, dass die   Röhrenspannung   bei Erhöhung der Röhrenstromstärke in geringem Masse ansteigt oder abfällt. 



   Da im allgemeinen die Röhrenspannung in der belasteten Halbwelle selbst annähernd konstant bleibt, ist die Erhöhung der Primärspannung des Hochspannungstranformators der Erhöhung der
Spannung an der   Heizstromwieklung   d unmittelbar proportional. Ein primärseitig eingebauter Spannung- messer kann somit unmittelbar in Milliampere geeicht werden. Da, wie aus dem angeführten Zahlenbeispiel hervorgeht, die Spannungsänderung nur etwa   15% beträgt, empfiehlt sich   die Verwendung eines   Mess-   instrumentes mit   unterdrücktem   Nullpunkt. 



   Bei konstanter Röhrenspannung und einer bestimmten   Röhrenstromstärke   darf die Belastungsdauer der Röhre einen durch die Belastungsfähigkeit der Röhre bestimmten maximalen Wert nicht überschreiten. Diese maximal zulässige Belastungsdauer wird mit steigender Röhrenstromstärke kleiner. 



  Da bei der Einrichtung gemäss der Erfindung die Röhrenspannung annähernd konstant gehalten wird, so entspricht jedem Wert der Röhrenstromstärke eine zugehörige maximal zulässige Belastungsdauer. 



  Es ist deshalb zweckmässig, die Einrichtung so zu bauen, dass bei jedem Wert der Röhrenstromstärke die bei diesem Wert maximal zulässige Belastungsdauer am Zeitrelais eingestellt wird. Dies lässt sich in einfacher Weise dadurch erzielen, dass die Vorrichtung zur Regelung der Primärspannung des Hochspannungstransformators mit dem Zeitrelais mechanisch oder elektrisch in entsprechender Weise gekuppelt wird. 



   Bei einer Einrichtung mit mehreren Spannungsstufen schaltet man zweckmässigerweise bei Erhöhung oder Erniedrigung der Spannung einen Teil der Heizstromwicklung oder der Drosselspule ab bzw. zu ; gleichzeitig muss die in   Milliampere   geeichte Skala des   Messinstrumentes,   vorzugsweise zwangläufig. ausgewechselt werden. 



   In manchen Fällen kann die Anordnung eines Widerstandes gemäss der Erfindung auch bei solchen Einrichtungen vorteilhaft sein, bei denen der Hochspannungstransformator und der Heizstromtransformator voneinander getrennt angeordnet sind. 



   PATENT-ANSPRUCHE :
1. Einrichtung zum Betrieb von Entladungsröhren mit Glühkathode, insbesondere Röntgenröhren, bei welcher der Hochspannungstransformator und der Heizstromtransformator einen gemeinsamen Eisenkern aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens in die eine der beiden Heizstromzuleitungen zur Glühkathode ein veränderlicher Widerstand von solcher Beschaffenheit eingeschaltet ist, dass sein Widerstandswert mit steigender Stromaufnahme abnimmt.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass als veränderlicher Widerstand eine hochgesättigte, eisengesehlossene Drosselspule dient.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei konstant gehaltener Röhrenspannung das zur Messung der Primärspannung des Hochspannungstransformators verwendete Messinstrument in Werten der Röhrenstromstärke geeicht ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Messinstrumenten mit unterdrückte Nullpunkt.
    5. Einrichtung nach Anspruch 1, 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei konstant gehaltener Röhrenspannung die Vorrichtung zur Regelung der Primärspannung des Hochspannungstransformators derart mit dem Zeitrelais mechanisch oder elektrisch gekuppelt ist, dass bei jedem Wert der Röhrenstromstärke die bei diesem Wert maximal zulässige Belastungsdauer eingestellt ist.
AT144167D 1934-03-17 1935-03-04 Einrichtung zum Betrieb von Entladungsröhren mit Glühkathode, insbesondere Röntgenröhren. AT144167B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE144167X 1934-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT144167B true AT144167B (de) 1935-12-27

Family

ID=5670078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT144167D AT144167B (de) 1934-03-17 1935-03-04 Einrichtung zum Betrieb von Entladungsröhren mit Glühkathode, insbesondere Röntgenröhren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT144167B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277302A (en) * 1965-02-25 1966-10-04 Automation Ind Inc X-ray apparatus having means for supplying an alternating square wave voltage to the x-ray tube
US3289000A (en) * 1965-02-23 1966-11-29 Automation Ind Inc Means for separately controlling the filament current and voltage on an X-ray tube

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289000A (en) * 1965-02-23 1966-11-29 Automation Ind Inc Means for separately controlling the filament current and voltage on an X-ray tube
US3277302A (en) * 1965-02-25 1966-10-04 Automation Ind Inc X-ray apparatus having means for supplying an alternating square wave voltage to the x-ray tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT144167B (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsröhren mit Glühkathode, insbesondere Röntgenröhren.
DE649523C (de) Einrichtung zum Betrieb von Entladungsroehren mit Gluehkathode, insbesondere Roentgenroehren
DE859043C (de) Einrichtung zur Regelung des Anodenstromes einer Gluehkathoden-entladungsroehre, insbesondere des Roehrenstromes einer Roentgenroehre
AT99593B (de)
AT154867B (de) Pendelwechselrichter zur Speisung einer langsam ansteigenden Belastung.
DE331425C (de) Einrichtung zum Betrieb elektrischer Entladungsroehren mit elektrisch geheiztem Gluehkoerper, insbesondere Roentgenroehren
DE473044C (de) Vorrichtung zum Regeln der Klemmenspannung eines Generators
AT146763B (de) Gleichrichterschaltung.
AT116182B (de) Zusatzeinrichtung für Einrichtungen zur Erzeugung von Röntgenstrahlen.
DE603676C (de) Roentgenapparat
AT146607B (de) Einrichtung zum Betrieb von Röntgenröhren.
DE969252C (de) Roentgenapparat
AT159091B (de) Generator mit einer der Erregerspannung verhältnisgleichen Ausgangsspannung.
AT124059B (de) Vorrichtung zum Empfang von Radiosignalen, die einen oder mehrere Hochfrequenzverstärker enthält.
AT154859B (de) Regeltransformator.
DE397632C (de) Vorrichtung zum Betriebe von Gluehkathoden-Roentgenroehren
DE607783C (de) Anordnung zum Glaetten gleichwertiger Impulse geringer Frequenz
DE815211C (de) Roehre grossen Leistungsverbrauchs, insbesondere Endroehre
DE916902C (de) Roentgeneinrichtung
DE720084C (de) Mit Wechselstrom oder pulsierendem Gleichstrom geheizte Roehre, die mindestens Kathode, Anode und Steuergitter enthaelt
AT111157B (de) Anordnung zur Regelung mittels Elektronenröhren.
DE622693C (de) Galvanisch gekoppelter Verstaerker
AT203596B (de) Batterieladesystem
DE615898C (de) Einrichtung zum Messen des Anodenstromes von Gluehkathodenentladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
AT165264B (de) Röntgengerät