AT143347B - Vorratsrolle für Rauchfilterstreifen. - Google Patents

Vorratsrolle für Rauchfilterstreifen.

Info

Publication number
AT143347B
AT143347B AT143347DA AT143347B AT 143347 B AT143347 B AT 143347B AT 143347D A AT143347D A AT 143347DA AT 143347 B AT143347 B AT 143347B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
smoke filter
supply roll
filter strips
strips
bobbins
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ig Ortmann S Nachfolger Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Ortmann S Nachfolger Fa filed Critical Ig Ortmann S Nachfolger Fa
Application granted granted Critical
Publication of AT143347B publication Critical patent/AT143347B/de

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorratsrolle für   Rauchfilterstreifen.   



     Rauchfilterstreifen   werden bekanntlich aus Papierstreifen hergestellt, die entweder aus Krepppapier oder aus Zellstoffwatte oder aus abwechselnd geschichteten Lagen der beiden Stoffe bestehen. Diese mehrschichtigen Papierstreifen gelangen in Form von auf Hohlkernen sitzenden Bobinen ir den 
 EMI1.1 
 werden und an einer Stirnfläche mit Klebstoff bestrichen sind. 



   Die Handhabung und der Transport dieser Bobinen ist äusserst schwierig, weil sie sich werfen, deformieren und insbesondere an den   Stirnflächen   ausbauchen. Die Deformationstendenz steigt einerseits mit dem Durchmesser der Bobine und anderseits mit abnehmender Breite des die Bobine bildenden Papierstreifens, weil man die die Bobine bildenden Papierstreifen nicht strecken darf, vielmehr müssen die Streifen locker gewickelt werden. 



   Aus diesem Grunde konnten aus schmalen Streifen (z. B.   10-12 mm)   gebildete Bobinen nur mit verhältnismässig geringem Durchmesser von höchstens 20 cm hergestellt und in Verkehr gebracht werden. Solche Bobinen sind jedoch sehr unwirtschaftlich, weil die mit solchen Bobinen gespeisten Maschinen zur Herstellung von Rauchfilterpfropfen mehr Wartung benötigen als mit Bobinen grossen Umfanges gespeiste Maschinen, weil die ersteren schneller verbraucht und durch neue Bobinen ersetzt werden müssen. 



   Zur Vermeidung dieses   Übelstandes   schlägt die Erfindung eine Vorratsrolle vor, die einer geringeren Deformation ausgesetzt ist als die bisherigen, dabei handlicher und transportfähiger ist. 



   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass zwei oder mehr Bobinen auf einem gemeinsamen Kern sitzen und sie sich mit ihren   Stirnflächen   aneinanderlegen. 



   Infolge dieser Lagerungsweise entstehen   Mehrfaehbobinen,   z. B. Doppelbobinen, also Bobinen von doppelter Breite und verringerter Deformationstendenz, die durch die Adhäsion zwischen den aufeinanderliegenden Stirnflächen bedingt ist. 
 EMI1.2 
 erwähnten Mängel auftreten würden. Sie kann aber auch bei Streifen beliebiger, z. B. normaler, Breite   Anwendung finden. Bei solehen offenbaren sich die Vorteile der Erfindung hauptsächlich in der verringerten   Deformationstendenz. 



   Die Zeichnung veranschaulicht eine Doppelbobine in Seitenansieht, zum Teil im Schnitt. 



   Zwei   Bobinen-b-von   normaler oder geringerer Breite sitzen auf einem   gemeinschaftlichen   Hohlkern-a-derart, dass sie mit ihren Stirnflächen aneinanderliegen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorratsrolle für Rauchfilterstreifen, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem gemeinsamen Kern EMI1.3 EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT143347D 1934-05-23 1934-09-18 Vorratsrolle für Rauchfilterstreifen. AT143347B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU143347X 1934-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143347B true AT143347B (de) 1935-11-11

Family

ID=10977521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143347D AT143347B (de) 1934-05-23 1934-09-18 Vorratsrolle für Rauchfilterstreifen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143347B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722622A1 (de) Rolle aus bahnfoermigem material
AT143347B (de) Vorratsrolle für Rauchfilterstreifen.
DE952795C (de) Fluessigkeitsfilter mit zwei im Abstand voneinander spiralig gewickelten Filterstreifen
DE612738C (de) Vorratsrolle fuer Rauchfilterstreifen
CH180396A (de) Vorratsrolle für Rauchfilterstreifen.
DE556483C (de) Spule mit veraenderlichem Umfang
DE606464C (de) Kunstseidenspule, insbesondere -spinnspule, aus gewelltem Blech
DE966436C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Aufzeichnungstraegern, z. B. Filmbaendern, am Kern vonSpulen
AT124586B (de) Zylindrisches Garnknäuel mit Schutzwicklung.
DE727282C (de) Rechteckiger Spulenkoerper
AT165133B (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger Holzrohre
DE916555C (de) Flachwickelkondensator
AT120701B (de) Wickelband zum Bewickeln von Preß-, Gautsch-, Feucht-, Glätt-, Andrückwalzen usw. der Papier- und verwandten Industrien.
DE355128C (de) Aus gesperrten Furnierlagen hergestellter Holzring
AT149793B (de) An Schneide- und Spulmaschinen für bandförmige Stoffe angeordnete Einrichtung zum Verhüten unregelmäßiger Spulenbildung.
DE367617C (de) Spulenkoerper aus Pressspan, Glimmer oder aehnlich zu verarbeitendem Material fuer Elektromagnete
DE320665C (de) Schreibmaschinenwalze
AT14589B (de) Stopfbüchsenpackung.
AT77251B (de) Induktionszähler.
AT55813B (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierhülsen für Öltransformatoren.
DE570867C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwingspulenkoerpern fuer elektrodynamische Lautsprecher
DE731345C (de) Schwingspule fuer elektrodynamische Schwingungswandler
DE376590C (de) Verfahren und Einrichtung zum Einspannen von Filmbaendern
DE718158C (de) Verfahren zum Herstellen einseitig geschlossener Hohlkoerper aus Papier, Pappe o. dgl. mit Boden durch Wickeln
AT160563B (de) Verfahren zur Herstellung von Metalltuben mit innerer Auskleidung aus Papier, Cellophan oder anderem gleichwertigen Stoff.