AT143326B - Straßenpflasterstöckel, Bausteine und Wandplatten aus wasserdicht imprägnierter Pappe. - Google Patents

Straßenpflasterstöckel, Bausteine und Wandplatten aus wasserdicht imprägnierter Pappe.

Info

Publication number
AT143326B
AT143326B AT143326DA AT143326B AT 143326 B AT143326 B AT 143326B AT 143326D A AT143326D A AT 143326DA AT 143326 B AT143326 B AT 143326B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
building blocks
wall panels
pavement
panels made
pavers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Ganz
Werner Ganz
Original Assignee
Eugen Ganz
Werner Ganz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Ganz, Werner Ganz filed Critical Eugen Ganz
Application granted granted Critical
Publication of AT143326B publication Critical patent/AT143326B/de

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Strassenpflasterstöckel, - Bausteine   und Wandplatten aus wasserdicht imprägnierter Pappe. 



   Es werden Lamellen aus Pappe in den gewünschten Dimensionen geschnitten und diese alsdann mit Leinöl wasserdicht imprägniert. Nach ihrer vollkommenen Lufttrocknung werden die Lamellen mit einem   wasserunlöslichen   Klebstoff aufeinander geklebt und mittels einer hydraulischen Presse unter sehr hohem Druck zusammengepresst. 



   Zur Pflasterung der Strassen werden die Stöckel an-und nebeneinander gestellt und   ähnlich   wie bei der Holzpflasterung befestigt. Die auf diese Weise hergestellte Strassenpflasterung hat gegenüber der Holzpflasterung eine   12- bis 15fach   grössere Haltbarkeit. Sie ist absolut staubfrei, nimmt kein Wasser auf, selbst   Schneewasser   ist ebenso ohne schädliche Einwirkung wie Sonnenhitze. Diese Pflasterung ist ohne Glätte, was für den Autoverkehr von ganz besonderer Wichtigkeit ist. 



   Sind bei dieser Pflasterung die Stöckel auf der einen Seite abgenützt und defekt geworden, so ist die Möglichkeit gegeben, die Stöckel so oft durch Drehung und Wiedereinsetzung zu verwenden, bis alle vier Seiten abgenutzt sind, wogegen Holzstöekel im besten Falle nur auf zwei Seiten benutzt werden können. 



   Bei der Verwendung der erfindungsgemässen Stöckel werden ganz bedeutende Ersparnisse an Material, Reparatur-und Instandhaltungskosten gemacht. 



   Die Bausteine und Platten, die nach dem gleichen Verfahren hergestellt werden, haben gegen- über allen anderen Baumaterialien   grosse'Vorzüge.   Sie sind unbrennbar, da durch ihre Härte die Flammen nicht angreifen können. Das   Zusammenfügen   der einzelnen Bausteine oder Platten geschieht in der denkbar einfachsten Weise durch Zement oder Mörtel ; sie werden nicht mit der Flachseite nach aussen gestellt, sondern mit der Stirnseite der Lamellen, an denen das Wasser abläuft, ohne eine   sehädi-   gende Wirkung zu hinterlassen. Sie halten sowohl Hitze als Kälte ab, benötigen keinen besonderen Verputz und wirken-in jeder gewünschten Farbe angewandt-sehr dekorativ. 



   Allerdings ist in der deutschen Patentschrift Nr. 442919 ein Verfahren zur Herstellung von Pflasterstöekeln beschrieben, nach welchem Rollenpapier mit Asphalt getränkt ; zusammengerollt und sodann in der Richtung normal auf die Fläche der Papierbahn zu Stöekeln gepresst wird. Die nach diesem Verfahren hergestellten Stöekel sind nur auf den zwei Stirnseiten benutzbar, das   Bindungsmittel-Asphalt-   erweicht in der Sonne und wird zur nassen Jahreszeit ausgewaschen. Die mechanische Festigkeit und Widerstandsfestigkeit bleibt weit unter der der erfindungsgemässen Stöckel und ausserdem bleiben beim Verlegen Stossfugen zurück, weil sich Rollen niemals vollständig zu genauen Quadern pressen lassen, wodurch Angriffspunkte für frühzeitige Zerstörung gegeben sind.

   Die genannten Nachteile sind bei den erfindungsgemässen   Stöckeln durch   die Art der Herstellung und der angewendeten Tränkungs-und Bindemittel zur Gänze behoben. 



   Beispiel : 100 kg Papplamellen werden in 300-400 kg kochenden Leinöls ohne Zusätze wie Siccativ 12-14 Stunden lang behandelt und sodann durch Aufhängen an der Luft getrocknet. Dann werden die Lamellen mit einer stark konzentrierten Lösung von   Phenolformaldehydkondensations-   produkten in Spiritus ("Bakelit   spritloslieh")   bestrichen, aufeinander geklebt und mittels einer hydraulischen Presse bei   120-150   Atm. Druck gepresst. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Strassenpflasterstockel, Bausteine und Wandplatten aus wasserdicht imprägnierter Pappe, dadurch gekennzeichnet, dass Pappe in Lamellen geschnitten, mit Leinöl heiss imprägniert und nach dem Trocknen mittels in Spiritus gelösten Phenolformaldehydkondensationsprodukten aufeinander geklebt und unter hohem Druck zusammengepresst werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT143326D 1934-06-02 1934-06-02 Straßenpflasterstöckel, Bausteine und Wandplatten aus wasserdicht imprägnierter Pappe. AT143326B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT143326T 1934-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143326B true AT143326B (de) 1935-11-11

Family

ID=3642581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143326D AT143326B (de) 1934-06-02 1934-06-02 Straßenpflasterstöckel, Bausteine und Wandplatten aus wasserdicht imprägnierter Pappe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143326B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT143326B (de) Straßenpflasterstöckel, Bausteine und Wandplatten aus wasserdicht imprägnierter Pappe.
AT136371B (de) Verfahren zur Herstellung einer geschmeidigen, schwer brennbaren Auftragsmasse für Beläge.
DE742849C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren kunstharzhaltigen Faserpressstoffen auf nassem Wege
AT105068B (de) Verfahren zur Härtung von Flächen aus Faserstoffen, wie Pappe u. dgl.
DE511883C (de) Verfahren zur Herstellung eines Belages fuer Fussboeden, Waende u. dgl.
DE652007C (de) Klebemittel
AT109266B (de) Verfahren zur Herstellung von Vulkanfibrekoffern.
US1842893A (en) Adhesive composition
CH111511A (de) Dachbelag.
AT122323B (de) Blockverleimverfahren und Leimauftragmaschine.
AT105090B (de) Papier-Stöckelpflaster.
DE610616C (de) Verfahren zum voruebergehenden Schutz frisch verlegten Betons, insbesondere von Betonstrassendecken
DE69377C (de) Schlittschuhbahn aus Papier- oder Papptafeln
CH186197A (de) Verfahren zur Herstellung von wasserdurchlässigen Belägen für Tennis-, Turn- und Spielplätze.
DE353911C (de) Verfahren zur Herstellung eines Malgrundes
AT127187B (de) Fußboden aus Kunststeinplatten.
AT115252B (de) Verfahren zum scharfen Trocknen von Holz.
AT206164B (de) Bodenbelag und Verfahren zu seiner Verlegung
AT107715B (de) Schießscheibe.
DE524464C (de) Verfahren zur Herstellung von Schreibtafeln
CH162213A (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschichten aus Carbamid-Aldehyd-Kondensationsprodukten.
AT137002B (de) Verfahren zur Herstellung von Deckschicten aus Carbamid-Aldehyd-Kondensationsprodukten.
DE3209871C2 (de) Verfahren zum vollflächigen Verkleben von bituminösen Dachbahnen
AT165887B (de) Verfahren zur Herstellung einer wärmedämmenden Verbundplatte
DE632241C (de) Verfahren zur Erzeugung von bituminoesen, wasserfesten, gekreppten Papierstoffen