AT142844B - Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen. - Google Patents

Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen.

Info

Publication number
AT142844B
AT142844B AT142844DA AT142844B AT 142844 B AT142844 B AT 142844B AT 142844D A AT142844D A AT 142844DA AT 142844 B AT142844 B AT 142844B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
relay
station
pulse
circuit arrangement
windings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Benedikt Dr Ing Kudrna
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT142844B publication Critical patent/AT142844B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Schaltungsanordnung   für   Fernspreclnebenstellenanlagen.   



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen, bei denen die   Haus-bzw. Amtsverbindungseinrichtung   den Nebenstellen durch Relais zugeschaltet wird, was besonders bei Anlagen kleineren Umfanges der Fall ist. 



   Bei den bekannten Anordnungen dieser Art sind für diesen Zweck pro Teilnehmer zwei Relais vorgesehen, von welchen das eine für die Anschaltung der Haus-und das andere für die der Amtsverbindungsleitung dient. Die Erfindung bezweckt nun die Verbilligung solcher Anlagen dadurch, dass für die Anschaltung der Teilnehmerstelle an die   Haus-bzw. Amtsverbindungseinrichtung   nur ein Relais pro Teilnehmer angeordnet wird, welches als Stufenrelais ausgebildet ist und durch welches die Ansehaltung der jeweils   gewünschten   Verbindungseinrichtung in den verschiedenen Schaltstufen bewirkt wird. 



   Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dass für die Wahl über die Hausverbindungseinriehtung ein allen Teilnehmern gemeinsames Impuls-bzw. Sperrelais vorgesehen ist, welches trotz zweier gegenwirkender Wicklungen in verschiedenen Abzweigen der Teilnehmerschleife infolge geeigneter Wahl der in diesen Stromkreisen liegenden Widerstände und der dadurch gegebenen Stromverzweigung anspricht, falls der Impulskontakt bei der Station geschlossen ist, während es bei Auftrennung des Impulskontaktes infolge der dadurch bewirkten Abschaltung eines Stromzweiges und der damit verbundenen Veränderung der in den Wicklungen dieses Relais fliessenden Teilströme durch die Gegenwirkung der beiden Wicklungen zum Abfallen gebracht wird. Während der Wahl bleibt das Anschalterelais der Station unter Haltestrom. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, auf welches sich diese jedoch nicht beschränkt. Es ist eine Nebenstellenanlage dargestellt, soweit es für das Verständnis der Erfindung nötig ist. Das jeder Nebenstelle zugeordnete Relais T, welches die Anschaltung an die Haus-bzw. Amts-   verbindungseinriehtung   vornimmt, ist als Stufenrelais ausgebildet. Die Kontakte der ersten Stufe sind mit dem Index   1,   die der zweiten Stufe mit dem Index 2 versehen. In der ersten Stufe wird die Hausund in der zweiten Stufe die   Amtsverbindungseinrirhtung   angeschaltet. 



   Im einzelnen ist die Wirkungsweise dieser Einrichtung   folgende : Wünscht   der Teilnehmer T 
 EMI1.1 
 oder, falls infolge Belegung der   Amtsleitung   der Kontakt 1 b geöffnet hat, nur über   Tri 1,   dann über 2 t 2. 



    Stationsschleife,     TII,     3 t 2,- 12 ,. H !'l, 1 8,   Nullstellung des Wählerarmes des sonst in seiner Anordnung nicht beschriebenen Wählers des Hausverbindungssatzes und Erde das Relais T über die erste 
 EMI1.2 
 der Wicklung   GI   an die Teilnehmerschleife geschaltet und spricht an. Der Kontakt 12, welcher, wie in der Zeichnung angedeutet ist, für jeden einzelnen Teilnehmer vorgesehen ist, trennt den vorherbeschriebenen Anreizstromkreis für die Hausverbindungseinriehtung auf, so dass diese nicht mehr von andern Teilnehmern belegt werden kann. 



   Das Relais G bringt mit einem Kontakt, was nicht gezeichnet ist, ein Relais Vl, das in bekannter Weise über die Dauer der Verbindung hält und mit   4 vl   über 5   H   und 6 t 2 die   Wicklung GII   des Relais G ebenfalls an die Teilnehmerschleife legt. Die einzelnen nunmehr unter Strom stehenden Relaiswider- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 stände sind so bemessen, dass das Relais G, dessen Wicklungen, was in der Zeichnung durch Pfeile angedeutet ist, einander entgegenwirken, nicht abfallen kann. 



   Wählt nun der Teilnehmer, so wird durch den Impulskontakt des Nummernsehalters die Teilnehmersehleife aufgetrennt und das Relais G fällt infolge der Gegenwirkung der beiden Wicklungen ab, da   nunmehr     durch die erfolgte Abtrennung des Teilnehmerstromzweiges   eine   entsprechende Veränderung der   in den beiden Wicklungen des Relais fliessenden Teilströme stattfindet. Durch einen Kontakt des Relais G wird der Wähler der Verbindungseinrichtung, was hier nicht weiter beschrieben werden soll, um einen Schritt fortgeschaltet. Das Relais T hält sich in der ersten Schaltstufe, da es trotz Abtrennung des Teilnehmerstromzweiges nicht stromlos wird, über Batterie, GII,   6 , 5 tl, , T 11, 3 t2, 14 tl, GI   und Erde. 



  Wird der Impulskontakt bei der Station wieder geschlossen, so überwiegt infolge Herstellung der ursprünglichen Stromverzweigung wieder die Wicklung GI, so dass das Relais G wieder anspricht. Der Wähler der Verbindungseinrichtung wird wieder stromlos. Mit dem nächsten Öffnen und Schliessen des Impulskontaktes bei der Station wiederholen sich die   vorherbeschriebenen   Vorgänge. Während der Impulsgabe wird die Sperrung der übrigen Teilnehmer für Hausverkehr von den für jeden Anschluss vorgesehenen Kontakten 13 v 1 übernommen. Alle weiteren Vorgänge während der Herstellung einer Hausverbindung haben auf das Wesen der Erfindung keinen Bezug und werden nicht beschrieben. 



   Der Speisestromkreis verläuft dann über Batterie,   Wi1   bzw. TI und 1   b, 2 t2,   Station T,   TII,     3 t 2, 14 t 1, GI   und Erde. Der Sprechstromkreis zwischen zwei Teilnehmern verzweigt vor der gemeinsamen Relaiswicklung GI. 



   Wird eine Amtsverbindung gewünscht, so drückt der Teilnehmer nach dem Abheben des Handapparates die Erdungstaste ET, worauf das Relais T über die Wicklung TI, 1 b parallel zu Wi 1, 2   t 2,   ET und Erde voll in zweiter Schaltstufe anspricht und alle Kontakte, also auch die der zweiten Stufe betätigt. In der zweiten   Schaltstufe schliesst   der Kontakt 8 t 2 zuerst, dann schalten die Kontakte 2 t 2 
 EMI2.1 
 3 t 2, Sp und Erde spricht das Relais Sp nach Loslassen der Erdungstaste bei der Station an und bildet mit 7 sp über die Drosselspule Dr 2 und das Relais B die Amtsschleife. Das Relais B spricht an und bringt mit 15 b das Hilfsrelais B 1. Bis zum Loslassen der Taste bei der Station hält sich das Relais T lokal 
 EMI2.2 
 



   Während der Wahl, wenn die Schleife durch den Impulskontakt des Nummernschalters unterbrochen wird, fällt das Relais Sp impulsweise ab und gibt-es wird angenommen, dass die Nebenstellenanlage an ein Amt mit Selbstanschlussbetrieb angeschlossen ist-die gewählte Nummer mit 7 sp zum Amte weiter. Während der Wahl hält sich das Relais T wieder über die Wicklung   TI   mit dem abfallenden Kontakt 9 sp über 10 b. Alle weiteren Vorgänge werden, da für die Erfindung ohne Interesse, nicht weiter beschrieben. 



   Legt der Teilnehmer nach Beendigung des Amtsgespräches auf, so fällt das Relais Sp und in Folge auch das Relais B ab. Durch Öffnen des Kontaktes 10 b wird die Haltewicklung Tl abgetrennt. Das Abfallen des Relais T ist gesichert, da es mit geringerer Abfallverzögerung als das Relais B 1 ausgestattet ist. Nach Abfallen des Relais B 1 werden wieder die Haltestromkreise für die   Tl-Wicklungen   vorbereitet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen, bei welchen die Haus-bzw. die Amtsverbindungseinrichtung den Teilnehmern durch Relais zugeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass für die Anschaltung der   Haus-bzw. Amtsverbindungseinrichtung   je Teilnehmer nur ein Relais vorgesehen ist, welches als Stufenrelais ausgebildet ist und in den verschiedenen Schaltstufen die jeweils gewünschte Verbindungseinrichtung an die Station anschaltet.

Claims (1)

  1. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Wahl über die Hausverbindungseinrichtung ein allen Teilnehmern gemeinsames Impuls- bzw. Sperrelais G vorgesehen ist, welches trotz zweier gegenwirkender Wicklungen in verschiedenen Abzweigen der Teilnehmerschleife infolge geeigneter Wahl der in diesen Stromkreisen liegenden Widerstände und der dadurch gegebenen Stromverzweigung anspricht, falls der Impulskontakt des Nummernschalters bei der Station geschlossen ist, während es bei impulsweiser Auftrennung der Stationsschleife durch den Impulskontakt infolge der dadurch bewirkten Abschaltung eines Stromzweiges und der damit verbundenen Veränderung der in den beiden Wicklungen dieses Relais (G)
    fliessenden Teilströme durch die Gegenwirkung der beiden Wicklungen impulsweise zum Abfallen gebracht wird und dadurch die Wähleinrichtung der Verbindungsleitung steuert.
    3. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Teilnehmerschleife liegende, zur Anschaltung der Station an die jeweils gewünschte Verbindungseinrichtung dienende Stufenrelais (T) während der impulsweisen Unterbrechung der Stationssch1eife unter Strom bleibt.
AT142844D 1934-08-20 1934-08-20 Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen. AT142844B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT142844T 1934-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT142844B true AT142844B (de) 1935-09-25

Family

ID=3642350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT142844D AT142844B (de) 1934-08-20 1934-08-20 Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT142844B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT142844B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechnebenstellenanlagen.
DE833374C (de) Schaltungsanordnung fuer Zweieranschluesse in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE455931C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE542359C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechnebenstellen
AT110792B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Rückfrageverbindungen in Fernsprechanlagen.
DE595501C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
AT160552B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Haupt-, Knoten- und Endvermittlungsstellen.
DE701119C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen, bei denen bei Weiterleitung eines Anrufes an eine andere Anschlussstelle ueber die der zuerst angerufenen Anschlussstelle fuerdiese Verkehrsrichtung (z. B. Amt) dienende Anschlussleitung auch waehrend des weiteren Bestehens der weitergeleiteten Verbindung ein von dieser Verbindung unabhaengiger Verkehr in
AT148927B (de) Schaltungsanordnung für Fernschreibvermittlungsanlagen.
AT60317B (de) Schaltungsanordnung zum Anschluß einer Gesellschaftsleitung an ein Fernsprechamt mit selbsttätigem Betrieb.
DE912233C (de) Schaltungsanordnung zur Ausloesung von Verbindungen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE644324C (de) Schaltung fuer Anrufsucher
AT124949B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
AT113923B (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb und Haupt- und Untervermittlungsstellen.
DE339222C (de) Schaltungsanordnung fuer Nebenstellenanlagen
DE925655C (de) Schaltungsanordnung fuer Zweieranschluesse
DE446208C (de) Schaltungsanordnung fuer Amtsverbindungsleitungen zwischen Unteraemtern, insbesondere Nebenstellenanlagen beliebiger Betriebsweise und AEmtern mit Waehlerbetrieb
AT91232B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell- und Sprechwegen und mehreren Vorwahlstufen.
AT112547B (de) Schaltungsanordnung zur Zählung verschiedenwertiger Verbindungen in Fernsprechanlagen.
AT146329B (de) Fernsprechsystem für automatischen Verkehr über Vierdrahtleitungen.
AT133451B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb.
DE664877C (de) Schaltungsanordnung fuer Gesellschaftsleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
AT30223B (de) Selbsttätiger Fernsprechschalter.
AT82306B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbsttätigem Betrieb.
DE668953C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Haupt- und Untervermittlungsstellen