AT141652B - Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe im Scheinwerferspiegel. - Google Patents

Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe im Scheinwerferspiegel.

Info

Publication number
AT141652B
AT141652B AT141652DA AT141652B AT 141652 B AT141652 B AT 141652B AT 141652D A AT141652D A AT 141652DA AT 141652 B AT141652 B AT 141652B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
headlight
mirror
lamp
fixing
bulb
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh filed Critical Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Application granted granted Critical
Publication of AT141652B publication Critical patent/AT141652B/de

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Festlegen einer   Scheinwerferglülilampe   im Scheinwerferspiegel. 



   Die Befestigung von   elektrischen Scheinwerferglühlampen im Scheinwerierspiegel eriolgte bisher   meist mittels einer besonderen Fassung, die ihrerseits wieder im Scheitelteil des Scheinwerferspiegels lösbar befestigt wurde. Hiebei war es schwierig, eine richtige Brennpunkteinstellung zu erlangen und auch aufrechtzuerhalten, weil die lösbare Verbindung zwischen dem Sockel und der Fassung einerseits und die lösbare Verbindung zwischen der Fassung und dem Seheinwerferspiegel anderseits zufolge des un- vermeidbaren Spiels zu Ungenauigkeiten in der Lage des   Leuehtkörpers   oder der Leuchtkörper der
Lampe Anlass gab. 



   Die vorliegende Erfindung zielt dahin   ab.   eine fehlerfreiere und gleichzeitig einfachere Befestigung der Glühlampe im   Scheinwerferspiegel   zu   ermöglichen.   Zu diesem Zwecke wird gemäss der Erfindung der Lampensockel mit einer starr befestigten, etwa festgelöteten oder   festgeschweissten   Ringscheibe mit quer hindurchgehenden einseitig verengten   Langlöchern   und ausserdem der Scheinwerferspiegel mit einer der Anzahl der   Scheibenlanglöcher   entsprechenden Anzahl von nietartigen Haltestiften versehen, die im Scheitelteil des Scheinwerferspiegels federnd eingesetzt sind.

   Beim Einsetzen der Lampe in den Scheinwerferspiegel   greifen zunächst   die weiteren Enden ihrer Scheibenlanglöeher über die kegelförmigen Köpfe der federnden Haltestifte des Spiegels. Durch Drehen der Lampe werden dann die verengten Enden der   Langlöcher   hinter die   kegelförmigen   Stiftköpfe geschoben. Hiebei werden die federnden Stifte nach vorn gezogen, wobei die   Sockelringscheibe   fest zwischen dem Spiegelscheitelteil und den Stiftköpfen eingespannt wird.

   Da einesteils nur noch eine einzige lösbare Verbindung, nämlich zwischen der Sockelringscheibe und dem Scheinwerferspiegel, besteht und andernteils diese Sockelringseheibe durch die federnd gehaltenen Stifte praktisch ohne Spiel am   Seheinwerferspiegel   festgelegt wird, so ist naturgemäss eine richtige Lage der Lampe im Scheinwerferspiegel leichter zu erreichen und auch aufrechtzuerhalten. Die Einrichtung ist zudem auch einfach und billig in der Herstellung, da die sonst meist übliche   Fassung gänzlich   in Fortfall kommt. 



   Auf der Zeichnung ist die neue Einrichtung in Fig. 1 in einem Ausführungsbeispiel im senkrechten Schnitt veranschaulicht. Die Fig. 2 veranschaulicht die Einzelteile der Einrichtung in schaubildlicher Darstellung. 



   Die Anwendung findende Glühlampe kann von beliebiger Bauart sein. Im vorliegenden Falle 
 EMI1.1 
 führungsdrähte   3,   4 sind an einen zentralen Bodenstift 5 und an den Sockel 6 angeschlossen. Der zylin-   drisehe   Sockel 6 der Lampe trägt eine Ringscheibe 7, deren Nabenteil 8 auf der   Soekelhülse festgelötet   oder an dieser   angeschweisst   ist. Die Ringscheibe 7 ist mit drei Langlöchern 9 ausgestattet, die einen verschieden grossen gegenseitigen Abstand haben, um beim Festlegen der Lampe eine bestimmte Drehlage derselben zu erreichen. Jedes Langloch 9 besitzt einen erweiterten Endteil10 und einen verengten Endteil 11.

   Der Scheitel 12 des   Scheinwerferspiegels   13 ist eben gestaltet und besitzt eine Scheitel- öffnung   14,   durch welche der Sockel 6 der vom Spiegelinnern her eingeführten Glühlampe hindurch- 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   anlief.   Dieser Ring ist zufolge axialer   Eindrückungen   20 in sich federnd gestaltet. Über die Enden der Stifte 16 sind noch kleine Unterlagsscheiben 21 gesteckt, gegen die sich die durch   Breitdrucken   erweiterten Enden 22 der Stifte 16 legen. 



   Die Glühlampe wird, wie bereits erwähnt, von innen her in den Scheinwerferspiegel 13 eingeführt, 
 EMI2.1 
 gleichzeitig die   Ringseheibe   7 fest zwischen den Köpfen 17 und dem Seheitelteil 12 des Spiegels 13 eingespannt wird. 



   Die Anzahl der Anwendung findenden Haltestifte und damit auch Langlöcher in der   Ringseheibe   7 kann eine beliebige sein. Die Lampe selbst kann ebenfalls beliebige Ausbildung erhalten und ebensowohl mit einem Leuchtkörper oder auch mit mehreren Leuchtkörpern ausgestattet werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.   Einrichtung zum Festlegen einer   Seheinwerfergluhlampe   im Scheinwerferspiegel, gekennzeichnet durch eine auf einem Lampensockel   (6)   starr befestigte Ringscheibe   (7)   mit einseitig verengten Langlöchern (9, 10, 11) und eine der Anzahl dieser Langlöcher entsprechende Anzahl von im Scheitelteil   (12)   des Spiegels   (13)   federnd eingesetzten nietartigen Haltestiften (16), so dass beim Einsetzen der Lampe in den Scheinwerferspiegel zunächst die weiteren Enden (10) der   Scheibenlanglöcher     (9)   über die   kegelförmigen   Köpfe (17) der federnden Haltestifte (16) greifen, worauf dann durch Drehen der Lampe die verengten Enden (11)

   der   Langlöcher     (9)   hinter die Stiftköpfe geschoben werden unter gleichzeitigem Vorziehen der federnden Stifte   (16)   und festem Einspannen der Sockelringscheibe   (7)   zwischen dem Spiegelseheitelteil   (12)   und den Stiftköpfen   (17).  

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Löchern M des Spiegel- seheitelteil fil2) längs verschiebbar geführten Haltestifte (16) von einem federnden Ring (19) getragen werden, der an der Rückseite des Spiegelseheitelteils (12) anliegt. EMI2.2
AT141652D 1933-06-09 1934-06-01 Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe im Scheinwerferspiegel. AT141652B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US141652XA 1933-06-09 1933-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT141652B true AT141652B (de) 1935-05-10

Family

ID=21763888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT141652D AT141652B (de) 1933-06-09 1934-06-01 Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe im Scheinwerferspiegel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT141652B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT141652B (de) Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe im Scheinwerferspiegel.
DE615894C (de) Einrichtung zum Befestigen einer Scheinwerfergluehlampe im Scheinwerferspiegel unter Benutzung einer am Gluehlampensockel befestigten Ringscheibe
CH176145A (de) Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe im Scheinwerferspiegel.
AT135064B (de) Flachgehäuse-Reflektorlampe.
DE459468C (de) Fahrzeuglampe mit Reflektorspiegel
DE340964C (de) Zigarrenspitze mit Saugrohren zum Absaugen des Rauches in der Naehe der Brennstelle
AT166261B (de) Reibradfeuerzeug
AT117622B (de) Elektrische Taschen- und Handlampe.
AT110367B (de) Elektrische Glühlampe.
DE390039C (de) Laterne
DE501701C (de) Abblendvorrichtung fuer Scheinwerferlampen
DE836460C (de) Fahrbahnbeleuchtung fuer Spielfahrzeuge
DE731919C (de) Vom Kolben trennbarer Sockel fuer Elektronenstrahlroehren, insbesondere Braunsche Roehren
DE670929C (de) Elektrische Zwerggluehlampe mit Perlfuss
AT136168B (de) Mehrfadenglühlampe für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen.
AT211912B (de) Leuchte mit Reflektor bzw. Schirm
DE2006193A1 (de) Halogenglühlampe
DE506454C (de) Bajonettfassung fuer elektrische Gluehlampen mit axial einstellbarem Lampensockel
AT89901B (de) Reflektor für elektrische Glühlampen.
DE670225C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
AT123464B (de) Abblendevorrichtung für Scheinwerfer, insbesondere von Motorfahrzeugen.
DE438672C (de) Naehmaschinenspulengehaeuse
AT117612B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einschmelzen des Glasfüßchens elektrischer Glühlampen, Radioröhren u. dgl. in den Glashohlkörper.
DE463789C (de) Kartentraeger fuer Staffelkarteneien mit zwischen zwei Abstandshaltern angeordneten Kartenhaltern
DE424676C (de) Entladungsroehre mit Gitterelektrode