DE438672C - Naehmaschinenspulengehaeuse - Google Patents

Naehmaschinenspulengehaeuse

Info

Publication number
DE438672C
DE438672C DES66157D DES0066157D DE438672C DE 438672 C DE438672 C DE 438672C DE S66157 D DES66157 D DE S66157D DE S0066157 D DES0066157 D DE S0066157D DE 438672 C DE438672 C DE 438672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking lever
shaft
bobbin case
sewing machine
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES66157D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Publication date
Priority to DES66157D priority Critical patent/DE438672C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE438672C publication Critical patent/DE438672C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • D05B57/26Bobbin holders or casings; Bobbin holder or case guards; Bobbin discharge devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Nähmaschinenspulengehäuse. Die Erfindung bezieht sich auf ein Nähmaschinenspulengehäuse mit einem rohrförmigen und die Spule tragenden Zapfen, an dem teleskopartig ein entfernbarer, gespaltener rohrförmiger Schaft angebracht ist, an dessen einem Ende eine mit einem konischen Kopf versehene Ausdehnungsschraube und an dessen anderem Ende ein unter Federwirkung stehender Sperrhebel sitzen.
  • Bei den bisher bekannten Spulengehäusen dieser Art mußte das ganze Spulengehäuse weggeworfen werden, wenn der Sperrhebel beschädigt wurde.
  • Um diesen Nachteil zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung der Sperrhebel ausschwingbar an dem rohrförmigen Schaft gelagert, der, wie erwähnt, entfernbar an dem Spulengehäusezapfen angebracht ist. Eine Schraubenfeder, die innerhalb des Schaftes zwischen der mit einem konischen Kopf versehenen Ausdehnungsschraube und dem Sperrhebel vorgesehen ist, hält den Sperrhebel nachgiebig in der offenen oder geschlossenen Stellung.
  • Der Sperrhebel, der entfernbare rohrförmige Schaft, die mit einem konischen Kopf versehene Ausdehnungsschraube, die an dem vorderen Ende des Schaftes vorgesehen ist, sowie die innerhalb des Schaftes angeordnete -Schraubenfeder bilden ein einheitliches Ganzes, das in den rohrförmigen Zapfen des Spulengehäuses eingesetzt oder von ihm entfernt werden kann, ohne die anderen Teile des Spulengehäuses auseinandernehmen zu müssen.
  • In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar sind: Abb. i und 2 eine Vorder- bzw. Hinteransicht des Spulengehäuses gemäß der Erfindung.
  • Abb. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. 2.
  • Abb.4 ist eine schaubildliche Ansicht des Spulengehäuses, von dem der Sperrhebel abgenommen ist.
  • Abb. 5 ist eine schaubildliche Ansicht dieses abgenommenen Sperrhebels, und Abb. 6 veranschaulicht in schaubildlicher Darstellung die einzelnen Teile des Sperrhebels. Das Spulengehäuse besitzt eine zylindr@sche Wand i mit einem Quersteg 2, an dem der rohrförmige Mittelzapfen 3 für die Spule ¢ befestigt ist. Der Zapfen 3 ist an seinem hinteren, Ende 5 und an seinem vorderen Ende 6 ofen. In dem Zapfen 3 sitzt entfernbar - und teleskopartig verschiebbar der rohrförmige Schaft 7, dessen vorderer Endteil 9, 9 längs gespalten und mit der mit konischem Kopf versehenen Ausdehnungsschraube io ausgerüstet ist, die an dem vorderen Ende des Spulengehäuses (Abb. i und 3) leicht zugänglich ist, um das vordere Ende des Schaftes 7 in sicheren Klernmeir.-grif mit derrn rohrförmigen Zapfen 3 zu !bringen.
  • Der abnehmbare Schaft 7 trägt den die Spufe zurückhaltenden Riegel, der aus einem Sperrhebel I I bestehen kann, welcher auf dein Zapfen 12 in dem Kopf 13 an dem hinteren Ende des Schafts 7 ausschwingbar gelagert ist. Eine Feder 14 und ein Druckkopf 15 sind innerhalb des Schaftes 7 angebracht und können auf die eine oder andere der winklig zueinander liegenden Flächen 16, 17 drücken. um den Sperrhebel i i nachgiebig in der geschlossenen oder offenen Lage zu halten. Das freie Ende 18 des Sperrhebels ii ist und greift passend in eine Nut i9 in der Seitenwand des Spulengehäuses.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Nähmaschinenspulengehäuse mit einem rohrförmigen und die Spule tragenden Zapfen, an dem ttel:eskopartig ein entfernbarer, gespaltener rohrförmiger Schaft angebracht ist, an dessen einem Ende eine mit einem konischen Kopf versehene Ausdehnungsschraube und an desser: anderem Ende ein unter Federwirkung stehender Sperrhebel sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sperrhebel (ii) ausschwingbar an dem Schafte (7) gelagert ist und in der offenen oder geschlossenen Stellung nachgiebig durch eine Schraubenfeder (i4) gehalten wird, die innerhalb des Schaftes (7) zwischen der Ausdehnungsschraube (io) und dem Sperrhebel (i i) angebracht ist.
DES66157D Naehmaschinenspulengehaeuse Expired DE438672C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66157D DE438672C (de) Naehmaschinenspulengehaeuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES66157D DE438672C (de) Naehmaschinenspulengehaeuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE438672C true DE438672C (de) 1926-12-22

Family

ID=7498594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES66157D Expired DE438672C (de) Naehmaschinenspulengehaeuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE438672C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE438672C (de) Naehmaschinenspulengehaeuse
DE296986T1 (de) Intramedullaeres raeuminstrument.
DE400956C (de) Links und rechts verwendbares Schloss
AT234013B (de) Einrichtung zum Versperren von Skiern und Skistöcken
DE323134C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE457865C (de) Kaffeezubereiter mit einem durch Bajonettverschluss an einer Anschlussglocke gehaltenen Siebtraeger
DE467024C (de) Schlagrute
DE690364C (de) Verbindung von Kammerkopf mit Kammergriff
DE691435C (de) Abdruckloeffel fuer zahnaerztliche Zwecke mit durchloecherter Loeffelschale und Rueckenschutzschale fuer die Abdruckmasse
DE506132C (de) Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
DE357069C (de) Ersatzglied fuer Ketten
DE608192C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE456328C (de) Ventilkegelsicherung
DE704272C (de) Spinnspindle mit abnehmbarem Aufsatz
DE502137C (de) Schraubstift
DE357078C (de) Verstellbarer Schraubenschluessel
DE678352C (de) Rasierhobel
AT165733B (de) Schraubenzieher
AT75867B (de) Werkzeug zum Herausnehmen und Einstetzen von Mähmaschinenmessern.
DE492102C (de) Feinsaege mit im Ruecken derselben befindlicher, den Griff der Feinsaege bildender Stichsaege
DE697136C (de) Rasierpinsel mit aus einer Roehre bestehender Cremetube und Ausdrueckkolben
AT82652B (de) Stockhammer mit einem die Spitzenbahn tragenden auswechselbaren Ausfatz.
DE529495C (de) Krankentransportvorrichtung
AT65664B (de) Glasmacherzange.