AT140371B - Band für Hosenträger od. dgl. - Google Patents

Band für Hosenträger od. dgl.

Info

Publication number
AT140371B
AT140371B AT140371DA AT140371B AT 140371 B AT140371 B AT 140371B AT 140371D A AT140371D A AT 140371DA AT 140371 B AT140371 B AT 140371B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
band
suspenders
individual
strips
bands
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ludwig Szurgent
Original Assignee
Ludwig Szurgent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Szurgent filed Critical Ludwig Szurgent
Application granted granted Critical
Publication of AT140371B publication Critical patent/AT140371B/de

Links

Landscapes

  • Audible And Visible Signals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Band für Hosenträger od. dgl. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein Band für Hosenträger od. dgl., das   erfindungsgemäss   aus schmalen, lose, gegebenenfalls mit   Zwischenräumen,   nebeneinandergelegten Streifen beliebiger Zahl, je nach der verlangten Breite   zusammengesetzt   ist, die nur an den Enden durch gemeinsame Glieder zu einer Einheit verbunden sind, zweckmässig, aber überdies an einzelnen Stellen lose zusammengehalten bzw. lose verbunden sind, aber derart, dass sie in der   Dehnung   voneinander unabhängig sind. Die Erfindung gibt ein 
 EMI1.1 
 
Farbe und in verschiedener Breite zusammenzustellen. wobei derart aus Einzelstreifen zusammengesetzte   Bänder ausser   der leichten Musterungsmöglichkeit auch den Vorteil bieten, dass sie eine gute Transpiration ermöglichen.

   Solehe Bänder, aus einzelnen lose nebeneinanderliegenden Gummistreifen zusammengesetzt haben auch den Vorteil, dass sie sieh leichter und besser dem Körper anpassen können, indem jeder Einzel- streifen sich für sich dehnen und dem Körper anpassen kann. 



   In der Zeichnung ist ein Hosenträger gemäss der Erfindung schematisch   veranschaulicht.   



   Der in Fig. 1 dargestellte Hosenträger besteht im wesentlichen aus den zwei Trägern   ?' !, T d"'   aus zwei oder mehreren schmalen, zweckmässig elastischen Bändern 1, 2 aus   Gummi   od. dgl. zusammengesetzt sind. Die Bänder 1, 2 jedes Trägers sind an den Rückenenden zu einem Band r zusammengefasst, dessen Ende eine Öse oder Schlinge 4 zur Aufnahme der Befestigungsstrippe od. dgl. 5 bildet. Die vorderen Enden der Bänder sind getrennt gelassen und jedes mit einer Schlinge 6 für die Strippe od. dgl. 7 versehen.

   Die Bänder 1,. 2 sind an einzelnen Stellen durch   Laschen   aus   Gummi   od. dgl. zusammengehalten, die durch Nähen, Kleben, Klammern od. dgl. an den Stellen. 9 zwischen den einzelnen Bändern in gesonderte Taschen 10 für die Aufnahme der einzelnen Bänder unterteilt sind, so dass diese in der   Längsrichtung   in den Laschen frei   beweglieh   und in der   Dehnung   voneinander unabhängig sind. 



   In Fig. 2 ist ein aus drei schmalen   Bändern ?, 2,. 3 bestehendes   Band gemäss der Erfindung bruchstückweise dargestellt, wobei die Enden der Bänder in einen Schliessteil z. B.   81, zusammengefasst   sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Band für Hosenträger od. dgl.. dadurch gekennzeichnet, dass das Band ganz oder teilweise aus schmalen, lose nebeneinander gelegten   Einzelstreifeir   beliebiger Zahl je nach der verlangten Breite   zweckmässig verschiedener   Farbe bzw. Musterung zusammengesetzt ist, wobei die Streifen nur an   einem   Ende oder beiden Enden durch gemeinsame Glieder zu einer Einheit verbunden sind, gegebenenfalls überdies an einzelnen Stellen lose zusammengehalten sind, aber derart, dass sie in der   Dehnung vonein-   ander unabhängig sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Band für Hosenträger od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das die Streifen zu einer Bandeinheit vereinigende Verbindungsglied unmittelbar von dem Gliede (Strippe 7, Schnalle S1 od. dgl. ) gebildet ist. welches für die Verwendung des zusammengesetzten Bandes als Hosenträger od. dgl. erforderlich ist. EMI1.2 od. dgl. aus weichem Material. wie Gummi od. dgl. und zweckmässig derart ausgebildet sind, dass für jedes einzelne Band des Trägers eine besondere Tasche gebildet ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT140371D 1933-07-27 1933-07-27 Band für Hosenträger od. dgl. AT140371B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT140371T 1933-07-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140371B true AT140371B (de) 1935-01-25

Family

ID=3641118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140371D AT140371B (de) 1933-07-27 1933-07-27 Band für Hosenträger od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140371B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742190C (de) * 1938-08-06 1943-11-24 Gisberto Vallaguzza Hosentraeger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE742190C (de) * 1938-08-06 1943-11-24 Gisberto Vallaguzza Hosentraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT140371B (de) Band für Hosenträger od. dgl.
DE439302C (de) Schiebeverschluss fuer Stoffkanten
DE1078966B (de) Reissverschluss mit verdeckten Gliedern und Verfahren zu seiner Herstellung
DE689261C (de) Gebrauchszwecke
DE882082C (de) Leibbinde
DE498262C (de) Am Schuhwerk angebrachte Vorrichtung zur Verhinderung des Ausgleitens
AT96741B (de) Riemen, Zugband od. dgl.
AT382769B (de) Langgestreckter gegenstand, insbesondere riemen
DE353160C (de) Leibbinde aus drei oder mehreren in sich gleichbreiten Parallelbahnen bestehend
DE475945C (de) Leibbinde
DE502077C (de) Leibbinde mit Stoffueberlagen
DE602778C (de) Aufrollbarer Stab fuer Stative, Stuetzen, Traeger u. dgl.
DE453798C (de) Gurt mit elastischem Zwischenstueck
DE689904C (de) Belueftung fuer wasserdichte Kleidungsstuecke
AT143741B (de) Reißverschluß und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE758629C (de) Mit keilfoermigen Reibkloetzen besetztes Riemenband
DE7521954U (de) Gürtel
DE401661C (de) Schnuerverschluss
AT125491B (de) Als Galanterieschuhe ausgebildete Opanken.
AT106632B (de) Verbesserter Rießverschluß für Hand- und Reisetaschen.
AT114902B (de) Gelenkband.
DE1071616B (de)
AT147898B (de) Strumpfhalterschnalle.
DE369294C (de) Aus elastischen Zwischenstuecken bestehender Rueckenverschluss fuer Korsette
DE453436C (de) Leibguertel