AT138167B - Entladungsröhre oder Glühlampe, die tellweise aus vakuumdiehtem keramischem Stoff besteht. - Google Patents

Entladungsröhre oder Glühlampe, die tellweise aus vakuumdiehtem keramischem Stoff besteht.

Info

Publication number
AT138167B
AT138167B AT138167DA AT138167B AT 138167 B AT138167 B AT 138167B AT 138167D A AT138167D A AT 138167DA AT 138167 B AT138167 B AT 138167B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base
discharge tube
vacuum
ceramic material
incandescent lamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT138167B publication Critical patent/AT138167B/de

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     Fig. l ist   ein Längsschnitt durch eine Entladungsröhre, auf welche die Erfindung angewendet ist, und Fig. 2 ist ein Querschnitt längs der Linie 11-11 in Fig. 1. 



   Der Sockel aus keramischem Stoff ist mit 1 bezeichnet. In diesem Sockel sind die Enden der Steckerstifte 2 eingebettet, welche elektrisch mit den   Zuführungs drähten 3 verbunden   sind, die gleichzeitig als Stützdrähte dienen können. Die Drähte 3 sind vakuumdicht durch die Wand des Sockels hindurchgeführt. Der Sockel ist mit Rücken   4   versehen, die senkrecht in bezug aufeinander angeordnet sind. Die Rücken können auch andere Formen haben und z. B. kreisförmig ausgebildet sein wie der mit gestrichelten Linien angegebene Rücken 5 in Fig. 2. Es ist ersichtlich, dass der Sockel derart ausgebildet sein kann und die Rücken derart angeordnet werden können, dass eine möglichst günstige und feste Elektrodenanordnung erzielt wird. Bei 6 ist der Glaskolben 7 an den oberen Rand des Sockels angeschmolzen.

   Der obere Rand des Sockels wird zu diesem Zwecke vorher mit einer Rille 8 versehen, in der vor dem Anschmelzen des Kolbens eine Schicht aus geschmolzenem Glase angebracht werden kann, an welche dann der Kolben angeschmolzen wird. 



   Der Sockel braucht nicht ganz aus keramischem Stoff zu bestehen. Es ist z. B. möglich, dass man einen plattenförmigen Teil aus vakuumdichtem keramischem Stoff verwendet, der mechanisch mit einer Schicht aus einem andern Material, das die äusseren Kontaktteile trägt, zu einem Ganzen vereinigt ist. 



   Als Vorteil der erfindungsgemässen Bauanordnung sei noch erwähnt, dass die Höhe der Röhre durch den Entfall des   Füssehens   wesentlich herabgesetzt werden kann. Ferner erhält man den Vorteil, dass das keramische Material ohne Bedenken hohe Temperaturen aushalten kann und dass auch in vielen Fällen dieses Material von Dämpfen, die für Entladungszwecke in einer Entladungsröhre vorhanden sein können, weniger stark als Glas angegriffen wird. 



   Ferner wird bei Verwendung von dem unter der Warenbezeichnung"Calit"oder"Calan"bekannten Material der weitere Vorteil erzielt, dass die dielektrischen Verluste besonders gering sind. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Entladungsröhre oder Glühlampe, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrodenstützdrähte und/oder Zuführungsdrähte auf einem Sockel oder einer Platte angeordnet sind, die ganz oder teilweise aus vakuumdichtem keramischem Stoff bestehen und zum   Abschluss   des Vakuumgefässes dienen.

Claims (1)

  1. 2. Entladungsröhre oder Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Sockel oder in der Platte an der Unterseite die Kontaktteile (z. B. Steckerstifte) zur Herstellung des Kontaktes mit der Fassung und dem Lampenfuss befestigt sind, während die Zuführungsdrähte vakuumdicht durch die Wand des Sockels oder der Platte unmittelbar den Elektroden zugeführt und die Stützdrähte dieser Elektroden an der inneren Seite des Sockels unmittelbar in diesem Sockel befestigt sind.
    3. Entladungsröhre oder Glühlampe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben an den oberen Rand des topfförmigen Sockels aus vakuumdichtem keramischem Stoff angeschmolzen ist.
    4. Entladungsröhre oder Glühlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben aus dem gleichen keramischen Stoff besteht, aus dem der Sockel gebildet ist.
    5. Entladungsröhre oder Glühlampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel an der inneren Seite mit Rücken ausgestattet ist, die zum Tragen der Elektrodenstützdrähte dienen.
    6. Lampensockel, dadurch gekennzeichnet, dass er ganz oder teilweise aus vakuumdiehtem kera- mischem Stoff besteht und dass der Glühkörper oder eine oder mehrere der Elektroden unmittelbar von diesem Sockel getragen werden.
AT138167D 1933-02-04 1933-04-04 Entladungsröhre oder Glühlampe, die tellweise aus vakuumdiehtem keramischem Stoff besteht. AT138167B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL138167X 1933-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT138167B true AT138167B (de) 1934-07-10

Family

ID=19776062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT138167D AT138167B (de) 1933-02-04 1933-04-04 Entladungsröhre oder Glühlampe, die tellweise aus vakuumdiehtem keramischem Stoff besteht.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT138167B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763345C (de) * 1936-01-25 1952-04-21 Erich F Huth G M B H Dr Elektrisches Entladungsgefaess

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763345C (de) * 1936-01-25 1952-04-21 Erich F Huth G M B H Dr Elektrisches Entladungsgefaess

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521784A1 (de) Elektrische lampe
AT138167B (de) Entladungsröhre oder Glühlampe, die tellweise aus vakuumdiehtem keramischem Stoff besteht.
AT139265B (de) Elektrische Entladungsröhre mit positiver Säulenentladung und Verfahren zu deren Herstellung.
DE1225757B (de) Verfahren zur Herstellung von gesinterten Elektroden
DE580226C (de) Kurzschliesser fuer in Reihe zu schaltende elektrische Gluehlampen
CH175147A (de) Entladungsröhre, deren Gefässwand mindestens teilweise aus vakuumdichtem keramischem Stoff besteht.
DE2746850C2 (de) Elektrische Lampe, bei der die Stromleiterdrähte durch einen Preßfuß gasdicht hindurchgeführt sind
DE610407C (de) Isolierkoerper oder -schicht fuer mittelbar zu heizende Kathoden von elektrischen Entladungsgefaessen
AT152109B (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE617546C (de) Gluehelektrode fuer gasgefuellte elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere elektrische Leuchtroehren, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE373797C (de) Elektrode zur Krankenbehandlung
AT150579B (de) Elektronenabgebende Schicht und Verfahren zur ihrer Herstellung.
AT141097B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre zum Ableiten von Überspannungen.
AT153462B (de) Verfahren zum Einschmelzen eines mit starken, ständerförmigen Stromzuführungen versehenen Traggestells elektrischer Glühlampen in den umschließenden Lampenkolben.
DE693428C (de) Zuendeinrichtung fuer Entladungsgefaesse mit im Betriebszustand fluessiger Kathode
DE319569C (de) Elektrischer Loetkolben
DE625350C (de) Elektrische Entladungsroehre mit Metalldampffuellung, insbesondere zum Ausenden von Lichtstrahlen
AT121656B (de) Verfahren zur Herstellung photoelektrischer Zellen.
AT86174B (de) Luftdichter Metallkappenanschluß für die Stromeinleitung in Glashohlkörper.
AT130025B (de) Elektrische Glimmentladungsröhre mit einer ein Alkalimetall enthaltenden Elektrode.
DE482532C (de) Roentgenroehre mit Metallwandung
DE4030408A1 (de) Kontaktstift mit keramikisolierung
AT131314B (de) Elektrische Beleuchtungsvorrichtung.
AT149766B (de) Elektrische Entladungsröhre.
AT139987B (de) Elektrische Vakuumröhre.