AT150579B - Elektronenabgebende Schicht und Verfahren zur ihrer Herstellung. - Google Patents

Elektronenabgebende Schicht und Verfahren zur ihrer Herstellung.

Info

Publication number
AT150579B
AT150579B AT150579DA AT150579B AT 150579 B AT150579 B AT 150579B AT 150579D A AT150579D A AT 150579DA AT 150579 B AT150579 B AT 150579B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
layer
conductive
cesium
vapor
carrier
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh filed Critical Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh
Application granted granted Critical
Publication of AT150579B publication Critical patent/AT150579B/de

Links

Landscapes

  • Light Receiving Elements (AREA)
  • Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektronenabgebende Schicht und Verfahren zu ihrer Herstellung. 



   Die elektronenabgebenden   Cäsiumoxydschichten   von lichtelektrischen Zellen werden im allgemeinen in der Weise hergestellt, dass man einen metallischen Träger, vorzugsweise Silber, an der Oberfläche oxydiert und die Oxydschicht dann mit Cäsiumdampf in Berührung bringt. Dabei verbindet sieh das Cäsium mit dem Sauerstoff der Schicht zu Cäsiumoxyd,   Cs2O,   und das Silberoxyd der Ober-   fläche wird   wieder zu metallischem Silber reduziert. Das Cäsiumoxyd ist dann zwischen die Silberteilchen in feinverteilter Form eingelagert. 



   Nach der Erfindung wird im Gegensatz dazu eine lichtelektrische Schicht benutzt, die ausschliesslich aus den wirksamen Stoffen besteht und keine fremden Beimengungen, wie z. B. Bestandteile der Unterlage, enthält. Dadurch wird eine wesentlich bessere Elektronenabgabe erzielt. Die Schicht kann einatomar sein. Zweckmässig wird ihr jedoch eine grössere Stärke von z. B.   1/10 mm oder   mehr 
 EMI1.1 
 tellurid,   Cs2Te, oder   aus innigen Gemischen oder Mischkristallen dieser Verbindungen bestehen. Als
Unterlage können beliebige leitende oder nichtleitende Stoffe dienen.

   Die Schicht erhält einen geringen Überschuss des Alkalimetalls von vorzugsweise   O'l   bis   2%.   Durch diesen   Überschuss   wird nicht nur die Elektronenabgabe erhöht, sondern auch die an sich nichtleitenden Verbindungen werden dadurch zu Leitern, die keine besonderen leitenden Zusätze oder Unterlagen mehr brauchen. 



   Die neuen lichtelektrischen Schichten können z. B. in folgender Weise hergestellt werden : Auf die nichtleitende Innenwand des Entladungsgefässes wird eine Schicht von Quecksilberoxyd,   HgO,  
Quecksilbersulfid, HgS, Quecksilberselenid, HgSe, Quecksilbertellurid, HgTe, oder Gemische dieser Verbindungen aufgebracht. Diese Schicht wird dem Dampf des Alkalimetalls ausgesetzt. Hiebei kann sich die Anordnung auf einer Temperatur zwischen der Zimmertemperatur und der Erweichungtemperatur des Glases befinden. Vorzugsweise hat die Stelle, an der das Alkalimetall verdampft, eine   möglichst hohe Temperatur, also z.   B.   4000 C. Bei der Umsetzung zwischen der Schicht und dem Cäsium-   dampf entsteht neben der photoelektrisch wirksamen Schicht noch Quecksilber. Dieses ist durch kurzzeitiges Erwärmen auszutreiben.

   An Stelle der Queeksilberverbindungen können auch andere Verbindungen mit ähnlichen Eigenschaften benutzt werden. Zur Herstellung der Sulfid-und Telluridschichten kann man unmittelbar das elementare Selen oder Tellur als Schicht in dem Gefäss anbringen und dem Cäsiumdampf aussetzen. In einigen Fällen ist es auch möglich, die wirksame Verbindung als solche auf den Träger aufzubringen. Hiezu kann man beispielsweise eine Aufschlämmung der Verbindung benutzen. Für die   Aufschlämmung   haben sich organische Verbindungen, wie z. B. Toluol, bewährt. Nach dem Abdampfen der Aufschlämmungsmittel wird die Schicht der wirksamen Verbindung dann dem Cäsiumdampf ausgesetzt, um den   erforderlichen Uberschuss   an Cäsium zu erzeugen. 



   Die Schichten sollen   einen Überschuss   an Alkalimetall von vorzugsweise   O'l   bis 2% enthalten, damit sie gute Elektronenleiter werden. Zu diesem Zweck muss der Alkalidampf etwas länger auf die Schicht einwirken als zur Bildung der Cäsiumverbindungen erforderlich ist. Das überschüssige Cäsium kann bei Zimmertemperatur oder etwas höherer Temperatur aufgenommen werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektronenabgebende Schicht, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausschliesslich aus dem Oxyd, Sulfid, Selenid oder Tellurid von Cäsium oder aus Gemischen oder Mischkristallen dieser Stoffe mit geringem   Überschuss   des Alkalimetalls ohne Zusatz von Fremdstoffen, wie z. B. Trägermetall, besteht. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren zum Herstellen einer Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen leitenden oder nichtleitenden Träger die Elemente Selen oder Tellur oder ein Gemisch beider aufgebracht und diese Stoffe mit Cäsiumdampf zu der wirksamen Schicht umgesetzt werden.
    3. Verfahren zum Herstellen einer Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen leitenden oder nichtleitenden Träger solche Verbindungen als Schicht aufgetragen werden, die den Sauerstoff, den Schwefel, das Selen, das Tellur oder mehrere dieser Elemente an solche Bestandteile gebunden enthalten, die nach dem Umsetzen mit dem Alkalimetalldampf leicht rückstandslos, z. B. durch Erwärmen, entfernt werden können und dass diese Verbindung mit Cäsiumdampf behandelt und die Reststoffe entfernt werden.
    4. Verfahren nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Verwendung von Quecksilberoxyd, -sulfid,-selenid,-tellurid oder von Gemischen dieser Stoffe.
    5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wirksame Verbindung als solehe z. B. in Form einer Aufschlämmung auf den Träger aufgebracht und nach dem Aufbringen mit Cäsiumdampf behandelt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT150579D 1935-11-05 1936-11-02 Elektronenabgebende Schicht und Verfahren zur ihrer Herstellung. AT150579B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE150579X 1935-11-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT150579B true AT150579B (de) 1937-09-10

Family

ID=5673987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT150579D AT150579B (de) 1935-11-05 1936-11-02 Elektronenabgebende Schicht und Verfahren zur ihrer Herstellung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT150579B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906250C (de) Verfahren zur Erzeugung von freiem Erdalkalimetall
DE2450109A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zinksulfidkeramikkoerpers und dadurch hergestellter zinksulfidkeramikkoerper
DE511038C (de) Trocken-Gleichrichterzelle
AT150579B (de) Elektronenabgebende Schicht und Verfahren zur ihrer Herstellung.
DE941560C (de) Verfahren zur Herstellung von Photowiderstaenden
AT150578B (de) Lichtelektrische Zelle.
AT138167B (de) Entladungsröhre oder Glühlampe, die tellweise aus vakuumdiehtem keramischem Stoff besteht.
DE2205528A1 (de) Negative Elektrode für elektrische Batterien und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE658362C (de) Lichtelektrische Zelle mit Halbleiterschicht
DE695029C (de) Anordnung zur Umsetzung von Strahlungsenergie in elektrische Energie
DE2322695A1 (de) Elektrochemisches bauelement
DE642903C (de) Mit einem Sockel versehene, Dampf eines schwerfluechtigen Metalls enthaltende elektrische Entladungsroehre
AT60263B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündmassen.
DE752734C (de) Herstellung von Graphitfilmen
AT140945B (de) Indirekt heizbare Kathode für Entladungsröhren.
AT137547B (de) Photoelektrische Vorrichtung.
DE809053C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Koerper und nach diesem Verfahren hergestellter feuerfester Koerper
DE741186C (de) Verfahren zur Vermeidung von Schirmaufladungen von Leuchtschirmen in Elektronenstrahlroehren
AT152740B (de) Elektrodensystem mit unsymmetrischer Leitfähigkeit.
DE875841C (de) Getterstoff fuer elektrische Entladungsroehren
AT145079B (de) Verfahren zur Herstellung einer photoelektrischen Zelle.
AT53533B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, elektrisch leitenden Körpern.
AT221657B (de) Elektrolumineszente Leuchtzelle
DE1185738B (de) Verfahren zur Herstellung eines photoleitenden Materials
DE628764C (de) Regenerierbare elektrische Batterie