AT137900B - Verfahren zum photographischen Aufzeichnen von Schallschwingungen in Intensitätsschrift. - Google Patents

Verfahren zum photographischen Aufzeichnen von Schallschwingungen in Intensitätsschrift.

Info

Publication number
AT137900B
AT137900B AT137900DA AT137900B AT 137900 B AT137900 B AT 137900B AT 137900D A AT137900D A AT 137900DA AT 137900 B AT137900 B AT 137900B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sound
point
film
curve
mirror
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Poulsen
Axel Carl George Petersen
Original Assignee
Arnold Poulsen
Axel Carl George Petersen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold Poulsen, Axel Carl George Petersen filed Critical Arnold Poulsen
Application granted granted Critical
Publication of AT137900B publication Critical patent/AT137900B/de

Links

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum photographischen Aufzeichnen von Schallschwingungen in   Intensitätsschrift.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der erfindungsgemäss hergestellte Wiedergabefilm ist im wesentlichen von derselben geringen mittleren   Lichtdurchlässigkeit   wie die oben erwähnte bekannte Art von Wiedergabefilmen, deren mittlere Lichtdurchlässigkeit in Übereinstimmung mit der Lautstärke des Tones schwankt. 



   Fig. 1 zeigt die Schwärzungskurve eines positiven Tonfilms und die Lage des Arbeitspunktes auf der genannten Kufve bei der bisher angewendeten Schallaufzeichnung nach dem Intensitätsverfahren. 



  Fig. 2 die Schwärzungskurve eines Tonfilms und die Lage des Arbeitspunktes auf dieser Kurve bei erfindungsgemäss hergestelltem Tonfilm, Fig. 3 zeigt schaubildlich ein nach der Erfindung ausgeführtes System zur Beleuchtung eines Films während der Aufzeichnung von Tönen (Schallschwingungen) auf denselben, Fig. 4 einen in diesem System angewendeten Beleuchtungsspalt in Vorderansicht und Fig. 5 ein System zur Steuerung des Aufzeichnungsorgans derart, dass der Arbeitspunkt auf der Schwärzungskurve von einer gegebenen Anfangsstellung aus um so mehr verschoben wird, je grösser die Tonamplituden sind. 



   In Fig. 1 ist a die   Sohwärzungskurve,   beispielsweise einer auf einem positiven Film angebrachten Bromsilberemulsion. Die Abszissen Jp sind die   Beleuchtungsintensitäten   und die Ordinaten Sp sind die   Schwärzungsgrade   in Prozenten des maximalen Schwärzungsgrades, der der vollständigen Lichtundurchlässigkeit der lichtempfindlichen Schicht nach ihrer Entwicklung und Fixierung entspricht. 



   Bei der Aufzeichnung von Tönen nach dem bekannten, bisher zumeist benutzten Intensitätsverfahren ist der Punkt o an der   Schwärzungskurve,   in welchem gearbeitet wird, d. h. der Punkt, um welchen die   Schwärzung   während der Aufzeichnung   gleichförmig   nach beiden Seiten variiert, ein fester Punkt der Kurve, unbeschadet der Grösse der Tonamplituden. Die Kurve b veranschaulicht beispielsweise, wie der Schwärzungsgrad sich ändert, wenn das Aufzeiehnungsorgan von Tönen variierender Amplituden beeinflusst wird. Die Abszissen der Kurve b werden von der zur Ordinatenachse parallelen Linie durch den Punkt o aus gemessen und geben die Beleuchtungsvariationen an. 



   Wie aus Fig. 1 hervorgeht, liegt der Punkt o an einer verhältnismässig niedrigen Stelle der Kurve a, so dass die Schallzeiehen, welche den Schallschwingungen geringer Amplituden entsprechen, eine verhältnismässig grosse   Lichtdurchlässigkeit   aufweisen. Infolgedessen wird das Nebengeräusch sich stark geltend machen, u. zw. um so mehr, je kleiner die Schallamplituden sind. Um dies zu vermeiden, soll der Arbeitspunkt o selbsttätig längs der Kurve a in Abhängigkeit von der Grösse der Schallamplituden in ganz bestimmter Weise verschoben werden. 



   Fig. 2 zeigt die   Schwärzungskurve   eines Films, auf dem Schallschwingungen erfindungsgemäss aufgezeichnet sind. Der Punkt o ist derart gewählt, dass er während der Schallpausen in verhältnismässig grosser Höhe auf der   Schwärzungskurve   liegt. Wird vorläufig der Einfachheit halber angenommen, dass das Schallaufzeichnungsorgan durch Schallschwingungen beeinflusst wird, welche die durch die Abszissen der Kurve b'in Fig.

   2 angegebenen Beleuchtungsvariationen hervorrufen, so wird der Punkt o in der unten näher erwähnten Weise nach dem Punkt 0'verschoben, der niedriger auf der Schwärzungskurve liegt, nämlich so tief unten, dass die der Kurve   V entsprechenden Schwärzungsvariationen,   die beispielsweise durch die Ordinaten der Kurve a, von der zur Abszissenachse parallelen Linie durch den Punkt o' gemessen, angegeben sein können, nicht oder nur in unwesentlichem Grade sich auf den über dem Punkt o befindlichen und stark gekrümmten Teil der Kurve a erstrecken.

   Wird das Schallaufzeichnungsorgan von einer Schallschwingung grösserer Amplitude beeinflusst, wodurch die durch die Kurve b"angedeuteten Beleuchtungsvariationen erzeugt werden, so wird der Punkt o selbsttätig bis zum Punkt   0" verschoben   ; werden die Schallwirkungen noch kräftiger, so verschiebt sich der Punkt o nach dem Punkt o"', entsprechend den   Schall-bzw. Beleuchtungsvariationen nach   der Kurve b"'. 



   Wie aus den obigen Ausführungen hervorgeht, ist die Schwärzung des Films um so stärker, je schwächer die Amplituden der Schallschwingung sind, d. h. das Nebengeräusch nimmt mit abnehmenden Schallschwingungen ab. Das Nebengeräusch wird ungefähr proportional der   Lichtdurchlässigkeit   des Films, somit annähernd in demselben Grade wie die Schallstärke abnehmen, d. h. dieser ständig proportional sein. Es wird hiedurch ermöglicht, durch   das Intensitätsverfahren   ganz geringe   Schallstärken   aufzuzeichnen, was bis jetzt nicht möglich war, weil die Kratzer des Films und die Unregelmässigkeiten der Emulsionsschicht den Bereich, in dem kleine Schallschwingungen aufgezeichnet werden können, recht eng begrenzt haben. 



   Der Punkt o soll, wie aus den obigen Ausführungen ersichtlich ist, derart gewählt werden, dass die Schwärzungsvariationen der Schallschrift unbeschadet der Grösse der Amplitude der   Sehallschwingung,   stets auf den brauchbaren, d. h. auf den geradlinigen oder annähernd geradlinigen Teil der Schwärzungskurve a fallen werden. Selbstverständlich wird es zweckmässig sein, den Punkt o nicht über den Mittelpunkt c des geradlinigen Teiles der Kurve, d. h. den einer Schwärzung von   50%   entsprechenden Punkt hinaus zu verschieben. 



   Sieht man vorläufig von den Beleuchtungsvariationen ab, die durch die Kurven b',   b"und b"'   in Fig. 2 angedeutet sind, und betrachtet man nur die den Punkten o', o",   0'"...   entsprechende variierende Durchschnittsbeleuchtung des Films bei der Aufzeichnung von Schallschwingungen verschiedener Amplituden, so ist klar, dass die Schwärzung des negativen Films von ungefähr 100% bis ungefähr 50% variieren wird oder, da der Punkt   01   nicht am höchsten Punkt der Kurve a, sondern nahe an demselben 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 liegt, eher von beispielsweise   90%   entsprechend dem Punkt   01'bis   ungefähr   50%   entsprechend dem Mittelpunkt c des geradlinigen oder beinahe geradlinigen Teiles der negativen Schwärzungskurve. 



   Bei der Aufzeichnung von Tönen (Schallschwingungen) auf Filmen nach dem Intensitätsverfahren wird der Ton bekanntlich in einen variierenden elektrischen Strom umgesetzt, der zur Beeinflussung eines den Film belichtenden Systems verwendet wird, derart, dass die Intensität der Beleuchtung des Films sich in Übereinstimmung mit dem genannten Strom ändert. In Fig. 3 ist ein derartiges Beleuchtungsystem dargestellt, in welchem ein schwingender Spiegel e von einer   Oszillographenschleife 1 getragen   und durch einen Spalt g eines Schirmes h von einer Lichtquelle i beleuchtet wird, die mittels einer Linse n in der Ebene des Spiegels e abgebildet wird.

   Der Spiegel wirft ein Bild gl des Spaltes g auf einen zwischen dem Spiegel und dem Film k angeordneten Schirm   I,   so dass das Bild gl einen Spalt m des Schirmes   l   zum Teil deckt. Eine Zylinderlinse n erzeugt auf dem Film k ein lineares Bild   i1   des von der Linse   n1   auf dem Spiegel gebildeten Bildes der Lichtquelle.

   Wird angenommen, dass der Spiegel um die Längsachse der Schleife 1 schwingt, so wird das Bild gl wechselweise mehr oder minder in den Spalt m geführt und infolgedessen wird der durch diesen Spalt dringende Teil des vom Spiegel e reflektierten Lichtbündels in Übereinstimmung mit den Schwingungen des Spiegels variieren, d. h. die von der Linse n auf den Film k gesammelte Lichtmenge und somit die Lichtintensität des Bildes   i1   wird in Abhängigkeit von den Schwingungen des Spiegels variieren. 



   Der Spiegel e wird derart eingestellt, dass die Unterkante des Bildes gl bei ruhigem Spiegel sich in oder ganz nahe an der Unterkante ql des Spaltes m befindet, so dass die Intensität der Beleuchtung auf dem Film dem Punkt o der Kurve a   (Fig. 2) entspricht.   Wirken Schallschwingungen auf die Schallaufzeichnungsvorrichtung ein, so soll die ursprünglich längs der Kante ql befindliche Kante des Bildes   gl   in den Spalt m hinein verschoben werden, u. zw. um so mehr, je grösser die Amplituden der Schallschwingungen sind, in Übereinstimmung damit, dass der Punkt o, wie oben beschrieben, auf der Kurve a verschoben werden soll.

   Diese Verschiebung lässt sich beispielsweise in der in Fig. 5 veranschaulichten Weise dadurch bewerkstelligen, dass ein Teil des Stromes, in den der Schall zwecks Aufzeichnung umgesetzt wird, über einen Transformator T'auf eine   Gleichrichterröhre   s, in der der Strom gleichgerichtet und verstärkt wird, übertragen und darauf über einen Widerstand t geleitet wird, der parallel zu einem Kondensator   M   im Anodenstromkreis der Röhre s eingeschaltet ist. Der Anodenstrom der Röhre s ruft Spannungsvariationen im Widerstand t hervor, die dem Gitter einer Verstärkerröhre v aufgedrückt werden. Der Anodenstromkreis dieser Verstärkerröhre v ist über die   Oszillographenschleife t   (Fig. 3 und 5) geschlossen.

   An die Oszillographenschleife ist ausserdem die sekundäre Wicklung eines Transformators T angeschlossen, über den der Wechselstrom, in welchen der Schall zwecks Aufzeichnung umgesetzt wird, auf die   Schleife t übertragen   wird. 



   Es ist ersichtlich, dass die Arbeitsstellung, die   Oszillographenschleife 1 und   somit der Spiegel e während des Aufzeichnens einnehmen wird, von dem Anodenstrom der Röhre v abhängen wird, wogegen die periodischen Schwingungen, die der Spiegel zwecks Schallaufzeichnung vornehmen muss, von dem Wechselstrom, der über den Transformator T der Schleife zugeführt wird, abhängen werden. Die Vorspannung des Gitters der Röhre v wird derart gewählt, dass ein verhältnismässig erheblicher Anodenstrom in der Röhre v fliesst, wenn der von der Röhre s gleichgerichtete Strom gering ist, d. h. wenn die auftretenden Schallschwingungen schwach sind.

   Der Spiegel e wird dann verhältnismässig stark gedreht, beispielsweise so viel, dass die Unterkante des Bildes   gl   in Fig. 3 annähernd an die untere Kante des Spaltes m zu liegen kommt, wenn keine aufgezeichneten Töne vorkommen und der Spiegel deshalb ruhig ist. 



   Steigen die   Schallamplituden   beim Aufzeichnen, so steigt auch der von der Röhre s gleichgerichtete Strom und der Spannungsfall im Widerstand t vermindert die Gittervorspannung in der Röhre v, wodurch der Anodenstrom derselben abnimmt. Hiedurch wird der Spiegel derart gedreht, dass die Unterkante des Bildes gl in den Spalt m hineingeführt wird, was eine Herabsetzung der mittleren Schwärzung des Films verursacht. 



   Der Film mit den aufgezeichneten Schallzeichen wird nach Fixierung entweder unmittelbar als Vorführungsfilm verwendet oder es wird ein Vorführungsfilm durch zweifaches Kopieren nach dem Film k hergestellt. Man kann auch den Aufzeichnungsfilm im Umkehrverfahren in einen Film umwandeln, nach welchem ein Vorführungsfilm, dessen mittlere Schwärzung mit abnehmender Schallstärke zunimmt, durch einfaches Kopieren hergestellt werden kann. 



   Es wurde oben angenommen, dass die Unterkante des Bildes   gl   bei ruhigem Spiegel an der Unterkante des Spaltes m oder nur wenig innerhalb des Spaltes liegt. Diese Lage des Bildes   gl   bei ruhigem Spiegel ist jedoch nicht erforderlich, vielmehr kann die Unterkante des Bildes gl um eine gewisse Strecke unterhalb der Unterkante des Spaltes m liegen, jedoch derart, dass der Spalt m seiner ganzen Höhe nach vom   Bild gl gedeckt   wird, z. B. kann die Unterkante des Bildes   gl   so weit unterhalb der Unterkante des Spaltes m liegen, dass Schallschwingungen von der Grössenordnung des   Hintergrundgeräusches   nicht vermögen, die Unterkante des Bildes gl in eine Stellung oberhalb der Unterkante des Spaltes m zu verschieben.

   Solche Schallschwingungen werden daher nicht aufgezeichnet, weil die ihnen entsprechenden 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 


Claims (1)

  1. EMI4.2
AT137900D 1930-12-15 1931-08-11 Verfahren zum photographischen Aufzeichnen von Schallschwingungen in Intensitätsschrift. AT137900B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE137900X 1930-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT137900B true AT137900B (de) 1934-06-11

Family

ID=5667066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT137900D AT137900B (de) 1930-12-15 1931-08-11 Verfahren zum photographischen Aufzeichnen von Schallschwingungen in Intensitätsschrift.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT137900B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT137900B (de) Verfahren zum photographischen Aufzeichnen von Schallschwingungen in Intensitätsschrift.
AT133647B (de) Verfahren zum photographischen Aufzeichnen von Tönen in Intensitätsschrift.
DE641104C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Tonfilmen nach dem Intensitaetsverfahren
AT133648B (de) Tonfilm und Anordnung zu dessen Herstellung.
DE606393C (de) Verfahren und Einrichtung zum Kopieren von photographischen Schallaufzeichnungen
AT125361B (de) Verfahren zur Änderung der Schallstärke von nach der Strichlängenmethode hergestellten optischen Schallaufzeichnungen.
CH159441A (de) Tonfilm mit Schrift nach dem Intensitätsverfahren, Verfahren zur Herstellung desselben und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens.
AT156401B (de) Verfahren zur Aufzeichnung von Tönen.
AT146985B (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Herstellung einer optisch zu reproduzierenden Schwingungsaufzeichnung, insbesondere einer Tonaufzeichnung.
AT111363B (de) Verfahren und Anordnung zur Beseitigung störender Nebengeräusche bei der optischen Wiedergabe von Tonschrift.
DE612554C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer photographischen Tonaufzeichnung in Intensitaetsschrift
AT128058B (de) Anordnung zur lichtelektrischen Tonwiedergabe.
DE564943C (de) Photographisches Tonaufzeichnungsverfahren zur Erzielung intensitaetsproportionaler Schwaerzung
AT151418B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Wiedergabe von zwei nebeneinanderliegenden Tonaufzeichnungen.
DE637641C (de) Optisches Abbildungsverfahren fuer Elektronenroehren zur Tonaufzeichnung
DE751441C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen einer grundgeraeuscharmen Lichttonaufzeichnung in Sprossenschrift
DE708981C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Beeinflussung des Lautstaerkeumfanges bei der Wiedergabe von Tonaufzeichnungen
DE606683C (de) Vorrichtung zum optischen und elektrooptischen Kopieren oder zum Kontaktkopieren vonTonfilmen
DE2236863C3 (de) Verfahren zur verkleinerten Reproduktion von Bildvorlagen
AT137395B (de) Verfahren zur Herstellung von Lichttonfilmen nach dem Amplitudenaufzeichnungsverfahren.
DE597353C (de) Elektromagnetisches Antriebssystem fuer klartongesteuerte Blenden
AT138123B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Tonfilmen nach dem Intensitätsverfahren.
DE725829C (de) Lichttonaufnahmeverfahren
DE863266C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Toenen in Sprossenschrift
DE919685C (de) Verfahren zur Verbesserung des Schwaerzungsumfanges photographischer Bild- und Tonaufzeichnungen