AT136855B - Verfahren zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung, insbesondere beim Fernsehen. - Google Patents

Verfahren zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung, insbesondere beim Fernsehen.

Info

Publication number
AT136855B
AT136855B AT136855DA AT136855B AT 136855 B AT136855 B AT 136855B AT 136855D A AT136855D A AT 136855DA AT 136855 B AT136855 B AT 136855B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
image
drum
mirror
rotating mirror
spiral
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
I M K Syndicate Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I M K Syndicate Ltd filed Critical I M K Syndicate Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT136855B publication Critical patent/AT136855B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Bildzerlegung und   Bihlzusammensetzullg,   insbesondere beim Fernsehen. 



     Bildzerlegungs-und Bildzusammensetzungsverfahren und-vorrichtungen   sind bisher in mannigfacher Art bekanntgeworden. In der Praxis hat sich von diesen die Spiralloehseheibe am besten bewährt, da sie die einfachsten und billigsten konstruktiven, optischen und   Synchronisierungsmöglichkeiten   bot. Die heute gebräuchlichen   Spiralloehseheiben   bestehen   gewöhnlich   aus   0'l-0'2 mm   starken Blechen und sind mit spiralförmig, in gleichen Abständen angeordneten Löchern versehen. Wenn die Scheibe in der Bildebene gedreht wird, bewegt sich jedes Loch entlang einer Bildzeile, so dass die Summe der durch die Löcher sichtbaren Bildelemente das Bild selbst ergibt.

   Mit Rücksicht darauf, dass die Löcher sich auf einer Kreisbahn bewegen, ist es erforderlich, dass ihre äusseren und inneren Kanten annähernd die Krümmung der von ihnen beschriebenen Kreisbahn aufweisen. Dies lässt sich jedoch bei den kleinen Abmessungen der Löcher kaum erreichen, und darin liegt die eine Schwierigkeit bei der Verwendung der Spiralloehscheibe. Will man als primitives Beispiel das heute gebräuchliche Bildformat von 3 x 4 cm zugrunde legen, so erfordert die Zerlegung dieses Bildes in 30 Zeilen 30 Löcher von je 1   mm ? Fläche,   deren Abstand voneinander je 4 cm beträgt. In diesem Fall wird also eine Spiralloehseheibe von etwa 120 cm Umfang, also 38 cm Durchmesser, benötigt.

   Diese Abmessung ist schon ziemlich unbequem, aber abgesehen davon erfordert auch der Antrieb einer derartigen Scheibe schon eine ziemlich grosse Energie, und dies hat den Nachteil, dass auch die zur Synchronisierung erforderliche Energie verhältnismässig gross wird und einen hohen Verstärkungsgrad bedingt. Die Verringerung der   Scheibenabmessung   wäre also in jeder Hinsicht geboten, jedoch geht damit die Verringerung der Abmessungen der   Löcher   zwangsläufig Hand in Hand. Bei einer Scheibe von etwa 20 cm Durchmesser hätten die Löcher nunmehr eine   Fläche   von etwa 0'25 mm2 und hiebei wäre die gekrümmte Ausbildung der äusseren und inneren Kanten schon gänzlich unmöglich. Die Verhältnisse werden noch ungünstiger, wenn die Zahl der Bildelemente erhöht wird, um eine feinere Rasterung des Bildes zu erhalten.

   So wäre z. B. für die Aufteilung desselben Bildes in 48 Zeilen mit derselben Grösse der Bildelemente bereits eine Scheibe von etwa 1 m Durchmesser erforderlich. Wenn man diese Scheibe mit 20 cm Durchmesser ausführen würde, so käme 
 EMI1.1 
 Scheibe ist aber, wenn sie aus Glas hergestellt ist, ausserordentlich zerbrechlich, während eine solche Zelluloidseheibe nicht starr genug ist. 



   Um auch die übrigen wichtigen   Bildzerlegungs-bzw. Bildzusammensetzungsvorrichtungen   zu erwähnen, sei noch kurz bemerkt, dass das Spiegelrad wegen der zu seiner Herstellung erforderlichen ausserordentlichen hohen Präzision und seines dadurch bedingten hohen Preises sowie wegen der notwendigen grossen   Antriebs-und Synchronisierungsenergie   den an ein gutes und allgemein einführbares Gerät zu stellenden Anforderungen nicht entspricht, während der Kathodenstrahloszillograph sehr komplizierte elektrische Hilfseinrichtungen und doppelte Synchronisierung erfordert und überdies zur unmittelbaren Übermittlung des Bildes körperlicher Gegenstände nicht geeignet ist.

   Der elektrodyna-   mische   Oszillograph arbeitet zwar unter günstigeren Bedingungen, hat jedoch den Nachteil, dass die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Bildzerlegung hier nach einer   meanderförmigen   Linie erfolgt und dass verhältnismässig komplizierte optische Hilfsmittel nötig sind. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bildzerlegung-und Bildzusammensetzung, bei dem die obigen Nachteile sämtlich vermieden sind und bei kleineren Abmessungen der Apparatur und geringer Antriebs-bzw. Synchronisierungsenergie eine sehr feine Rasterung des Bildes zu erzielen ist. Dies wird gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass das Bild mittels eines rotierenden Spiegels auf eine feststehende   BildzerlegungsvolTichtuÍ1g   geworfen bzw. von einer feststehenden Bildzusammensetzungsvorrichtung abgenommen wird. 



   Das Wesen der Erfindung ist schematisch in den Fig. 1 und 2 dargestellt. 



   Das Bild des zu sendenden Objektes 1 wird über die Linse 2 auf den Spiegel 5 geworfen, der mit der optischen Achse der Linse 2 einen Winkel von   450 einschliesst   und mittels der Motore 4 um die optische Achse der Linse 2 in Drehung versetzt wird. Der Spiegel wirft das Abbild l'des Objektes 1 auf den Mantel der ihn umgebenden, mit spiralförmig angeordneten Löchern 5 versehenen Trommel 6. Wenn der Spiegel 3 sich dreht, so wird das Abbild l'an dem Mantel der Trommel 6 entlang   geführt und durch   die Löcher 5 zerlegt. Sind nunmehr ausserhalb der Trommel 6 in der in Fig. 3 dargestellten Weise halbkreisförmige Photozellen i und 8 vorgesehen, so werden diese durch die einzelnen Bildelemente belichtet und verwandeln die Lichtimpulse in bekannter Weise in Stromimpulse. 



   Selbstverständlich lässt sich die Wirkungsweise der Vorrichtung auch umkehren, wenn anstatt der Photozelle 7 und 8 in derselben Vorrichtung Glimmlampen derselben Form vorgesehen werden. In diesem Fall werden die von den Löchern 5 gebildeten einzelnen Bildelemente durch den   rotierendel)   Spiegel 3 nacheinander durch die als Objektiv wirkende Linse 2 geworfen und zu einem Bild zusammengesetzt. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren hat verschiedene ausserordentlich grosse Vorteile. Zunächst braucht die eigentliche   Bildzerlegungs- bzw. Bildzusammensetzungsvorrichtung,   im oben erwähnten Beispiel die Spirallochtrommel 6, nicht betätigt zu werden, sondern sie steht still und bewegt wird nur der leichte Spiegel 3 von sehr geringem Luftwiderstand. Überdies kann der Spiegel auch noch in einfacher Weise in einem luftverdünnten Raum angeordnet sein, wie dies auch für Spirallochscheiben bereits vorgeschlagen wurde, bei denen jedoch wegen der grossen Abmessungen der Scheibe erhebliche Schwierigkeiten auftreten. Die zum Antrieb der Vorrichtung erforderliche Energie ist also ausserordentlich gering und dementsprechend wird auch die zur Synchronisierung erforderliche Energie nur sehr klein sein. 



  Die Vorrichtung ist vollständig symmetrisch, und das aufgenommene bzw. wiedergegebene Bild erleidet keinerlei Verzerrung, sondern ist völlig quadratisch. 



   Ein weiterer, ausserordentlich grosser Vorteil besteht in der durch die feste Anordnung der Spirallochtrommel gegebenen Möglichkeit der Herstellung derselben mit sehr kleinen Abmessungen, auf die noch weiter unten näher eingegangen wird. 



   Falls sowohl die Bildzerlegung als auch die Bildzusammensetzung in der erfindungsgemässen Weise vorgenommen wird, sind ausser den oben angegebenen keine weiteren Hilfsmittel nötig, und derselbe Apparat kann für beide Zwecke verwendet werden. Erfolgt dagegen die Bildzerlegung nach einem der andern bekannten Prinzipien und soll der erfindungsgemässe Apparat lediglich zur Bildzusammensetzung verwendet werden, also als Empfangsapparat, so muss dafür Sorge getragen werden, dass die durch den rotierenden Spiegel bewirkte Bewegung des Bildes um seine eigene Achse ausgeglichen wird. Diese Drehung trifft zwar in jedem Fall auf, doch ist sie dann, wenn auch die Bildzerlegung in dieser Weise erfolgt, nicht störend, da sich in diesem Fall die durch die rotierenden Spiegel im Sende-und im Empfangsapparat bewirkten Drehungen der Bilder gegenseitig aufheben.

   Im andern Fall kann die Drehung des Bildes um seine eigene Achse einfach dadurch ausgeglichen werden, dass die Lichtstrahlen auf ihrem Wege vom Spiegel zum Objektiv im umgekehrten Sinne um die optische Achse des Objektivs gedreht werden. 



   Das kann beispielsweise, wie in Fig. 4 dargestellt, mittels eines zwischen den Spiegel und das Objektiv eingeschalteten, ebenfalls drehbaren, dreieckigen Prismas 9 bewirkt werden, das die Wirkung eines sich in entgegengesetztem Sinne zur Drehung des Spiegels 3 gedrehten Spiegels hat. An Stelle dieses Prismas kann selbstverständlich auch ein Spiegel oder Linsensystem treten, ebenso wie auch der Spiegel 3 durch Prismen, Linsen usw. ersetzt werden kann. 



   Bei der erfindungsgemässen Anordnung müssen die Löcher nicht der Grösse der Bildelemente entsprechen, da ja das Bild durch die Linse 2 beliebig vergrössert oder verkleinert werden kann. Es ist also möglich, ganz grosse Löcher auf beispielsweise 1   cm2   Fläche vorzusehen, nur müssen ihre Kanten in der Achsrichtung der Trommel um die Breite der Bildelemente, also beispielsweise um 1 mm, versetzt werden. Dadurch ist man also in der Lage, die Bildhelligkeit ausserordentlich zu steigern, weil ja die Helligkeit entsprechend der Zunahme der Lochgrösse wächst, also bei Löchern von 1   cm ? Fläche   100 mal so gross ist wie bei solchen von 1   mm2   Fläche. 



   Die Helligkeit lässt sich weiterhin dadurch ganz erheblich steigern, dass man nur eine Glimmlampe bzw. Photozelle vorsieht und die Lichtstrahlen durch einen zweiten Spiegel, der synchron mit dem innerhalb der   Bildzerlegungs-bzw. Bildzusammensetzungsvorrichtung   rotierenden Spiegel rotiert, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 vorrichtung auf die Photozelle geleitet werden, wie in der Fig. 5 dargestellt. 



   Das Bild des zu sendenden Objektes 1 wird über die Linse 2 auf den Spiegel.      geworfen, der mit der optischen Achse der Linse 2 einen Winkel von   450 einschliesst   und mittels des Motors 4 um die optische Achse der Linse 2 in Drehung versetzt wird. Zwischen der Linse und dem Spiegel ist ein mit halber Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung rotierendes Prisma 9 zur   Rüekung   des Bildes vorgesehen. Der Spiegel wirft das Abbild des Objektes 1 auf den Mantel der ihn umgebenden, mit spiralförmig angeordneten Löchern 5 versehenen Trommel 6.

   Wenn der Spiegel J sich dreht, so wird das Abbild an dem Mantel der Trommel 6 entlang geführt und durch die   Löcher.   5 zerlegt, wobei die durch die Löcher tretenden Lichtstrahlen auf den die Trommel 6 umgebenden konischen Spiegel 22 fallen und von diesem einem zweiten konischen Spiegel 2J zugeleitet werden. Innerhalb dieses letzteren Spiegels befindet sich ein zweiter rotierender Spiegel   2d, dessen   Rotation synchron mit derjenigen des Spiegels. 3 erfolgt, in dem dieser Spiegel zweckmässig ebenfalls auf der Achse des den Spiegel 3 antreibenden Motors 4 angeordnet ist.

   Die vom Spiegel 3 auf den Spiegel   23   und von diesem auf den Spiegel 22 reflektierenden Lichtstrahlen treffen also in jedem Augenblick auf den   Spiegel ; M auf   und werden von diesem durch die Linse   5   auf die Photozelle 26 geworfen um dort in elektrische Ströme umgewertet zu werden. 



   Falls es sich um die Zusammensetzung eines Bildes handelt, bleibt die Anordnung genau dieselbe, nur dass an Stelle der Photozelle 26 eine Glimmlampe tritt, deren ganzes Licht dann auf das jeweils wirksame Loch der Trommel besonders konzentriert wird. 



   Aus dem Umstand, dass die eigentliche Bildzerlegungs-bzw. Bildzusammensetzungsvorrichtung steht und sich nur das Bild selbst auf dieser bewegt, ergibt sich, wie schon vorher angedeutet, die Mög-   lichkeit   einer ausserordentlichen Verkleinerung der Abmessung des Apparates, da man bei der Herstellung der Spiralloehtrommel nicht mehr auf die leichte Beweglichkeit derselben achten muss. Man kann daher der Trommel ein grösseres Gewicht geben und dadurch Vorteile in bezug auf die mögliche Genauigkeit der Löcher erreichen. Wenn beispielsweise eine Trommel mit   O'Ol Mtm   grossen Löchern hergestellt werden soll, so werden zu diesem Zwecke vorteilhaft 0'1 mm starke Stahlringe 10 verwendet (Fig. 6 und 7), die mit einem   O'l   mm breiten Schlitz 11 versehen sind.

   Zur Herstellung einer Trommel mit 48 Löchern werden 48 solcher Ringe aneinandergelegt (Fig. 8) und die Schlitze mittels der Nase 12 um je   7% 0 verändert.   Werden nun diese Ringe zwischen den Endringen 13 eingefasst und mittels der Schraubenbolzen 14 zusammengepresst, so erhält man eine Spirallochtrommel mit 48 genau quadratischen Löchern von je   O'Ol mm Fläche,   wobei der   Trommeldurehmesser   bei 4800 Bildelementen nur 15 cm sein würde. 



  Selbstverständlich könnte man statt der Ringe von   0 iL mm   Stärke auch solche von 0.01 mm Stärke nehmen und dadurch Lochgrössen von   0'001 mm2   bei entsprechend verringerten   Trommeldurchmessern   erhalten, ohne dass dadurch die Genauigkeit irgendwie beeinträchtigt werden würde, da das Ausstanzen der Schlitze keine Schwierigkeit verursacht und die Löcher von den Schlitzkanten sowie von den Kanten der benachbarten Ringe genau begrenzt werden. Überdies können hiebei die Löcher so ausgebildet werden, dass keinerlei Beugungserscheinungen auftreten können, indem der Schlitz 11 sich nach aussen allmählich erweiternd gestanzt wird, so dass die Löcher selbst praktisch gar keine Wandstärke haben. 



  Die Zusammensetzung der Trommel kann dadurch erleichtert werden, dass die Ringe auf den Ständer aufgeschoben werden, der zweckmässig aus Glas besteht, damit man mit Hilfe einer in das Innere des Ständers eingebrachten Lichtquelle die Löcher genau einstellen kann. 



   Diese Art der Herstellung der Trommel hat noch den weiteren Vorteil, dass man die Trommel jederzeit mit einer andern Lochteilung versehen kann, indem nur eine entsprechende Anzahl von Ringen zugefügt werden muss, um eine Trommel mit mehr oder weniger Löchern zu erhalten. Wenn man sich die Mühe der jedesmaligen Einstellung der   Lochabstände   nicht machen will, so kann man die Trommel auch von vornherein mit mehreren gebräuchlichen Lochteilungen versehen, beispielsweise die Trommel aus 78 Ringen zusammensetzen, von denen die ersten 30 für 30zeilige Bilder und die restlichen 48 für 48zeilige Bilder benutzt werden sollen. Die Einstellung erfolgt dann durch einfache Verschiebung der Trommel in der Aehsenrichtung. Ebenso kann man die Trommel auch in der Umfangsrichtung verschiebbar anordnen, um etwaige Phasenkorrekturen bequem ausführen zu können. 



   Die andere Möglichkeit für die Herstellung der Spirallochtrommel ist in der Fig. 9 dargestellt. 



  In den Mantel der Trommel 15 sind parallel zur Achse verlaufende feine Schlitze 16 geätzt, und auf diese Trommel wird eine andere Trommel 17 aufgeschoben, die mit einer eingeätzten Spirale 18 versehen ist. 



  Beide Ätzungen zusammen ergeben spiralförmig angeordnete   Löcher,   die zwar nicht quadratisch sind, jedoch sich gegenseitig ergänzen. 



   Bei der Einrichtung nach Fig. 10 ist anstatt der Trommel eine normale Spirallochscheibe 20 verwendet, auf deren Löcher das vom rotierenden Spiegel   3   auf einen feststehenden konischen Spiegel 19 geworfene Bild projiziert wird. Auch in diesem Fall lässt sich eine ausserordentlich kleine Abmessung für den Apparat erhalten, da für die feststehende Scheibe 20 ohne weiteres eine dünne, mit auf photographischem Wege hergestellten Löchern 21 versehene Glasscheibe benutzt werden kann. 



   Fig. 11 zeigt eine besonders zweckmässige Anordnung des optischen Teiles der Vorrichtung. Um die aus der räumlichen Entfernung des Prismas 9 vom Objektiv 2 sich ergebenden Lichtverluste zu 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 Ständer 27 befestigt, der gleichzeitig als Lager für den Rotor 30 des das Prisma in Rotation versetzenden phonisehen Rades dient, wobei das Prisma in der Achse des Rotors angeordnet ist. Der Stator 28 des phonischen Rades ist ebenfalls im Ständer 27 befestigt. Ein anderes phonisches Rad   31   dreht den rotierenden Spiegel29, der die von der kreisförmigen   Glimmlampe. ? durch   die   Löcher   der   Trommel : J. 3 durch-   tretenden Lichtstrahlen zum Objektiv 2 leitet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung beim Fernsehen, dadurch gekennzeichnet, dass das Bild mittels eines rotierenden Spiegels auf eine feststehende   Bildzerlegungsvorrirhtung   geworfen bzw. von einer feststehenden Bildzusammensetzungsvorriehtung abgenommen wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beim Zerlegen von Bildern oder beim Zusammensetzen auf andere Art zerlegter Bilder durch den rotierenden Spiegel bewirkte Drehung des Bildes um die eigene Achse durch rotierende Prismen, Spiegel od. dgl. ausgeglichen wird.
    3. Einrichtung zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung, gekennzeichnet durch eine feststehende Zerlegungs-bzw. Zusammensetzungsvorrichtung bekannter Art und einen das zu zerlegende Bild auf diese projizierenden bzw. das zusammenzusetzende Bild von dieser abnehmenden rotierenden Spiegel.
    4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildzerlegungs-bzw. Zusammensetzungsvorrichtung in einer Spiralloehtrommel besteht und der rotierende Spiegel im Innern der Trommel derart angeordnet ist, dass er das zu sendende Bild auf den Trommelmantel bzw. das zu empfangende Bild vom Trommelmantel nach aussen wirft.
    5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Spiegel im Innern eines feststehenden konischen Spiegels angeordnet ist, vor dem sich eine ebenfalls feststehende Spirallochscheibe befindet.
    6. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralloehtrommel von einer kreisförmigen Photozelle bzw. einer ebensolchen Glimmlampe umgeben ist.
    7. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Wege der Lichtstrahlen vom Objekt zum rotierenden Spiegel bzw. vom rotierenden Spiegel zum Objektiv ein ebenfalls rotierendes dreiseitiges Prisma angeordnet ist.
    8. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der rotierende Spiegel auf der Achse eines phonischen Rades sitzt und durch dieses in Drehung versetzt wird.
    9. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher der Spiralloehtrommel grösser sind als die Bildelemente und mit ihren einander entsprechenden Kanten um die Breite der Bildelemente in Richtung der Trommelaehse versetzt in der Trommelwandung angeordnet sind.
    10. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur eine Glimmlampe bzw. Photozelle vorgesehen ist, von der die Lichtstrahlen durch einen zweiten Spiegel, der synchron mit dem innerhalb der Bildzerlegungs-bzw. Bildzusammensetzungsvorrichtung rotierenden Spiegels arbeitet, auf die Bildzerlegungsvorrichtung geworfen bzw. von dieser ihr zugeleitet werden.
    11. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Spiegel ebenfalls auf der Achse des den ersten Spiegel antreibenden Motors sitzt und die Glimmlampe bzw. Photozelle in der Verlängerung dieser Achse angeordnet ist.
    12. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Bildzerlegungs-bzw.
    Bildzusammensetzungsvorrichtung wie auch der zweite rotierende Spiegel von je einem konisehen Spiegel umgeben sind, welche die Leitung der Lichtstrahlen von dem einen rotierenden Spiegel auf den andern bewirken.
    13. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotation des Bildes nur um die eigene Achse ausgleichende Korrektionsprismen in das Objektiv selbst drehbar eingebaut ist.
    14. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirallochtrommel zwecks Korrektur der Phasenverschiebung drehbar angeordnet ist.
    15. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirallochtrommel mit mehreren Lochsystemen verschiedener Lochzahl versehen und in der Aehsrichtung verschiebbar angeordnet ist.
    16. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Spirallochtrommel aus an einer Stelle geschlitzten Ringen zusammengesetzt ist, wobei die Breite des Schlitzes der Ringe der Loch- breite entspricht.
    17. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz der Ringe keilförmig ausgebildet ist.
AT136855D 1931-04-14 1932-04-08 Verfahren zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung, insbesondere beim Fernsehen. AT136855B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE136855T 1931-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT136855B true AT136855B (de) 1934-03-26

Family

ID=29278029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT136855D AT136855B (de) 1931-04-14 1932-04-08 Verfahren zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung, insbesondere beim Fernsehen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT136855B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE591731C (de) Verfahren zur Bildzerlegung und -zusammensetzung beim Fernsehen
DE3115839A1 (de) Verfahren zur verlaengerung der lebensdauer einer kathodenstrahlroehre
DE745107C (de) Verfahren zum Herstellen latenter Rasteraufzeichnungen
AT136855B (de) Verfahren zur Bildzerlegung und Bildzusammensetzung, insbesondere beim Fernsehen.
DE2227729C3 (de) Optische Abtasteinrichtung
CH160597A (de) Verfahren zur Bildzerlegung oder Bildzusammensetzung beim Fernsehen und Einrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens.
DE601843C (de) Flaechenmessvorrichtung
DE1090784B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Roentgenbildern
DE748847C (de) Projektionskaleidoskop
DE1180239B (de) Rasterkinematographisches Aufnahme- und Wiedergabeverfahren sowie Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE493643C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme kinematographischer Filme, die bei der Projektion Tiefenwirkung ergeben
DE2407893B1 (de) Anordnung zur Ablenkung eines Lichtbuendels
DE633406C (de) Vorsatzscheibe zum Erzielen einer Weichzeichnung im Bilde
DE730469C (de) Verfahren zur Fernsehuebertragung von Bildern eines mit gleichfoermiger Geschwindigkeit ablaufenden Films mittels Bildspeicherroehren
AT156325B (de) Verfahren zur Abtastung von Filmen mit Hilfe von Bildfängern.
DE674952C (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von Lochscheiben bzw. Lichtmodulatoren
AT165840B (de) Apparat zur Aufnahme oder Projektion von Panoramagrammen
DE890971C (de) Verfahren zur fernsehmaessigen Abtastung von Filmen mit elektronischen Bildzerlegerroehren
DE389537C (de) Reihenbilderapparat, bei dem die Teilbilder Vierecke mit bogenfoermigen Grenzlinien bilden
AT136110B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Moiréeffektes und der Wolkenbildung beim Kopieren von Linsenrasterfilmen.
DE895914C (de) Anordnung zur mehrfachen Abtastung der Teilbilder eines stetig bewegten Films
AT99868B (de) Verfahren zur Erzeugung stereoskopischer Bilder insbesondere für Kinematographie.
DE708002C (de) Irisblende
DE492544C (de) Apparat zur Herstellung photographischer Vergroesserungen mit Hilfe von Mehrfachbelichtungen
DE688708C (de) Einrichtung zum optischen Kopieren von Linsenrasterfilmen