AT134816B - Stempelkissen. - Google Patents

Stempelkissen.

Info

Publication number
AT134816B
AT134816B AT134816DA AT134816B AT 134816 B AT134816 B AT 134816B AT 134816D A AT134816D A AT 134816DA AT 134816 B AT134816 B AT 134816B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stamp
ink pad
pads
ink
pad
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Dr Reich
Original Assignee
Albert Dr Reich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Dr Reich filed Critical Albert Dr Reich
Application granted granted Critical
Publication of AT134816B publication Critical patent/AT134816B/de

Links

Landscapes

  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stempelkissen. 



   Stempelkissen werden bisher in der Regel mit einer   Stempeloberfläche   hergestellt, die aus irgend einem geeigneten Textilmaterial besteht, z. B. Filz. Entweder sind diese Stempelkissen nur aus Filz gemacht, mit oder ohne Unterlage von Holz, Papier od. dgl., oder sie sind aus Filz, der mit Stoff überzogen ist, oder sie sind aus Holz oder anderem Material, das mit Filz, Stoff od. dgl. überzogen ist. Im allgemeinen aber sind es immer Stempelkissen, die eine verhältnismässig weiche Oberfläche haben, also polsterartig. Diese Stempelkissen haben aber grosse Nachteile. Die Herstellung ist im Verhältnis zum Wert des Gegenstandes umständlich, die richtige Tränkung ist schwierig und erfordert sehr viel Sorgfalt und Erfahrung.

   Weiters ist die Haltbarkeit sehr begrenzt ; die Textilien nutzen sich ab, die Spannung des Stoffes lässt nach, es bilden sieh Falten und Mulden, wodurch die Reinheit und Schönheit der Stempel-   abdrüeke   stark leidet. Der Tintenvorrat ist ziemlich schnell verbraucht, wodurch die Abdrücke schwach 
 EMI1.1 
 



   Um diese Nachteile zu vermeiden, ist man auf den Gedanken gekommen, Stempelkissen zu machen, die im wesentlichen nur aus einem Holzbrettchen bestehen, das quer zu den Holzkapillaren geschnitten ist und nicht mit Stoff überzogen wird. Die harte Stempeloberfläehe, zusammen mit der Kapillarwirkung, vermeiden die oben geschilderten Nachteile. Leider scheitert aber die allgemeine Verwendbarkeit der Holzstempelkissen an dem Übelstand, dass sie nicht mit   glycerinhaltigen   Stempelfarben getränkt werden können. Die allgemein verbreiteten Stempelfarben sind fast ausschliesslich   Glycerinfarben   und jede Glycerinfarbe quillt und verwirft das Holz, so dass es uneben wird. 



   Das Stempelkissen gemäss vorliegender Erfindung stellt eine Verbesserung dar, indem es alle Vorzüge der Stempelkissen mit harter Oberfläche unter Vermeidung der Nachteile der Holzstempelkissen ohne Überzug vereint. Gemäss vorliegender Erfindung besteht das Stempelkissen aus porösem Hartgummi, das mit Stempeltinte getränkt ist. Ein solches Kissen weist gegenüber den Holzplatten den Vorteil auf, dass es nach allen Richtungen hin von Poren und Kanälen durchzogen ist, wogegen das Holz nur Kanäle 
 EMI1.2 
 mässiger, die Poren sind feiner. 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT134816D 1931-09-08 1931-09-08 Stempelkissen. AT134816B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134816T 1931-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134816B true AT134816B (de) 1933-10-10

Family

ID=3638456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134816D AT134816B (de) 1931-09-08 1931-09-08 Stempelkissen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134816B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033249C3 (de) Aufzug für Druckzylinder in Druckmaschinen
AT134816B (de) Stempelkissen.
AT127198B (de) Stoffauflauf für Langsieb-Papier- u. dgl. Maschinen.
DE1894663U (de) Gepraegtes polster fuer verpackungszwecke.
DE2512908C3 (de) Ferromagnetische Druckpaste
US2011248A (en) Printer&#39;s blanket
DE2251722A1 (de) Dekorpapier
DE563402C (de) Stempelkissen
AT99018B (de) Schablone.
AT156270B (de) Elastische Druckformen.
AT112121B (de) Imprägnierungsmittel zum Wasserdichtmachen und Konservieren von Geweben und Leder.
CH317217A (de) Verfahren zur Herstellung von verzierten Kunststoffgegenständen sowie nach dem Verfahren hergestellter Kunststoffgegenstand
US2028782A (en) Decorative sheet material and process of manufacturing the same
DE614356C (de) Mehrschichtiges Druckpapier
DE640184C (de) Verfahren zur Herstellung oberflaechlich rauher, mit Faserschutzmitteln getraenkter Entwaesserungstuecher, insbesondere fuer Papier- und Pappenmaschinen
DE314055C (de)
CH321134A (de) Farbträger für Stempelkissen, Farbwalzen oder dergleichen
DE672177C (de) Kuenstliches Fell
DE638593C (de) Verfahren zur Herstellung eines blattfoermigen, aus Korkteilchen und Faserstoff bestehenden Werkstoffes und nach diesem Verfahren hergestellter mehrlagiger Belagstoff
US1545603A (en) Window shade
AT129750B (de) Verfahren zur Herstellung von zur Übertragung auf Holz, Gewebe oder andere aufsaugende Stoffe bestimmten Schrift- und Bilderdrucken.
DE955649C (de) Verfahren zur Herstellung von nicht rollendem Kohlepapier
AT48624B (de) Sämischleder-Imitation und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE519867C (de) Verfahren zur Herstellung von Ausstattungs-Papieren
DE102790C (de)