AT134464B - Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder. - Google Patents

Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder.

Info

Publication number
AT134464B
AT134464B AT134464DA AT134464B AT 134464 B AT134464 B AT 134464B AT 134464D A AT134464D A AT 134464DA AT 134464 B AT134464 B AT 134464B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frame
motorcycles
case
attached
support frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Weiss
Original Assignee
Rudolf Weiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Weiss filed Critical Rudolf Weiss
Application granted granted Critical
Publication of AT134464B publication Critical patent/AT134464B/de

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Die Erfindung betrifft einen rahmenartigen Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder, welcher infolge seiner Ausbildung auf jeder   Radaehse   des Kraftrades oder dessen Beiwagen befestigt werden kann. 



   Zu diesem Zweck ist der Kofferträger gemäss der Erfindung mittels eines Vorsteckbolzens od. dgl. auf der Radachse abnehmbar befestigt und durch einen in die Lagergabel des Rades eingreifenden Arm gegen selbsttätiges Verschwenken gesichert. Der Vorteil des erfindungsgemäss ausgebildeten Koffer- trägers liegt einerseits in seiner leichten und raschen   Anbringungsmöglichkeit   an Stellen des Kraft- rades, an welchen eine Behinderung des Fahrers oder eine Beengung seines Begleiters ausgeschlossen erscheint, anderseits in seiner einfachen Herstellung und leichten Transportfähigkeit ausser Gebrauch. 



   Ausserdem kann der Koffer mittels der an einer in ihm eingebauten Versteifung angebrachten Bügelteile der Spannverschlüsse leicht mit dem Träger verbunden werden. 



   In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw. zeigt
Fig. 1 eine Anordnung des Koffers samt Traggestell auf der Achse des Hinterrades in Ansieht, die
Fig. 2 das Traggestell nach Fig. 1 in Draufsicht und die Fig. 3 veranschaulicht eine Einzelheit. 



   Wie aus den Fig.   l   und 2 ersichtlich ist, besteht das Traggestell für den Koffer 1 aus einem Rahmen 2, der mit einer Hohlachse. 3 ausgestattet ist. 



   Zur Befestigung des Rahmens 2 an der Radachse wird durch eine Hohlachse ein mit einem Kopf versehener Schraubenbolzen 4 gesteckt und in einer auf dem   Achszapfen/5 des Hinterrades aufgeschraubten   Verbindungsmutter 6 festgeschraubt. 



   Um den Tragrahmen 2 gegen Drehung um seine Befestigungsaehse zu sichern, ist er mit einem Arm 7 versehen, welcher in das meist gabelförmige Lager des Fahrradrahmens bis zum   Achszapfen/5   eingreift und den zweiten Stützpunkt für den Tragrahmen bildet. 



   Auf dem Tragrahmen 2 ist der Koffer 1 entweder bleibend oder mit seiner   Deekelseite   nach aussen leicht abnehmbar befestigt. Zu diesem Behufe ist der Tragrahmen. 2 in an sieh bekannter Weise an zwei oder mehreren Stellen mit nach abwärts gerichteten Haken 8 od. dgl. versehen, an welche Bügel 9 von am Koffer angebrachten   Spannverschlüssen   10 od. dgl. angreifen, so dass der Koffer je nach Bedarf durch blosses Öffnen oder Schliessen der Spannverschlüsse 10 leicht von dem Tragrahmen 2 abgenommen bzw. auf letzterem festgezogen werden kann. 



   Um ein Ausreissen der Kofferwandung durch die Spannversehlüsse zu vermeiden, sind diese an einem im Koffer angebrachten, sich bis über dessen Rückwand erstreckenden Rahmen 11 od. dgl. angebracht, welcher gleichzeitig dem Koffer 1 als Versteifung dient. 



   Zur Sicherung gegen unbefugtes Abnehmen des Koffers sind an den Stellen der   Spannverschlüsse   in bekannter Weise Ösen 15 vorgesehen, welche die Spannorgane in der Spannstellung durchsetzen. 



  Jedes Spannorgan 10 wird durch ein an die Öse angebrachtes   Einhängesehloss   od. dgl. gegen Öffnen gesperrt. 



   Es ist selbstverständlich auch möglich, durch diese Ausgestaltung des Kofferträgers diesen auch in der gleichen Weise auf der Achse des Vorderrades bzw. auf dessen Gabel anzubringen oder auch auf der Achse des Beiwagenrades an einer einzigen Stelle lösbar zu befestigen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder, dadurch gekennzeichnet, dass EMI1.2 <Desc/Clms Page number 2> durch einen in die Lagergabel des Rades eingreifenden Arm ( gegen selbsttätiges Versehwenken gesichert ist. EMI2.1 EMI2.2
AT134464D 1931-07-31 1931-07-31 Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder. AT134464B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT134464T 1931-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT134464B true AT134464B (de) 1933-08-10

Family

ID=3638288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT134464D AT134464B (de) 1931-07-31 1931-07-31 Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT134464B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013593C2 (de)
DE4429788C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Plattform an der Kupplungskugel einer Anhängevorrichtung eines Kraftwagens
AT134464B (de) Rahmenartiger Kofferträger, insbesondere für Kraftfahrräder.
EP0072945A1 (de) Abschliessbarer Sicherheitsbehälter für Zweiräder
DE724639C (de) Kofferbefestigung, insbesondere fuer Kraftraeder oder Fahrraeder
DE202009006394U1 (de) Gepäckträger mit Bügelschloss
DE618943C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Koffers oder Behaelters an einer Seite oder beiderseits des hinteren Fahrgestelles des Fahrrades
AT100785B (de) Gepäckträger bzw. Notsitz für Fahrzeuge.
DE2921731C3 (de) Diebstahlsichere Halterung für einen oder zwei Schutzhelme
DE430352C (de) Fahrradschloss
DE456031C (de) Mittels Schellen an den Rahmenrohren gehaltener, leicht anbringbarer und abnehmbarer Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder
DE4331615A1 (de) Gepäckträgereinrichtung für ein Fahrrad
DE923642C (de) Gepaecktraeger fuer Motorroller
DE202010012305U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Schutzhelmen für Zweiräder
DE611720C (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrraeder und deren Lichtmaschinen
DE709559C (de) Diebstahlsicherung fuer Fahrraeder
DE8135492U1 (de) Gepaecktraeger fuer fahrraeder
DE202013008875U1 (de) Fahrradbügelschloss mit kombinierter Schmutzfängerfunktion
DE619553C (de) Verschliessbarer Halter fuer Fahrradzubehoerteile
DE632539C (de) Am Fahrradrahmen angeordnete Luftpumpensicherung
DE640039C (de) UEber dem Hinterrad von Fahrraedern angebrachter Gepaecktraeger
DE541425C (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
EP3943372A1 (de) Haken für falt- und rollbares fahrradzubehör und fahrradtaschen zur befestigung dieser an zweirädern
DE202019102069U1 (de) Haltevorrichtung für Fahrzeuge mit Hohlachse
DE934090C (de) Behaelter zur Aufnahme von Ausruestungs- oder Zubehoerteilen, beispielsweise von Werkzeugen, im Bereiche des Lenkers eines Fahrrades od. dgl.