AT132451B - Film für die gleichzeitige Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern. - Google Patents

Film für die gleichzeitige Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern.

Info

Publication number
AT132451B
AT132451B AT132451DA AT132451B AT 132451 B AT132451 B AT 132451B AT 132451D A AT132451D A AT 132451DA AT 132451 B AT132451 B AT 132451B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
film
sound
simultaneous reproduction
color images
color
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kislyn Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kislyn Corp filed Critical Kislyn Corp
Application granted granted Critical
Publication of AT132451B publication Critical patent/AT132451B/de

Links

Landscapes

  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Film für die gleichzeitige Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern. 



   Die Erfindung betrifft einen Film, der zur gleichzeitigen Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern geeignet ist. Die Herstellung einer Tonaufzeichnung auf Filmen, die zur Wiedergabe farbiger Bilder dienen können, deren Farben mit denjenigen der aufgenommenen Gegenstände übereinstimmen, bereitet Schwierigkeiten, deren Überwindung bisher nur unvollkommen gelang. 



   Derartige Schwierigkeiten werden gemäss der Erfindung dadurch weitgehend vermieden, dass sowohl die farbig zu projizierende Bildaufzeichnung als auch die Tonaufzeichnung auf einem Linsenrasterfilm hergestellt werden. Dabei bietet die Benutzung des Linsenrasterfilmes zur Aufnahme der farbig zu projizierenden Bildaufzeichnung die an sich bekannten, dem   Linsenrasterfilmverfahren   eigenen Vorteile : Es wird nämlich nach einem additiven Dreifarbenverfahren gearbeitet, welches allein geeignet ist, weitgehende Farbtreue zu erzielen, wobei jedoch weder die Herstellung getrennter Farbauszugsbilder, die stets mit einer gewissen zeitlichen oder räumlichen Parallaxe verbunden ist, notwendig wird, noch ernste Schwierigkeiten bei der Kopierung auftreten.

   Anderseits kann die Tonaufzeichnung unmittelbar auf den Linsenrasterfilm, insbesondere von der glatten Seite her aufgebracht werden. 



   Ein besonderer, sich für die Tonaufzeichnung günstig auswirkender, mit der Herstellung der neuen Filme verbundener Vorteil ist der, dass man derartige Filme nach dem Umkehrverfahren zu entwickeln pflegt. Die Tonaufzeichnung, die bei Benutzung des üblichen Entwieklungsverfahrens auf dem Originalfilm schwarz auf hellem Grund erscheint, wird bei dem neuen Verfahren weiss auf schwarzem Grunde. 



  Benutzt man z. B. das Transversalverfahren zur Herstellung der Tonaufzeichnung, so erhält man bei der Projektion scharfe, von Halbtönungen freie Umrisse, wie dies allgemein für derartige Aufzeichnungen der Fall ist. 



   Das Kopieren kann nach dem Kontaktverfahren oder durch Projektion erfolgen, in welchem Falle eine Doppelabrollmaschine benutzt wird. Das beschriebene Verfahren ist anwendbar zur Herstellung ununterbrochener, beliebig langer Tonfilme, die der Länge nach eine oder mehrere Aufzeichnungen tragen. 



   Um vollkommene Sicherheit zu haben, dass durch die Rasterlinsen keine Störung des wieder- 
 EMI1.1 
 zwischen den Lochungen vorgesehen sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Film für die gleichzeitige Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern, dadurch gekennzeichnet, dass der Film gleichzeitig gaufrier ist und eine Tonaufzeichnung trägt. 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT132451D 1929-05-10 1930-05-02 Film für die gleichzeitige Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern. AT132451B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR132451X 1929-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132451B true AT132451B (de) 1933-03-25

Family

ID=8873980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132451D AT132451B (de) 1929-05-10 1930-05-02 Film für die gleichzeitige Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132451B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132451B (de) Film für die gleichzeitige Wiedergabe von Tönen und farbigen Bildern.
DE678683C (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Bildtonfilms
AT30988B (de) Verfahren zur Herstellung photograpischer Negative bzw. Positive mit gewolltem, gegenseitigem Helligkeitsverhältnis ihrer den verschiedenen Farben entsprechenden Teile.
DE543962C (de) Verfahren zur Herstellung von Bild-Tonfilmen
AT148255B (de) Verfahren zur Herstellung von Bildtonfilmen von Normalformat.
AT94740B (de) Verfahren zur Herstellung von Kinematographenbildern in Naturfarbe.
DE545050C (de) Film mit plastischer Wirkung
AT93801B (de) Verfahren zur Aufnahme und Projektion von lebenden Bildern in natürlichen Farben mit Hilfe der Dreifarbenphotographie.
DE841401C (de) Tonfilmgeraet
DE636185C (de) Verfahren zur Herstellung von farbenphotographischen Aufnahmen oder Kopien
DE594937C (de) Verfahren zur Herstellung von Tonbildfilmen
DE427571C (de) Verfahren zur Herstellung eines gekuerzten, positiven Bildbandes von einem negativen Bildbande
AT101247B (de) Verfahren zur Erzielung einer stereoskopischen Wirkung bei der Projektion lebender Bilder von einem einzigen Filmband.
AT119180B (de) Verfahren zur Herstellung positiver stereoskopischer Filme.
DE532230C (de) Vorrichtung zur Mehrfarbenkinematographie
DE425251C (de) Verfahren zur Herstellung kinematographischer Bildbaender mit Schriftzeichen im Bildfelde
AT153564B (de) Verfahren und Vorrichtung zur farbigen Wiedergabe sich bewegender Bilder.
DE358661C (de) Verfahren zum Herstellen der Bildbaender fuer die kinematographische Projektion in natuerlichen Farben
AT154605B (de) Verfahren zur Herstellung und Wiedergabe von Farbfilmen.
DE625030C (de) Verfarhen zur Herstellung von mehrfarbig zu projizierenden, doppelseitig beschichteten Filmen
DE634572C (de) Verfahren zum Herstellen eines Normaltonbildfilms
DE436044C (de) Verfahren zum Vorbereiten photographischer Halbtonaufnahmen fuer die Erzeugung von Druckformen
DE749865C (de) Verfahren zur Herstellung von Stossstellen bei Farbtonfilmen
AT122117B (de) Photographisches Aufnahmeverfahren zur Bewältigung großer Helligkeitsgegensätze.
AT92770B (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe naturfarbiger Kinobilder.