AT132322B - Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittels Impedanzrelais. - Google Patents

Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittels Impedanzrelais.

Info

Publication number
AT132322B
AT132322B AT132322DA AT132322B AT 132322 B AT132322 B AT 132322B AT 132322D A AT132322D A AT 132322DA AT 132322 B AT132322 B AT 132322B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transformer
relays
short circuit
event
transformers
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Ag Oesterr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Ag Oesterr filed Critical Bbc Ag Oesterr
Application granted granted Critical
Publication of AT132322B publication Critical patent/AT132322B/de

Links

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittels Impedanzrelais. 



   Zum Schutz von Freileitungs-und Kabelnetzen werden vielfach Impedanzrelais verwendet. Man hat auch vorgeschlagen, die Transformatoren durch die gleichen Relais zu schützen, indem man die Transformatoren als Leitung betrachtet, wodurch   Sammelschienenkurzschlüsse   gleichzeitig erfasst werden können. 



    Die richtige Erfassung der Tranformatorimpedanz bei zweipoligem Kurzschluss eines Transformators   mit Sterndreieckschaltung bietet jedoch Schwierigkeiten. Es sind auch stark   veränderliche   Laufzeiten   der Relais zu erwarten, falls der Transformator Anzapfungen besitzt oder wenn er mehr als zwei Wicklungen   besitzt. 



   Um das Arbeiten und insbesondere die Auslösezeiten des Relais von der Transformatorimpedanz unabhängig zu machen, wird gemäss der Erfindung die Kontaktgabe des Relais einer Transformatorseite von der Energieriehtung des   Kurzschlussstromes   auf den übrigen Seiten des Transformators abhängig gemacht. 



   In der Zeichnung ist zur Erläuterung der Erfindung ein durch einen Transformator a verbundenes Sammelschienenpaar   bl b2   mit den von diesen abgehenden Leitungen Cl   C2   dargestellt. a sei z. B. ein Dreiwicklungstransformator. Die den Transformatorwicklungen zugeordneten Impedanzrelais sind mit dl d2 bezeichnet,   , C2   sind die Impedanzrelais an den abgehenden Leitungen. Die Relais   di   d2 irgendeiner Transformatorseite sind so eingsetellt, dass sie bei Kurzschluss auf den von dieser Seite abgehenden 
 EMI1.1 
 erhalten, gegebenenfalls eine erhöhte Grundzeit, während sie bei einem Kurzschluss am Transformator   a   nach Grundzeit auslösen. Bei einem Kurzschluss in einem der angeschlossenen Netze, z.

   B.   C2, wÜrden   dementsprechend die den übrigen Transformatorseiten zugeordneten Relais, z. B. dl, wegen der sich dabei ergebenden   Energieriehtung   ebenfalls nach Grundzeit auslösen. Dies wird nun dadurch verhindert, dass die Auslösung eines Schalters einer Transformatorseite nur dann   möglich   ist, wenn die angelaufenen Relais der übrigen Wicklungen des Transformators ebenfalls Kontakt gegeben haben. Diese Kontakt- 
 EMI1.2 
 Kurzschlussstromes abhängig. 



   Findet nun der Kurzschluss im Transformator a statt, so geben sämtliche angelaufenen Relais nach Grundzeit Kontakt und schalten den Transformator ab. Findet dagegen der Kurzschluss in einem 
 EMI1.3 
 der zugehörigen Wicklung entsprechend der Entfernung des Fehlerortes verzögert, so dass zuerst die Leitungsrelais c2 den Kurzschluss abschalten. Bei   Sammelschienenkurzsehluss   wird der Transformator nach Grundzeit sofort abgeschaltet. 



   Die Auslösekreise der Schalter der verschiedenen Transformatorwicklungen können so gekuppelt werden, dass bei einem   Sammelschienenkurzschluss   alle Transformatorschalter ausgelöst werden, auch wenn nicht die allen Wicklungen zugeordneten Relais anlaufen. Anderseits kann die Auslösung der Relais der einspeisenden Transformatorseiten durch die Relais mit abfliessender Energie verhindert werden, auch wenn letztere bei einem   Sammelschienenkurzsehluss   Kontakt gegeben haben, so dass der Transformator in diesem Fall nur einseitig abgeschaltet wird. Dies ist bei Drei- oder Mehrwicklungstransformatoren sehr erwünscht, und kann z. B. leicht mit Hilfe von Richtungsrelais erreicht werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Einrichtung für den Selektivsehutz von Transformatoren gegen Kurzschlüsse mittels Impedanzrelais, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktgabe der Relais einer Transformatorseite von der Energierichtung des Kurzschlussstromes auf den übrigen Seiten des Transformators abhängig ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Kurzschluss die Auslösung des Schalters einer Transformatorseite durch die zugehörigen Impedanzrelais nur dann erfolgt, EMI2.1 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die den Transformatorwieklungen zugeordneten Relais gegenüber den Leitungsrelais gestaffelt sind, so dass bei einem Kurzschluss in einem der angeschlossenen Netze zuerst die Leitungsrelais den Kurzschluss abschalten, während die Auslösung des Transformators bei Kurzschluss im Transformator mit der eingestellten Grundzeit erfolgt.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Relais der Transformatorseite mit abfliessender Energie das Auslösen der Schalter der übrigen Transformatorwicklungen verhindern. EMI2.2
AT132322D 1930-06-06 1931-06-03 Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittels Impedanzrelais. AT132322B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132322X 1930-06-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132322B true AT132322B (de) 1933-03-10

Family

ID=5664459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132322D AT132322B (de) 1930-06-06 1931-06-03 Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittels Impedanzrelais.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132322B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132322B (de) Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittels Impedanzrelais.
AT116660B (de) Vorrichtung zum Schutz elektrischer Sammelschienen.
DE589174C (de) Schutzschaltung fuer zwei parallele Leitungen
CH154639A (de) Einrichtung für den Selektivschutz von Transformatoren mittelst Impedanzrelais.
DE877473C (de) Differentialschutz fuer Zusatztransformator mit an beiden Enden offener primaerer Durchlaufwicklung und elektrisch getrennter sekundaerer ver-ketteter Wicklung, einschliesslich zugehoerigem Regeltransformator
AT102449B (de) Schutzeinrichtung für zwei parallele von zwei Seiten her gespeiste Wechselstromleitungen.
AT103799B (de) Einrichtung zum Abschalten fehlerhafter Leitungen in elektrischen Verteilungsnetzen.
AT101881B (de) Einrichtung zum Schutz zweier paralleler Leitungen in Wechselstromanlagen.
DE423169C (de) Anordnung zum Abschalten von Leitungen, Transformatoren u. dgl. in elektrischen Verteilungsanlagen bei UEberstrom
DE611679C (de) Streckenschutzschaltung fuer offene Netze
DE710704C (de) Beruehrungsschutzschaltung fuer Wechselstromnetze
DE617767C (de) Schutzeinrichtung fuer Transformatoren
DE371402C (de) Sicherheitseinrichtung fuer zwei parallele Leitungen
DE606544C (de) Vom Leitungswiderstand abhaengige Distanzschutzeinrichtung
AT121910B (de) Schutzeinrichtung für elektrische Anlagen.
DE614824C (de) Sammelschienenschutzschaltung
DE491233C (de) Schutzschaltung gegen Rueckstrom fuer von mehreren Punkten aus gespeiste Netze
AT103425B (de) Einrichtung zur Verhinderung des Auslösens der Maschinen-Selbstschalter bei Netzkurzschlüssen in elektrischen Anlagen.
DE943896C (de) Einrichtung zur Verhinderung von Windungskurzschluessen bei Transformatoren, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE350057C (de) Elektrisches Relais zum Unterbrechen von Stromkreisen bei Isolationsfehlern
DE608495C (de) Differentialschutzanordnung mit Sperrelais zum Schutz einer Leitung, an welche ein Abnehmer mit oder ohne Rueckspeisemoeglichkeit angeschlossen ist
DE753797C (de) Richtungsabhaengige Quer-Stromvergleichsschutzeinrichtung
DE597736C (de) Schutzeinrichtung fuer parallele Leitungen
DE420815C (de) Einrichtung zum Schutz zweier paralleler Leitungen in Wechselstromanlagen
DE587843C (de) Schutzschaltung fuer Teile einer Wechselstromanlage mit geerdetem Nullpunkt