AT132252B - Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozeß bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinschwefel. - Google Patents

Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozeß bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinschwefel.

Info

Publication number
AT132252B
AT132252B AT132252DA AT132252B AT 132252 B AT132252 B AT 132252B AT 132252D A AT132252D A AT 132252DA AT 132252 B AT132252 B AT 132252B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sulfur
manganese
gases
simultaneous production
industrial gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Istvan Hunyady
Karl Koller
Original Assignee
Istvan Hunyady
Karl Koller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Istvan Hunyady, Karl Koller filed Critical Istvan Hunyady
Application granted granted Critical
Publication of AT132252B publication Critical patent/AT132252B/de

Links

Landscapes

  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozess bei gleichzeitiger Gewinnung von   Reinsehwefel.   



   Es ist bekannt, die   Entschwefelung   von industriellen Gasen mit Metalloxyde, wie Eisenoxyd, Manganoxyd u. dgl., durchzuführen, indem man den Gasstrom durch eine Metalloxyde enthaltende wässerige Suspesion durchströmen lässt, wobei die Metalloxyde den Schwefelwasserstoff unter Bildung von Metallsulfid und Wasser binden. Die wirksame Masse wird dann in einer geeigneten Weise, z. B. unter Behandlung der wässerigen Suspension, mit Luft regeneriert, wobei der Schwefel zumeist in Form von schwefliger Säure gewonnen wird. Bei manchen Verfahren kann auch Reinschwefel gewonnen werden, die bekannten Methoden sind jedoch sehr verwickelt und kostspielig. Ferner bedingen die bekannten, meistens mit Säurebildung verbundenen Verfahren eine säurebeständige Bekleidung der Apparatur, was die Wirtschaftlichkeit des Verfahrens beeinträchtigt. 



   Der Zweck der Erfindung ist nun, die Entschwefelung der industriellen Gase in einem geschlossenen Kreisprozess derart   durchzuführen,   dass bei rascher Bindung des Schwefels die Regenerierung der wirksamen Masse nebst unmittelbarer Gewinnung von Reinschwefel ohne Säurebildung ausserordentlich einfach und billig durchgeführt wird. 



   Bei dem Verfahren gemäss der Erfindung wird als wirksame Masse das fein pulverisierte Manganioxyd verwendet, das mit Wasser eine ausserordentlich feine Suspension bildet. Das zu reinigende Gas wird mit der Suspension des Manganioxydes in innige Berührung gebracht, wobei der im Gas vorhandene Schwefelwasserstoff in bekannter Weise unter Bildung von Mangansulfid und Wasser zersetzt wird. 



  Die Reaktion verläuft nach der folgenden Gleichung :   AIn203 + 3 HS-2 MnS + S + 3 ILO  
Gemäss der Erfindung wird nun das wässerige Gemisch von Mangansulfid und Schwefel abfiltriert und die zurückbleibende feuchte Masse mittels Luft oxydiert. Hier verläuft die Oxydation rascher als in Lösung. Durch die Einwirkung des Luftsauerstoffes wird das Mangansulfid laut der folgenden Gleichung unter Ausscheidung von Schwefel in   Manganihydroxyd umgesetzt   :   2 MnS + 3 0 + 3 HO = 2 Mn (OH) g + 2 S  
Nach dem Oxydieren wird der Niederschlag mit warmer trockener Luft vollständig getrocknet, wobei das Manganhydroxyd laut der   Gleichung  
2 Mn   (OH) s-Mn, 03   + 3 H20 in Manganioxyd und Wasser zersetzt wird. 



   Der getrocknete Manganioxyd und Schwefel enthaltende Niederschlag wird dann mit einem Lösungsmittel für Schwefel, z. B.   Trichloräthylen,   bei einer Temperatur, die niedriger ist als der Siedepunkt des Lösungsmittels, behandelt, wodurch der Schwefel in Lösung gebracht wird. Das mit Schwefel 
 EMI1.1 
 zurückbleibt. 



   Das Manganioxyd, das noch eventuell anhaftende Tropfen des Lösungsmittels enthält, wird über dem Siedepunkt des letzteren erhitzt, wobei getrocknetes, reines pulverförmiges Manganioxyd   zurück-   bleibt, das unmittelbar wieder zur Reinigung der Gase verwendet werden kann, so dass das Verfahren in einem ununterbrochenen Kreislauf durchgeführt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Dämpfe des Lösungsmittels werden kondensiert und wiederum zur Lösung des Schwefels herangezogen. 



   Die besonderen Vorteile des Verfahrens gemäss der Erfindung bestehen darin, dass die Verbindungen des Mangans leichter umgesetzt werden, als die der andern zur Gasreinigung geeigneten Metalle, so dass der geschlossene Kreisprozess ohne Schwierigkeit   durchgeführt   werden kann, ferner darin, dass der Kreisprozess ohne Säurebildung vor sich geht, so dass sich eine säurebeständige Bekleidung der Apparatur erübrigt, schliesslich darin, dass der Reinschwefel in einer ausserordentlich einfachen Weise ohne besondere Kosten und verwickelte Reaktionen gewonnen wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozess bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinsehwefel, bei welchem die zu reinigenden Gase mit einer wässerigen Suspension von fein pulverisiertem Manganioxyd in innige Berührung gebracht werden, die dem in den Gasen vorhandenen Schwefelwasserstoff unter Abscheidung von Schwefel und Bildung von Mangansulfid umsetzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwefelmangansulfid Gemisch abfiltriert und das letztere in an sich bekannter Weise durch Einwirkung des Luftsauerstoffes unter Ausscheidung von Schwefel in Manganihydroxyd umgesetzt wird, und dass das feuchten Schwefel enthaltende Manganihydroxyd durch Behandlung mit trockener Luft in Manganioxyd übergeführt wird, und dass aus dieser Masse nach Trocknung der Schwefel durch Behandlung mit einem SchwefeUosungsmitteI,
    wie Triehloräthylen, entfernt wird, worauf das Nlangani- oxyd wieder der Gasreinigung zugeführt wird.
AT132252D 1928-09-01 1928-09-01 Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozeß bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinschwefel. AT132252B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132252T 1928-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132252B true AT132252B (de) 1933-03-10

Family

ID=29274539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132252D AT132252B (de) 1928-09-01 1928-09-01 Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozeß bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinschwefel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132252B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT132252B (de) Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozeß bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinschwefel.
DE529698C (de) Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozess bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinschwefel
US961763A (en) Process of purifying gas and recovering ammonia, &amp;c., therefrom.
DE593383C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxyd aus solches enthaltenden Gasen
DE588787C (de) Verfahren zur Gewinnung silicatfreier und kalkarmer Manganverbindungen aus silicat- und kalkreichen Manganerzen
AT222136B (de) Verfahren zur Erzeugung von 100%igem SO2 und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE818545C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entschwefelung von angereicherten Gasreinigungsmassen
DE562517C (de) Gewinnung von Schwefel
DE214070C (de)
DE965578C (de) Verfahren zur Gewinnung von elementarem Schwefel aus schwefelwasserstoffhaltigen Gasen
DE390086C (de) Verfahren zur Gewinnung des Schwefels aus Gasen
DE1184331B (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aktivsauerstoff beladenen, borsaeurehaltigen Aluminiumoxyden
DE518431C (de) Verfahren zur Entschwefelung von industriellen Gasen im Kreisprozess bei gleichzeitiger Gewinnung von Reinschwefel
DE688564C (de) Verfahren zur Gewinnung von Mangan aus manganhaltigen Stoffen
DE723495C (de) Herstellung von Schwefelkohlenstoff
DE815108C (de) Verfahren zur Gesamtaufbereitung von kupferhaltigem Schwefelkies
DE334524C (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE687016C (de) Verfahren zum Gewinnen von Mangan
AT100198B (de) Verfahren zur Überführung von Schwefelwasserstoff in Schwefel.
DE536719C (de) Verfahren zur Gewinnung von Sulfit-Bisulfit-Gemischen aus schwefeldioxyd- und ammoniakhaltigen Gasgemischen
DE1467100A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen,Abgasen oder Abluft
AT86762B (de) Verfahren zur Gewinnung von Radiumverbindungen.
DE934121C (de) Verfahren zur Entfernung von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Steinkohlengas und anderen Gasen
DE338829C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefel aus Schwefelwasserstoff enthaltenden Gasen
DE567631C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus den Waschlaugen industrieller Gase