AT130048B - Falzziegel. - Google Patents
Falzziegel.Info
- Publication number
- AT130048B AT130048B AT130048DA AT130048B AT 130048 B AT130048 B AT 130048B AT 130048D A AT130048D A AT 130048DA AT 130048 B AT130048 B AT 130048B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- tile
- rib
- interlocking
- channel
- brick
- Prior art date
Links
- 210000000614 Ribs Anatomy 0.000 claims description 16
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
Description
<Desc/Clms Page number 1> Falzziegel. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Falzziegels nach dem Patent Nr. 127189. Der Erfindung gemäss ist bei diesem Falzziegel die Bodenfläche der durch die durchlaufenden Seitenrippen gebildeten Rinne höher als die Ziegeloberfläche angeordnet ; die diese Rinne begrenzenden Rippen sind an ihrem unteren Ende so nach der Ziegeloberfläche zu abgebogen, dass die Rinne unten zur Ziegeloberfläche geöffnet ist. An der inneren Rippe ist an einer etwas unterhalb der Kopfrippe liegenden Stelle, die bereits von dem Wulst des Nachbarziegels überdeckt und so gegen Winddruck geschützt ist, eine Ablauföffnung für das in die Kopfverfalzung etwa eingedrungene Regenwasser angeordnet. Damit das Wasser möglichst rasch abfliesst und nicht beim Stehenbleiben in die Fugen hineingesaugt wird, wird die Oberfläche des Ziegels tiefer gelegt als die Auflageflächen der Kopf-und der Seitenverfalzung. In der Zeichnung ist der Dachfalzziegel gemäss der Erfindung dargestellt : Fig. 1 zeigt den Ziegel von oben gesehen, Fig. 2 denselben im Längsschnitt nach Linie A-B der Fig. 1 und Fig. 3 einen Querschnitt nach Linie C-D der Fig. 1. Die innere Kopffalzrippe b ist mit der inneren Seitenfalzrippe d zu einer durchlaufenden Rippe verbunden, etwas unterhalb der rechtwinkligen Umbiegung ist diese Rippe mit einer Ablauföffnung r versehen, um dem in die Kopfverfalzung eingedrungenen Wasser einen Abfluss zu verschaffen. Gemäss der Erfindung ist die Bodenfläche der durch die Rippen a, b, c, d gebildeten Rinne k unterhalb der Ablauf- öffnung r höher gelegt als die Ziegeloberfläche o und ausserdem ist die Rinne bzw. die sie begrenzende Rippe an ihrem Ende nach der Ziegeloberfläche zu abgebogen und geöffnet. Das an der Kopfseite eingedrungene Wasser fliesst nicht längs der Seitenfalze, sondern gelangt vorher durch die Öffnung r auf die Ziegeloberfläche ; auch das in den Seitenfalz eingedrungene Wasser wird an dessen unterem Ende auf die Ziegeloberfläche abgeführt. Ausserdem kann das Wasser in die hochliegende Seitenfalze überhaupt nicht so leicht eindringen. Die Sichtfläche o des Ziegels ist muldenförmig vertieft, u. zw. sowohl gegen- über der Auflagefläche p für den seitlichen Deckwulst i als auch gegenüber der Auflagefläche für die innere Kopfrippe b. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Falzziegel nach Patent Nr. 127189, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenfläche der seitlichen Rinne (k) höher liegt als die Ziegeloberfläche (o) und die seitlichen Rippen (c, d) an ihrem unteren Ende nach der Ziegeloberfläehe zu abgebogen sind. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Falzziegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die innere Seitenrippe bildende Teil der durchlaufenden Rippe etwas unterhalb der Kopfrippen mit einer Ablauföffnung (r) versehen ist, die auf die Ziegeloberfläche mündet.3. Falzziegel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfläche des Ziegels (o) gegenüber den Auflageflächen (p) des seitlichen Deckwulstes (j) und der inneren Kopfrippe (b) muldenförmig vertieft ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE130048X | 1929-08-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT130048B true AT130048B (de) | 1932-10-25 |
Family
ID=29277608
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT130048D AT130048B (de) | 1929-08-07 | 1929-10-17 | Falzziegel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT130048B (de) |
-
1929
- 1929-10-17 AT AT130048D patent/AT130048B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0198479B1 (de) | Flachdachpfanne | |
DE2361275A1 (de) | Eindeckung fuer schraegliegende dachflaechenfenster | |
AT130048B (de) | Falzziegel. | |
DE2110093C3 (de) | Fertigdach für explosionsgefährdete Gebäude | |
AT143146B (de) | Falzziegel. | |
CH166686A (de) | Blockwand für Holzbauten. | |
AT145105B (de) | Hohlstrangfalzziegel. | |
DE102006006049B4 (de) | Tondachziegel | |
DE665166C (de) | Falzziegel | |
AT106354B (de) | Dachziegel aus Blech. | |
DE648017C (de) | Hohlstrangfalzziegel | |
CH456106A (de) | Dilatationselement | |
AT136276B (de) | Anlage zur Gewinnung und Fortleitung des von Berghängen herabfließenden oder -sickernden Wassers. | |
AT135519B (de) | Metalleindeckung. | |
AT153672B (de) | Dachziegel. | |
AT40607B (de) | Selbstlüftendes Fenster. | |
AT112263B (de) | Dachziegel. | |
AT141038B (de) | Falzziegel. | |
AT58914B (de) | Strangfalzziegel. | |
DE624322C (de) | Pfannenziegel | |
AT217684B (de) | Falzziegel mit mindestens zwei kopf- und fußseitigen Falzrippen | |
AT118884B (de) | Dachfalzziegel. | |
DE491778C (de) | Decke aus Glaskoerpern zwischen Eisenbetonrippen | |
DE662890C (de) | Dachfenster | |
DE1709165C (de) | Falzziegel |