AT129859B - Rohrförmige Heizvorrichtung für Heizkörper, Behälter, Badewannen u. dgl. - Google Patents

Rohrförmige Heizvorrichtung für Heizkörper, Behälter, Badewannen u. dgl.

Info

Publication number
AT129859B
AT129859B AT129859DA AT129859B AT 129859 B AT129859 B AT 129859B AT 129859D A AT129859D A AT 129859DA AT 129859 B AT129859 B AT 129859B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pipe
heating device
heating
bathtubs
wall
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Radiateurs Du Docteur Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Radiateurs Du Docteur Sa filed Critical Radiateurs Du Docteur Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT129859B publication Critical patent/AT129859B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rohrförmige Heizvorriehtung für Heizkörper, Behälter, Badewannen   u.   dgl. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Heizvorrichtungen für Heizkörper, Behälter, Badewannen usw., deren vorderer Teil als Verbrennungsraum, deren rückwärtiger Teil zur Ausnutzung der Wärme der Abgase dient. 



   Die Erfindung besteht in erster Linie darin, dass der von den Abgasen im Rohr zurückgelegte, durch Ablenkplatten u. dgl. verlängerbare Weg   kurzschliessbar   ist, so dass der Zug, z. B. beim Anheizen, verstärkt werden kann. 



   Die übrigen Merkmale der Erfindung sind an Hand der Zeichnung erläutert, in der einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht sind. Fig. 1 und 2 zeigen einen Heizkörper mit eingebautem Heizrohr und zwei verschiedene Stellungen eines Rauchablenkorgans, Fig. 3 zeigt ein solches Ablenkorgan in schaubildlicher Darstellung, Fig. 4 eine Ausführungsform eines mit Gas geheizten Heizrohres und Fig. 5 eine ähnliche Ausführungsform, bei der das Heizrohr abnehmbar ist. 



   Die Heizvorrichtung besteht aus einem waagrechten Rohr 1 beliebigen, z. B. quadratischen oder kreisförmigen Querschnittes, das die Wärmequelle in seinem vorderen Teil A enthält. Es kann fester, flüssiger oder gasförmiger Brennstoff verwendet werden. Für den Betrieb mit festem Brennstoff wird der Teil   A   mit einem   Rost 7 (Fig. l)   versehen, der zweckmässig nach hinten geneigt ist, so dass er bei rundem Heizrohr eine trapezähnliche Form besitzt und bei seiner Verschiebung zum Fegen des Rohres dient. 



   Soll flüssiger oder gasförmiger Brennstoff verwendet werden, so wird innerhalb des Rohres 1 (Fig. 4) im Teil A ein Brenner 3 angeordnet. Dieser kann auch vor der Mündung des Rohres angeordnet sein und somit zur Beheizung mehrerer Heizkörper dienen. 



   Der rückwärtige Teil B des Heizrohres 1 bildet den Rauchabzug und wird von den Flammen bestrichen. Behufs Nutzbarmachung eines grossen Teiles der Wärme, die sonst durch den Schornstein entweicht, sind im Abzug B Vorkehrungen getroffen, wie Zwischenwände,   Ablenkfläche   usw., um den von den Rauchgasen vor ihrer Ableitung zurückgelegten Weg zu verlängern. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1-3 werden im Abzug B durch eine waagrechte Scheidewand v und eine lotrechte Wand w Abteilungen x, y, z gebildet, die von den noch heissen Gasen vor ihrem Entweichen nacheinander durchstrichen werden. 



   Nach Fig. 4 ist die Scheidewand v'nach einer   Schraubenfläche   gekrümmt, der entlang die Rauchgase eine schraubenlinienförmige Bahn zurücklegen. 



   In beiden Fällen sieht man eine Einrichtung vor, durch die der die Windungen aufweisende Weg der Rauchgase im Teil B des Rohres kurzgeschlossen werden kann, damit, z. B. beim Anheizen, eine Verstärkung des Zuges entsteht. Diesem Zwecke kann ein drehbarer oder längsbewegbarer Schieber, ein Drosselorgan, eine Klappe od. dgl. dienen. Am einfachsten wird die Ablenkvorrichtung v, w oder v' beweglich bzw. mittels eines von aussen zugänglichen Griffes t verschiebbar angeordnet. 



   Verwendet man nach Fig. 1 und 2 zur Verlängerung des Weges der Verbrennungsgase ebene Wände v, w, so bilden diese Teile zusammen mit zwei dem Querschnitt des Rohres 1 angepassten Quer-   wänden/,/'   (Fig. 3) einen solchen im Rohr verstellbaren Schieber. Diese Ausführung eignet sich insbesondere bei Verwendung fester Brennstoffe. 



   Wird dieser Schieber gegen den Teil A zu verschoben (Fig. 1), so sperrt er mit seiner   Querwand 11   das Abzugrohr B ab, so dass die Gase, bevor sie zum Abzug 15 gelangen können, durch die aufeinander- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 folgenden Abteilungen x, y und z streichen müssen (Pfeil in Fig. 3). Wird aber der Schieber in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise gegen aussen verschoben, so legt sich die   Wand t'an   den   Verschlussdeckel   U des Heizrohres an und die Flammen können unmittelbar aus dem Raum x in das Abzugrohr 15 entweichen. 



   Zur Vermeidung der Drehung des Schiebers v, w wird eine Führung vorgesehen, z. B. mittels einer unrunden, im Deckel U geführten Stange od. dgl. 



   Verwendet man gemäss Fig. 4 eine   Schraubenwand     v zur   Leitung der Abgase, so verringert man die Anzahl der von den Rauchgasen   durchströmten   Windungen, indem man die Wand v'in der Richtung gegen den Deckel U verstellt, bis sie ganz oder teilweise in dem unter dem Abzug 15 befindlichen Teil des Rohres h liegt. 



   Es ist bekannt, die Heizfläche von   Heizrohren dadurch möglichst   gross zu machen, dass die Rohrwand wellenförmig ausgebildet wird. Im vorliegenden Falle werden diese Wellen h (Fig. 4) schraubenförmig gemacht, damit durch deren Anpassung an den ebenso ausgebildeten Rand der Wand v'diese durch Verdrehung im Rohr verstellt werden kann und hiebei stets an die Rohrwand dicht anschliesst. 



    Zweckmässig   wird das Rohr hiebei gemäss Fig. 5 so geformt, dass die Metalldicke überall die gleiche ist, und demnach innen scharfe Winkel und aussen Abrundungen bzw. Wellungen entstehen. 



   Wird ein solches Heizrohr für einen mehrgliederigen Heizkörper verwendet, so kann es, wenn genügend Raum hiefür vorhanden ist, innerhalb der die Heizkörperelemente a verbindenden unteren Leitung c angeordnet sein und hiebei den ganzen Heizkörper durchqueren (Fig. 1, 2). Es ist aber auch zum Einbau in die bereits bekannten   Hüfsheizbehälter   von Badewannen usw. geeignet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Rohrförmige Heizvorrichtung für Heizkörper, Behälter, Badewannen usw., deren vorderer Teil als Verbrennungsraum eingerichtet ist und in deren rückwärtigem Teil die Wärme der Abgase ausgenutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der von den Abgasen im Rohr   (1)   zurückgelegte, durch 
 EMI2.1 
 verstärkt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Heizvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablenkplatten (v, w) zu einem verschiebbar im Heizrohr (1) gelagerten, zweckmässig von aussen zugänglichen Körper vereinigt sind, in dessen einer Endlage eine an die Rohrmantelfläche angesetzte Abzugleitung (15) in gerader Linie mit dem Feuerraum verbunden ist.
    3. Heizvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die im Rohr verstellbaren Ablenkplatten durch eine schraubenflächenförmige Wand (v') gebildet werden.
    4. Heizvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit wellenförmiger Wand, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (h) schraubenlinienförmig sind, so dass die schraubenflächenförmige Ablenkwand (v') bei gleicher Ganghöhe wie in-einer Schraubenmutter durch Verdrehen verstellt werden kann.
AT129859D 1929-12-20 1929-12-20 Rohrförmige Heizvorrichtung für Heizkörper, Behälter, Badewannen u. dgl. AT129859B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129859T 1929-12-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129859B true AT129859B (de) 1932-10-10

Family

ID=3636254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129859D AT129859B (de) 1929-12-20 1929-12-20 Rohrförmige Heizvorrichtung für Heizkörper, Behälter, Badewannen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129859B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
AT129859B (de) Rohrförmige Heizvorrichtung für Heizkörper, Behälter, Badewannen u. dgl.
DE2116779C3 (de) Heizkessel
AT142787B (de) Einrichtung an Gliederheizkesseln zur Schwelgasverbrennung.
CH221240A (de) Heizkessel mit Schachtfeuerung.
DE429455C (de) Kuechenherdkessel aus Rohrplattenwaenden mit angebautem Kochherd
DE449936C (de) Heizrohrueberhitzer
DE632449C (de) Feuerung mit einer oberhalb des Rostes eingebauten haubenartigen Brennstoffentgasungskammer
DE654277C (de) Muldenmangel mit Feuerung fuer feste Brennstoffe und mit durch Strahlung beheizter Mulde
DE565596C (de) OElfeuerungsofen aus mehreren zusammensetzbaren Teilen zum Austrocknen von Raeumen
AT201826B (de) Heißluftherd
DE908185C (de) Heizofen mit Fuellschacht
AT122133B (de) Ofen zur Beheizung mehrerer Räume.
DE617538C (de) Wasserrohrkessel mit einem in der Laengsrichtung eines Vorschubrostes verlaufenden, von Rohren begrenzten kanalartigen Feuerraum
DE445680C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel, dessen Querglieder aus zu beiden Seiten des Fuellschachts in derselben Ebene liegenden, untereinander verbundenen Roehren bestehen
AT239488B (de) Luftheizaggregat
DE454969C (de) Heizungskessel
AT152923B (de) Dampfschleierfeuerung.
AT94644B (de) Einrichtung für Dampfkessel zum gleichmäßigen Verteilen der Wärme durch die Heizrohre.
AT204741B (de) Zentralheizungskessel
DE3037729A1 (de) Waermerueckgewinnungseinrichtung fuer offene kamine sowie holzoefen
AT139534B (de) Dauerbrandofen für leicht schwelbare Brennstoffe.
DE14766C (de) Neuerungen an heizbaren Wärmeflaschen für Eisenbahnwagen
DE545371C (de) Mit einem Gasbrenner versehener Rauchheizkoerper
DE43063C (de) Heizröhrenkessel in Verbindung mit einem Cornwallkessel