AT129824B - Einrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausrücken der Kupplung von Kraftfahrzeugen unter Zuhilfenahme eines Zwischengetriebes. - Google Patents

Einrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausrücken der Kupplung von Kraftfahrzeugen unter Zuhilfenahme eines Zwischengetriebes.

Info

Publication number
AT129824B
AT129824B AT129824DA AT129824B AT 129824 B AT129824 B AT 129824B AT 129824D A AT129824D A AT 129824DA AT 129824 B AT129824 B AT 129824B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
switch
negative pressure
valve
lever
clutch
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Autotechnik M B H Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autotechnik M B H Ges filed Critical Autotechnik M B H Ges
Application granted granted Critical
Publication of AT129824B publication Critical patent/AT129824B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum selbsttätigen Ein-und Ausrücken der Kupplung von Kraftfahrzeugen unter Zuhilfe- nahme eines Zwischengetriebes. 



   Für das selbsttätige   Ein-und Ausrucken   der Kupplung von Kraftfahrzeugen wurde bereits vorgeschlagen, ein elektrisch oder pneumatisch wirkendes Zwischengetriebe auzuordnen, welches zwangläufig bei der Betätigung des Gangschalthebels in Tätigkeit gesetzt wird und das die Kupplung ausrückt. Die Wirkung des Zwischengetriebes wurde bei dem bekannten Vorschlag dadurch unterbunden, dass bei Freilassen des Gangschalthebels das Zwischengetriebe zwangläufig ausgeschaltet wurde, so dass die Kupplung unter der Wirkung ihrer Rückholfeder wieder eingerückt wurde. 



   Es wurde auch bereits vorgeschlagen, die Betätigung der Kupplung unter Benutzung eines Zwischengetriebes von einem Fliehkraftregler aus derart zu steuern, dass die Kupplung erst eingerückt wurde, sobald der Motor eine bestimmte Drehzahl erreicht hatte, und umgekehrt, dass die Kupplung selbsttätig   ausgerückt wurde,   sobald der Motor wieder auf die untere, der Einstellung des entsprechenden Fliehkraftreglers entsprechende Geschwindigkeitsgrenze angekommen war. 



   Die getrennte Anwendung dieser bekannten Massnahmen   konnte jedoch jegliche Betätigung   der Kupplung durch den Führer nicht   überflüssig   machen. Bei der Steuerung der Kupplung vom Gangschalthebel aus muss der Führer in Übereinstimmung mit der allgemeinen Fahrteehnik die Kupplung kurz vor dem Halten lösen, während bei der Steuerung der Kupplung mit Hilfe eines Fliehkraftreglers die Betätigung der Kupplung beim Getriebeschalten nach wie vor erforderlich bleibt. 



   Der Vorschlag vorliegender Erfindung bezweckt, die automatische Betätigung der Kupplung dahin zu vervollkommnen, dass eine Bedienung der Kupplung durch den Führer ganz in Fortfall kommt und dass die Kupplung genau zu den gleichen Zeitpunkten ausgerückt wird, wie es jeder geübte Fahrer zu tun pflegt. 



   Erfindungsgemäss geschieht dies dadurch, dass die Kupplung unter Vermittlung eines Zwischengetriebes beliebiger Art einerseits durch Einrichtungen am Gangschalthebel und anderseits von einer Vorrichtung betätigt wird, die bei einer beliebig festgelegten, unteren Geschwindigkeitsgrenze des Motors anspricht. Die zuletzt genannte Vorrichtung steht zweckmässig ihrerseits unter dem Einfluss des Gasfusshebels derart, dass sie bei Betätigung des Gasfusshebels wirkungslos gemacht wird. 



   Weitere Kennzeichen ergeben sieh auf der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine durch Unterdruck ausrüekbare Kupplungseinrichtung, deren Steuerventil auf mechanischem Wege betätigt wird, Fig. 2 eine durch Unterdruck   ausrückbare   Kupplungs-   einriehtung   mit elektromagnetisch betätigtem Steuerventil, die Fig. 3,4, 5,6 und 7 andere Ausführungen der durch Unterdruck ausrückbaren Kupplungseinrichtung mit elektromagnetischer Betätigung des Steuerventils. 



   Nach Fig. 1 wird das   Kupplungspedal j ! durch   die Feder 2 in eingerückter Stellung gehalten. Das Lösen der Kupplung geschieht dadurch, dass das Pedal 1 durch den Seil-oder Kettenzug 3 im Sinne der Pfeilrichtung 4 verschwenkt wird. Der Seil-oder Kettenzug 3 ist auf einer Scheibe 5 befestigt, welche auf der Achse 6 des in dem Zylinder 7 schwenkbar gelagerten Kolbens 8 ruht und an der Drehbewegung des Kolbens 8 teilnimmt. Der Zylinder 7 wird durch den Kolben 8 in zwei Kammern 9 und 10 unterteilt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die Kammer 9 steht über den Stutzen 11 mit der Aussenluft in Verbindung und die Kammer 10 ist über die Leitung 12 an das Ventilgehäuse 13 angeschlossen.

   Rechts und links der   Anschlussstelle   der Leitung   12   sind Ventilsitze 14 vorgesehen, so dass die Leitung 12 bei geöffnetem Ventil 15 über den Stutzen 16 mit der Aussenluft und bei geöffnetem Ventil 17 mit der Leitung 18 in Verbindung steht. Die Leitung 18 führt zu dem Brennstoffspeiserohr   19,   u. zw. zu einer Stelle zwischen der Drosselklappe 20 und dem Vergaser 21. Die Drosselklappe 20 wird durch das Gestänge 22 und 23 von dem Gaspedal 24 aus betätigt. 



   In der dargestellten Lage ist das Ventil 15 geschlossen und das Ventil 17 geöffnet, so dass der in der Leitung 19 vom Motor erzeugte Unterdruck auf die Kammer 10 des Zylinders 7 übertragen wird und den Kolben 8 veranlasst, in Richtung des Pfeiles 25 zu schwenken und durch Vermittlung der Seilscheibe 5 und des Seilzuges 3 das   Kupplungspedal 1   im Sinne der Pfeilrichtung 4 zu bewegen. 



   Die starr miteinander verbundenen Ventile 15 und 17 sind über die Schubstange 26 mit dem schwenkbar gelagerten Hebel 27 verbunden und werden dadurch in die dargestellte Lage gebracht, dass der Hebel 27 im Sinne der Pfeilrichtung 28 verschwenkt wird. Der Hebel 27 ist über das Gestänge 29,30 und durch einen Bowdenzug 31 mit einem schwenkbar gelagerten Hebel 32 am Kopf des Getriebeschalthebels 33 in der Weise verbunden, dass beim   Andrücken   des Hebels. 32 gegen den Schalthebel 33 der Hebel 27 im Sinne der   Pfeilrichtung   28 verschwenkt wird und hiebei die Ventile 15 und 17 in die dargestellte Lage führt. An dem Ventil 17 ist ein Ketten-oder Seilzug 34 befestigt, an dessen vorderem Ende ein Mitnehmer 35 vorgesehen ist.

   Um diesen greift ein haubenartiges   Verbindungsstück   36, welches über einen Seilzug 37 mit der   Schubstange 38 eines Fliehjkraftreglers   39 verbunden ist. In der dargestellten Lage hat der Regler 39, dessen Säule 40 unter Vermittlung der Zahnräder 41 von der   Ventilatorwelle   42 angetrieben wird, seine tiefste Stellung, so dass die Ventile 16, 17 durch den Seilzug 34 und den Mitnehmer35 nach links gezogen werden, u. zw. gegen die Wirkung einer im Ventilgehäuse angeordneten Druckfeder   43,   welche gegen den festen Anschlag 44 anliegt. 



   Damit der Hebel 27 an der durch den Seilzug 37 veranlassten Linksbewegung der Ventile 15 und   17   
 EMI2.1 
 des andern Teiles geführt wird. 



   Das   haubenförmige Verbindungsstück   36 ist unten offen, so dass der   hakenförmige   Hebel 45, dessen freies Ende an die Schubstange 23 des Gasgestänges angelenkt ist, an den Mitnehmer 35 herangeführt werden kann. 



   Die Arbeitsweise der beschriebenen Einrichtung ist kurz folgende : Die Darstellung veranschaulicht die Lage der einzelnen zur Einrichtung gehörigen Teile beim Leerlauf des Motors. Hiebei wird der mit der Ventilatorwelle verbundene Regler 39 mit einer verhälnismässig geringen Tourenzahl umlaufen. Der Regulator ist so eingestellt, dass er bei dieser Leerlauftourenzahl   nicht w esentlich anspricht,   so dass der Seilzug 37 durch die Schubstange 38 angespannt und die Ventile 15 und 17 in der dargestellten Lage gehalten werden. Durch die Wirkung des Unterdruckes in der Kammer 10 wird also das   Kupplungspedal1   ausgerückt. Mit Hilfe des Schalthebels 33 kann nunmehr ohne Gefahr das Getriebe des Wagens   eingerückt   werden. Damit der Wagen sich nunmehr beschleunigt, wird die Drosselklappe 20 mit Hilfe des Gaspedals geöffnet.

   Hiebei wird gleichzeitig der hakenförmige Hebel 45 betätigt und drückt auf den Mitnehmer 35, so dass sieh das Ventil 17 schliesst und das Ventil 15 öffnet. Die Folge davon ist, dass das   Kupplungspedal 1   unter Wirkung seiner Feder 2 in seine   Einschaltstellung zurückkehrt.   Der Wagen wird demnach anfahren. 



  Bei der Umschaltung auf einen andern Gang wird der Hebel 32 an den   Gangschalthebel   33 angedrückt. 



    Hiedureh   wird der Hebel   27   im Sinne der Pfeilrichtung 28 verschwenkt und die Ventile 15 und 17 durch Vermittlung der Schubstange 26 in die dargestellte Lage   zurückgeführt,   d. h. es wird entkuppelt. Nach Beendigung der Umschaltung kehren die Ventile 15 und 17 wieder zurück, sobald der Hebel 32 am Gangschalthebel 33 freigelassen wird. 



   Es ist   ohne'weiteres verständlich,   dass bei Betätigung des Gaspedals 24 der Hebel 45 jeglichen Einfluss des Regulators auf die Ventile 15 und 17 ausschliesst. Dies ist besonders deshalb von grosser Bedeutung, weil hiedurch ein Langsamfahren des Wagens   ermöglicht   wird. 



   Es ist zweckmässig, dass das Ventil 17 bei Betätigung des Gaspedals 24 geschlossen und das Ventil 15 geöffnet ist, bevor die Drosselklappe 20 geöffnet wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Schubstange   23   hinter der Anlenkstelle des Hebels 45 entsprechend dem Hub der Ventile 15 und 17 unterbrochen ist. 



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 entspricht demnach Fig. 1, unterscheidet sieh nur hinsichtlich der Betätigung der Ventile 15 und 17. Die Ventile sind auch hier starr miteinander verbunden und über die Schubstange 26 an den schwenkbar gelagerten Hebel 27 angeschlossen. Die Bewegung des Hebels 27 im Sinne der Pfeilrichtung 28 wird durch einen Elektromagneten 46 veranlasst, dessen Anker 47 mit dem Hebel 27 verbunden ist. Die Spule 48 des Magneten kann über den Schalter 49 an die Batterie 50 angeschlossen werden, während das freie Ende der Spule über die Leitung 51 mit dem Kontakt 52 am Hebel 32 des Gangschalthebels 33 verbunden ist und anderseits über die Leitung 53 mit dem feststehenden Kontakt 54 eines   Fliehkraftschalters   in Verbindung gebracht werden kann. 



   Der Kontakt 52 ist isoliert gelagert. Beim Andrücken gegen den Hebel 33 wird der Kontakt jedoch auf Masse geschaltet. In der Leitung 53 ist ein Schalter 55 vorgesehen, welcher bei   Betätigung   des Gaspedals 24 geöffnet wird. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der Fliehkraftschalter ist auf der Ventilatorwelle 42 angeordnet. Die   FIiehge\\ichte 56   sind über eine Blattfeder 57 miteinander verbunden und werden durch die Federn 58 auf die Welle 42 zu gedrückt. 



  Die Spannung der Federn 58 kann durch Stellschrauben 59 reguliert werden. An der Blattfeder 57 ist ein Kontakt 60 befestigt, der in der dargestellten Lage auf dem Kontakt   54   aufliegt. 



   Die Arbeitsweise der Einrichtung nach Fig. 2 ist kurz folgende : Sobald der Schalter 49 geschlossen wird,   fliesst   der Strom von der Batterie 50 durch die Spule 48 über Schalter 55, Leitung 53 und Kontakte 54 und 60 zur Masse. Der Magnetkern 47 wird also angezogen und der Hebel 27 im Sinne der Pfeilrichtung 28 verschwenkt. Das Ventil 15 wird geschlossen und das   Ventil 17 geöffnet,   d. h. die   Kupplung wird ausgerückt.   



  Es kann bei der ausgerückten Kupplung der   Gangschalthebel   33 ohne Gefahr betätigt werden. Wird nun dem Motor durch Betätigung des Gaspedals 24 Brennstoff zugeführt, so   wird zwa ngläufig derSchalter55   geöffnet, d. h. der Stromkreis der Spule wird geöffnet. Die Folge davon ist, dass die Druckfeder 43 im Ventilgehäuse 13 die Ventile in die dargestellte Lage führt. Die Kupplung wird eingerückt. Beitn Umschalten auf den   nächsthöheren   Gang wird die Kupplung jedoch   wieder gelost, weil über   den Kontakt52 der Stromkreis der Spule 46 auf Masse geschaltet wird.

   Bei einer bestimmten, einstellbaren Geschwindigkeit des Motors bzw. des damit verbundenen Ventilators werden die Gewichte 56 den Druck der Federn 58 überwinden und die Feder 57 mit Kontakt 60 von dem feststehenden Kontakt 54 wegführen. Ein Masseschluss durch den Fliehhraftschalter ist jetzt erst wieder möglich,   wenn   die Tourenzahl bis auf die bestimmte Grösse sinkt. 



   Bei der Bewegung der Ventile 15 und 17 aus einer Grenzlage in die andere steht für einen kurzen Augenblick das Speiserohr 19 über die Leitung 18, Ventilgehäuse 13 und Stutzen 16 mit der Aussenluft in Verbindung, so dass eine geringe Frischluftmenge angesaugt wird. Da der Motor im Leerlauf mit einem sehr fetten Gemisch arbeitet, bewirkt diese geringe Luftzufuhr durch das Ventilgehäuse eine Steigerung der Umdrehzahl, die veranlassen könnte, dass der Fliehkraftschalter anspricht und die Kontakte 54,60 trennt. Die Folge davon würde sein, dass die Kupplung einrückt und den Motor abbremst, so dass die Kontakte 54 und 60 wieder geschlossen werden und ein Ausrücken der Kupplung veranlassen.

   Um dieses unerwünschte Öffnen und Schliessen der Kontakte 54 und 60 im Leerlauf zu verhindern, ist der Kontakt   54   als Elektromagnet ausgebildet, dessen Spule von dem Arbeitsstrom gespeist wird. Bei geschlossenem Kontakt 54 und 60 wird also eine gewisse Anziehungskraft von dem Kontakt 54 auf den Kontakt 60 ausgeübt, und diese Kraft ist zweckmässig so bemessen, dass der   Fliehkraftschalter   eine Lösung der Kontakte 54 und 60 erst bei einer Tourenzahl durchführen kann, welche höher liegt als die höchste beim Leerlauf auftretende Tourenzahl. Die Ausbildung des feststehenden Kontaktes 54 beeinträchtigt offensichtlich das Ansprechen des Fliehkraftschalters bei sinkender Tourenzahl in keiner Weise, da der Elektromagnet erst dann wirksam wird, wenn der Kontakt 60 auf dem Kontakt 54 zum Anliegen kommt. 



   Die elektrische Schaltung nach Fig. 2 und ebenso nach den im folgenden beschriebenen Ausführungbeispielen könnte unverändert beibehalten werden, wenn der Magnet 46 unter Vermeidung des Druckmittelgetriebes 7, 8, 13 so ausgeführt wäre, dass er unmittelbar die   Ausrüekung   der   Kupplung veranlasst.   



   Bei den Einrichtungen nach Fig. 3 und 4 ist der Fliehkraftmechanismus nach Fig. 2 durch eine Einrichtung ersetzt, die sich vielfach bei Wagen mit eingebauter Lichtmaschine findet.   Die Lichtmaschinen   sind häufig zur Kontrolle der Stromerzeugung und der Batteriespeisung mit einem automatischen Schalter versehen, welcher über eine Leitung die am Führersitz angeordnete Kontrollampe speist. Der Kontrollschalter ist so konstruiert, dass er den Stromkreis der Kontrollampe schliesst, sobald die   Lichtmaschine   an der unteren Ladegrenze angelangt ist, d. h. bei einer Tourenzahl, die dem Leerlauf des Motors entspricht oder   nahezu   entspricht.

   Der Stromkreis der Lampe wird unterbrochen, sobald die   Ladetätigkeit der     Lichtmaschine   beginnt, d. h. sobald der Motor auf die zum Anfahren notwendige Tourenzahl gebracht ist. 



   Aus dem Vorstehenden ergibt sich, dass der mit dem Fliehkraftmechanismus nach Fig. 2 erzielte Erfolg auch dadurch erreicht werden kann, dass die Leitung 53 durch den Kontrollschalter der Lichtmasehine geöffnet und geschlossen wird. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 3 ist indessen die Schaltung etwas anders ausgeführt, u.   zw.   mit   RückK'ht   auf die Schwankungen der Tourenzahl des leerlaufenden Motors, die sieh aus der zeitweisen Verbindung der Ansaugleitung 19 (Fig. 1) über das Steuerventil mit der Aussenluft ergeben. 



   Hinsichtlich der Schaltung der Ventile durch den Getriebesehalthebel 33 entspricht die Ausführung nach Fig. 3 vollkommen der nach Fig. 2. Die durch das Gaspedal 24'beherrschte Leitung 53 ist jedoch nicht unmittelbar an den Kontrollschalter 61 angeschlossen, sondern führt zu einem Magnetkern 62. Der Kern wird durch eine Steuerspule 53 erregt, welche einerseits über die Leitung 64 zum Kontrollschalter 61 führt und anderseits über die Leitung 65 an einen isoliert gelagerten, federnden
Kontakt 66 angeschlossen ist. Der Kontakt 66 liegt im Ruhezustand an dem Hebel 27 an und wird durch denselben auf Masse geschaltet. An dem Hebel 27 ist ein federnder Kontakt 67 gegenüber dem Magnetkern 62 befestigt. 



   Die Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. 3 ist wie folgt : Im Ruhezustand ist das Ventil 17 geschlossen und das Ventil   16   geöffnet und der Kontakt 66 liegt an dem Hebel 27 an. Wird nun die 
 EMI3.1 
 

 <Desc/Clms Page number 4> 

   kern 62 wird also erregt und zieht den federnden Kontakt 67 an. Dadurch wird der Stromkreis der Spule 48 über Schalter 55, Leitung 53, Magnetkern 62, Kontakt 67 und Hebel 27 geschlossen, d. h. der   Magnetkern 47 wird erregt und schwenkt den-Hebel im Sinne der Pfeilrichtung 28. Die Kupplung wird also ausgerückt. Bei der Schwenkung des Hebels 27 geht der Kontaktschluss mit dem Kontakt 66 verloren, so dass die Spule 63 stromlos wird und bei noch so grossen Drehzahlsehwankungen des leerlaufenden Motors stromlos bleibt.

   Die Anordnung nach Fig. 3 bietet gegenüber der Anordnung nach Fig. 2 ausserdem den Vorteil einfacherer Konstruktion, weil sämtliche Steuerorgane zusammengelegt und zweckmässig am Zylinder 7 befestigt werden können. 



   Die Einrichtung nach Fig. 4 bringt eine weitere Abänderung, indem hiebei der Stromkreis der Spule 48 durch den Schalter 32 am Gangschalthebel nicht unmittelbar geschlossen wird, sondern durch Vermittlung der Steuerspule 63. Die von der Batterie 50 kommende Leitung 68 teilt sich in eine Leitung 69 und eine Leitung 70. Die Leitung 70 führt über den durch das Gaspedal 24 beherrschten Schalter 55 und   Leitung 71, 72   zur Spule 48. Die Leitung 69 führt zu den parallel zueinander angeschlossenen und isoliert gelagerten Kontakten 73 und 74 am Gangschalthebel 33. Durch Andrücken des Hebels 32 an den Gangschalthebel 33 kommen die Kontakte 73,74 mit den Kontakten 75 und 76 in Berührung. An den Kontakt 75 ist die Leitung 77 angeschlossen, welche über die Leitung 72 zur Spule 48 führt. An den Kon- 
 EMI4.1 
 



   Die Arbeitsweise der Vorrichtung nach Fig. 4 ist hinsichtlich der Betätigung der Steuerventile durch den Kontrollschalter 61 übereinstimmend mit der der Einrichtung nach Fig. 3. Die Untersuchung soll sieh deshalb nur auf die Vorgänge beschränken, wenn der Hebel 32 an den Getriebeschalthebel 33   angedrückt   wird, wie es beim Gangschalten zwangläufig geschieht. Hiebei kommen die Kontakte 75 und 76 mit den Kontakten 73 und 74 in Berührung. Dadurch wird der Stromkreis der Steuerspule 63 einerseits über Leitung 68, 69, Kontakte 74, 76, Leitungen 78 und 64 und anderseits über Leitung 65, Kontakt 66 und Hebel 27 geschlossen. Der Kern 62 wird also erregt und zieht den federnd gelagerten Kontakt 67 an.

   Dadurch wird der Stromkreis der Spule 48 einerseits über die Leitungen 68, 69, Kontakte 73,75, Leitungen 77,72 und anderseits über Leitung 79, Magnetkern 62, Kontakt 67 und Hebel 27 kurzgeschlossen. Der Hebel 27 wird also im Sinne der   Pfeilriehtung   28 verschwenkt und die Kupplung   ausgerückt.   



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 unterscheidet sich von denen nach Fig. 2 und 3 dadurch, dass an Stelle eines Fliehkraftschalters (Fig. 2) bzw. des   Kontrollsehalters   der Lichtmaschine (Fig. 3) eine vom Lichtmasehinenstrom durchflossene   Schaltvorrichtung   vorgesehen ist. Diese Sehaltvorrichtung verbindet die Vorteile eines   Fliehkraftschalters-Einstellbarkeit-und   des Kontrollschaltersgeringer Platzbedarf und Unabhängigkeit in der Anordnung-unter Vermeidung der Nachteile derselben. 



  Während ein Fliehkraftregler immer in bestimmter Lage auf oder nahe bei der Motorwelle angeordnet werden muss, kann nicht in   allenFällen     der Kontrollschalter der Lichtmaschine für die Zwecke   der Erfindung verwendet werden ; häufig sind derartige Kontrollschalter überhaupt nicht   zugänglich   oder auf eine Motordrehzahl abgestimmt, die im Sinne der Erfindung zu hoch oder zu tief liegt. 



   Nach Fig. 5 besteht die Schaltvorrichtung aus einem festen Kontakt 79, einem Magneten 80 und einem beweglichen Kontaktglied 81, welches unter dem Einfluss der Zugfeder 82 steht und bei 83 schwenkbar   gelagert ist. An den Kontakt 79, welcher zweckmässig als Elektromagnet ausgebildet ist, ist die Leitung 53   angeschlossen. Der Magnet 80 ist in die von der Lichtmaschine 84 zur Batterie 50 führende Leitung 85 eingeschaltet und ist so bemessen, dass er das Schaltglied 81 gegen die Wirkung der Feder 82 anzieht, sobald die der gewünschten unteren Geschwindigkeitsgrenze entsprechende Stromstärke erreicht ist. 



  Die Feder 82 ist so ausgebildet, dass ihre Stärke beliebig verändert werden kann. 



   Die Arbeitsweise der Einrichtung nach Fig. 5 entspricht der Arbeitsweise der Einrichtung nach Fig. 2. Da der Liehtmasehinenstrom bei zunehmender Geschwindigkeit des Motors wächst, wird auch die vom Magneten 80 auf das Schaltglied 81 ausgeübte Kraft entsprechend wachsen und bei einer bestimmten Tourenzahl des Motors in der Lage sein, die Zugkraft der Feder 82 und gegebenenfalls die Zugkraft des als Magnet ausgebildeten Kontaktes 79 zu überwinden. Die Verbindung der Leitung 53 mit der Masse (Schwenklager   83)   über das Schaltglied 81 ist erst wieder möglich, wenn die Tourenzahl des Motors bzw. der Strom der Lichtmaschine so weit gesunken ist, dass die Kraft des Magneten 80 durch die Feder 81 überwunden wird. 



   An Stelle des durch den Lichtmaschinenstrom erregten Elektromagnetensystems lässt sich auch beispielsweise ein Amperemeter verwenden, in dessen Zeigerweg Kontakte eingeschaltet sind in der Weise, dass der Stromkreis der Spule   48   geschlossen wird, sobald die durch das Zeigerorgan des Amperemeter angezeigte Stromstärke die eingestellte niedrigste untere Grenze erreicht hat. Zweckmässig ist das Zeigerorgan nicht selbst als Kontaktglied ausgebildet, sondern mit einem als Kontakt dienenden Glied versehen, welches von ihm mitgeführt wird. 



   Die Ausführungsbeispiele nach Fig. 6 und 7 gründen sich auf die Tatsache, dass der vom Motor erzeugte Unterdruck in einem ganz bestimmten Verhältnis zur Drehzahl des Motors steht, u. zw. wird der Unterdruck bei abnehmender Drehzahl geringer. Diese Erscheinung wird für die Zwecke der Erfindung nutzbar gemacht. 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 



   Nach Fig. 6 sind die Stutzen 12a und 16a, welche die Verbindung der Kammer 9 mit dem Motor bzw. mit der Atmosphäre herstellen, als Sitze für die Ventile   17 a   und   15a   ausgebildet, welche an dem bei 86 schwenkbar gelagerten Hebel 87 befestigt sind, derart, dass beim   Schliessen   eines der Ventile das andere immer geöffnet ist. 



   Der Stutzen 16a dient als Kern eines Elektromagneten, der mit zwei Spulen 48a und 48b ausgestattet ist. Beide Spulen sind über die gemeinsame Leitung 88, den Schalter 49 an die Batterie 50 angeschlossen. Das freie Ende der Spule 48a führt über die Leitung   51,     53a   zu dem am Gaspedal 24 befestigten Kontakt 55 und anderseits über die Leitung 51 zu dem isoliert gelagerten Kontakt 52 am Handgriff 32 des Gangschalthebels 33. Das freie Ende der Spule 48b ist über die Leitung   51 a   mit dem Kontakt 52a am Handgriff 32 verbunden. 



   Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende : Sobald der Schalter 49 geschlossen ist, fliesst der Strom von der Batterie 50 durch die Spule   48 a,   Leitungen 51 und 53a zum Schalter 55. Der als Magnetkern dienende Stutzen 16a zieht hiebei das   Ventil 15a   an, unter gleichzeitiger Öffnung des   Ventils 17a,   so dass der Unterdruck auf den Kolben 8 einwirkt und ihn im Sinne der Pfeilrichtung 25 verschwenkt. 



   Wird nun dem Motor durch Betätigung des Gaspedals 24 Brennstoff zugeführt, so wird der Schalter 55 geöffnet und damit der Stromkreis der Spule 48a unterbrochen. Die Ventile 15a und 17a werden demzufolge in die dargestellte Lage   zurückgeführt   und die Kupplung   eingerückt.   



   Beim Umschalten auf den nächsthöheren Gang wird die Kupplung wieder gelöst, weil über die Kontakte 52, 52a der Stromkreis beider Spulen 48a und 48b geschlossen wird. Das   Ventil 15a wird   geschlossen und das Ventil   17 a geöffnet,   d. h. die Kupplung wird ausgerückt. Bei Freilassen des Handgriffes 32 wird der Stromkreis beider Spulen 48a und 48b wieder geöffnet und die Ventile kehren in die dargestellte Lage zurück. 



   Beim Abbremsen des Wagens und Absperrung der Gaszufuhr wird der Schalter 55 geschlossen, so dass die Spule 48a vom Strom durchflossen wird. Die Spule 48a ist nun so bemessen, dass sie den auf das Ventil 17a wirkenden Saugzug des Motors erst dann überwinden kann, wenn dieser Unterdruck bis zu einer bestimmten Grösse abgenommen hat, u. zw. bis zu der Grösse, die der Wagengeschwindigkeit kurz vor dem Halten entspricht. 



   Es ergibt sich hieraus, dass bei Schliessung des Schalters 55 die   Ventile 15a   und   17a   so lange in der dargestellten Lage bleiben, bis sich die Wagengeschwindigkeit auf die gewünschte Grösse verringert hat. 



   Es wird sieh empfehlen, die Grenze, bei welcher die Spule   48a   die Ventile 15a und 17a umschalten kann, einstellbar zu machen. Dies kann in einfacher Weise durch Anordnung einer Feder von veränderlicher Spannung an den Ventilen geschehen oder dadurch, dass die effektive Windungszahl der Spule 48a ver- ändert oder die Spule 48a verschiebbar angeordnet ist, und   schliesslich   dadurch, dass der ganze Elektromagnet gegenüber dem   Ventil15a verschiebbar   gelagert ist. 



   Die Einrichtung nach Fig. 7 unterscheidet sich von der Einrichtung nach Fig. 6 dadurch, dass in die zum Schalter 55 führende Leitung 53a ein regelbarer Widerstand 89 eingeschaltet ist. Dieser Widerstand, welcher   zweckmässig   nach Art eines Anlassers ausgebildet und am Führersitz angeordnet ist,   ermöglicht   es, die bei geschlossenem Schalter 55 wirksame Kraft des Magneten   16a, 48   so zu begrenzen, dass sie die Wirkung des Unterdruckes erst überwindet, wenn der Motor die bestimmte, niedrige Tourenzahl erreicht hat. 



   Durch Veränderung des Widerstandes 89 kann die Grenze, bei welcher die Spule 48 bei Freilassen des Gaspedals 24 in der Lage ist, die Ventile umzuschalten, einstellbar gemacht werden. Diese Beeinflussung der Geschwindigkeitsgrenze zum   Ausrücken   der Kupplung kann bis zur   Kurzschliessung   des Widerstandes 89 verändert werden, so dass eine Umschaltung der Ventile   15a, 17 a   bzw. ein Ausrücken der Kupplung immer stattfindet, wenn das Gaspedal 24 frei gegeben wird. Es entspricht dies dem in bestimmten Fällen   erwünschten,   absoluten Freilauf des Wagens. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zum selbsttätigen   Ein- und Ausrücken   der Kupplung von Kraftfahrzeugen unter 
 EMI5.1 
 am Getriebeschalthebel, die beim   Gangschalten   die Ausrückung der Kupplung veranlasst und einen von der Geschwindigkeit der Antriebsmasehine oder des Wagens abhängigen Vorrichtung, die bei einer bestimmten, unteren Geschwindigkeitsgrenze das Ausrücken der Kupplung veranlasst, zweckmässig in 
 EMI5.2 
 die von der Geschwindigkeit abhängige Vorrichtung abschaltet.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1 für Kupplungseinrichtungen, die mit Hilfe eines Druckmittels ausgerückt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das dieHilfskraftwirkungregelndeDreiwegeventil (15, 17) einerseits über ein starres, zweckmässig zweiteiliges Verbindungsglied (26) mit dem Gangsehalthebel (33) und anderseits über einen Seil-oder Kettenzug (34) mit einem durch den Motor angetriebenen Fliehkraftregler (39) verbunden ist und dass am Gestänge des Gasfusshebels (24) Einrichtungen (45) vorgesehen sind, durch welche bei Betätigung des Gasfusshebels (24) der Seil-oder Kettenzug (34) gelockert wird (Fig. 1). <Desc/Clms Page number 6> EMI6.1 brecher (55) eingeschaltet ist (Fig. 2).
    4. Einrichtung nach Anspruch 3 bei Benutzung des vom Motor erzeugten Unterdruckes als Hilfskraft, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Kontakt (54) des Fliehkraftsehalters als Elektromagnet ausgebildet ist, dessen Spule vom Steuerstrom erregt wird (Fig. 2).
    5. Einrichtung nach Anspruch 3 bei Fahrzeugen mit Lichtmaschine und Kontrollschalter, dadurch gekennzeichnet, dass der Fliehkraftschalter durch den Kontrollschalter (61) der Lichtmaschine ersetzt ist.
    6. Einrichtung nach Anspruch 5 bei Benutzung des vom Motor erzeugten Unterdruckes als Hilfskraft, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Hilfsmagneten (62, 63), dessen Spule (63) durch den Kontrollschalter (61) der Lichtmaschine geschlossen wird und dessen Kern (62) zusammen mit einem gegenüberliegenden, beweglichen Kontaktglied (61) als Schalter für den Steuerstrom der Kupplungseinrichtung ausgebildet ist (Fig. 3 und 4).
    7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Kern (62) des Hilfsmagneten (62, 63) gegenüberliegende, bewegliche Kontaktglied (67) am Ventilhebel (27) befestigt ist und dass der Ventilhebel (27) in Ruhestellung an einem federnden und isoliert gelagerten Kontakt (66) anliegt, an welchen das freie Ende (65) der Spule (63) des Hilfsmagneten (62, 63) angeschlossen ist (Fig. 3 und 4).
    8. Einrichtung nach Anspruch 3 bzw. 4 bei Fahrzeugen mit Lichtmaschinen, dadurch gekennzeichnet, EMI6.2 ersetzt ist (Fig. 5).
    9. Einrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch die Ausbildung der Schaltvorrichtung (80, 81) als elektromagnetisches System, dessen bewegliches Kontaktglied (81) bei Erreichung einer bestimmten Stromstärke den Masseschluss des Arbeitsstromkreises unter bzw. gegen die Wirkung einer zt\ eckmässig einstellbaren Feder (82) herstellt bzw. aufhebt (Fig. 5).
    10. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, gekennzeichnet durch ihre Ausbildung gemäss Anspruch 6 bzw. 7, wobei der Kontrollschalter (61) (Fig. 3 und 4) der Lichtmaschine durch die vom Liehtmaschinenstrom durchflossene Schaltvorrichtung (80, 81) (Fig. 5) ersetzt ist.
    11. Einrichtung nach Anspruch 1 bei Benutzung des durch den Antriebsmotor erzeugten Unterdruckes als Hilfskraft und mit elektromagnetischer Steuerung des die Unterdruekwirkung beeinflussenden Ventils, dadurch gekennzeichnet, dass der das Ventil (15a, 17a) gegen die Unterdruckwirkung betätigende Elektromagnet (48) mit seiner ganzen Wicklung (48a, 48b) mit einer am Gangschalthebel (33) angeordneten Schaltvorrichtung (32) und mit einem Teil (48a) seiner Wicklung mit einem am Fussgashebel (24) angeordneten Schalter (55) verbunden ist, wobei die Stärke des Elektromagneten (48) bei geschlossenem Fussgashebelschalter (55) den Unterdruck überwindet, der bei der gewünschten, unteren Geschwindigkeitsgrenze besteht (Fig.
    6).
    12. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung (48a, 48b) oder EMI6.3 des Elektromagneten verschiebbar angeordnet ist oder umgekehrt.
    13. Einrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Feder von ver- änderlicher Spannung am Ventil (15a, 17a), welche die Wirkung des Unterdruckes unterstützt.
    14. Einrichtung nach Anspruch 1 unter Benutzung des durch den Antriebsmotor erzeugten Unterdruckes als Hilfskraft und mit elektromagnetischer Steuerung des die Unterdruckwirkung beeinflussenden Ventils, dadurch gekennzeichnet, dass er das Ventil (15a, j ! gegen die Unterdruckwirkung betätigende Elektromagnet (48) einerseits mit einem am Gangsehalthebel (33) angeordneten Schalter (32) und anderseits mit einem am Fussgashebel (24) angeordneten Schalter (55) verbunden ist, wobei in der EMI6.4
AT129824D 1930-02-03 1931-01-24 Einrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausrücken der Kupplung von Kraftfahrzeugen unter Zuhilfenahme eines Zwischengetriebes. AT129824B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129824X 1930-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129824B true AT129824B (de) 1932-10-10

Family

ID=29277600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129824D AT129824B (de) 1930-02-03 1931-01-24 Einrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausrücken der Kupplung von Kraftfahrzeugen unter Zuhilfenahme eines Zwischengetriebes.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129824B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE553675C (de) Durch Hilfskraft bewegte, selbsttaetig wirkende Kupplungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE664962C (de) UEberdruckventil fuer die Druckmittelleitungen von OElschaltkupplungen
DE638626C (de) Kupplungssteuervorrichtung mit Hilfskrafteinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1455799C3 (de) Steuervorrichtung fur Schaltkupp lungen eines selbsttätig oder halb selbsttätig schaltbaren Wechselgetne bes fur ein Kraftfahrzeug
AT129824B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Ein- und Ausrücken der Kupplung von Kraftfahrzeugen unter Zuhilfenahme eines Zwischengetriebes.
DE834645C (de) Kupplungs-Steuervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE559985C (de) Elektrische Schalteinrichtung fuer eine durch Druck oder Unterdruck bediente, selbsttaetig wirkende Hilfskraftkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE873935C (de) Automatische Kupplungs-Steuervorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE719413C (de) Einrichtung fuer Vergasermotoren, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT126193B (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung der Kupplung von Kraftfahrzeugen.
DE582479C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen voelligen Absperren der Brennstoffzufuhr zum Antriebsmotor von Kraftfahrzeugen zur Verminderung des Brennstoffverbrauches
DE479216C (de) Vorverdichteranlage bei Brennkraftmaschinen von Kraftfahrzeugen
DE665446C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verstellen der Leerlaufdrehzahl des Antriebsmotors eines Kraftfahrzeuges mit im Nebenantrieb betriebenen Hilfsmaschinen
DE603135C (de) Daempfungseinrichtung fuer eine durch Druckmittel betriebene Hilfskraftkupplung fuerKraftfahrzeuge
AT102173B (de) Schaltvorrichtung für das Gebläse von Fahrzeug-Verbrennungskraftmaschinen.
CH152749A (de) Durch Hilfskraft bewegte, selbsttätig wirkende Kupplungseinrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE589423C (de) Durch Druckmittel betriebene Hilfskraftkupplung an Kraftfahrzeugen
DE611301C (de) Einrichtung an Vergasern zur selbsttaetigen zeitweisen Anreicherung des Gemisches mit Brennstoff beim OEffnen der Leistungsdrossel
DE656888C (de) Gaserzeuger, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT159021B (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Regelung der Gemischbildung durch die Leerlaufdüse in Vergasern von Motorfahrzeugen.
DE623055C (de) Kupplungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE581398C (de) Daempfungseinrichtung an selbsttaetig wirkenden, durch Druckmittel betriebenen Hilfskraftkupplungen fuer Kraftfahrzeuge
AT135871B (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Saugwirkungen in den Motoren von Kraftwagen bei sehr geringer oder unterbrochener Gaszufuhr.
AT128228B (de) Anlasser für Aggregate zur Erzeugung elektrischer Energie.
AT216907B (de) Vorrichtung zur Steuerung des Kupplungseingriffes bei automatisch betätigten Kupplungen