AT129665B - Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen bei Quecksilberdampfgleichrichtern. - Google Patents

Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen bei Quecksilberdampfgleichrichtern.

Info

Publication number
AT129665B
AT129665B AT129665DA AT129665B AT 129665 B AT129665 B AT 129665B AT 129665D A AT129665D A AT 129665DA AT 129665 B AT129665 B AT 129665B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phase
winding
rectifier
potential
grid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Application granted granted Critical
Publication of AT129665B publication Critical patent/AT129665B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/10Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers
    • H02H7/12Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers
    • H02H7/125Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers
    • H02H7/127Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for converters; for rectifiers for static converters or rectifiers for rectifiers having auxiliary control electrode to which blocking control voltages or currents are applied in case of emergency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 des Sternpunktes der   Sekundärwicklung   gewählt, dann ergibt sich eine vorteilhafte   Gitter-Steuerung,   wenn man die Gitter an Zwischenphasen legt, die mit den zugeordneten Phasen der Anodenspannung einen Winkel einschliessen, der gleich dem halben Phasenwinkel des Gleichrichters ist. Man könnte z. B. für einen Sechsphasengleichrichter eine symmetrische   2 x 6 =   12phasige Sekundärwicklung des Speisetransformators verwenden und die Anoden an das eine symmetrische Sechsphasensystem, die Gitter in voreilendem Sinne an das andere, gegen jenes um   300 phasenverschobene symmetrische Sechsphasen-   system anschliessen.

   Auch zum Zwecke der Gleichstromregelung hat man bereits das Potential des Mittelpunktes einer das Gitter speisenden besonderen Weehselstromwieklung durch eine Gleichstromquelle konstanter, aber regelbarer Spannung (Batterie) gegen das Potential der Kathode abgesenkt und den Moment, in welchem die Zündung des Lichtbogens innerhalb der Periode des Weehselstromes einsetzt, dadurch mehr oder weniger verzögert, dass man die Phase der das Gitter steuernden Wechselspannung gegen die Phase der Anodenspannung mehr oder weniger nacheilen liess. Dieses Verfahren ist insofern nachteilig, als in dem Moment, in welchem die brennende Anode stromlos wird, das Gitter noch eine gegenüber der Anode positive Ladung aufweist, also das Einsetzen einer   Rückzündung,   wenn die Bedingungen dafür gegeben sind, noch unterstützt.

   Im Gegensatz hiezu soll erfindungsgemäss die Spannung des Gitters der Spannung der zugehörigen Anode voreilen, womit erreicht wird, dass in dem Moment, in welchem die Anode stromlos wird, das Gitter ein die   Rückzündung   verhinderndes Sperrpotential besitzt. Die Voreilung des Gitterpotentials bewirkt, dass dieses bereits tief unter das Kathodenpotential gesunken ist, wenn der Lichtbogen an der zugehörigen Anode erlischt, wenn diese also gegenüber der Kathode negativ wird. Das stark negativ geladene Gitter verhindert das Ansetzen eines   Rückzündungs-   lichtbogens an die so   geschützte   Anode.

   Die Zeit der Sperrung ist hiebei gegenüber dem Fall, dass der Sternpunkt der   Hilfswicklung   mit der Kathode verbunden ist, wesentlich verlängert, so dass die Störungs-   quellen (Erwärmung, Quecksilbertropfen usw. ) Zeit haben zu verschwinden. Besondere Gleichstrom-   quellen sind nicht erforderlich, da jeder anzapfbare Belastungswiderstand zur Schaffung des Anschlusspunktes für den Sternpunkt der   Hilfswieklung   geeignet ist. Man wird im allgemeinen zwischen dem Sternpunkt der   Sekundärwicklung   und der Kathode einen mit Anzapfungen versehenen Ohmschen Widerstand schalten und das Potential des Sternpunktes der Hilfswicklung durch einen Regelkontakt auf den geeigneten Wert einstellen.

   Der Widerstand kann dabei kleine Abmessungen erhalten, weil er nur Strom in der Grösse der Gitterladeströme zu führen hat. Als Hilfswieklung kann auch eine Wicklung mit kombinierten Phasenwicklungen in Sternschaltung oder in mit   Stern-vereinigter   Polygonschaltung verwendet werden, also jede mit Sternpunkt versehene Wicklung, welche den Anschluss der Gitter mit voreilender Phase gestattet, ist für den hier beabsichtigten Zweck geeignet. Die Hilfswicklung kann auf dem   Gleichrichter-Speisetransformator   oder auf einem besonderen Transformator untergebracht sein, gegebenenfalls kann auch ein kleiner Hilfsgenerator zur Erzeugung der Steuerspannung verwendet werden.

   Dieser Steuergenerator kann auch durch den die Vorvakuumpumpe antreibenden Motor angetrieben werden oder nach Art eines Synchronumformers ausgeführt sein, wobei dieser Umformer auch zur Lieferung von Blindleistung an das Primärnetz herangezogen werden kann. Erregt man die die Blindleistung liefernde Synchronmaschine ganz oder zusätzlich mit dem Belastungsgleiehstrom der Gleichrichteranlage, dann lässt sich erreichen, dass der cos   (p   zwischen dem Belastungswechselstrom und der Netzspannung bei allen Belastungen den Wert 1 besitzt oder dass sogar   ein Überschuss   an Blindleistung an das Netz abgegeben werden kann. 



   Die Zeichnung stellt einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Fig. 1 zeigt einen Gleichrichter G mit Anoden a, Kathode   7c   und gesteuerten Gittern g. Die Anoden   a   erhalten Strom von der   Sekundärwicklung     81   des Gleichrichtertransformators, dessen   Primärwicklung   p von dem Dreiphasennetz Nu au gespeist wird.   82   ist die   Hilfswicklung,   deren Phasen in der richtigen Reihenfolge mit den Gittern g verbunden sind.

   Die   Sekundärwicklung   81 hat einen Sternpunkt 01, der den negativen Pol des gleichgerichteten Stromes bildet, während die Hilfswicklung einen Sternpunkt O2 besitzt, welcher an dem Hilfswiderstand R angeschlossen ist, so dass das Potential des Anschlusspunkte Q sowie des Sternpunktes gleich oder höher als das Potential des Sternpunktes   Oi   der   Sekundärwicklung   81 ist, 
 EMI2.1 
 



  Die Anoden   ce   erhalten Strom von der   Sekundärwicklung     81   des   Gleichriehtertransformators,   dessen   Primärwicklung   P von dem   Dreiphasennetz NID aus   gespeist wird.   ist   wieder die   Hilfswicklung,   deren Phasen in der richtigen Reihenfolge mit den Gittern   g   verbunden sind. Die   Sekundärwicklung   81 hat einen Sternpunkt   Oi,   der den negativen Pol des gleichgerichteten Stromes bildet.

   Der Punkt   0"ist auch   direkt mit dem Punkt   O2, dem Sternpunkt   der   Hilfswicklung     82 verbunden.   Diese   HiIfswickll1ng   ist so eingerichtet, dass die Phasen der in ihr erzeugten Spannung und infolgedessen die Spannung an den Gittern g mit Bezug auf die entsprechenden Anodenspannungen um den halben Winkel zwischen zwei aufeinanderfolgenden   sekundären   Phasen voreilen. 



   Fig. 3 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. P ist die   Primärwicklung   des Gleichrichtertransformators, die von   dem Dreiphasennetz- ?, aus   gespeist wird. Die einzige Sekundär- 
 EMI2.2 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 Phasen   S'i   sind mit den Anoden   a   des Gleichrichters G und die sechs Phasen S2 mit den Gittern g verbunden. Die Sekundärwicklung ist so gewickelt, dass die Phasen   S2   mit Bezug auf die Phasen SI der Reihenfolge nach um den halben Winkel zwischen zwei aufeinanderfolgenden Phasen      voreilen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung zur Verhütung von   Rückzündungen   bei   Quecksilberdampfgleichrichtern   durch Anschluss der Anodengitter an Spannungen, welche einer mit Sternpunkt versehenen Hilfswicklung entnommen sind, deren Phasenzahl gleich der Phasenzahl des Gleichrichters ist und deren Sternpunkt an ein annähernd konstantes Potential gelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sternpunkt der Hilfswicklung ein Potential besitzt, welches gleich oder höher als das Potential des Sternpunktes der den Gleichrichter speisenden Sekundärwicklung des Gleichrichtertransformators, aber niedriger als das Potential der Kathode liegt und die Phase der   Wechselstromsteuerspannung   gegenüber der Phase der zugehörigen Anodenspannung um einen solchen Winkel voreilt,

   dass beim Erlöschen des Vorwärtslichtbogens das Gitterpotential bereits negativer als das Potential der zugehörigen Anode ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Phase der an das Gitter gelegten Steuerspannung gegenüber der Phase der zugehörigen Anodenspannung um einen Winkel voreilt, der kleiner ist als der Winkel zwischen zwei Phasen des Gleichrichters.
    3. Einrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass-das Potential des Sternpunktes der Hilfswicklung gleich dem Potential des Sternpunktes der Sekundärwicklung des Gleichrichterspeisetransformators ist und dass die Gitter an Spannungen gelegt sind, die mit den Spannungen der zugeordneten Anoden einen Phasenwinkel einschliessen, der gleich dem halben Phasenwinkel des Gleichrichters ist.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Schaffung des Anschlusspunktes für den Sternpunkt der Hilfswirklung ein gegebenenfalls mit Anzapfungen versehener Belastungswiderstand dient, der zwischen Plus-und Minusleiter des Gleichstromnetzes geschaltet ist.
    5. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Hilfswicklung eine Wicklung mit kombinierten Phasenwicklungen verwendet wird. EMI3.1
AT129665D 1929-09-09 1930-09-05 Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen bei Quecksilberdampfgleichrichtern. AT129665B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE362931X 1929-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129665B true AT129665B (de) 1932-09-10

Family

ID=6308401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129665D AT129665B (de) 1929-09-09 1930-09-05 Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen bei Quecksilberdampfgleichrichtern.

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT129665B (de)
CH (1) CH150737A (de)
FR (1) FR701766A (de)
GB (1) GB362931A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH150737A (de) 1931-11-15
FR701766A (fr) 1931-03-23
GB362931A (en) 1931-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1563539A1 (de) Verfahren zur Blindleistungsregelung von elektrischen Netzen und Schaltung zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
AT129665B (de) Einrichtung zur Verhütung von Rückzündungen bei Quecksilberdampfgleichrichtern.
DE628543C (de) Gleich- oder Wechselrichteranlage mit mit gemeinsamer Kathode oder getrennten, aber elektrisch miteinander verbundenen Kathoden versehenen Edelgas- oder Metalldampfentladungsstrecken
DE652146C (de) Verfahren zur Gittersteuerung von elastisch arbeitenden Umrichtern
DE690586C (de) e mit Gleichstromfahrmotoren
AT138631B (de) Einrichtung zum Regeln von Asynchronmotoren mit Hilfe von Gleichrichtern.
AT130559B (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung.
AT155747B (de) Verfahren zum Betrieb von Umrichtern, insbesondere bei beliebiger Belastung.
DE640446C (de) Einrichtung zum Betrieb eines mit teilweise gittergesteuerten, metalldampf- oder gasgefuellten Entladungsgefaessen mit Bogenentladung zeitweise als Gleich- oder als Wechselrichter arbeitenden Stromrichters
DE648985C (de) Einrichtung zur Regelung von Asynchronmaschinen mit Hilfe von in den Staender- oder Laeuferkreis eingeschalteten Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE569161C (de) Einrichtung zur Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung oder von Gleich-spannung in Gleichspannung ueber eine Wechselspannung mittels gittergesteuerter Dampf-oder Gasentladungsgefaesse und eines Transformators
DE660973C (de) Anordnung zur elastischen Kupplung eines Drehstromnetzes gegebener Periodenzahl mit einem Einphasennetz kleinerer Periodenzahl
AT133075B (de) Einrichtung zur Steuerung der Anodengitter von Ventilgleichrichtern durch Funkenüberschlag.
DE628945C (de) Verfahren zur feinstufigen Regelung der Verbraucherspannung bei Stromrichtern
AT143200B (de) Anordnung zum Kommutieren bei Umformungseinrichtungen mit gesteuerten Entladungsstrecken.
DE403663C (de) Einrichtung zur Erzielung konstanter Gleichspannung bei Quecksilberdampfgleichrichtern, die mit zwischen die sekundaeren Transformatornullpunkte geschalteten Saugdrosselspulen betrieben werden
DE473662C (de) Parallelbetrieb elektrischer Maschinen mit Quecksilberdampf- oder aehnlichen Gleichrichtern, die ueber Steuerelektroden durch Veraendern der Phase der Steuerspannung geregelt werden
DE336551C (de) Anlage mit einer an ein Einphasenwechselstromnetz angeschlossenen, als Generator oder Motor betriebenen Wechselstromkommutatormaschine
AT138702B (de) Verfahren zum Betrieb von selbsterregten Wechselrichtern und Gleichumrichtern.
DE267776C (de)
DE483905C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Schnellregelung der Spannung von Wechselstromgeneratoren
DE372474C (de) Verfahren zum Umformen von ein- oder mehrphasigen Wechselstroemen in gleichgerichteten Strom unter Verwendung von Entladungsroehren mit Ventilwirkung
CH385987A (de) Synchrongenerator mit Selbsterregung
DE611702C (de) Verbesserung der Kommutierungsverhaeltnisse bei Kollektormotoren, die an einem Netz mit stark pulsierender Gleichspannung angeschlossen sind
DE665530C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von elektrischen Generatoren