AT129477B - Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen. - Google Patents

Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen.

Info

Publication number
AT129477B
AT129477B AT129477DA AT129477B AT 129477 B AT129477 B AT 129477B AT 129477D A AT129477D A AT 129477DA AT 129477 B AT129477 B AT 129477B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
width
file
grooves
chip breaker
files
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Peiseler
Original Assignee
Alfred Peiseler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Peiseler filed Critical Alfred Peiseler
Application granted granted Critical
Publication of AT129477B publication Critical patent/AT129477B/de

Links

Landscapes

  • Milling, Broaching, Filing, Reaming, And Others (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen. 



   Die Erfindung bezieht sich auf solche Feilen, bei denen die Zähne durch Spanbrechernuten unterteilt sind, wie es insbesondere bei gefrästen Feilen üblich ist. 



   Bei den bekannten'Feilen dieser Art wurden die Spanbrechernuten über ihre ganze Länge gleich breit ausgeführt. Demgegenüber besteht das Wesen der vorliegenden Erfindung darin, dass die Breite der Spanbrechernuten in den verschiedenen   Längsabschnitten   der Feile verschieden gross ist und die Zahnbreite sich jeweils im umgekehrten Verhältnis mit ändert. 



  Durch diese Ausbildung wird eine besonders hohe Leistung der Feile erreicht, insbesondere bei Benutzung in Hochleistungsfeilmaschinen, die gegebenenfalls mit einer Flüssigkeitskühlung versehen sein können. Die vorteilhafte Wirkung der neuen Feile kommt hauptsächlich dadurch zustande, dass an den Stellen, wo die Spanbrechernuten breit und deshalb die dazwischenliegenden Zahnspitzen nur schmal sind, ein scharfes Anfassen der Feile auch bei nur verhältnismässig geringem Belastungsdruck stattfindet, und dass dann durch die nachfolgenden Zähne mit schmäleren Spanbrechernuten und breiten Zahnspitzen die Arbeitsfläche wieder geglättet wird. Man erzielt also einerseits ein kräftiges Anfassen und dadurch hohe Leistung, anderseits dennoch eine glatte Arbeitsfläche. 



   Die Breite der   Spanbreehemuten   kann dabei an verschiedenen Stellen der Feilenfläche so verschieden sein, dass in einem Grenzfalle der Zahn ungeteilt oder die Zahnbreite das Mehrfache der Nutenbreite, im andern Grenzfalle dagegen die Nutenbreite etwa gleich oder grösser als die Zahnbreite ist. 



   Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Draufsicht der Feile, Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Reihe von aufeinanderfolgenden Längsabschnitten der Feile in stark vergrössertem Massstabe, Fig. 3 Querschnitte der einzelnen Feilenabschnitte nach Fig.   2.   



   Es ist a der Feilenkörper mit den eingefrästen Zähnen b, b, welche sich in dem Abschnitt I der Feile ungeteilt über deren ganze Breite erstrecken. In dem darauffolgenden Abschnitt II sind die Feilenzähne b durch verhältnismässig schmale Spanbrechernuten c unterteilt. Diese Spanbrechernuten c nehmen nun nach dem andern Ende der Feile hin allmählich in der Breite zu, so dass sie im Abschnitt III etwa die halbe Breite der dazwischen liegenden Zahnkanten und im Abschnitt IF sogar noch eine grössere Breite als die stehengebliebenen Zahnkanten besitzen. Gleichzeitig mit dieser zunehmenden Breite der Spanbrechernuten kann zweckmässig eine Zunahme in der Tiefenrichtung erfolgen, wie es aus den zugehörigen Abschnitten der Fig. 2 ersichtlich ist. 



   Nachdem die grösste Breite der Spanbrechernuten erreicht ist, kann wieder eine allmähliche Abnahme der Nutenbreite erfolgen, wie in Abschnitt V angedeutet ist, und dieses Spiel kann sich beliebig oft auf der Länge der Feile wiederholen. 



   Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, sondern es sind auch andere Ausführungen möglich. Insbesondere kann der dargestellte   Zahuaufbau   dem Verwendungszweck entsprechend geändert werden, und die erfindungsgemässe Ausbildung der Spanbrechernuten kann ausser bei gefrästen Zähnen auch in Verbindung mit Zähnen verwendet werden, die auf andere Art hergestellt sind, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Die Anbringung der Spanbrechernuten kann auf einer Ziehrnaschine in-der Weise. erfolgen, dass die Nuten vom Angelende der Feile her eingegraben werden. Dabei werden die Zähne mit ihren Spitzen etwas nach vorn gedrückt, was für das Arbeiten der Feile vorteilhaft ist.'
PATENT-ANSPRÜCHE :
1.

   Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Spanbrechernuten in den verschiedenen Längsabschnitten der Feile verschieden gross ist und die Zahnbreite sich jeweils im umgekehrten Verhältnis mit ändert.

Claims (1)

  1. 2. Feile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an verschiedenen Stellen der Feilenfläche die Breite der Spanbrechernuten so verschieden ist, dass in einem Grenzfalle der Zahn ungeteilt oder die Zahnbreite das Mehrfache der Nutenbreite, im andern Grenzfalle dagegen die Nutenbreite etwa gleich oder grösser als die Zahnbreite ist.
    3. Feile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite der Spanbrechernuten vom einen Feilenende nach dem andern in mehrfachem Wechsel zunimmt und wieder abnimmt.
    4. Feile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Breite auch die Tiefe der Spanbrechernuten wechselt. EMI2.1
AT129477D 1929-03-23 1930-03-14 Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen. AT129477B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129477X 1929-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129477B true AT129477B (de) 1932-08-10

Family

ID=5663101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129477D AT129477B (de) 1929-03-23 1930-03-14 Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129477B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728639C (de) Fuehrungsschiene fuer Kettensaegen
AT129477B (de) Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zähnen.
DE426999C (de) Gleitlager
DE547095C (de) Feile mit durch Spanbrechernuten unterteilten Zaehnen
DE852052C (de) Druckfuellstift
DE591106C (de) Haarnadel
DE436653C (de) Messerblatt fuer Cutter
AT150599B (de) Schraubenzieher.
AT146462B (de) Feile.
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
AT149394B (de) Ski mit einer daran befestigten, aus Leichtmetall bestehenden Laufschicht.
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
DE481720C (de) Spreizdaumen fuer Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE611674C (de) Herzstueckspitzenschiene fuer einfache Herzstuecke
AT144066B (de) Aus zwei oder mehr Teillängen bestehende Schutzkante für Skier.
DE480589C (de) Schraemstange
DE705806C (de) Schneeschuh mit einer duennen Sohle aus Hartholz
AT86015B (de) Rechen.
AT141744B (de) Mehrfachklammer.
AT100527B (de) Rechenstab.
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
AT143523B (de) Hohlstein.
DE709989C (de) Hoelzerner Traeger bzw. Binder
DE57976C (de) Lederscheiben zur Erleichterung des Schmierens von Wagen-Achszapfen
DE646547C (de) Ringbuch mit auf der Rueckenschiene drehbar angeordneten geschlitzten Ringen