AT128953B - Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von schädlichen Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und Kabelschächten. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von schädlichen Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und Kabelschächten.

Info

Publication number
AT128953B
AT128953B AT128953DA AT128953B AT 128953 B AT128953 B AT 128953B AT 128953D A AT128953D A AT 128953DA AT 128953 B AT128953 B AT 128953B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable ducts
harmful gases
cable
shaft
closing body
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Gerlach
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT128953B publication Critical patent/AT128953B/de

Links

Landscapes

  • Electric Cable Installation (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von   schädlichen   Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und   Kabelschächten.   



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung von schädlichen Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kanälen, die zur Aufnahme von Kabeln dienen, und aus   Schächten,   in die diese Kabelkanäle münden, in denen sich die Kabelverbindungsmuffen,   Endverschlüsse   u. dgl. befinden. 



  Diese oft sehr tiefen,   schädliche   Gase in grösseren, gefährlichen Mengen enthaltenden Schächte sind meist längere Zeit verschlossen, so dass die Gase den sie nur selten betretenden Personen gefährlich werden können. Deshalb werden die Kabelkanäle und Schächte zur Zeit auf natürlichem Wege dadurch gelüftet, dass in den Abdeckplatten, mit denen die   Schächte   verschlossen sind, vergitterte Öffnungen angeordnet werden, durch die allerdings nur in geringem Masse frische Luft einströmen kann. Auch ist es bekannt, Kabelkanäle durch eingebaute Ventilatoren dauernd zu belüften, was aber hohe   Unterhaltungs-und   Betriebskosten erfordert.

   Deshalb wird allgemein die natürliche Belüftung verwendet, die aber nicht immer ausreicht, so dass bei grossen Kabelschäehten bei Verwendung offener Flammen dennoch Explosionen erfolgen können. 



   Dieser Nachteil wird durch das Verfahren und die zu seiner Ausübung dienende Einrichtung gemäss der Erfindung dadurch vermieden, dass die schädlichen Gase vor Entfernung der Kabelschachtabdeckungen durch die Öffnungen in diesen Abdeckungen mit Hilfe   ortsbeweglicher   Lüfteraggregate unter Verwendung von an diese angeschlossene, auf die Öffnungen in den Abdeckungen gesetzte   Abschluss-   körper entfernt werden. 



   Der   Abschlusskörper   besteht aus   luftundurchlässigem   Stoff, z. B. kann er eine schwere gusseiserne Haube sein, die unter   Zwischenfügung   eines Dichtungsringes über die vergitterte Entlüftungsöffnung der Abdeckplatte gesetzt wird. 



   Das Innere des Abschlusskörpers ist durch eine Schlauch-oder Rohrleitung mit einer Pumpe verbunden ; entweder saugt die Pumpe die schädlichen Gase heraus, wobei frische Luft durch die Öffnungen der benachbarten Einsteigschächte und durch die Kabelröhren nachdringen kann, oder aber die Pumpe drückt frische Luft in den Schacht hinein, wobei dann die schädlichen Gase durch die Öffnungen der benachbarten Schächte entweichen. 



   In der Zeichnung sind Beispiele von Vorrichtungen für die Ausübung des Verfahrens im Schnitt dargestellt. In Fig. 1 sind 1 die die Kabel aufnehmenden Rohre der Kabelführungen, die in den Schacht 2, der z. B. die Kabelverbindungsmuffen aufnimmt, münden. Der Sehacht ist mit Platten 3 abgedeckt, die ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit in den Schacht verhindern. Eine Platte 3 besitzt eine für die   natürliche   Belüftung bestimmte, durch das Gitter 5 abgedeckte Öffnung 4. Soll in dem Schacht 2 gearbeitet werden, so setzt man zunächst über die Öffnung 4 die Haube 6, die unten einen Dichtungsring 14 hat. Eine biegsame Leitung 7 verbindet das Innere der Haube 6 mit einer z. B. fahrbaren, etwa durch Motor 9 angetriebenen Saugluftpumpe   8,   mit der dann die   schädlichen   Gase abgesaugt werden. 



   Bei diesem Verfahren hat man als grösste Saugkraft 1 Atm. Druck zur Verfügung. Sind aber höhere Druekuntersehiede wünschenswert, so werden die Kanäle durch Druckluft gereinigt, wobei der Überdruck beliebig hoch gewählt werden kann. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zur Ausübung des Druckluftverfahrens kann man sich ähnlicher Einrichtungen wie beim Saugverfahren bedienen. Auf die Öffnung des Schachtes wird ein die Öffnung schliessender, an eine Druckluftpumpe angeschlossener Abschlusskörper gesetzt. Damit der   Abschlusskörper   durch den erhöhten Druck nicht abgehoben werden kann, ist er durch Haltevorrichtungen mit dem Deckel des Schachtes fest verbunden. Bei grösseren Drücken könnte der Deckel selbst mit abgehoben werden. Um das zu vermeiden, kann der Deckel entfernt und durch einen, z. B. mit den Wänden des Schachtes durch an sich bekannte Mittel fest verbundenen   Abschlusskörper   ersetzt werden. 



   Der   Abschlusskorper   ist gegen den Deckel oder gegen die Schachtwände gut abzudichten, damit die Druckluft nicht durch schlecht gedichtet Stellen entweichen kann, sondern gezwungen ist, die schädlichen Gase aus dem Schacht und durch die Kabelröhren bis zum näehstgelegenen Schacht vor sich her und aus diesen   Deckelöffnungen   herauszutreiben. 



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist auch für den Betrieb mit Druckluft geeignet. Damit bei Verwendung erhöhter   Pressluftdrücke   der   Abschlusskörper   nicht von seiner Unterlage abgehoben werden kann, hat der Abschlussnörper sechs Hakenschrauben   11,   die unter den Deckel   5 greifen.   



   Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für hohe Luftdrücke, bei denen Gefahr besteht, dass der Schachtdecke mit abgehoben werden könnte. Der geteilte Deckel 3 (Fig. 1) des Schachtes ist ersetzt durch den Absehlusskörper 12. Dieser ist mit Hakenschrauben 13 unmittelbar an den Wänden des Schachtes befestigt. 15 ist die Dichtung. Bei Schächten ohne Vorrichtungen zur Befestigung der Hakenschrauben kann man Abschlusskorper aus besonders schwerem Material verwenden, so dass die natürliche Schwere des Abschlusskörpers bei Verwendung höherer Drücke zulässt. 



   Die bekannten   gusseisernen Schaehtabdeckungen   (Fig. 3) bestehen aus einem Ring   16,   der an den Wänden des Schachtes befestigt, z. B. in die Wand eingemauert, und in den der   Schachtdeekel   eingesetzt ist. Dieser hat am Umfang Entlüftungsschlitze 18, die man zum Durchleiten der Druckluft benutzen kann. Dazu wird auf den Schachtdeckel der   Abschlusskörper   19 gesetzt und zusammen mit 
 EMI2.1 
 greifen, an dem Ring 16 befestigt, so dass der   Abschlusskörper 19 gleichzeitig   mit dem Schachtdeckel 17 verankert ist und beide nicht vom erhöhten Luftdruck abgehoben werden können. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Beseitigung von schädlichen Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und   Kabelschächten   mit Hilfe mechanischer Lüftung, dadurch gekennzeichnet, dass die Gase ohne Abnehmen der Kabelschachtabdeckungen durch Öffnungen in diesen Abdeckungen mit Hilfe ortsbeweglicher Lüfteraggregate unter Verwendung von an die Aggregate angeschlossenen, auf die Öffnungen in den Kabelbrunnenabdeckungen gesetzten Abschlusskörpern entfernt werden.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen unten offenen, mit einer Dichtung (14) versehenen, auf die Öffnung (4) im Kabelbrunnendeckel aufsetzbaren Abschlusskörper (6) aus luftundurchlässigem Stoff, der durch eine Rohrleitung (7) mit einer Pumpe (8) verbunden ist. EMI2.2 ist, dass durch sein Gewicht die Dichtung (14) so stark gepresst wird, dass ohne Anwendung eines besonderen Druckversehlusses eine einwandfreie Abdichtung zwischen ihm und seiner Unterlage erzielt ist.
AT128953D 1929-01-16 1930-01-15 Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von schädlichen Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und Kabelschächten. AT128953B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE128953X 1929-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128953B true AT128953B (de) 1932-06-25

Family

ID=5662815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128953D AT128953B (de) 1929-01-16 1930-01-15 Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von schädlichen Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und Kabelschächten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128953B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001145B (de) * 1952-05-07 1957-01-17 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren zum Belueften von Schiffstanks oder aehnlichen Behaeltern
DE966378C (de) * 1952-12-07 1957-08-01 Siemens Ag Belueftungsgeraet fuer Ladeoeltanks bei Tankschiffen
DE19714026A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Haltermann Hermann Josef Anbaugerät zum Abfangen von Aerosolen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1001145B (de) * 1952-05-07 1957-01-17 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren zum Belueften von Schiffstanks oder aehnlichen Behaeltern
DE1001145C2 (de) * 1952-05-07 1957-06-27 Svenska Flaektfabriken Ab Verfahren zum Belueften von Schiffstanks oder aehnlichen Behaeltern
DE966378C (de) * 1952-12-07 1957-08-01 Siemens Ag Belueftungsgeraet fuer Ladeoeltanks bei Tankschiffen
DE19714026A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Haltermann Hermann Josef Anbaugerät zum Abfangen von Aerosolen
DE19714026C2 (de) * 1996-04-04 2000-12-07 Haltermann Hermann Josef Anordnung zum Abfangen von Aerosolen od. dgl. aus den Schachtöffnungen von Kanalisationsschächten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT128953B (de) Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von schädlichen Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und Kabelschächten.
DE2616450C2 (de) Maschine zum Ausbessern, Reinigen und Polieren von Schuhen
DE2135146C3 (de) Arbeitstisch mit Absaugeeinrichtung
CH144250A (de) Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Gasen aus unterirdischen Räumen, insbesondere aus Kabelkanälen und Kabelschächten.
DE440359C (de) Zur Behandlung von Haarausfall dienender, luftundurchlaessiger Saugbehaelter
DE2161231A1 (de) Staubsammler sowie Oberflächenbearbeitungsgerät zur Aufnahme desselben
DE524303C (de) Luftzufuehrungseinrichtung fuer Schiffe
AT137524B (de) Vorrichtung zur Raumbelüftung.
DE580082C (de) Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Gasen aus Kabelkanaelen und Kabelbrunnen
DE750980C (de) Schwelvorrichtung
DE2214087A1 (de) Schalldämpfender Auspuff
DE96778C (de)
DE664220C (de) Trockener Gasbehaelter
DE167711C (de)
EP1671710B1 (de) Absaug- und Filtergerät
DE202008016919U1 (de) Korrosionsprüftruhe
DE722541C (de) Vorrichtung zum Belueften von Getreidesilos
DE681679C (de) Absperrpfropfen fuer die Luftscaechte bei Getreidespeicherlueftungsanlagen
DE1905446A1 (de) Schachtabdeckung,insbesondere Kabelschachtabdeckung
DE715697C (de) Schutzraumbeluefter
DE223738C (de)
DE10013199B4 (de) Rohrbelüftungsventil
DE655895C (de) Schutzraumluefter
DE2821379C2 (de)
DE700115C (de) Mit einer Staubabsaugevorrichtung verbundener Raum, insbesondere zum Reinigen der Kleider fuer die Arbeiter von Belegschaften staubentwickelnder Betriebe