AT128137B - Zündspule für Batteriezündapparate. - Google Patents
Zündspule für Batteriezündapparate.Info
- Publication number
- AT128137B AT128137B AT128137DA AT128137B AT 128137 B AT128137 B AT 128137B AT 128137D A AT128137D A AT 128137DA AT 128137 B AT128137 B AT 128137B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- housing
- coil
- ignition coil
- core
- coil according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F38/00—Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
- H01F38/12—Ignition, e.g. for IC engines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Zündspule für Batteriezündapparate. Bei den gebräuchlichen Zündspulen für Batteriezündapparate werden die den Kern bildenden lamellierten Bleche miteinander vernietet, und der Kern wird an das ebenfalls aus Blech bestehende Spulengehäuse angenietet oder angeschraubt. Bei zweiteiligen Kernen werden die Hälften durch Briden zusammengehalten oder die lamellierten Kernbleche in einem zweiteiligen Gehäuse zusammengeschraubt, wobei die Teilung dieses Gehäuses parallel zu den Seitenflächen der Eisenkernlamellen vorgenommen ist. Bei dieser letztern Ausführung hat der Eisenkern Doppel-E-Form, auf dessen mittleren Arme die Spule sitzt. Durch all diese Anordnungen, gemäss welchen die lamellierten Eisenkernbleche entweder zusammengenietet oder in einem zweiteiligen Gehäuse durch Schrauben zusammengehalten werden, entstehen in den Verbindungsstellen Wirbelströme, die ein magnetisches Feld hervorrufen, das auf den magnetischen Fluss im Eisenkern dämpfend wirkt, so dass die Stärke des Sekundärfunkens vermindert wird. Gemäss der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, dass die Lamellen des Spulenkernes ohne Niet-oder Schraubverbindung durch das aus Isoliermaterial bestehende Spulengehäuse zusammengehalten werden, so dass sich keine Eisenteile in einer solchen Lage zum Spulenkern befinden, dass auf den magnetischen Fluss eine dämpfende Wirkung ausgeübt werden kann. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Zündspule mit zweiteiligem Kern, Fig. 2 eine Unteransicht gegen die Zündspule und Fig. 3 einen Schnitt durch eine Primärklemme und die Sekundärklemme nach der Linie AB der Fig. 2 unter Weglassung der Spule. G und H sind die beiden Hälften des Eisenkernes, die E-förmig gestaltet sind. Auf dem mittleren Schenkel des Kernes sitzt die Spule F. Das Gehäuse aus Isoliermaterial besteht ebenfalls aus zwei Teilen J und K, wobei die Teilung desselben in einer Ebene erfolgt, die senkrecht zu den Seitenflächen der Kernlamellen liegt. Das Gehäuse hat zweckmässig runden, der Spulenform angepassten Querschnitt mit zwei diametral gegenüberliegenden Taschen, die die äussern Schenkel des Kernes aufnehmen und die losen Lamellen zusammenpressen. Die Befestigung des Kernes in den Gehäusetaschen kann entweder durch Klemmung erfolgen oder dadurch, dass das Isoliermaterial um den Kern herum gegossen oder gepresst wird. Die beiden Gehäusehälften J, K werden zusammen mit der Grundplatte S durch einen Schraubenbolzen L zusammengehalten, der zweckmässig als Vierkant ausgeführt ist. M ist der Vorschaltwiderstand, der von einem Isolierkörper N getragen wird und mit einer Schutzhaube 0 abgedeckt ist. Schutzhaube und Widerstandsträger werden ebenfalls vom Bolzen L getragen und somit am Spulengehäuse befestigt. Die Primärklemmen Q sind sämtlich im oberen Gehäuseteil J untergebracht, so dass die Leitungsverbindungen bequem hergestellt werden können. Die Hochspannungsklemme R liegt in der Trennfuge des Gehäuses in Aussparungen der beiden Gehäusehälften J, K und wird in ihrer Lage nur durch den Anpressdruck der Gehäusehälften gehalten, wodurch ihre Montage sehr einfach ist. Die Kabel 20, 22 führen in bekannter Weise über einen Schalter zur Batterie, während Kabel 21 M zum Primärstromunterbrecher im Verteiler führt und Klemme 7 ? mit dem Hoch- spannungsverleiler in Verbindung s ! cht.
Claims (1)
- EMI2.1 1. Zündspule für Batteriezündapparate mit zweiteiligem Eisenkern, bei dem jede Hälfte E-Form hat und wobei auf den mittleren Armen der Hälften die Spule sitzt, dadurch gekenn- zeichnet, dass die Lamellen des Spulenkernes ohne Niet-oder Schraubverbindungen durch das aus Isoliermaterial bestehende Gehäuse zusammengehalten sind.2. Zündspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Eisenkern in das Spulengehäuse ohne Schraubverbindungen eingeklemmt ist. EMI2.2 Kern herum gegossen oder gepresst ist.4. Zündspule nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das der Spulenform angepasste Gehäuse seitliche Taschen für die äussern Kernschenkel besitzt.5. Zündspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Isoliergehäuse zwei- teilig ist, wobei die Teilung des Gehäuses in einer Ebene erfolgt, die senkrecht zu den Seiten- flächen der Kernlamellen liegt, und die Gehäusehälften durch einen zentralen Schraubenbolzen mit der Grundplatte vereinigt sind.6. Zündspule nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der den Vorschaltwider- stand der Spule tragende Isolierkörper und eine Schutzhaube für denselben ebenfalls von dem Schraubenbolzen getragen werden und so mit dem Isoliergehäuse vereinigt sind.7. Zündspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärklemmen der Spule im oberen Gehäuseteil untergebracht sind.8. Zündspule nach Anspruch 1,'dadurch gekennzeichnet, dass die Hochspannungsklemme in der Trennfuge des Spulengehäuses in Aussparungen der Gehäuseteile ruht und durch den Anpressdruck der Gehäusehälften festgehalten ist. EMI2.3
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE668067X | 1928-08-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT128137B true AT128137B (de) | 1932-05-10 |
Family
ID=6589988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT128137D AT128137B (de) | 1928-08-09 | 1929-01-29 | Zündspule für Batteriezündapparate. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1798060A (de) |
AT (1) | AT128137B (de) |
CH (1) | CH137843A (de) |
FR (1) | FR668067A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2033689T3 (es) * | 1986-01-24 | 1993-04-01 | Valeo Electronique | Bobina de encendido de circuito cerrado. |
FR2593962B1 (fr) * | 1986-01-24 | 1989-03-03 | Ducellier & Cie | Bobine d'allumage a circuit ferme |
FR2602087B2 (fr) * | 1986-07-23 | 1989-04-07 | Ducellier & Cie | Bobine d'allumage a circuit ferme |
-
1929
- 1929-01-10 US US381671A patent/US1798060A/en not_active Expired - Lifetime
- 1929-01-28 FR FR668067D patent/FR668067A/fr not_active Expired
- 1929-01-29 AT AT128137D patent/AT128137B/de active
- 1929-02-02 CH CH137843D patent/CH137843A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1798060A (en) | 1931-03-24 |
CH137843A (de) | 1930-01-31 |
FR668067A (fr) | 1929-10-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT128137B (de) | Zündspule für Batteriezündapparate. | |
DE341002C (de) | Kerntransformator fuer Luft- und OElkuehlung, wobei die die Spulenpressung ausuebenden Pressstuecke am Eisenkern befestigt sind | |
DE704247C (de) | Bimetallausloeser mit Kurzschlussmomentausloesung | |
AT221148B (de) | Elektromagnetisches Relais, insbesondere für Fernsprechanlagen | |
AT235392B (de) | Schweißtransformator | |
AT233121B (de) | Anzapfwähler für Stufenschalter von Regeltransformatoren | |
AT76273B (de) | Elektrische Schweißmaschine. | |
AT145023B (de) | Zündfunkenverstärkender Kabelschuh. | |
AT134179B (de) | Transformator mit Schutzvorrichtung. | |
DE610406C (de) | Schienenstromwandler | |
AT124180B (de) | Hochspannungstransformator. | |
AT238804B (de) | Schutzrohrankerkontaktrelais | |
DE618893C (de) | Stromwandler | |
AT293541B (de) | Anordnung de Klemmstellen für Anzapfungen an einer blanken Wicklung, insbesondere einer Drosselspulen-Wicklung | |
AT200858B (de) | Zündspule für Brennkraftmaschinen | |
AT97626B (de) | Transformatorkern mit in die Schenkelenden eingeschichteten Jochblechen. | |
AT208944B (de) | Magnetauslöser mit einer Rückholfeder, insbesondere für elektrische Installationsselbstschalter | |
DE631809C (de) | Hoechstspannungstransformator | |
AT115406B (de) | Transformator. | |
DE944333C (de) | Magnetische Druckmessdose | |
AT152084B (de) | Elektrische Einrichtung für Läutewerke od. dgl. | |
DE505923C (de) | Spannungsregelnder Transformator mit zu beiden Seiten des feststehenden Schenkels axial verschiebbaren, federnd angepressten Jochteilen | |
AT215015B (de) | Zündtransformator | |
AT105282B (de) | Transformator-Anordnung in Scott'scher Schaltung. | |
AT34115B (de) | Hitzdrahtschalter für Wechselstrom. |