AT127989B - Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Mehrfach-Telegraphie. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Mehrfach-Telegraphie.

Info

Publication number
AT127989B
AT127989B AT127989DA AT127989B AT 127989 B AT127989 B AT 127989B AT 127989D A AT127989D A AT 127989DA AT 127989 B AT127989 B AT 127989B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
frequency
sep
transmitter
frequencies
generator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Telefunken Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Gmbh filed Critical Telefunken Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT127989B publication Critical patent/AT127989B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/08Systems for the simultaneous or sequential transmission of more than one television signal, e.g. additional information signals, the signals occupying wholly or partially the same frequency band, e.g. by time division
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J9/00Multiplex systems in which each channel is represented by a different type of modulation of the carrier
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L5/00Arrangements affording multiple use of the transmission path
    • H04L5/02Channels characterised by the type of signal
    • H04L5/06Channels characterised by the type of signal the signals being represented by different frequencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und   Einrichtung   zur drahtlosen Mchrfach-Telegraphie. 



   Ein aus Sender und Empfänger bestehender   drahtloser   Verbindungsweg gestattet im allgemeinen nur die gleichzeitige Beförderung einer Nachricht. Um aus einer drahtlosen Anlage mehrere gleichzeitig betriebene   Nachrichtenkanäle   zu bilden, ist zwar das Verfahren bekannt, die hochfrequente Trägerwelle mit entsprechend vielen Ton-oder Übertonfrequenzen zu modulieren und diese ihrerseits zum Träger der Zeichenmodulation zu machen, wobei beispielsweise durch Filterketten eine empfangsseitige Trennung der einzelnen Kanäle stattfindet.

   Dieses Verfahren leidet an dem Übelstand, dass bei einer derartigen Aufteilung der Sendeenergie auf verschiedene   Nachrichtenkanäle   auf jeden einzelnen derselben nur ein Bruchteil der Gesamtenergie entfällt, so dass infolgedessen der Wirkungsgrad einer solchen Anlage gering ist und ausserdem die   Störungsmöglichkeit   durch Fadings vergrössert wird. 



   Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren der Mehrfach-, insbesondere der Duplextelegraphie, das von diesem Nachteil frei ist. Es soll nachstehend für den Fall zweier gleichzeitig betriebener Kanäle beschrieben werden, obgleich die Ausdehnung des Erfindungsprinzips auf drei oder mehr Kanäle in leicht ersichtlicher Weise möglich ist. Dabei kann jeder einzelne Kanal beliebig mit Buchstaben-oder Bildtelegraphie betrieben werden. 



   Sämtliche im drahtlosen Betriebe verwendeten Telegraphiersysteme bilden ihre Zeichen aus zwei Tastzuständen; ,,Strich" und ,,Pause", entsprechend Zeichen und Trennstrom. Dies trifft auch für Bildtelegraphie zu, sofern man von einer   Halbtonübertragung   absieht oder diese etwa mit Hilfe des Verfahrens der variablen Punktlänge (Rasterung) auf eine reine   Schwarz-Weissübertragung zurück-   führt.

   Demzufolge ergeben sich bei gleichzeitigem Betrieb von n-Kanälen 2n mögliche Tastkombinationen, insbesondere bei zwei Kanälen deren vier, nämlich 
 EMI1.1 
 
<tb> 
<tb> Nr. <SEP> 1. <SEP> Geber <SEP> 1 <SEP> Pause, <SEP> Geber <SEP> 2 <SEP> Pause
<tb> Nr. <SEP> 2. <SEP> Geber <SEP> 1 <SEP> Strich <SEP> Geber <SEP> 2 <SEP> Pause,
<tb> Nr. <SEP> 3. <SEP> Geber <SEP> 1 <SEP> Pause, <SEP> Geber <SEP> 2 <SEP> Strich,
<tb> Nr. <SEP> 4. <SEP> Geber <SEP> 1 <SEP> Strich <SEP> Geber <SEP> 2 <SEP> Strieh.
<tb> 
 



   Zur Charakterisierung dieser möglichen Tastzustände sollen nun   erfindungsgemäss bestimmte   vom Sender ausgestrahlte Frequenzen dienen, wobei diese   telephoniemässig   als Modulationsfrequenzen einer Trägerwelle ausgestrahlt werden. Es kann aber auch das Mass einer Verschiebung der   Trägerwelle   selbst die Tastzustände kennzeichnen ; dieses letzte Verfahren ist jedoch dann mit dem erstgenannten sachlich identisch, sobald man dort ein Seitenband einschliesslich des Trägers bei der Ausstrahlung unter-   drückt.   



   Im Falle der Sendermodulation mit Tonfrequenzen, die durch die jeweiligen Tastkombinationen bestimmt sind, kann vorteilhaft diejenige, welche die gleichzeitige Tastpause   sämtlicher   Kanäle kennzeichnet, weggelassen und durch Modulationslosigkeit oder mangelnde Ausstrahlung des Senders ersetzt werden. Eine nach diesem Prinzip arbeitende Senderanordnung ist in Fig. 1 dargestellt.

   Die beiden gleichzeitig zu betreibenden   Nachrichtenkanäle   seien mit I und IT bezeichnet : die   Zuordnung der Modula-   tionsfrequenzen sei durch folgendes Schema gegeben : 
 EMI1.2 
 
<tb> 
<tb> Kanal <SEP> I <SEP> Kanal <SEP> II <SEP> Modulation
<tb> Pause <SEP> Pause <SEP> keine
<tb> Pause <SEP> Strich <SEP> Mi
<tb> Strich <SEP> Strich <SEP> dz
<tb> Strich <SEP> Pause <SEP> to,
<tb> 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 des hochfrequenten Senders 5 zugeführt. Die Steuerung der Relais erfolgt durch die beiden den Kanälen zugeordneten Tasten bzw. Tastrelais TI und   TIÌ   in der durch das oben angegebene Schema bedingten Weise. Statt der Tasten TI und TII, sowie   statt-der Relais la, 2 a, 3 a   kann man sich trägheitslose
Steuerorgane, z. B.

   Elektronenröhren denken, die ihrerseits durch Tastvorgänge, z. B. bei Bildtelegraphie mittels Photozelle, gesteuert werden. 



   Eine Ausführungsform einer die Trennung der beiden   Nachrichtenkanäle   vornehmenden Empfangs- anordnung zeigt Fig. 2. Die vom Empfänger (Fig. 2a) durch Demodulation aus dem aufgenommenen 
 EMI2.2 
 Stellungen der Sendertasten TI und TrI der Fig. 1. Natürlich können die erforderlichen Selektionsmittel auch an einer andern Stelle des   Empfängers angebracht   werden, beispielsweise in der Zwischenfrequenz-Verstärkerstufe. 



   An Stelle der senderseitig vorgesehenen drei getrennten Tongeneratoren kann auch ein einziger verwendet werden, dessen Frequenz den Taststellungen entsprechend geändert wird. Dies kann z. B. durch Zu-und Abschalten von Kondensatoren zum Schwingkreis eines Röhrengenerators erfolgen, oder auch durch   veränderliche   Gleichstrommagnetisierung einer eisenhaltigen Induktivität. Diese letzte Methode eignet sich insbesondere für rasche Tastung, bei der mechanisch bewegte Teile, wie Relaisanker, vermieden werden sollen, also etwa für Tastung bei Bildtelegraphie. In diesem Falle wird es im allgemeinen nicht oder nur schwer möglich sein, die gleichzeitige Tastpause aller Kanäle durch das Fehlen der Modulationsfrequenz zu kennzeichnen, vielmehr wird dann eine Modulationsruhefrequenz   (1)   ausgestrahlt. 



  Diese kann dadurch auf der Empfangsseite unschädlich gemacht werden, dass entweder ein Sperrkreis für diese Frequenz vorgesehen wird oder dass man durch Anwendung eines Überlagerers das gesamte empfangene Niederfrequenzband um den Betrag   (1) 0 nach   kleineren Frequenzen zu verschiebt. 



   Zur Verringerung des störenden Einflusses selektiver Fadings kann es vorteilhaft sein, nicht feste   Frequenzen   zur Modulierung des Senders zu benutzen, sondern solche, die in rascher Folge innerhalb eines relativ kleinen Bereiches um einen Mittelwert schwanken. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen   Mehrfachtelegraphie, dadurch gekennzeichnet,   dass die   möglichen   Kombinationen der gleichzeitigen Tastzustände der einzelnen Telegraphierkanäle durch eine ebenso grosse Anzahl von Modulationsfrequenzen des hochfrequenten Senders charakterisiert sind und dass diese auf der Empfangsseite wiedererhaltene Frequenz unter Verwendung geeigneter Selektionsmittel die den einzelnen Kanälen zugeordneten Empfangsindikatoren in der richtigen Kombination zum Ansprechen bringt.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Ausstrahlung des Senders ein Seitenband sowie die Trägerwelle unterdrückt wird, so dass die Grösse der Frequenzversehiebung der allein ausgestrahlten monochromatischen Strahlung die Tastzustände kennzeichnet.
    3. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die den Ruhezustand sämtlicher Telegraphierkanäle charakterisierende Frequenz Null ist, d. h. dass in diesem Falle der hochfrequente Sender entweder nicht strahlt oder nicht moduliert wird.
    4. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für jede der benötigten Modulationsfrequenzen ein besonderer Generator vorhanden ist, von denen immer nur einer den Tastkombinationen entsprechend auf den Sender einwirkt.
    5. Einrichtung und Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche benötigten Modulationsfrequenzen von einem Generator, vorzugsweise einem Röhrengenerator geliefert werden, dessen Frequenz den Tastkombinationen entsprechend geändert wird.
    6. Einrichtung und Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Änderung der Frequenz eines Röhrengenerators im Sinne des Anspruches 5 durch eine die Konstanten des Schwingkreises bestimmende veränderliche Magnetisierung eines Eisenkernes bewirkt wird.
    7. Einrichtung und Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Empfangsseite empfangene Modulationsfrequenz durch Anwendung eines Überlagerers um einen konstanten Betrag verändert wird.
    8. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Modulation der Ausstrahlung des Senders nicht feste Frequenzen dienen, sondern solche, die in rascher Folge innerhalb eines relativ kleinen Bereiches um einen Mittelwert schwanken.
AT127989D 1930-01-03 1930-12-04 Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Mehrfach-Telegraphie. AT127989B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE540850T 1930-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127989B true AT127989B (de) 1932-04-25

Family

ID=6559068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127989D AT127989B (de) 1930-01-03 1930-12-04 Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Mehrfach-Telegraphie.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1886263A (de)
AT (1) AT127989B (de)
DE (2) DE540850C (de)
FR (1) FR708641A (de)
GB (2) GB359812A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538829A (en) * 1945-04-21 1951-01-23 Rca Corp Multiplex telegraph system using frequency discrimination
US2464837A (en) * 1946-05-02 1949-03-22 Florian J Werthmann Radio teletype system
US2993958A (en) * 1956-10-17 1961-07-25 American Telephone & Telegraph Radiant energy receiving system
NL276980A (de) * 1956-11-08
FR2506544A1 (fr) * 1981-05-19 1982-11-26 Jeumont Schneider Procede de determination de l'etat d'un signal alternatif module en tout ou rien en milieu perturbe

Also Published As

Publication number Publication date
GB355164A (en) 1931-08-20
DE528682C (de) 1932-11-15
US1886263A (en) 1932-11-01
DE540850C (de) 1934-01-05
GB359812A (en) 1931-10-29
FR708641A (fr) 1931-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2839548C2 (de)
AT127989B (de) Verfahren und Einrichtung zur drahtlosen Mehrfach-Telegraphie.
DE889905C (de) UEbertragungseinrichtung fuer Geheimtelefonie
DE962713C (de) Mehrkanalnachrichtenuebertragungssystem mit Pulscodemodulation
DE629604C (de) Fernseh- und Bilduebertragungsverfahren
DE634205C (de) Telegraphierverfahren, bei dem mehrere Nachrichten gleichzeitig, die Zeichenelemente er verschiedenen Nachrichten jedoch abwechslungsweise nacheinander uebertragen werden
DE540782C (de) Verfahren zur Geheimuebertragung von Signalen
DE873099C (de) Vielfachtelegraphiesystem mit einem durch den Elektronenroehren-impulsverteiler gesteuerten Elektronenroehrenkanalverteiler
DE515790C (de) Verfahren zur Berichtigung drahtlos uebermittelter Nachrichten von zusaetzlichen, durch Fadingeffekt und atmosphaerische Stoerungen hervorgerufenen Zeichen
DE1018455B (de) Multiplexuebertragungssystem fuer Fernsehsignale
DE516690C (de) Verfahren zur drahtlosen Schnelltelegraphie
DE516687C (de) Verfahren zur Vermeidung von Schwundwirkungen bei drahtloser Signaluebertragung
DE919173C (de) Verfahren zur gleichzeitigen UEbertragung mehrerer Signale nach dem Frequenzstufenverfahren, insbesondere mehrerer telegrafischer Nachrichten
DE869361C (de) Verfahren zum drahtlosen Mehrfachempfang
DE562996C (de) Verfahren zur Signalgebung mittels einer modulierten Traegerwelle
DE3605350C2 (de) Verfahren zur Tarnung einer durch Funk übertragenen Nachricht
AT138521B (de) Radioempfänger.
DE641998C (de) Verfahren zur wahlweisen gleichzeitigen oder getrennten Fernbetaetigung verschieden abgestimmter Empfangsrelais in UEberlagerungsfernsteueranlagen
AT16936B (de) Vielfachtelegraph.
DE719066C (de) Verfahren zur Verminderung der Schaedlichkeit von Stoerungseinfluessen bei der drahtlosen Zeichenuebertragung
DE312589C (de)
DE854229C (de) Verfahren zur gleichzeitigen telegraphischen UEbertragung mehrerer Nachrichten
AT146916B (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung der gegenseitigen Beeinflussung von Sender und Empfänger beim Trägerstromgegenverkehr, insbesondere mit einer einzigen Trägerfrequenz.
DE141935C (de)
AT159657B (de) Einrichtung zum Durchschalten der Kanäle eines mit Mehrfachmodulation arbeitenden Trägerstrom-Nachrichtenübertragungssystemes.