AT127926B - Absorptionskältemaschine. - Google Patents

Absorptionskältemaschine.

Info

Publication number
AT127926B
AT127926B AT127926DA AT127926B AT 127926 B AT127926 B AT 127926B AT 127926D A AT127926D A AT 127926DA AT 127926 B AT127926 B AT 127926B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
absorption
working medium
pipe
gas
liquid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
H C Edmund Dr Ing Altenkirch
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT127926B publication Critical patent/AT127926B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • F25B15/10Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type with inert gas
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Absorptionskältemaschine. 



   Die bekannten, kontinuierlich wirkenden Absorptionsmaschinen arbeiten entweder in der Weise, dass der aus einer Absorptionslösung durch Heizwärme ausgetriebene Arbeitsmitteldampf kondensiert und das Kondensat zur Verdampfung gebracht wird, oder so, dass der Arbeitsmitteldampf in einem Resorber von einer Absorptionslösung aufgenommen und darauf in einem Entgaser unter Aufnahme von Wärme aus der Umgebung wieder in den gasförmigen Zustand übergeführt wird. In dem zuletzt genannten Falle bestehen dann innerhalb der Absorptionsmaschine mindestens zwei Kreisläufe von Absorptionslösung, nämlich einer, der durch Absorber und Austreiber, und ein zweiter, der durch Resorber und Entgaser hindurchführt. 



   Man kann bei Absorptionsmaschinen der vorstehend erwähnten Art bekanntlich unbeschadet des Druckunterschiedes, der zwischen dem Verflüssigungsdruck einerseits und dem Verdampfungsdruck anderseits aufrechterhalten werden muss, den Druck innerhalb der ganzen Absorptionsmaschine dadurch ausgleichen, dass man dem Arbeitsmitteldampf in den Räumen, wo er aus der Absorptionslösung ausdampft bzw. von der Absorptionslösung wieder absorbiert wird, ein indifferentes, d. h. weder kondensierendes noch absorbierendes Hilfsgas beimischt. 



  Man kann ferner, um Pumpen mit beweglichen Teilen zu vermeiden, in an sich bekannter Weise in der Absorptionsmaschine Absorptionsflüssigkeit durch ausgetriebenen Arbeitsmitteldampf emporheben. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Absorptionsmaschine, bei der von diesen Mitteln Gebrauch gemacht wird, u. zw. besteht die Erfindung darin, dass das gasförmige Arbeitmittel, welches die Flüssigkeit emporgehoben hat, von dieser absorbiert wird, ehe die Flüssigkeit mit dem indifferenten Hilfsgas in Wechselwirkung tritt. 



   Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Die   Gefässe,   in denen dem Arbeitsmitteldampf (z. B. Ammoniak) ein indifferentes Hilfsgas (z. B. 



  Luft) beigemischt ist, sind der Absorber 60 und der Entgaser 61. Im Entgaser 61 reichert sich das Hilfsgas mit dem gasförmigen Arbeitsmittel an, das im Absorber 60 von der Absorptionslösung wieder absorbiert wird. Das Arbeitsmittel verdampft im Entgaser 61 aus einer Lösung heraus, die der niedrigeren Temperatur entsprechend stärker konzentriert ist als die Lösung im Absorber 60. Durch die Entgasung im Entgaser 61 wird Wärme gebunden, die durch die Wände des Entgasers der zu kühlenden Umgebung entzogen wird. Im Absorber sowohl wie im Entgaser entsteht ein Höhenverlust dadurch, dass die Absorptionslösungen durch eine grössere Höhe hindurchtropfen oder hinunterfliessen. Um den Umlauf der Absorptionslösungen aufrechtzuerhalten, müssen diese Höhenverluste durch   Emporschaffen   der Lösungen wieder ausgeglichen werden.

   Damit die hiezu erforderlichen Heberohre nicht zu lang werden und etwa gar die Bauhöhe der Maschine vergrössern, kann man mehrere, z. B. zwei Heberohre   62, 63   nebeneinander anordnen. Die aus dem Absorber 60 herabsinkende reiche Lösung gelangt durch das Rohr 91 zum unteren Ende des Heberohres 63, wo ihr das gasförmige Arbeitsmittel durch das Rohr 64 zugeführt wird. Das Gemisch von Gas und Flüssigkeit steigt durch das Heberohr 63 empor in den Gasabscheider 65. Das Gas wird durch das Rohr 66 weitergeleitet, während die Flüssigkeit im Rohr 67 hinabsinkt und zum unteren Ende des   Heherohres G2   gelangt. Hier wird ihr das gasförmige Arbeitsmittel durch das Rohr 68 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 das Gas durch das Rohr 64 verlässt, wogegen die Flüssigkeit durch das Rohr 70 in den Austreiber 71 fliesst.

   Dieser wird durch die Heizvorrichtung 72 geheizt. Das ausgetriebene Gas wird durch das Rohr 68 weitergeleitet, und die verarmte Absorptionslösung kehrt durch das Rohr 73 in den oberen Teil des Absorbers 60   zurück.   Die durch das Rohr 67 strömende Flüssigkeit steht mit der Flüssigkeit im'Rohre 73 in   Wärmeaustausch,   so dass die aus dem Austreiber kommende heisse Lösung einen Teil ihrer Wärme an die dem Austreiber zuströmende abgibt. Das im Austreiber   71   ausgetriebene Gas hebt im Rohre 62 zunächst die schon etwas erwärmte Lösung empor. Diese   schlägt   infolge ihrer höheren Konzentration bereits einen Teil des im Dampf enthaltenden Lösungsmittels nieder und gibt dafür etwas Ammoniak ab.

   Der Dampf kommt dann im Heberohr 63 mit Absorptionslösung zusammen, die noch konzentrierter unmittelbar aus dem Absorber 60 kommt, wird also hier noch weiter   rektifiziert.'Zur   Ver-   stärkung   des Umlaufes kann man nach Bedarf auch eines der Heberohre 62 und 63 oder auch beide heizen, wozu sich vorzugsweise Abfallwärme geringerer Temperatur verwenden 
 EMI2.2 
 Teller 74 aufgenommen und verteilt und tropft über die Rohrschlange 75 herab, die von Kühlflüssigkeit durchströmt wird. Sie absorbiert dabei das gasförmige Arbeitsmittel, das mit dem Hilfsgas gemischt unten in den Absorber eintritt. Das verarmte Gemisch von Hilfsgas und gasförmigem Arbeitsmittel verlässt den Absorber durch das Rohr 77 und tritt unten in den Entgaser 61 ein, den es oben durch das Rohr 76 wieder verlässt.

   Im Entgaser sind eine Reihe von Trennwänden 79   angebracht, die vorzugsweise porös ausgeführt   werden, so dass sie sich mit   Absorpüonsflussigkeit   vollsaugen können. Diese Trennwände besitzen gegeneinander versetzte Öffnungen 80, durch die der durch das Rohr 77 eintretende Gasstrom   hindurchströmen   muss, wobei er innig   mit'der Absorptionslösung   in Berührung kommt. Diese wird durch das Rohr 78 am oberen Ende des Entgasers eingeführt. Sie tropft durch den Entgaser hinab und fliesst durch das Rohr 81 zum unteren Ende des   Heberohres 82,   wo ihr das Gas durch das Rohr 66 zugeleitet wird. Gas und Flüssigkeit steigen durch das   Heberohr-82 hinauf   in den Resorber 83, der durch die Rohrschlange 84 gekühlt wird.

   Hier wird das Gas von der Flüssigkeit absorbiert, die dann angereichert durch das Rohr 78 in den Entgaser 61 gelangt. 



  Ein Teil des durch das Rohr 66 strömenden Gases wird in das Rohr 85 abgezweigt, das in die Düse 86 endet. Der hier austretende Dampfstrahl ruft die Gasbewegung in den Rohren 76 und 77 hervor. 



   Dadurch, dass der Arbeitsmitteldampf, der zum Fördern der   Flüssigkeit   im Heberohr 82 gedient hat, absorbiert wird, noch ehe er mit dem Hilfsgas in Wechselwirkung tritt, wird er für den eigentlichen Kälteerzeugungsprozess unmittelbar wieder nutzbar gemacht. Indem er nämlich die Konzentration der Absorptionslösung im Resorber 83 steigert, macht er diese Lösung für die im Gefäss 61 vor sich gehende Entgasung noch besser geeignet. Die Absorption ist dabei   natürlich um   so wirksamer, je intensiver die Lösung im Gefäss 83 gekühlt wird.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Absorptionskältemasehine, bei der die Aggregatzustandsänderungen des Arbeitsmittels zum Teil in Gegenwart eines indifferenten Hilfsgases stattfinden und bei der Absorptionsflüssigkeit durch ausgetriebenes gasförmiges Arbeitsmittel hochgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass das gasförmige Arbeitsmittel, das die Flüssigkeit emporgehoben hat, mit dieser zusammen in ein Gefäss gelangt, in dem es von der Absorptionsflüssigkeit absorbiert wird, ehe diese mit dem Hilfsgas in Berührung kommt.
AT127926D 1925-04-08 1926-04-01 Absorptionskältemaschine. AT127926B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES69569D DE531555C (de) 1925-04-08 1925-04-08 Verfahren zum Betriebe einer Absorptionsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT127926B true AT127926B (de) 1932-04-25

Family

ID=7501076

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127926D AT127926B (de) 1925-04-08 1926-04-01 Absorptionskältemaschine.
AT127893D AT127893B (de) 1925-04-08 1926-04-01 Absorptionskältemaschine.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT127893D AT127893B (de) 1925-04-08 1926-04-01 Absorptionskältemaschine.

Country Status (3)

Country Link
AT (2) AT127926B (de)
DE (1) DE531555C (de)
GB (2) GB269564A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB269564A (en) 1927-07-14
GB250593A (en) 1927-06-23
DE531555C (de) 1932-07-30
AT127893B (de) 1932-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT127926B (de) Absorptionskältemaschine.
DE3405800A1 (de) Verfahren zum betreiben einer generator-absorptionswaermepumpen-heizanlage fuer die raumheizung, warmwasserbereitung u.dgl. und generator-absorptionswaermepumpen- heizanlage
DE695544C (de) Absorptionskaelteapparat
DE632811C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE610939C (de) Verfahren zur Entfeuchtung atmosphaerischer Luft bzw. zur Waermegewinnung unter Befeuchtung von atmosphaerischer Luft
AT119572B (de) Verfahren, bei einem Kälteerzeugungsprozeß den Kreislauf von Gasen und Dämpfen in einem geschlossenen System hervorzurufen und aufrechtzuerhalten.
DE559518C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE459549C (de) Absorptionsmaschine
DE612169C (de) Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine
AT122122B (de) Absorptionskälteapparat.
DE621239C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE478657C (de) Kontinuierlich wirkende Absorptionsmaschine
DE570277C (de) Absorptionsmaschine
AT237657B (de) Mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskälteapparat
DE500818C (de) Absorptionskaelteapparat
AT109216B (de) Dampfstromumschalter für Absorptionskältemaschinen.
DE453847C (de) Absorptionsmaschine
DE597958C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE410715C (de) Verfahren zur Kaelteerzeugung nach dem Absorptions-Diffusionsprinzip
DE285026C (de)
DE567367C (de) Verfahren zum Betriebe einer Absorptionsmaschine
DE441673C (de) Einrichtung fuer den Fluessigkeitsumlauf in Absorptionsmaschinen
DE1501013C (de) Vorricntung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte an einer auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine befestigbaren Sattelplatte
DE475565C (de) Absorptionskaelteapparat
DE620249C (de) Absorptionsapparat, bestehend aus zwei in sich geschlossenen einzelnen Absorptionsmaschinen