AT126482B - Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom ohne mechanisch bewegte Teile. - Google Patents

Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom ohne mechanisch bewegte Teile.

Info

Publication number
AT126482B
AT126482B AT126482DA AT126482B AT 126482 B AT126482 B AT 126482B AT 126482D A AT126482D A AT 126482DA AT 126482 B AT126482 B AT 126482B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
alternating current
direct current
moving parts
mechanically moving
converting direct
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr Graffunder
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT126482B publication Critical patent/AT126482B/de

Links

Landscapes

  • Ac-Ac Conversion (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 beiden Enden, symmetrisch zur Mitte, befinden sich die Sekundärspulen und die Spulen für den umzuformenden Gleichstrom. Durch Verschiebung der Seitenspulen lässt sich in dieser Form 
 EMI2.2 
 man wird unter Umständen auch die   Sekundärspulen   gleichzeitig zum   Durchfliessen   des umzuformenden Gleichstromes verwenden. 



   Ergibt sich die   Notwendigkeit,   den vom   Umformer   gelieferten Wechselstrom zu verstärken, 
 EMI2.3 
 auf die Frequenz des Wechselslromes dem komplexen Widerstand der Gitterkathodenstrecke des ersten Rohres   gleichzumachen. Diese Vorschrift gilt,   wenn der verwendete Verstärker ohne besonderen Eingangslransformator gebaut ist. Die Sekundärspulen des Umformers würden also in diesem Falle so ausgebildet werden, wie man einen für den Verstärker geeigneten
Eingangstransformator bemisst.

   Besitzt jedoch der verwendete   Verstärker   bereits einen Eingangs- transformator, so müssen die Sekundärspulen des Umformers dem Ersatzwiderstand des Ein- gangstransformators angepasst sein, der in der Regel geringer ist als der komplexe Widerstand der Gitterkathodenstrecke des ersten   Verstärkerrohres.   



   PATENT-ANSPRÜCHE   :     ) l Einrichtung   zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mit Hilfe zweier vor- magnetisierter Transformatoren, dadurch gekennzeichnet, dass deren   Arbeitspunkte durch den   umzuformenden Gleichstrom in entgegengesetzter Richtung verschoben werden und die Wechsel- stromsekundärspulen gegeneinander geschaltet sind.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass der Eisenkern der iraus- formatoren aus magnetisch stabilen und hochwertigen Legierungen in massiver, Blech-, Draht- oder Pulverform besteht. EMI2.4 zu einem einzigen vereinigt sind, der entweder magnetisch eisengeschlossen oder mit offenem Kern ausgeführt werden kann.
    4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechselstromsekundär- spulen dem Eingangswiderstand eines Röhrenverstärkers angepasst sind. EMI2.5
AT126482D 1930-07-29 1930-07-29 Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom ohne mechanisch bewegte Teile. AT126482B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126482T 1930-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126482B true AT126482B (de) 1932-01-25

Family

ID=3634808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126482D AT126482B (de) 1930-07-29 1930-07-29 Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom ohne mechanisch bewegte Teile.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126482B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE768076C (de) * 1937-03-07 1955-06-16 Siemens App Einrichtung zur Gewinnung einer Steuer-, Regel- oder Messwechselspannung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE768076C (de) * 1937-03-07 1955-06-16 Siemens App Einrichtung zur Gewinnung einer Steuer-, Regel- oder Messwechselspannung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT126482B (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom ohne mechanisch bewegte Teile.
DE438735C (de) Einrichtung zur Steuerung der Leistung von Hochfrequenzanlagen
DE402536C (de) Aus einzelnen duennen Blechen bestehender Transformatorkern o. dgl.
DE946169C (de) Geblaetterter Magnetkern
DE646692C (de) Spule, insbesondere UEbertrager
AT95593B (de) Geschlossener Eisenkern aus geschachtelten Blechen für elektrische Apparate.
AT134207B (de) Stromwandler.
DE922894C (de) Gleichstromvormagnetisierte Drosselspule, insbesondere fuer Dreiphasenstrom
DE543341C (de) Einrichtung zur Umformung von Gleichstrom in Wechselstrom mit Hilfe von Induktionsspulen mit durch Gleichstrom vormagnetisierten Eisenkernen
DE666657C (de) Anker fuer elektrische Kleinmotoren
AT141797B (de) Elektromagnetischer Überstromschalter.
AT127816B (de) E-förmiger Elektromagnet.
AT115961B (de) Stromwandler.
AT157356B (de) Entladungsröhre.
DE612315C (de) Schaltung fuer zwei oder mehr parallel arbeitende Anoden von Quecksilberdampfgleichrichtern, bei welchen jede dieser Anoden von je einer besonderen Sekundaerwicklung dergleichen Phase eines gemeinschaftlichen Transformators gespeist wird
AT126485B (de) Regulierbarer Transformator.
AT121123B (de) Schaltung für zwei oder mehrere parallel arbeitende Anoden von Quecksilberdampt-Gleichrichtern.
AT98861B (de) Transformator für hochgespannte Ströme.
DE944333C (de) Magnetische Druckmessdose
AT119668B (de) Differentialtransformator, insbesondere für Hochfrequenz.
AT140432B (de) Schaltungsanordnung für netzbetriebene Geräte.
AT214665B (de) Isolation für Spulen, insbesondere Spulen von Induktionsöfen
AT116693B (de) Nebenschlußbrücke für den Hauptstrommagnet von Induktionszähleru zur Streckung der Lastkurve.
DE511037C (de) Stromwandler nach dem Manteltyp mit einer Ausgleichswicklung auf den Aussenschenkeln
DE1093925B (de) Ferromagnetischer Schichtkern