AT125264B - Windsichtvorrichtung. - Google Patents

Windsichtvorrichtung.

Info

Publication number
AT125264B
AT125264B AT125264DA AT125264B AT 125264 B AT125264 B AT 125264B AT 125264D A AT125264D A AT 125264DA AT 125264 B AT125264 B AT 125264B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
air
sifting
fine
classifier
sifting device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Hildebrandt
Original Assignee
Hildebrandt Zerkleinerung G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hildebrandt Zerkleinerung G M filed Critical Hildebrandt Zerkleinerung G M
Application granted granted Critical
Publication of AT125264B publication Critical patent/AT125264B/de

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Windsichtvorrichtung. 



   Bekannt sind Sichtvorrichtungen, bei denen das zu sichtende Gut durch Streuteller auf eine Prallwand geschleudert und aufgelockert wird und alsdann das grobe Gut durch seine Schwere fällt, während das feine Gut durch die von unten nach oben durch das aufgelockerte Gut strömende Luft nach oben gehoben und nach einem Abscheider getragen wird. Auch sind Schwerkraft-Siehtvorrichtungen bekannt, bei denen, in Verbindung mit einem Streuteller, zur Drosselung der Luftgeschwindigkeit bei schnellerer Umdrehung des Streutellers zwei von derselben Welle antreibbare Gebläse angeordnet sind. Weiter sind Sichtvorrichtungen bekannt, bei denen das   Staubluftgemisch   zwischen kreisenden Lamellenscheiben von aussen nach innen hindurchtritt. 



   Bei diesen Sichtvorrichtungen ist eine gleichmässige Feinsichtung wirtschaftlich nicht möglich, teils weil durch den Luftstrom die geringen bei der Sichtung wirkenden Schwerkräfte gröberer Teilchen 
 EMI1.1 
 ist, dem gröberen Gut zwischen den   Lamellenscheiben Fliehkräfte   zu übertragen, und dieses daher durch die Luft mit dem Feingut nach innen getragen wird. 



   Auch hohe   Feinsichtungen   können in vorstehenden Apparaten nicht erreicht werden, oder wenn solche doch erzwungen werden sollen, müssen die Luftgeschwindigkeiten sehr klein gewählt werden ; dabei wachsen aber die Abmessungen der Sichtapparate mit der Feinheit des Gutes und der Leistung in unverhältnismässig hohem Masse. 



   Die vorliegende Sichtvorrichtung erzielt dagegen bei hohen   Luftgeschwindigkeiten höchste   Fein-   siehtung   und ergibt bei grossen Leistungen sehr kleine Abmessungen. Sie beruht auf dem bekannten Prinzip, die Schleuderwirkung eines um eine horizontale oder vertikale Achse drehbaren Schaufelrades nutzbar zu machen, dabei jedoch gleichzeitig die Reibung des Gutes auf den Schaufeln auf ein möglichst kleinstes Mass herabzumindern.

   Das gemeinsame Eintreten dieser Wirkungen wird dadurch erzielt, dass das zu sichtende Gut unmittelbar mit Hilfe der zwischen den umlaufenden Schaufeln von aussen nach innen senkrecht zur Achse durchströmenden Luft oder eines Gases unter Wirkung der umlaufenden, mit ihren äusseren und inneren Kanten im wesentlichen parallel zur Drehungsachse verlaufenden Sichtschaufeln gebracht wird, wobei erfindungsgemäss deren Innenkanten in der Drehrichtung betrachtet, vor den Aussenkanten liegen. 



   Durch diese Neigung der umlaufenden Sichtschaufeln wird erreicht, dass nicht genügend feine Teilchen, auch bei hoher Feinsichtung, nach aussen abgeschleudert werden und dann nach unten fallen, während nur die genügend feinen Teilchen vom Luftstrom zwischen den Schaufeln in Richtung von aussen nach innen zu dem von den Innenkanten der Schaufeln umschlossenen Abführungsraum getragen und von dort mit der Luft zu einem Staubabscheider, Staubfilter oder, bei Erzeugung von Brennstaub u. dgl., unmittelbar zur Verwendungsstelle geleitet werden. 



   Es lassen sich zwei und mehr   Sichträder   so zusammenbauen, dass das Gut in mehreren Stufen in für den Auslauf des Gutes getrennten Gehäusen nacheinander zu immer grösserer Feinheit gesichtet wird, während das nicht genügend feine Gut nach einem besonderen Auslauf der Vorrichtung fällt. Zum Einführen von Sichtgut und Luft wird entweder eine gemeinsame, oder es werden zwei getrennte Offnungen im   Sichtgehäuse   vorgesehen. Bei Zuführung durch eine zweckmässig im unteren Teil des Sichtraumes angeordnete gemeinsame Öffnung wird das Gut mit der Luft nach oben zu den Sichtschaufeln 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 besondere Vorrichtungen angeordnet sein, die das Sichtgut vor Eintritt in den eigentlichen Sichtraum lockern, zerkleinern, verteilen od. dgl. 



   Durch Änderung der Umdrehungszahl des Sichtschaufelrades, und damit der Abschleuderwirkung nach aussen, sowie auch durch   Änderung   der Luftgesehwindigkeit kann die   Sichtfeinheit   geregelt werden. 



   Ebenso können die Schaufeln im   Siehtrad   verschieb- oder schwenkbar gehalten sein, so dass durch 
 EMI2.2 
 
Das Sichtrad oder die Sichträder können auch allein oder gemeinsam mit einem oder mehreren   Gebläserädern   in verschiedenster Reihenfolge in den jeweilig erforderlichen Abständen im   Sichtergehäuse   angeordnet sein. Auch kann Sichter und Mühle zu einer geschlossenen Einheit verbunden werden, wobei die untere Auslanföffnung des Sichters für das grobe Gut   zweckmässig, direkt über   dem Mahlraum oder aber über einem Auffanggefäss angeordnet ist. Zum Austragen des Staubes aus einer Mühle zum Sichter und zum Sichten selbst können zwei verschiedene Luftgeschwindigkeiten zur Anwendung kommen.

   Je nach   Sichtung-eines feuchten   oder   fetthaltigen'Gutes kann   die Luft im Sicht-oder Mahlraum oder vor Eintritt in diese geheizt oder gekühlt werden. 
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 in die Schaufeln fallen kann, erhält das   Sichtrad   auf seiner ganzen Breite eine Abdeckung durch den nach einer oder auch zwei Seiten dachförmig abfallenden Führungskörper 22 und so gleichzeitig einen einoder beidseitigen Einlauf. In   ähnlicher   Ausbildung kann auch die untere Einblaseöffnung für Luft bzw. für Luft und Staub einen Führungskörper 23 erhalten, der den Luft-oder Luft-und Gutstrom nach beiden Seiten des die Sichtschaufeln   umschliessenden   Gehäuses leitet.

   Das die Sichtschaufeln 2 umschliessende Gehäuse 14 kann gekühlt oder geheizt und zu diesem Zwecke mit einem Kühl-oder Heizmantel umgeben werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Windsichtvorrichtung, bei der der Sichtstrom im Sichtrad von aussen nach innen strömt, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkanten der ebenen oder gekrümmten Sichtradschaufeln in der Drehrichtung vor den Aussenkanten liegen. EMI3.1
AT125264D 1930-07-29 1930-07-29 Windsichtvorrichtung. AT125264B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT125264T 1930-07-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT125264B true AT125264B (de) 1931-11-10

Family

ID=3634240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT125264D AT125264B (de) 1930-07-29 1930-07-29 Windsichtvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT125264B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244539B (de) * 1963-11-15 1967-07-13 Hazemag Hartzerkleinerung Windsichter mit einer von einem Sichtluftstrom durchstroemten, drehbar im Sichtergehaeuse gelagerten Schleudertrommel
DE3826463A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Heinz Jaeger Windsichter
DE4025247A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Nied Roland Windsichter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1244539B (de) * 1963-11-15 1967-07-13 Hazemag Hartzerkleinerung Windsichter mit einer von einem Sichtluftstrom durchstroemten, drehbar im Sichtergehaeuse gelagerten Schleudertrommel
DE3826463A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Heinz Jaeger Windsichter
DE4025247A1 (de) * 1990-08-09 1992-02-13 Nied Roland Windsichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106588B4 (de) Sichter
AT125264B (de) Windsichtvorrichtung.
DE647888C (de) Windsichter
DE1607536C3 (de) Luftstromsichter
DE2710543C2 (de)
DE521082C (de) Sichter mit einem einem Geblaese vorgeschalteten Sichtrad
DE694739C (de) Windsichter
DE670607C (de) Mahl- und Sichterschacht fuer Kohlenstaub-Muehlenfeuerungen
DE638170C (de) Vorrichtung zum Sichten mit einem das Staubluftgemisch ansaugenden Blaeser
DE8017600U1 (de) Windsichtvorrichtung
AT204871B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von Gut
DE469687C (de) Windsichter mit Streuteller
DE437896C (de) Windsichter
DE563437C (de) Rohrmuehle mit Austrag des Mahlgutes durch einen Luftstrom
DE711237C (de) Windsichter
DE1507706A1 (de) Streusichter mit Umluftgeblaese
DE727100C (de) Muehlenfeuerung
AT222989B (de) Strömungssichter
DE618480C (de) Fliehkraftsichter
CH155112A (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichmässigen Sichten eines von einem gasförmigen Mittel, insbesondere Luft, getragenen Gutes.
AT123431B (de) Mahlanlage.
AT232452B (de) Umwälzstreusichter
DE974442C (de) Vorrichtung zum Zerlegen des in einem Medium suspendierten Staubes in Grob- und Feinkorn
DE510849C (de) Sichter fuer Prallzerkleinerer
DE2129121C (de) Vertikalachsiger, rotationssymmetrischer Umluftwindsichter