AT120597B - Elektrisches Leitungskabel mit Schutzhülle. - Google Patents

Elektrisches Leitungskabel mit Schutzhülle.

Info

Publication number
AT120597B
AT120597B AT120597DA AT120597B AT 120597 B AT120597 B AT 120597B AT 120597D A AT120597D A AT 120597DA AT 120597 B AT120597 B AT 120597B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable
layer
elastically compressible
dielectric
protective cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Sieber
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT120597B publication Critical patent/AT120597B/de

Links

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrisches   Leitungskabel   mit Schutzhillle. 



   Durch die in elektrischen Leitungskabeln entwickelte Stromwärme treten   Wärmedehnungen   des Leiters als auch des Dielektrikums des Kabels auf, durch die dessen Schutzhülle aufgeweitet wird. Insbesondere bei Verwendung eines Bleimantels als Schutzhülle wird diese   Aufweitung bei Abkühlung   des Kabels nicht mehr rückgängig gemacht. Es entstehen dabei Hohlräume im Innern des Kabels, die die Beanspruchung des Dielektrikums ungünstig beeinflussen und die Lebensdauer des Kabels verkürzen. 



  Auch durch auf dem Bleimantel aufgebrachte Bandagen kann dieser nicht wieder auf sein richtiges Mass   zurückgeführt   werden. 



   Nach der Erfindung wird dadurch Abhilfe geschaffen, dass im Kabel Einlagen aus elastisch   zusammendrückbarem   Stoff angeordnet werden, die sowohl mit den leitenden Teilen als auch mit dem Dielektrikum (festes Dielektrikum, Kabeltränkmasse) des Kabels unmittelbar oder mittelbar in solcher Berührung stehen, dass sie sowohl die   Volumsänderungen   der leitenden Teile als auch die des Dielektrikums aufnehmen können.

   Hiedurch wird die Ausdehnung des gesamten Kabelinnern innerhalb des Kabels ausgeglichen und eine vollständig ausreichende   Druekentlastung der Schutzhülle erzielt.   Diese behält ihre Form bei und das Innere des Kabels bleibt dauernd von Hohlräumen frei.   Zweckmässig   kann eine Lage aus elastisch   zusammendrückbarem   Stoff unmittelbar unter der Schutzhülle des Kabels angeordnet werden. 



   Ein entsprechendes   Ausführungsbeispiel   eines Einleiterkabels zeigt Fig. 1 der Zeichnung. a ist der Leiter des Kabels, b dessen Dielektrikum, c die erfindungsgemäss angeordnete elastisch zusammendrückbar Schicht, z. B. Gummi,   d   der Bleimantel, e die Juteplattierung. 



   Nach Fig. 2 ist die elastische Schicht   c   unmittelbar auf dem Leiter des Kabels angeordnet. Auch hier ist sowohl eine Ausdehnung des Leiters als auch des Dielektrikums ohne Aufweitung der Schutzhülle möglich. 



   Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, bei der sowohl unmittelbar unter dem Bleimantel   d   als auch am Leiter a eine   elastisch zusammendrückbare Schicht Ci   bzw.   c   angeordnet ist. 



   Um eine dielektrische Beanspruchung der elastisch zusammendrückbaren Schicht zu vermeiden, kann der von dieser Schicht eingenommene Raum als Äquipotentialraum ausgebildet sein. Zu diesem Zweck kann z. B. die elastische Schicht zwischen metallischen, miteinander elektrisch verbundenen Schichten angeordnet werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass die elastischen Einlagen durch Zusatz von leitenden Stoffen, wie Graphit, Russ usw. elektrisch leitend gemacht werden. 



   Um eine Erweichung der elastisch   zusammendrückbaren Schichten durch   die Tränkmasse des Dielektrikums zu verhindern, kann   eine-für   die Tränkmasse undurchlässige änderung fI   bzw. 2 {siehe   Fig. 3) zwischen dem Dielektrikum und den   zusammendrückbaren   Einlagen angeordnet sein. 



   Die Erfindung ist auch auf   Mehrleiterkabel'anwendbar.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Elektrisches Leitungskabel mit Schutzhülle, z. B. Bleimantel und Einlagen aus elastisch zusammendrückbarem Stoff, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch zusammendrückbare Einlage (Einlagen) sowohl mit den leitenden Teilen als auch mit dem Dielektrikum (festes Dielektrikum, Kabeltränkmasse) des Kabels unmittelbar oder mittelbar in solcher Berührung steht, dass sie sowohl die Volums- änderungen der leitenden Teile als auch die des Dielektrikums aufnimmt und dadurch die Schutzhülle von Druekbeanspruchungen entlastet. <Desc/Clms Page number 2>
    2. Kabel Dach Anspruch l, gekennzeichnet durch eine Lage aus elastisch zusammendrückbarem Stoff unmittelbar unter der Schutzhülle (Bleimantel) des Kabels.
    3. Kabel nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der bzw. die Leiter des Kabels unmittelbar von einer Schicht aus elastisch zusammendrückbarem Stoff umgeben sind.
    4. Kabel nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der von der elastisch zusammendrückbaren Schicht eingenommene Raum als Äquipotentialraum ausgebildet ist.
    5. Kabel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch zusammendrückbare Schicht von metallischen, elektrisch miteinander verbundenen Schichten eingeschlossen ist.
    6. Kabel nach'den Ansprüchen 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elastisch zusammen- driickbaren'Einlagen durch'Zusatz von leitenden Stoffen, wie Graphit, Russ usw. elektrisch leitend EMI2.1 z-isammendrüekbaren Schicht und dem Dielektrikum des Kabels eine für die Kabeltränkmasse undurch- lässige Schicht (Bänderung od. dgl.) angeordnet ist. EMI2.2
AT120597D 1928-08-28 1928-08-28 Elektrisches Leitungskabel mit Schutzhülle. AT120597B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT120597T 1928-08-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT120597B true AT120597B (de) 1930-12-27

Family

ID=3632061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT120597D AT120597B (de) 1928-08-28 1928-08-28 Elektrisches Leitungskabel mit Schutzhülle.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT120597B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110010315A (zh) * 2019-05-10 2019-07-12 厦门耐德电气有限公司 一种套管

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110010315A (zh) * 2019-05-10 2019-07-12 厦门耐德电气有限公司 一种套管
CN110010315B (zh) * 2019-05-10 2024-02-02 厦门耐德电气有限公司 一种套管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT120597B (de) Elektrisches Leitungskabel mit Schutzhülle.
DE566202C (de) Verseiltes Mehrfach-Starkstromkabel mit getraenkter Papierisolation
AT127512B (de) Hochspannungskabel für Starkstrom mit Papierisolierung.
AT125005B (de) Elektrisches Leitungskabel.
DE634101C (de) Hochspannungsgummikabel mit im Innern angeordneten halbleitenden Schichten
AT264636B (de) Durchführungsisolator
AT114376B (de) Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung.
AT121923B (de) Vorrichtung zum Anschluß elektrischer Geräte.
DE2538133A1 (de) System zur uebertragung elektrischer energie
DE622263C (de) Kreuzgelenkartige Verbindung fuer elektrische Leitungen
CH146680A (de) Ionisierungsfreies Hochspannungskabel mit Papierisolation.
AT123641B (de) Elektrisches Kabel.
AT135136B (de) Gummiisolierte elektrische Leitung.
DE508236C (de) Mehrleiterstarkstromkabel mit einzeln isolierten und verbleiten Adern
AT159085B (de) Fernmeldeleitung ohne metallische Bewehrung für ortsveränderliche Fernmeldeanlagen.
AT149538B (de) Flüssigkeitsdichte Kabelverbindung.
AT123204B (de) Unterirdische Leitung für Höchstspannungen.
DE415946C (de) Drehstrom-Hochspannungskabel
DE585870C (de) Dehn- und stauchbares Mehrleiter-Starkstromkabel
DE339747C (de) Verbindung elektrischer Kabel mit konzentrischem Hilfsleiter
DE1011028B (de) Bewegliche elektrische Leitung mit Bewehrung aus Drahtgeflecht
DE460641C (de) Papierisoliertes Hochspannungskabel
AT122772B (de) Bleikabel.
AT128040B (de) Mehrfachstarkstromkabel.
AT146324B (de) Kabel mit getränkter Isolierung für Verlegung in geneigtem Gelände.