AT114376B - Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung. - Google Patents

Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung.

Info

Publication number
AT114376B
AT114376B AT114376DA AT114376B AT 114376 B AT114376 B AT 114376B AT 114376D A AT114376D A AT 114376DA AT 114376 B AT114376 B AT 114376B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rubber
conductor
voltage line
conductors
low
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Rabel
Original Assignee
Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelfabrik Und Drahtindustrie filed Critical Kabelfabrik Und Drahtindustrie
Application granted granted Critical
Publication of AT114376B publication Critical patent/AT114376B/de

Links

Landscapes

  • Insulated Conductors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrische   gummiumhüllte   Schwachstromleitung. 



   In der Schwachstromtechnik sind gummiumhüllte Leitungen bekannt, bei denen zwei gummiisolierte Leiter   (Hin- und Rückleiter)   unter einem gemeinsamen Gummimantel angeordnet sind. In Fig. 1 und 2 ist eine derartige zweiadrige Schwachstromleitung bekannten Aufbaues dargestellt, die aus zwei gummiisolierten Leitern a und b und einem gemeinsamen Gummimantel c besteht. 



   Von diesen Schnüren wird eine grosse Beweglichkeit und ein möglichst geringer Aussendurchmesser verlangt. 



   Nach der Erfindung wird eine sehr grosse Beweglichkeit und ein geringster Durchmesser des Leiters dadurch erzielt, dass man nur einen Leiter, z. B. den Hinleiter, mit einer Gummiisolation versieht, dagegen den zweiten Leiter   (Rüekleiter)   blank in die gemeinsame Gummihülle verlegt. 



   In Fig. 3 und 4 der beiliegenden Zeichnung ist die erfindungsgemässe Leitung im Längs-und Querschnitt dargestellt. Über den einen Leiter a ist eine   Gummihülle a1 angebracht.   Der zweite Leiter b ist blank belassen und beide Leiter mit der gemeinsamen Gummihülle c umgeben. Durch die einfache Isolation des einen Leiters gegen den zweiten wird eine weitgehendst grosse Flexibilität, kleinster Aussendurchmesser und geringstes Gewicht derartiger gummiumhüllter Leitungen erreicht. 



   Um den Durchmesser noch weiter herabzumindern, können an Stelle runder Drähte auch profilierte Drähte verwendet werden, wie dies beispielsweise in Fig. 5 und 6 dargestellt ist. Über den einen segmentförmigen Leiter a ist eine Gummihülle   a1   aufgebracht und parallel oder verdrillt mit diesem isolierten Leiter ein zweiter blanker segmentförmiger Leiter angeordnet, derart, dass der Gesamtquerschnitt dieser beiden Leiter kreisförmig oder annähernd kreisförmig ist. 



   Selbstverständlich kann dasselbe Prinzip auch auf mehradrige gummiumhüllte Schwachstromschnüre angewendet werden, bei welchen dann ein Teil der Leiter isoliert und der andere Teil blank in der gemeinsamen Gummihülle eingebettet wird. In Fig. 7 und 8 sind zwei beispielsweise Ausführungsformen einer Schwachstromschnur mit drei Adern im Querschnitt für runde und profilierte Leiter dargestellt, von denen die Leiter a und b mit einer Gummihülle   a1   und   b,   versehen sind, wogegen der dritte Leiter   d   blank in die gemeinsame Gummihülle c eingebettet ist. 



   Die unter der gemeinsamen Gummihülle geführten isolierten und blanken Leiter können parallel oder miteinander verdrillt oder sonstwie angeordnet sein. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrische, gummiumhüllte Schwachstromleitung mit zwei oder mehreren von einer gemeinsamen Gummihülle umgebenen Leitern, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Leiter isoliert'und ein Teil der Leiter blank in der gemeinsamen   Gummihülle   eingebettet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Schwachstromleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter profiliert ausgeführt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT114376D 1928-08-06 1928-08-06 Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung. AT114376B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114376T 1928-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114376B true AT114376B (de) 1929-09-25

Family

ID=3628712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114376D AT114376B (de) 1928-08-06 1928-08-06 Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114376B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT114376B (de) Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung.
DE1117187B (de) Fernmeldekabel mit in Lagen um einen Kern verseilten und gegenseitig gekreuzten Einzeladern, insbesondere aus einem Buendel aus acht in einer einzigen Lage angeordneten Adern
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
DE3919880C2 (de) Mehradriges flexibles elektrisches Kabel zur Energieübertragung
DE488109C (de) Nebensprechfreies Fernsprechkabel
DE905991C (de) Fernmeldekabel, insbesondere fuer den Mehrfach-Traegerfrequenzbetrieb, mit zu mehreren Buendeln verseilten Adergruppen
DE655840C (de) Mehradrige biegsame elektrische Leitung nach Art der Gummischlauchleitungen
AT121923B (de) Vorrichtung zum Anschluß elektrischer Geräte.
DE491987C (de) Hochspannungseinleiterkabel
AT126537B (de) Zugentlastungsvorrichtung für bewegliche Anschlußleitungen elektrischer Apparate, insbesondere für Stecker, Handlampen u. dgl.
DE970374C (de) Biegsame mehradrige Hochspannungsgummileitung
AT119410B (de) Fernmeldekabel.
DE821965C (de) Mehradrige elektrische Installationsleitung
DE665998C (de) Luftraumisolierte konzentrische Leitung fuer Hochfrequenzuebertragung
AT119326B (de) Starkstromkabel.
AT154068B (de) Dehnbares elektrisches Kabel.
AT229926B (de) Anschlußkabel
AT109343B (de) Lichtantenne in Schnurform.
AT127709B (de) Hohlleiter für elektrische Hochspannungsfreileitungen.
AT130545B (de) Fernmeldekabel für Vierdrahtbetrieb.
DE1011028B (de) Bewegliche elektrische Leitung mit Bewehrung aus Drahtgeflecht
DE697601C (de) Dehnbares kapazitaetsarmes konzentrisches Hochfrequenzkabel ohne Bleimantel
DE965502C (de) Biegsames bleimantelloses Mehrleiter-Starkstromkabel mit einer Isolierung aus Gummi oder anderen gummiartigen Isolierstoffen fuer Spannungen, die unter der Ionisierungsgrenze liegen
AT124164B (de) Mehrleiterkabel.
AT142790B (de) Elastische elektrische Leitung.