AT119727B - Geschlossene kurzschlußsichere Schmelzsicherungspatrone. - Google Patents

Geschlossene kurzschlußsichere Schmelzsicherungspatrone.

Info

Publication number
AT119727B
AT119727B AT119727DA AT119727B AT 119727 B AT119727 B AT 119727B AT 119727D A AT119727D A AT 119727DA AT 119727 B AT119727 B AT 119727B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
short
circuit
closed
fuse cartridge
cartridge
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT119727B publication Critical patent/AT119727B/de

Links

Landscapes

  • Fuses (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Geschlossene kurzschlusssichere   Schmelzsicherungspatrone.   
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 und die Verlötungen des Schmelzleiters mit den Kappen sorgfältig ausgeführt sind. Dabei empfiehlt es sich, den Abstand zwischen Schmelzdraht und Kenndraht so gross zu machen, dass ein Berühren beider mit Sicherheit vermieden ist. 



   Bei Patronen für 10 Ampere lässt sich ebenfalls noch eine genügende Überlastungsträgheit bei gleichzeitiger Kurzschlusssicherheit erzielen, ohne'die Ausbildung der Patrone zu   Innern.   Bei wesentlich höheren Stromstärken jedoch sind die   Forderungen nach Überlastungsträgheit   und   Kurzschlusssicherheit   nicht mehr in dem erforderlichen Masse miteinander vereinbar, ohne den Schutz der Kappen vor dem Verbrennen zu verbessern und die Abmessungen des Schmelzraumes und der ganzen Patrone zu vergrössern. 



   Innerhalb der Schmelzkammer kann ein Raumabschnitt von der gewöhnlich vorhandenen lichtbogenlöschenden Füllung freigelassen werden. Dadurch wird die Sicherheit des Abschmelzvorgangs noch erhöht. An dieser Stelle kann nämlich der durch einen Überstrom zum Schmelzen gebrachte Draht ungehindert auseinanderfliessen. 



   Die Erfindung hat vor den bekannten überlastungsträge arbeitenden Schutzvorrichtungen den Vorteil, dass ihre Herstellung genau so einfach ist wie die der normalen Sicherungspatrone mit Silberdraht. Sie ergibt ferner bei kleineren Stromstärken den Vorteil, dass die überlastungsträgen Sicherungen 
 EMI2.1 
 kann daher eine bestehende Anlage lediglich dadurch   überlastungsträge   sichern, dass man an Stelle der normalen Einsatzpatrone eine Patrone nach der Erfindung verwendet. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Geschlossene   kurzschlusssichere   Sehmelzsieherungspatrone, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter aus der Legierung eines   Edelmetalles,   wie Silber mit Zinn, oder mit einem andern Metall mit ähnlich niedrigem Schmelzpunkt besteht.

Claims (1)

  1. 2. Schmelzsicherungspatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schmelzleiter aus einer Silberzinnlegierung besteht, bei welcher der Anteil des Silbers überwiegt.
AT119727D 1928-09-18 1929-09-18 Geschlossene kurzschlußsichere Schmelzsicherungspatrone. AT119727B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE119727X 1928-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119727B true AT119727B (de) 1930-11-10

Family

ID=5656193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119727D AT119727B (de) 1928-09-18 1929-09-18 Geschlossene kurzschlußsichere Schmelzsicherungspatrone.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119727B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT119727B (de) Geschlossene kurzschlußsichere Schmelzsicherungspatrone.
DE582322C (de) Geschlossene kurzschlusssichere Schmelzsicherungspatrone
DE1233477B (de) Traeger Schmelzeinsatz mit verdrillten Schmelzleitern
DE681389C (de) Elektrisches Sicherungselement
DE1788020C3 (de) Schmelzleiter in Runddrahtform für Schmelzeinsätze
DE644854C (de) Kurzschlusssichere Schmelzsicherungspatrone des Schraubstoepselsystems
DE656980C (de) UEberlastungstraege kurzschlussfeste Sicherungspatrone
DE702736C (de) Hochleistungssicherungspatrone
DE570441C (de) Schmelzsicherungspatrone mit zwei oder mehreren parallel geschalteten Teilleitern
DE429970C (de) Schmelzeinsatz in Streifenform
DE458738C (de) Schmelzsicherung
DE653383C (de) UEberlastungstraege, feuersichere Schmelzsicherungspatrone
DE701152C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE561986C (de) Bi-Metallausloeser
DE481911C (de) Schmelzpatrone mit einer oder mehreren mittels eines leicht schmelzbaren Lotes geloeteten Heizspulen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen
DE567556C (de) UEberlastungstraege geschlossenen Schmelzsicherungspatrone mit Schmelzleitern und einer traege arbeitenden Schaltvorrichtung
DE903482C (de) UEberstromtraege Schmelzsicherung
DE962999C (de) Hochleistungssicherung der strombegrenzenden Bauart
CH141666A (de) Geschlossene kurzschlusssichere Schmelzsicherungspatrone.
AT133414B (de) Überlastungsträge feuersichere Schmelzsicherungspatrone.
DE607550C (de) UEberstromtraege, gegen Anlauf unempfindliche Schmelzsicherung mit in lichtbogenloeschender Fuellmasse eingebettetem Schmelzleiter
DE503156C (de) Vereinigte Kurzschluss- und Waermesicherung
DE664084C (de) UEberlastungstraege, kurzschlussfeste Schmelzsicherungspatrone
AT138191B (de) Schmelzstreifen für elektrische Sicherungen.
DE588374C (de) Gasdicht geschlossene, kurzschlusssichere Schmelzsicherungspatrone