AT119355B - Webstuhl mit doppelter Fachbildung. - Google Patents

Webstuhl mit doppelter Fachbildung.

Info

Publication number
AT119355B
AT119355B AT119355DA AT119355B AT 119355 B AT119355 B AT 119355B AT 119355D A AT119355D A AT 119355DA AT 119355 B AT119355 B AT 119355B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
shedding
loom
comb
guided
needles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Nicolet
Original Assignee
Walter Nicolet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Nicolet filed Critical Walter Nicolet
Application granted granted Critical
Publication of AT119355B publication Critical patent/AT119355B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Webstuhl mit doppelter Fachbildung. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Webstühle der Art, bei denen von zwei im Winkel zueinanderstehenden Webketten zwei hintereinanderliegende Fächer gebildet werden, in welche   gleifhzeitig oder   kurz nacheinander   Schussmaterial   eingetragen wird, von dem zunächst der vordere angeschlagen wird. worauf nach Fachwechsel das hintere Schussmaterial angeschlagen wird (vgl. Patent Nr. 107444). Zur Fachbildung dienen bei diesen Webstühlen zwei an den Zinkenenden mit Löchern versehene Kämme, von denen in dem einen mit Kettfäden der einen Gruppe und im andern die Kettfäden der andern Gruppe geführt sind.

   Stehen die beiden Kämme in einiger Entfernung voneinander, so bilden die beiden Kettfädengruppen bis zum Warenrand offenen Winkel, werden die beiden Kämme aber aufeinander zubewegt, so treten die in dem einen Kamm geführten Fäden in die   Lücken   des andern Kammes ein. Bei diesem Webstuhl kann, wie ohne weiteres verständlich, die Kettdichte nicht gross genommen werden, da sonst Gefahr besteht, dass beim Ineinanderstechen der   Fachbildungskämme   die Zinken des einen Fachbildungkammes nicht genau in die darunterliegende Lücke des andern Fachbildungskammes eintreten. Das ist besonders am Rand der Fachbildungskämme zu befürchten, da hier durch das Einziehen der Ware ein Zug auf die Kettfäden nach der Mitte der Ware zu besteht.

   Tritt ein Zinken des einen   Fachbildungskammes   in eine andere als die für ihn bestimmte   Lücke   des zweiten Fachbildungskammes ein, so   überschneiden   sich die Kettfäden und es wird ein unechte Dreheffekt erzielt. 



   Um diese Fehlbewegungen der einzelnen Zinken zu vermeiden, und damit eine dichtere Stellung der einzelnen Nadeln zu erreichen, sollen gemäss der Erfindung besonders   Führungsschienen   für die Nadeln vorgesehen werden. 



   Die Neuerung ist auf der Zeichnung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht bei auseinandergezogenen Nadelbarren, Fig. 2 eine Seitenansicht bei ineinandergreifenden Nadelbarren, Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Führungsschiene und Fig. 3 eine Draufsicht.   tut j !   und 2 sind die beiden   Kettfädengruppen   bezeichnet, und mit 3 und 4 die beiden als Fachbildungsmittel dienenden Lochnadelbarren, in deren Nadelenden die Kettfäden geführt sind. Erfindunggemäss sind vor den Nadelbarren   Führungsschienen   5 angeordnet, die kammartig gestaltet sind und in deren Lücken die Nadeln 6 und 7 der Barren geführt sind. Die   Lücken   der   Führungsschienen   besitzen geringe Breite, so dass die Nadeln nicht seitlich abgebogen werden können.

   Unter Umständen kann der kammförmige Teil der Führungsschienen vorn auch geschlossen werden, so dass die Lochnadeln vollkommen eingeschlossen sind. Für die Anordnung der Führungsschienen ist wesentlich, dass zu Beginn der Kreuzungsbewegung der Kettfäden die Nadeln möglichst dicht am Kopf geführt sind.   Die Fiihrungs-   schienen können fest stehen. Macht sich aber die Bildung eines sehr hohen Faches erforderlich, so empfiehlt es sich, die   Führungsschienen   gegenläufig zwischen den Nadelbarren zu bewegen, damit sie der Fachbildung nicht hinderlich sind. 



   Aus Fig. 3 ist deutlich das Einziehen der Ware 8 erkenntlich. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Webstuhl, dessen beide Kettfädengruppen je in einem zur Fachbildung dienenden Kamm geführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Nadeln (6, 7) der Fachbildungskämme ( : 3, 4) in den Lücken von EMI1.1 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT119355D 1928-11-03 1929-11-02 Webstuhl mit doppelter Fachbildung. AT119355B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE119355X 1928-11-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT119355B true AT119355B (de) 1930-10-10

Family

ID=5656018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT119355D AT119355B (de) 1928-11-03 1929-11-02 Webstuhl mit doppelter Fachbildung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT119355B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10057692A1 (de) Webmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes
DE69204449T2 (de) Saum für gewebe.
DE469702C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware mit Gummikettenfaeden
AT119355B (de) Webstuhl mit doppelter Fachbildung.
DE499921C (de) Webstuhl
DE572534C (de) Vorrichtung fuer mechanische Webstuehle zur Herstellung von Drehergeweben in Kreuzdreherbindung
DE545965C (de) Doppelriet fuer Kettenschermaschinen
DE3031654A1 (de) Vorrichtung zum weben von zwei gekuppelten reissverschlussbaendern
DE810614C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben von Drehergeweben sowie nach dem Verfahren hergestelltes Gewebe
AT103114B (de) Webstuhl mit in das Fach eintretenden Führungen für Schützen, Ruten usw.
AT87545B (de) Elastiches Rüschenband.
DE350032C (de) Fachbildungsvorrichtung fuer Webstuehle
AT247807B (de) Webstuhl mit harnischloser Jacquardsteuerung
DE516528C (de) Jacquardvorrichtung
DE1535530A1 (de) Vorrichtung zum Weben von Baendern mit mindestens zwei verschiedenen Schussfaeden
DE425260C (de) Jacquardharnisch fuer Web- und Bandwebstueble
DE2623940A1 (de) Webstuhl mit zwei uebereinanderliegenden webfaechern
DE256520C (de)
DE485180C (de) Fachbildungsvorrichtung fuer Handwebrahmen
DE606893C (de) Knuepfteppich, insbesondere Smyrna- oder Perserteppich
DE623702C (de)
AT243201B (de) Nadelwebstuhl
DE563369C (de) Bandwebstuhl zur Herstellung von Fransen
DE506933C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geweben, insbesondere von Gummiband
DE385863C (de) Vorrichtung zum mechanischen Weben von endlosen Baendern fuer Zigarettenmaschinen