AT118561B - Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen. - Google Patents

Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen.

Info

Publication number
AT118561B
AT118561B AT118561DA AT118561B AT 118561 B AT118561 B AT 118561B AT 118561D A AT118561D A AT 118561DA AT 118561 B AT118561 B AT 118561B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
measuring
emptying
vessels
liquid
measuring device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pour Tous App Mecaniques Sa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pour Tous App Mecaniques Sa filed Critical Pour Tous App Mecaniques Sa
Application granted granted Critical
Publication of AT118561B publication Critical patent/AT118561B/de

Links

Landscapes

  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Flüssigkeitsmessvorrichtung   mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden
Messgefässen. 



   Die Erfindung betrifft eine   Flüssigkeitsmessvorriehtung   mit zwei Messgefässen, die abwechselnd gefüllt und entleert werden. Damit die Genauigkeit der gemessenen Menge bei derartigen Vorrichtungen durch vorzeitige Umsteuerung des Steuergliedes für die Messgefässe nicht, verfälscht wird, hat man schon vorgeschlagen, je einen Schwimmer in den Messgefässen und in der Entleerungsleitung so anzuordnen, dass hiedurch der Stromkreis einer elektrischen Sperrung für den als Steuerglied dienenden Hahn abweehr selnd unterbrochen bzw. geschlossen werden kann.

   Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch mechanisch gelöst, dass die zur Verhinderung einer Verstellung des Umsteuerhahnes vor dem vollständigen Füllen des einen und dem vollständigen Entleeren des andern Messgefässes in den oberen Teilen der Messgefässe und in der Abflussleitung vorgesehenen Schwimmer Anschläge für mit dem Umsteuerhahn verbundene Stössel beeinflussen. Gemäss einer Ausführungsform der Erfindung beeinflussen die   Anschläge   der in den oberen Teilen der Messgefässe angeordneten Schwimmer Hebel, die eine Lageveränderung der genannten Stössel verhindern.

   Diese Hebel können als doppelarmige Hebel ausgebildet sein, deren einer Arm in eine mit dem Anschlag zusammenwirkende Gabel endet, während der andere Arm mit einem Gewicht belastet ist, um ein Senken dieses Armes in die Stellung zu ermöglichen, in welcher der zugehörige Stössel freigegeben ist. 



   In der Zeichnung sind zwei verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes schema- 
 EMI1.1 
 der Fig. 1 (und 5) und zeigt die zweckmässige Anordnung der Verriegelungsvorrichtung für den Steuerhahn, welche durch die in die Abflussleitung strömende Flüssigkeit beeinflusst wird, Fig. 4 ist ein   Scmitt   nach der Linie IV-IV der Fig. 1 und Fig. 5 zeigt die zweite Ausführungsform der   Messvorrichtung.   



  Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 5 und zeigt eine Anordnung der Verriegelungvorrichtung des Steuerhahnes, welche durch den Stand der Flüssigkeit in einem Messgefäss beeinflusst wird. Fig. 7 und 9 sind Schnitte gemäss den Linien   VII-VlI   und IX-IX der Fig. 5 und zeigen zwei verschiedene Stellungen der in Fig. 8 dargestellten Verriegelungsvorriehtung. 



   Die Vorrichtung nach Fig. 1-4 besteht aus zwei Messgefässen 1 und 2, welche durch einen Hahn 3 abwechselnd mit der Zuflussleitung 4und mit der Abflussleitung 5in Verbindung gebracht werden können. Am oberen Ende jedes   Messgefässes   ist eine Kammer 6 vorgesehen, die mit dem Gefäss durch eine Öffnung ? in Verbindung steht, welche durch ein, von einem Schwimmer 9 getragenes Ventil 8 verschlossen werden kann. Die Kammern 6 sind durch einen Kanal 10 miteinander verbunden, welcher ins Freie mündet, 
 EMI1.2 
 Hahnes 3 ist durch eine Schubstange 17 und eine Kurbel 18 ein Stössel 16 verbunden. Zum Drehen des Hahnes 3 dient ein Handgriff 20.

   In der Verlängerung der Achse 19 ist mit dem Hahn 3 eine Stange 21 verbunden, welche in den Kanal 10 hineinreicht und mit einer Kurbel 22 verbunden ist, an der die Schubstangen 23 angreifen, die mit den waagrecht geführten Stösseln 24 verbunden sind, die sich je nach der Stellung der Schwimmer 9 entweder oberhalb der Ansätze 25 dieser Schwimmer vorbeibewegen oder 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in den Zwischenraum zwischen den Ansätzen 25 und den Schwimmern 9 eintreten. Der Stössel 16, die Schubstange 17 und die Welle 18 sind in einem Gehäuse 26 untergebracht und die Stange 21 in einem Rohr 27. 
 EMI2.1 
 Schwimmer 14 in seiner tiefsten Stellung und die Stange 16 kann über den   Fortsatz 2J hinausgeschoben   werden. Die Bewegung des Handgriffes 20 für den Hahn 3 wird aber erst möglich, sobald auch das Gefäss 1 vollkommen gefüllt ist.

   In diesem Falle ist der Schwimmer 9 des Gefässes 1 in der höchsten Stellung und derlinke Stössel 24 kann in den Zwischenraum zwischen 25und 9 eintreten. Bewegt man den Handgriff 20 
 EMI2.2 
 



   Nach Fig. 5-9 trägt jeder Schwimmer 9 mittels einer Stange 33 eine Platte 29. Jode Stange   33   wird von der Gabel 30 eines um eine Achse 31 schwingenden Hebels 34 umgriffen, wobei die Verstellung von 9 und 33 in der Höhe durch die Platte 29 begrenzt ist. An den freien Enden der Hebel 34 sind Gegengewichte 32 vorgesehen, die in bestimmter Stellung die Bahn für den Stössel 24 freigeben. 



   Bei Füllung'des Gefässes 1 wird der zugehörige Schwimmer 9 gehoben. Dabei hebt sich auch die Gabel 30 unter dem Einfuss des Gewichtes von 32 und stützt sich an der Unterseite der Platte 29 ab. Die Länge des das Gewicht 32 tragenden Armes des Hebels 34 ist so bemessen, dass dieses Gewicht nur dann 
 EMI2.3 
 Bewegung des Hebels   34,   bei der 32 nach aufwärts geht. Wenn die   Flüssigkeit   nach 13 gelangt, hebt sich der Schwimmer 14 mit dem Ansatz 15und verhindert eine   Lagenveränderung   der Stange 16, wodurch der Hahn 3 über die ganze Dauer der Entleerung des Gefässes 2 verriegelt ist. Während dieser Zeit füllt sich das Gefäss 2.   Der'linke Stössel'24   kann zufolge der noch   nicht vollendeten Füllung des Gefässes   2 
 EMI2.4 
 andere. 



   PATENTANSPRÜCHE- : 
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. Arm init einem Gewicht (32) belastet ist, um ein Senken dieses Armes in die Stellung zu ermöglichen, in welcher der zugehörige Stössel (24) freigegeben ist.
AT118561D 1927-03-15 1928-03-15 Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen. AT118561B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE118561X 1927-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118561B true AT118561B (de) 1930-07-25

Family

ID=29274662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118561D AT118561B (de) 1927-03-15 1928-03-15 Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118561B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118561B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen.
DE114176C (de)
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
DE456307C (de) Dampfwasserableiter mit Bewegung des Ablassorgans durch Kippgefaesse
AT143260B (de) Spülvorrichtung für Groß- und Kleinspülung.
DE128991C (de)
DE521103C (de) Fluessigkeitsspeicher
AT123764B (de) Flüssigkeitsmeß- und Abgabeanlage mit mehreren Lagerbehältern für verschiedene Flüssigkeiten.
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE466988C (de) Vorrichtung zum Trennen von aus Benzin, Benzol o. dgl. und Wasser bestehenden Fluessigkeitsgemischen
DE349160C (de) Abtrittspuelvorrichtung
DE427467C (de) Dampfwasserableiter mit Bewegung des Ablassorgans durch Kippgefaesse
AT305156B (de) Abflusseinrichtung fuer spuelkaesten
DE577333C (de) Zeitschalter mit regelbarer Schliessdauer fuer Gasleitungen
DE2556231B1 (de) Kaffeemaschine mit kaltwasserbehaelter und steigrohr
DE567788C (de) Verriegelungs-Vorrichtung an Doppelmessgefaessen
DE743701C (de) UEberlaufpipette mit Ventilstab
DE914347C (de) Geraet, insbesondere Selbstverkaeufer, zur Abgabe dosierter Fluessigkeitsmengen
AT109965B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei Meßgefäßen zu beiden Seiten eines Umschalthahnes.
AT112690B (de) Vorrichtung zur Abgabe gemessener Mengen Flüssigkeit, insbesondere von Automobilbetriebsstoffen.
DE496293C (de) Selbsttaetig ein- und ausschaltbare Wasserstrahlpumpe
DE631417C (de) Durchlaufmesser-Zapfvorrichtung
DE594012C (de) Sicherungseinrichtung an Fluessigkeitsmesseinrichtungen zur Verhinderung einer selbsttaetigen Umsteuerung
DE474521C (de) Fluessigkeitsmesser mit zwei sich abwechselnd fuellenden und entleerenden schwingenden Messgefaessen
DE410188C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer- und Kraftkolbensteuerung