AT118319B - Kondenswasserableiter. - Google Patents

Kondenswasserableiter.

Info

Publication number
AT118319B
AT118319B AT118319DA AT118319B AT 118319 B AT118319 B AT 118319B AT 118319D A AT118319D A AT 118319DA AT 118319 B AT118319 B AT 118319B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
condensate drain
sleeve
flange
pipeline
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
August Ruhkopf
Original Assignee
August Ruhkopf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Ruhkopf filed Critical August Ruhkopf
Application granted granted Critical
Publication of AT118319B publication Critical patent/AT118319B/de

Links

Landscapes

  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kondenswasserableiter. 



   Die Erfindung betrifft einen   selbsttätig wirkenden Kondenswasserableiter   von einfacher Bauart, der in liegender, hängender oder stehender Anordnung überall Verwendung finden kann, wo sieh in einer Dampfleitung od. dgl. das abgeschiedene Kondenswasser ansammelt. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Längsschnitt veranschaulicht. 



  Das mit Flanschen 1, 2 versehene Ventilgehäuse a trägt innen eine   zweckmässig   angegossene Hülse b, die den Sitz eines Ventilkörpers bildet. Dieser Ventilkörper besteht aus einem Ventilkegel d und einem angeschlossenen, an dem andern Ende offenen   Rohrstück t,   das mit Durehtrittsöffnungen e versehen ist. 



  Der Ventilkegel d greift mit einem ringförmigen Ansatz g in eine an der Stirnseite der Hülse b befindliche Ringnut   h   ein. Gegen die Hülse b oder einen andern Teil des Ventilgehäuses a stützt sich ein Ende einer das   Rohrstück t umgebenden Schraubenfeder i,   deren anderes Ende an einem Flansch k einer auf dem rohrstück f befestigten Muffe m anliegt. Zwischen die Flanschen k, r der Muffe m, greift das gegabelte Ende eines im Ventil gehäuse a drehbar gelagerten Winkelhebels n, der mittels einer mit einem Handrade o ausgestatteten Schraubenspindel p betätigt werden kann. 



   Das Ventilgehäuse a wird mittels des Flansches   I   an die zu entwässernde Rohrleitung angeschraubt. 



  Die   Sehraubenspindel   p wird mit Hilfe des Handrades o hochgeschraubt, so dass der Ventilkegel   d   bei gleichzeitiger Zusammenpressung der Feder i von seinem Sitz an der Hülse b abgehoben und das mit ihm verbundene Rohr t mitgenommen wird. Das in der Rohrleitung enthaltene Gemisch von Dampf und Wasser strömt durch die freigelegten Öffnungen e und das   Rohr t aus   der Öffnung des Ventilflansches 2 ins Freie. Nach kurzer Zeit wird die Schraubenspindel p niedergeschraubt, bis das gegabelte Ende des Winkelhebels n den   Muffenflansch   k nicht mehr berührt. Befindet sich in der Rohrleitung nicht kondensierter Dampf, dann bleibt das Ventil geschlossen.

   Sammelt sich dagegen vor dem Ventil   d   Wasser an, so gerät es, wie nach Angabe des Erfinders zahlreiche Versuche ergeben haben sollen, in hin-und hergehende Schwingungen, bei denen stets ein Teil des vor dem Ventilkegel d stehenden Kondenswassers durch die Öffnungen e, das Rohrstück t und die Öffnung im Flansch 2 nach aussen stossweise abgeführt wird. Auf diese Weise wird die Rohrleitung ständig selbsttätig entwässert. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : EMI1.1 L'nd von einer mit Handgriff (o) ausgestatteten Stellvorrichtung (Sehraubenspindel p) beeinflusst werden kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT118319D 1927-03-09 1927-11-30 Kondenswasserableiter. AT118319B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE118319X 1927-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118319B true AT118319B (de) 1930-07-10

Family

ID=5655544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118319D AT118319B (de) 1927-03-09 1927-11-30 Kondenswasserableiter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118319B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118319B (de) Kondenswasserableiter.
AT55924B (de) Kondenswasserableiter für Dampfheizungen.
DE466579C (de) Dampfwasserableiter
DE817280C (de) Strahlregler
DE572130C (de) Vorrichtung zur Regelung der Foerdermenge bei Pumpen und Kompressoren
DE675619C (de) Kolbenschieber mit einer zum Abschlammen und Entleeren des Kessels dienenden Hauptbohrung
DE16849C (de) Neuerungen an Dampfentwässerungsapparaten
AT85596B (de) Wasserauslaufhahn ohne Stopbüchse.
AT16006B (de) Dampf-Sandstreuer für Lokomotiven.
AT105535B (de) Abdampfinjektor.
AT295415B (de) Hydrant
DE497607C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
CH130759A (de) Kondenswasserableiter.
AT231124B (de) Vorrichtung zur Durchführung des Wasserumlaufes bei Schwimmbecken
AT115848B (de) Mundanschlußstück für Atemmasken.
AT129245B (de) Schwimmerventil, insbesondere für Abortspülvorrichtungen.
AT84882B (de) Zapfenlochverschluß.
AT53799B (de) Dampfheizungsschlauchkupplung mit selbsttätigem Kondenswasserventil.
DE412340C (de) Sicherheitsventil fuer Vorwaermer, Kessel u. dgl.
AT51025B (de) Dampfwasserableiter.
DE888544C (de) Dampfwasserableiter mit Schwimmer und selbsttaetiger Entlueftung
AT105538B (de) Entleerungsvorrichtung für das Saugrohr von Pumpen.
AT68322B (de) Wasserkraftmaschine mit unter Dampfdruck oder dgl. stehendem Betriebswasser.
DE587710C (de) Abschlammventil
AT102526B (de) Klappenventil.