AT118175B - Maschine zum Auspressen von Metall in Rohrform. - Google Patents

Maschine zum Auspressen von Metall in Rohrform.

Info

Publication number
AT118175B
AT118175B AT118175DA AT118175B AT 118175 B AT118175 B AT 118175B AT 118175D A AT118175D A AT 118175DA AT 118175 B AT118175 B AT 118175B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
metal
machine
cylinder
chamber
tubular form
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Int Western Elec Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Int Western Elec Co Inc filed Critical Int Western Elec Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of AT118175B publication Critical patent/AT118175B/de

Links

Landscapes

  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 da die Matrize 21 so gestellt werden kann, dass ihre Achse mit jener des Kernrohres   zusammenfällt,   so folgt, dass irgendein aus der Öffnung 18   ausgedrücktes   Metall eine Hülle von gleichmässiger Dicke um den Kabelkern bildet. 



   Die Ringkammer 15 wird ständig mit auszudrückendem Metall beschickt, das in diese Ringkammer gedrückt wird, um es zwischen Kernrohr und Matrize auszudrucken. Zu diesem Zwecke ist eine Anzahl von Pumpen 31 vorgesehen, von denen jede einen Zylinder 32 mit wesentlich zentraler Bohrung 33 besitzt. 



  Die Achsen der verschiedenen Zylinder 32 sind parallel zur gemeinsamen Achse des Kernrohres 20 und der   Matrize 21   angeordnet. Die Bohrungen 33 der Zylinder öffnen sich direkt in das erweiterte Ende 19 der Ringkammer 15. Die Achsen der Zylinder 32 sind wesentlich in gleichen Abständen voneinander und annähernd in gleichen Abständen von der gemeinsamen Achse des Kernrohres und der Matrize angeordnet. 



  Bestimmte Kombinationen der Zylinder sind voneinander und von der Achse gleich weit entfernt. Man kann daher sagen, dass die Zylinder oder Pumpen um die gemeinsame Achse oder um die Ringkammer 15 herum angeordnet sind. In jedem Zylinder ist ein hin und her beweglicher Tauchkolben 34 angeordnet. 



    Dasauszudrückende Metallwird denZylindern durch   einen   gemeinsamen Vielfachleitkörper 35 zugefuhrt.   



     Rückschlagventile   40 verhindern das   Rückströmen   aus den Zylindern   32   in den Leitkörper 35. 



  Jedes Ventil 40 (Fig. 2) besitzt ein Ventilgehäuse oder Käfig   41,   der in der Einlassöffnung zum Pumpenzylinder fest eingesetzt, etwa eingeschraubt ist und eine mittlere Bohrung 42 besitzt, durch welche das geschmolzene Metall strömen   muss, um in   den Zylinder zu gelangen. Unterhalb dieser Bohrung ist eine feste Kugel 43 angeordnet, deren spezifisches Gewicht kleiner ist als jenes des geschmolzenen Metalls, so dass sie bestrebt ist, auf dem Metall zu schwimmen und die Bohrung 42 zu verschliessen, sobald der Zylinder eine Menge geschmolzenen Metalls enthält. 



   Ebenso verhindern Rückschlagventile 44 das   Rückströmen   aus der Ringkammer 15 in die verschiedenen Zylinder 32. Aus dem Vorhergesagten ergibt sich, dass wenn einer der Kolben 34 im Zylinder hin und her bewegt wird, ein absatzweises Einströmen geschmolzener Masse aus dem Vorratsbehälter durch den Zylinder in die Ringkammer 15 stattfindet, wobei die Kugeln 43 und 46 den   Durchfluss   des geschmolzenen Metalls zu bzw. aus dem Zylinder kontrollieren. Die Arbeitshübe der verschiedenen Kolben 34 können seitlich so ausgeteilt sein, dass das geschmolzene Metall ununterbrochen in die Ringkammer 15 strömt. 



   Jede Pumpe wird durch geschmolzenes Metall gedichtet, das durch den Spalt entweicht, der zwischen Kolbenzylinderwand vorgesehen werden muss und dieses entweichende Material wird in einer Tasche oder einer Ringnut 70 (Fig. 2) einer Muffe 71 gesammelt und   zurückgehalten.   Die Muffe M ist in einer Erweiterung der Zylinderbohrung 33 eingeschraubt und bildet einen Teil des Zylinders selbst. Das so gesammelte Metall ist bestrebt in seinen festen Zustand   zurückzukehren,   und ist zwecks Sicherung dieser Zustandsänderung in der Muffe ? eine Ringkammer 72 vorgesehen, in die ein Kühlmittel eingeführt werden kann. 



   Jede Pumpe 31 ist mit einem kegelstutzförmigen Kopf 74 versehen, der in einer ebenso geformten Öffnung 75 der   Rückplatte   14 sitzt und mittels einer auf dem Zylinder   aufgesehraubten   Mutter 76 festgezogen werden kann. Durch diese Kegelform des Sitzes für den kegelstutzförmigen Kopf wird ein dichter Abschluss der Köpfe 74 ohne ein besonderes Dichtungsmittel erzielt. 



   Der hohle Block 11 (Fig. 1) ist mit einer Anzahl von Ringnuten 77 zur Aufnahme einer Anzahl von Rohrschlangen 78 versehen, die ein Kühl-oder Heizmittel führen, wodurch die Temperatur des durch den Block strömenden   Metalls beeinflusst   werden kann. Durch Regulierung der Temperatur des in die Schlagen   78 eingeführten   Mittels wird ermöglicht, das geschmolzene Material an irgendeiner gewünschten Stelle der Ringkammer 15 zu erhärten.

   So   z.-B. könnten   die auf das kegelförmige Ende 19 des Ringraumes 15   wirkenden Rohrwindungen yein Heizmittel   erhalten, um das Erstarren oder Festwerden des geschmolzenen Metalls zu   verhindern, während durch   die übrigen Rohrwindungen ein Kühlmittel von geeigneter Temperatur geschickt werden kann, um das geschmolzene Metall in festen Zustand zu bringen, sobald es in den zylindrischen Teil 17 eintritt. In diesem zylindrischen Teil wird sodann eine genügende Menge festen Metalls gesammelt, um jede   Möglichkeit   auszuschliessen, dass durch die   Ausdrücköffnung   Metall im geschmolzenen Zustand austreten kann.

   Es ist verhältnismässig geringe Kraft oder Arbeitsleistung erforderlich, das feste Material Metall längs des zylindrischen Teiles 17 zu bewegen, da dieser in seiner ganzen Länge gleichen Querschnitt hat. 



   Für den Betrieb der Maschine wird das   auszudrückende   Metall in einem Behälter geschmolzen, und wird das eine Ende des Kabelkernes 30 durch das Kernrohr 20 und die Matrize 21 gesteckt, wobei es durch die Hülse 28 in das Kernrohr geleitet wird. Sodann wird das Ventil des Behälters geöffnet und die 
 EMI2.1 
 sobald es durch den zylindrischen Teil 17 der Ringkammer geht, und wird durch das Kernrohr und die Matrize zu einer Hülle geformt, die den durch die Maschine gezogenen Kabelkern umgibt. 



   Dieses Verfahren ist ein fortdauerndes, da der Behälter von Zeit zu Zeit beschickt werden kann, so dass die Pumpen ununterbrochen Metall in die Ringkammer   j ! 5 drücken können.   Die Länge des Kernes und nicht die Grösse des Behälters bestimmt sozusagen die. Kapazität der   Ausdrüekmaschine.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Maschine zum Auspressen von Metall in Rohrform, bei der dasselbe in geschmolzenem Zustand unter Druck einer Kammer zugeführt wird, aus der es ausgepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer einen Durchtrittskanal von konstantem Querschnitt besitzt, in welchem das geschmolzene Metall zum Erstarren gebracht wird, zum Zwecke eine Hülse von gleichmässiger Dicke zu bilden, welche Hülse nachher in ihrer Wandstärke verringert und schliesslich ausgepresst wird.
    2. Maschine nach Anspruch 1, bei der eine Anzahl von Pumpen symmetrisch um die Achse der Kammer angeordnet sind, die aufeinanderfolgend wirken, um Metall unter konstantem Druck zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass das Diehtungsmaterial zwischen Kolben und Zylinder jeder Pumpe aus dem auszupressenden Metall besteht, das zu diesem Zweck feste Form besitzt. EMI3.1
AT118175D 1925-08-20 1925-08-20 Maschine zum Auspressen von Metall in Rohrform. AT118175B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118175T 1925-08-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118175B true AT118175B (de) 1930-06-25

Family

ID=3630831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118175D AT118175B (de) 1925-08-20 1925-08-20 Maschine zum Auspressen von Metall in Rohrform.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118175B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755761C (de) * 1933-10-09 1953-01-19 Pirelli General Cable Works Vorrichtung zum Auspressen von Metall, z. B. in Form von Rohren, Kabelmaenteln oder Stangen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755761C (de) * 1933-10-09 1953-01-19 Pirelli General Cable Works Vorrichtung zum Auspressen von Metall, z. B. in Form von Rohren, Kabelmaenteln oder Stangen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208477B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlstraengen aus thermoplastischem Werkstoff
DE2833139C2 (de) Hydraulische Pumpenvorrichtung
AT118175B (de) Maschine zum Auspressen von Metall in Rohrform.
DE2507580C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen fließfähigen Materials unter Druck
DE102013018281A1 (de) Volumetrische Dosiereinheit
DE1479117A1 (de) Formpresse
DE2457423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stranges aus einer metallischen Schmelze
DE481816C (de) Metallpresse zur Herstellung von endlosen Bleiroehren oder zum Umpressen von Kabeln
DE653608C (de) Steuerung fuer mit Fluessigkeitsdruck betriebene Spritzgiessmaschinen
DE896554C (de) Hydraulischer Antrieb fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere Spritz- und Pressgiessmaschinen
DE583338C (de) Spritzgussmaschine mit Pressluftantrieb
AT132669B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auspressen von plastischem Gut durch eine Düse.
AT118948B (de) Vorrichtung zum Kühlen der Einspritzdüsenplatte von Brennkraftmaschinen.
DE404037C (de) Hydraulische Stauchpresse mit Einspannzylinder
DE477973C (de) Presse zum ununterbrochenen Auspressen einer Metallummantelung fuer einen Kern
AT55068B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Absaugen und Verdichten von Luft, Gasen oder Dämpfen.
DE684314C (de) Steuervorrichtung fuer Kolben- und schwimmerlose druckluftbelastete Fluessigkeitsakkumulatoren
DE1039981B (de) Hydraulische Presse, insbesondere Strangpresse, fuer die Metallverarbeitung
DE646562C (de) Verfahren und Schleudergussmaschine zum Herstellen von Schleudergusskoerpern
AT270290B (de) Einrichtung zur Erwärmung, zum Salzen und Kneten von in der Lebensmittelindustrie zu verwendenden Stoffen, insbesondere von Käsestoff
DE597111C (de) Antriebsvorrichtung fuer hydraulisch betriebene Druck- und Formenschliesskolben von Spritz- und Pressgussmaschinen
DE1195021B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abmessen und Foerdern oder zum Pumpen von geschmolzenem Metall
AT234085B (de) Steuereinrichtung zum gleichmäßigen Anstellen von doppelt beaufschlagten Hydraulikkolben an Walzwerken, insbesondere Kalandern
DE648903C (de) Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz
AT129242B (de) Vorrichtung zur ununterbrochenen Herstellung von Metallrohren od. dgl.