DE648903C - Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz - Google Patents

Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz

Info

Publication number
DE648903C
DE648903C DEA73263D DEA0073263D DE648903C DE 648903 C DE648903 C DE 648903C DE A73263 D DEA73263 D DE A73263D DE A0073263 D DEA0073263 D DE A0073263D DE 648903 C DE648903 C DE 648903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
synthetic resin
pressing
press
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA73263D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALPHA AB
Original Assignee
ALPHA AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALPHA AB filed Critical ALPHA AB
Application granted granted Critical
Publication of DE648903C publication Critical patent/DE648903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • B30B15/22Control arrangements for fluid-driven presses controlling the degree of pressure applied by the ram during the pressing stroke

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz Die Erfindung betrifft hydraulische Pressen, insbesondere solche zum Pressen von Kunstharz oder anderen ähnlichen Preßstoff en.
  • Bekanntlich erfährt beim Pressen von Kunstharz das in die erwärmte Preßform eingelegte Kunstharzpulver durch die Einwirkung der Wärme eine chemische Veränderung, in deren Verlauf der schmelzbare Ausgangsstoff B in die nichtschmelzbare Endstufe C übergeführt wird. Die eingelegte Kunstharzmasse geht dabei vom zunächst festen Zustand in steigendem Grade in den bildsamen Zustand über, um dann ihre Bildsamkeit wieder nach und nach zu verlieren. Naturgemäß ist es für die Erzielung eines guten Pressungsergebnisses von Bedeutung, daß die Kunstharzmasse dem höchsten Preßdruck gerade in dem Augenblick unterworfen wird, in dem sie ihre größte Bildsamkeit hat. Indes verändert sich die Bildsamkeit nicht in gleichmäßiger Weise bei den verschiedenen aufeinanderfolgenden Pressungen. Bisher mußte der Arbeiter den Preßdruck mehr oder weniger gefühlsmäßig regeln, was eine zeitraubende und vor allen Dingen unsichere Arbeitsweise war, weil dabei sich kaum vermeiden ließ, daß in manchen Fällen der größte Druck auf die Masse gegeben wurde, ehe diese ihre größte Bildsamkeit erreicht hatte, in anderen dagegen erst, nachdem die Masse wieder zu' erstarren begonnen hatte. Dieser den bekannten Pressen anhaftende Übelstand ist bei der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Presse dadurch beseitigt, daß in der Leitung zum Zuführen von Druckflüssigkeit zum Arbeitszylinder der Presse ein während des Preßvorganges selbsttätig den Niederdruck auf verschiedene Werte einstellendes, an sich bekanntes Druckminderventil angeordnet ist, welches vom beweglichen Preßtisch aus so gesteuert wird, daß es in dem Maße, wie sich letzterer der festen Gegenpreßplatte nähert, den Niederdruck stetig oder stufenweise auf immer höhere Werte einstellt. In dieser Weise erreicht man, daß der Preßdruck nur in dem Maße gesteigert wird, wie der Grad der Bildsamkeit des Kunstharzpulvers zunimmt.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in Anwendung bei einer hydraulischen Presse, die ausschließlich mit Hochdruckflüssigkeit arbeitet.
  • Die durch die Zeichnung schematisch dargestellte hydraulische Presse hat einen Arbeitszylinder i mit großem Durchmesser und zwei Vordruckzylinder 2 mit kleinerem Durchmesser. Der, Arbeitszylinder i ist mit einer Fußplatte 3 versehen und hat oben einen angegossenen Block 4, der die Vordruckzylinder und die übrigen Teile der Presse trägt. Im Block .4 sind vier lotrechte Säulen 5 befestigt, die an ihren oberen Enden die feste Gegenpreßplatte 6 tragen. Diese Säulen dienen auch als Führung für den beweglichen Preßtisch ; , der von den in dem Arbeitszylinder 1 und in den Vordruckzylindern-- beweglichen Kolben 9 bzw. 9 getragen wird. In der feststehenden Gegenpreßplatte 6 sind zwei Rückzugszylinder io angeordnet, in welchen die mit dem beweglichen Preßtisch fest verbundenen Kolben i i verschiebbar sind. Die Zylinder io, die kleineren Durchmesser als die Vordruckzvlinder 2 haben, stehen durch Rohre 12, 13,v 1q, 15 dauernd mit der Druckwasserquelle in Verbindung. Diese besteht aus einer Pumpe 16, welche das nötige Wasser aus einem Wasserbehälter 17 schöpft. Die Zylinder io sind bestrebt, den beweglichen Preßtisch 7 in seiner unteren Hublage zu halten.
  • Die Druckseite der Pumpe 16 steht durch Rohre 18 und 15 mit einigen Akkumulatoren für Druckflüssigkeit in Verbindung, die je aus einer geschlossenen Luftglocke i9 bestehen. Beim Einpumpen von Flüssigkeit in die Akkumulatoren wird die Luft verdichtet, bis der Druck in der Druckleitung den gewünschten Wert angenommen hat.
  • Von der aus der Pumpe 16 und den Akkumulatoren i9 bestehenden Druckwasserquelle ist noch eine Rohrleitung 23 abgezweigt, die zu einem Umsclialtventilsatz 2_l führt, der (furch ein Abschlußventil für die zeitweilig nötige Absperrung dieser Leitung 23 sorgt.
  • Das Umsteuern des Umsclialtventilsatzes=4 im Zusammenhang mit (lein Ingangsetzen der Presse erfolgt unter Überwachung durch eine Zeituhr 25 durch Vermittlung eines empfindlichen Anlaß- und Abstellventils 26 und eines, zwei verschieden große Membrandosen enthaltenden Servomotors 27. Bei diesem Umsteuern des Ventilsatzes 2.I wird das vore rwa iihnte Abschlußventil geöffnet, so daß Druckflüssigkeit durch den Unischaltventilsatz 24 frei hindurchfließen kann, und zwar teils über die Rohre 28 und 29 zu einem Drosselventil 30 und teils über das Rohr 2,9, das Rohr 31 und das Rohr 3 i4 zum Haupt-oder Arbeitszylinder i. Gemäß der Erfindung ist in diese, dem Arbeitszylinder i Druckwasser zuführende Rohrleitung 31, 31, ein Druckminderventil32 an sich bekannter Art eingebaut, d. h. ein Druckminderventil, das auf verschiedene Niederdruckwerte eingestellt werden kann, vom beweglichen Preßtisch 7 aus aber so gesteuert wird, daß es in dem Maße, wie sich letzterer der feststehenden Gegenpreßplatte 6 nähert, den Niederdruck auf immer höhere Werte einstellt, so (1aß der Preßdruck stets und nur nach Maßgabe der Zunahme des Grades der Bildsamkeit des Kunstharzes gesteigert wird.
  • Beim Ingangsetzen der Presse ist das Druckminderventi132 geschlossen, während das Drosselventil 3o, das ebenfalls durch den beweglichen Preßtisc117 gesteuert wird, offensteht. Die Niederdruckseite des Drosselventils 3o steht durch ein Rohr 33, eine Zweigverbindung 34 und zwei Zweigrohre 35 mit den Vordruckzylindern 2 in Verbindung. Von der Zweigverbindung 34 führt außerdem ein Rohr 36, welches ein Rückschlagventil 37 enthält, zum Arbeitszylinder i. Beim Ingangsetzen derPresse strömt alsoDruckflüssigkeit durch das Drosselventil 30, das Rohr 33 und die Zweigrohre 35 zu den Vordruckzylindern 2, während das Strömen von Druckflüssigkeit durch das Zweigrohr 36 zum Arbeitszylinder i hin verhindert wird durch (las in das Rohr 36 eingeschaltete geschlossene Rückschlagventil 37. Infolge des Einströmens von Druckflüssigkeit in die Vordruckzylinder 2 wird der vorläufig noch unbelastete bewegliche Preßtisch 7 schnell gehoben, bis die untere Hälfte der Preßform in einen vorbestimmten Abstand von der oberen Hälfte der Preßform gelangt. Wenn der bewegliche Preßtisch diesen Punkt erreicht hat, wirkt er auf das Drosselventil 3o, welches dann das Strömen von Druckflüssigkeit zu den Vordruckzylindern abdrosselt, wodurch die Geschwindigkeit des Preßtisches herabgesetzt wird. Beim Schließen der Preßform ist dann die Geschwindigkeit gering. Gleichzeitig mit dem Hochheben des Preßtisches wird der Arbeitszylinder i mit Wasser aus einem Vorfüllbehälter 38 gefüllt, das ihm durch ein Rohr 39 mit Rückschlagventil 40 zufließt. Die Bewegung des Preßtisches hört auf, wenn der Reaktionsdruck des noch pulverförmigen Ausgangsstoffes, z. B. Kunstharz im B-Zustande, in der Preßform den Wert des nach oben gerichteten Preßdruckes vom Preßtisch erreicht. Ehe die Bewegung aufhört, hat jedoch der bewegliche Preßtisch angefangen, das Druckminderventil32 zu verstellen, welches, wie bereits gesagt, so arbeitet, daß der Druck auf seiner Niederdruckseite stetig zunimmt, je mehr die beiden Preßtische sich einander nähern. Der Druck des durch das Druckminderventil32 in denArbeitszylinder i durch das Rohr 31Q hineingelassenen Druckwassers wird also um so größer, je mehr die beiden Hälften der Druckform sich einander nähern. Wenn der Widerstand gegen das weitere Zusammenpressen des Kunstharzes bei dem durch Erhitzen der Druckform bewirkten Schmelzen des Kunstharzes plötzlich abnimmt, setzt sich das Hochheben des berveglichen Preßtisches unter gleichzeitiger Druckerhöhung im Arbeitszylinder fort. Erst nachdem die Form vollständig geschlossen worden ist, erreicht der Druck -im Arbeitszylinder seinen höchsten Wert.
  • Sobald die Zeituhr z5 nach Ablauf der mit Rücksicht auf die vollständige Umwandlung des Ausgangsstoffes aus der B-Stufe in die C-Stufe bestimmten Zeit in die Ausgangslage zurückgegangen ist, bewegt sie das Anlaß-und Abstellventil 26, welches durch Vermittlung des Servomotors 27 die Umsteuerung des Umschaltventilsatzes a4 in die Ausgangslage veranlaßt.. In dieser Lage wird die Verbindung zwischen den Rohren 23 und 28 geschlossen, und statt dessen wird die Verbindung zwischen dem Rohr 28 und einem mit dem Vorfüllbehälter38 inVerbindung stehenden Rohr 4i' geöffnet. Der Arbeitszylinder i und die Vordruckzylinder 2 werden also durch das mit dem Rückschlagventil 37 versehene Rohr 36, die Rohre35, das Zweigstück 34, das Rohr 33, das Drosselventil 3o, die Rohre 29 und 28, den Umschaltventilsatz 24 und das Rohr 41 mit dem Atmosphärendruck in Verbindung gesetzt. Da voller Flüssigkeitsdruck in den Rückzugzylindern io herrscht, wird dabei der bewegliche Preßtisch 7 nach unten gedrückt, und zwar zunächst mit geringer Geschwindigkeit, weil das Drosselventil 3o beinahe geschlossen ist. Erst nachdem der Preßtisch so weit herabgesunken ist, daß das Drosselventil vollständig geöffnet ist, also nachdem die Formhälften getrennt worden sind, erhält der Preßtisch seine volle Geschwindigkeit: Um den fertiggepreßten Gegenstand aus der Form herauszustoßen, nachdem der bewegliche Preßtisch 7 seine unterste Lage erreicht hat, ist die hydraulische Presse mit einem oder mehreren an sich bekannten Ausstoßern versehen. Jeder von ihnen besteht aus einem Zylinder 50, in welchem ein dopp elt wirkender Kolben 5i beweglich ist. Der Kolben 5 1 ist nach unten durch eine Stange 52 fortgesetzt, die durch das untere geschlossene Ende des an dieser Stelle mit einer Stopfbuchse versehenen Zylinders 5o hindurchgeht. Der Raum zwischen dem Kolben 51 und dem unteren Ende des Zylinders steht über die Rohre 53, 54, 13, 14, 15 dauernd mit der Druckquelle 16, "i9 in Verbindung. Der Raum zwischen dem Kolben 51 und dem oberen Ende des Zylinders 5o steht durch Rohre 56 und 57 mit einem Ausstoßventil 55 in Verbindung. Durch dieses Ventil kann das Rohr 57 entweder über die Rohre 58, 14 und 15 mit der Druckquelle 16, 19 oder auch mit einem zum Vorfüllbehälter 38 führenden Ablaufrohr 59 in Verbindung gesetzt werden. Wenn das Ausstoßventil 55 eine solche Lage einnimmt, daß der Raum oberhalb des Kolbens 51 mit dem Ablauf 59 in Verbindung steht, nimmt der Kolben infolge des Flüssigkeitsdruckes gegen seine untere kleinere Fläche seine höchste Lage ein. Beim Umstellen des Ausstoßventils 55 in dessen' andere Lage wird dagegen voller Flüssigkeitsdruck auch am oberen Ende des Kolbens herrschen, und da dieser Druck den Druck auf die untere kleinere Fläche übersteigt, wird der Kolben nach unten gedrückt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz, dadurch gekennzeichnet, daß in der zum Zuführen von Hochdruckwasser zumArbeitszylinder (i) dienenden Leitung (3i, 34,) ein Druckminderventil (32) derjenigen bekannten Art, welches während seines Betriebes auf verschiedene Niederdruckwerte eingestellt werden kann,- angeordnet ist und vom beweglichen Preßtisch (7) aus so gesteuert wird, daß es in dem Maße, wie sich letzterer der feststehenden Gegenpreßplatte nähert, den Niederdruck auf immer höhere Werte einstellt, so daß der Preßdruck stets und nur nach Maßgabe der Zunahme des Grades der Bildsamkeit des Kunstharzes gesteigert wird.
DEA73263D 1933-05-23 1934-05-23 Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz Expired DE648903C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE648903X 1933-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648903C true DE648903C (de) 1937-08-13

Family

ID=20314003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA73263D Expired DE648903C (de) 1933-05-23 1934-05-23 Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648903C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651C3 (de) Betonpumpe
DE1907077A1 (de) Presse und Verfahren zum Tiefziehen von Blechrohlingen zu Behaeltern
DE807249C (de) Steuervorrichtung fuer hydraulische Pressen
DE69420716T2 (de) Vorrichtung in einer hydraulischen presse
AT163344B (de) Kühlanlage mit Kolbenverdichter
DE648903C (de) Hydraulische Presse, insbesondere zum Pressen von Kunstharz
EP0068147B1 (de) Einrichtung zur Druckbeaufschlagung des Presszylinders einer Druckgiessmaschine
EP0037125B1 (de) Vorrichtung zum Pressgiessen von Metallen und Legierungen
DE1164965B (de) Hydraulische Blechziehpresse
DE895249C (de) Vorrichtung zum vielteiligen Pressen von Presslingen
DE629311C (de) Hydraulische Strangpresse
DE198281C (de)
AT202536B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel sowie Verfahren zum Setzen eines solchen
DE284114C (de)
AT207200B (de) Steuerung für hydraulische Schmiedepressen
DE901270C (de) Hydraulische Presse zur Herstellung dichter Formkoerper aus keramischen Massen od. dgl.
AT21344B (de) Presse mit hydraulischer Übersetzung durch einzutreibende Druckspindel.
DE209270C (de)
AT25664B (de) Kniehebelpresse mit hydraulisch angetriebenem Unterstempel.
CH266446A (de) Hydraulische Spritzgussmaschine.
DE902002C (de) Hydraulische Blechziehpresse mit hydraulisch bewegtem Blechhalter
DE1602434C (de) Verfahren und Vorrichtung zur hydrau hschen Kalibrierung bei der Kaltver formung von hohlen Blechteilen
DE513002C (de) Hydraulische Presse mit selbsttaetiger Stufenschaltung von Nieder- auf Hochdruck sowie umgekehrt
DE32438C (de) Regelvorrichtung
DE184757C (de)