AT117998B - Kondensator. - Google Patents

Kondensator.

Info

Publication number
AT117998B
AT117998B AT117998DA AT117998B AT 117998 B AT117998 B AT 117998B AT 117998D A AT117998D A AT 117998DA AT 117998 B AT117998 B AT 117998B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capacitor
lines
grid
electrodes
capacitor according
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Ing Haas
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Wien filed Critical Siemens Schuckertwerke Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT117998B publication Critical patent/AT117998B/de

Links

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kondensator. 



   Die Erfindung betrifft einen Kondensator, insbesondere einen Ausgleichskondensator zum Nebensprechabgleich von Fernmeldeleitungen mit metallischer Abschirmung. Erfindungsgemäss sind die Elektroden des Kondensators durch ein "Gitter" getrennt, das an ein Hilfspotential gelegt werden kann. 



  Als Gitter ist eine unvollständige elektrostatische Abschirmung beliebiger Art bezeichnet. Vorzugsweise besteht das Gitter aus einem durchbrochenen Metallschirm. Für den erwähnten Verwendungszweck ist die abschirmend wirksame Fläche grösser als die der Durchbrechungen. Der Kondensator ist hiebei wie folgt zu verwenden. 



   Werden z. B. bei vielpaarigen   Fernsprech-oder Telegraphenleitungen   besonders hohe Anforderungen an Nebensprechfreiheit gestellt, also etwa bei Besprechungskabeln für Rundfunksender oder bei Seekabeln, so schirmt man bekanntlich die einzelnen Leiterpaare durch eine metallische Trennschicht elektrostatisch gegeneinander ab. Bei der Herstellung solcher Kabel können aber in der Abschirmung kleine Lücken entstehen, die das Zustandekommen kleiner, aber immerhin störender statischer Überspreehkopplungen, etwa in der Grösse von 1   zizi   oder noch weniger verschulden.

   Es ist nicht ohne weiteres möglich, brauchbare Ausgleichselemente für derartig kleine   Kopplungen   zu bauen, einerseits wegen der Kapazität der Zuleitungen zu diesen Ausgleichskondensatoren, anderseits wegen deren Empfindlichkeit gegen äussere mechanische Einflüsse, Temperatureinflüsse, elastische   Nachwirkungen   usw. Nach der Erfindung können aber diese Ausgleichselemente leicht so entworfen werden, dass nur wenige elektrische Kraftlinien von der einen Belegung des Kondensators zur zweiten gehen ; der grösste Teil der Kraftlinien wird von dem erwähnten Gitter abgefangen, das mit der durchlaufenden elektrostatischen Abschirmung der Kabelelement leitend zu verbinden ist.

   Es soll also zwischen den beiden Belegungen des Kondensators nur ein kleiner "Durchgriff" vorhanden sein,   ähnlich   wie zwischen Anode und Kathode einer Drei-Elektrodenröhre. 



   Ein   Ausführungsbeispiel   für Ausgleichselemente in der Grössenordnung von   0'1     jj. [j. F   zeigen die 
 EMI1.1 
 Teile, 0 die Gitteröffnungen. Die Zuleitungen sind selbstverständlich auch geschirmt, so dass die Kopplungskraftlinien nur den vorgeschriebenen Weg durch die Gitteröffnungen nehmen können. Fig. 7 gibt die vollständige Schaltung in Verbindung mit einem abzugleichenden   Adernvierer wieder. la, lb, 2a und 2b   sind dessen im Querschnitt sichtbare Adern, H die elektrostatische Abschirmung der Paare, die übrigen Bezeichnungen entsprechen den Fig. 1-3. 



   Eine andere Ausführung für Ausgleichselemente in der Grössenordnung von 1   F   zeigen die Fig. 4-6. Zwei Gummiadern, Ei und   Bu, werden   mit einem Metallstreifen   S   offen gebändert, u. zw. mit entgegengesetztem Wieklungssinn (Fig. 4). Ein genügend langes Stück dieser Adern wird gut verdrillt (Fig. 5) und hierauf   einschliesslich   der Zuleitungen durch Metallfolie F vollkommen gegen aussen abgeschirmt (Fig. 6). 



   Der beschriebene Kondensator kann auch im Funkgerätebau angewendet worden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Kondensator, insbesondere Ausgleichskondensator für Fernmeldeleitungen, gekennzeichnet durch ein zwischen den Elektroden liegendes elektrostatisches Gitter, <Desc/Clms Page number 2> 2."Kondensator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zwischen den Elektroden liegenden durchbrochenen Metallschirm.
    3. Kondensator nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die abschirmende Fläche des Gitters grösser ist als die Fläche der Durchbrechungen.
    4. Kondensator nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, zum Abgleichen der Nebensprechkopplungen zwischen Fernmeldeleitungen mit unvollkommener metallischer Abschirmung, dadurch gekennzeichnet, dass das zwischen den Kondensatorelektroden liegende Gitter mit der metallischen Abschirmung der abzugleichenden Leitungen elektrisch verbunden ist.
    5. Kondensator nach den Ansprüchen 1, 2,3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatorelektroden und deren Zuleitungen derart allseitig elektrisch abgeschirmt sind, dass die Kopplungskraftlinien nur durch die Öffnungen des Kondensatorgitters verlaufen können.
    6.-Aus isolierten Leitungen gebildeter Kondensator nach den Ansprüchen 1, 2,3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter aus einer Metallumbänderung auf mindestens einer der Leitungen besteht (Fig. 4-6). EMI2.1
AT117998D 1929-03-27 1929-03-27 Kondensator. AT117998B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117998T 1929-03-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117998B true AT117998B (de) 1930-06-10

Family

ID=3630745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117998D AT117998B (de) 1929-03-27 1929-03-27 Kondensator.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117998B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117998B (de) Kondensator.
DE565126C (de) Kondensator kleiner Kapazitaet, insbesondere Ausgleichskondensator, fuer Fernmeldeleitungen
DE2744862A1 (de) Hochfrequenztransformator
DE304307C (de)
DE975432C (de) Entstoerungseinrichtungen fuer Mehrfachleitungen
DE630211C (de) Verfahren zur Verringerung der durch Erdunsymmetrien hervorgerufenen Stoerungen in Fernmeldeseekabeln
DE512026C (de) Duplexsystem fuer Nachrichtenuebermittlung mittels Hochfrequenzstroeme laengs Leitungen
DE950790C (de) Anordnung zur Ableitung von Hochfrequenzstoerwellen von einer elektrischen Leitung
AT215488B (de) Mehrfachanordnung von aus Schalen- oder Topfkernspulen bestehenden abgeschirmten Pupinspulen
DE851509C (de) Verfahren zum Ausgleich der Kopplungen in Fernsprechkabeln, insbesondere fuer Traegerstrombetrieb
DE624704C (de) Gabelschaltung mit Ausgleichuebertragern
DE738567C (de) Abgeschirmte Verbindung eines geschirmten, mehrere, insbesondere vier symmetrisch angeordnete Kabeladern enthaltenden Fernmeldekabels
DE471742C (de) Isolation fuer Unterseekabel
DE496911C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glimmschutzes
DE464821C (de) Fernsprechleitung mit ueber die Leitung verteilten Verstaerkern
DE702132C (de) Fernmeldeseekabel, insbesondere mit hoher Leitungsdaempfung
AT143793B (de) Fernmeldekabel für Vierdrahtbetrieb, insbesondere für Trägerfrequenz-Vierdrahtbetrieb.
DE1906061U (de) Schalteinrichtung, insbesondere koppelfeld in fernsprechanlagen.
AT129550B (de) Fernmeldekabel, insbesondere zur Übertragung hoher Frequenzen.
DE628278C (de) Fernmeldekabel aus verdrillten Doppel- oder Mehrfachleitungen mit Leiterstaerken von 0,9 mm oder mehr fuer die UEbertragung von Stroemen hoher Frequenz, insbesondere vonMehrfachtraegerfrequenzstroemen, ueber grosse Entfernungen
AT154635B (de) Mehrfachkondensator.
DE583867C (de) Kurzwellengeraet
DE598448C (de) Fernmeldekabel mit im Innern angeordneten blinden Verseilelementen
DE618204C (de) Elektrischer Kondensator in Stab- oder Rohrform
DE217073C (de)