AT117537B - Druckluft-Radbremse. - Google Patents

Druckluft-Radbremse.

Info

Publication number
AT117537B
AT117537B AT117537DA AT117537B AT 117537 B AT117537 B AT 117537B AT 117537D A AT117537D A AT 117537DA AT 117537 B AT117537 B AT 117537B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
compressed air
piston
housing
wheel brake
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rheinische Metallwaren Und Mas
Fritz Faudi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinische Metallwaren Und Mas, Fritz Faudi filed Critical Rheinische Metallwaren Und Mas
Application granted granted Critical
Publication of AT117537B publication Critical patent/AT117537B/de

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Druckluft-Radbremse. 



   Die Erfindung betrifft eine Druckluftradbremse, bei welcher durch Einleiten von Druckluft in ein mit einer aufblähbaren luftdichten Hülle versehenes Druckluftbremsgehäuse Kolben bewegt werden, deren Bewegung auf die bremsenden Teile (Bremsbacken, Bremsbänder) weitergeleitet wird. Sie bezweckt, durch die besondere Ausbildung und Formgebung des Druekluftbremsgehäuses eine Steigerung der Kraftwirkung bei einfacher Herstellung und guter Unterbringungsmöglichkeit der Bremseinrichtung in der Bremstrommel des Rades zu erzielen. 



   Nach der Erfindung besitzt das Druckluftbremsgehäuse entgegen der bekannten zylindrischen Hohlinnenform eine prismatische. Sein zur Bewegungsrichtung des oder der beweglichen Kolbenteile senkrechter Querschnitt ist flach rechteckig oder trapezförmig und die Kolbenteile selbst haben ensprechende Aussenform. 



   Diese Ausbildung ermöglicht es, das Gehäuse mit verhältnismässig grossen Kolbenarbeitsdruckflächen in wenig tiefem Raum unterzubringen. Die beweglichen Kolbenteile, es kann natürlich auch nur ein einziger Kolben vorhanden sein, sind wie üblich parallel zu sich selbst verschieblich geführt oder sie sind zweckmässig jeder   11m   eine besondere oder beide zusammen um eine gemeinsame Achse schwingend beweglich. In einem Fall bildet der   Innenhohlraum   des Gehäuses ein Hohlprisma mit vier ebenen, die Kolben führenden Wänden, im andern Falle sind die den Kolbenschwingachsen gegenüberliegenden Wände kreisförmig gekrümmte Flächen. Die Schwingkolben übertragen Kraft und Bewegung unmittelbar oder über Zwischengestänge auf die mit den Bremsflächen der Radbremstrommel zusammenarbeitenden Backen, Bremsklötze oder Bremsbänder.

   Die Anordnung kann auch so sein, dass um die Schwingachse des einen, im Gehäuse relativ beweglichen Kolbenteils das Gehäuse selbst als zweiter Kolbenteil ausschwingt. 



   Auf der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes an einer Zweibackeninnenbremse für Automobilscheibenräder dargestellt. Das   Druckliftbremsgehäuse hat   zwei um eine gemeinsame Drehachse gegeneinander ausschwingbare klappenartige Kolben. 



   Fig. 1 ist eine Seitenansicht der Bremse im   Schnitt, u. zw.   in der Ruhelage der Bremsstelle, Fig. 2 zeigt die Bremse in der Bremsstellung, Fig. 3 ist ein Querschnitt durch die Bremsvorrichtung nach der Linie 111-III der Fig. 2 mit anschliessenden Radteilen. a ist die Bremstrommel eines Scheibenrades b (Fig. 3), z. B. eines Vorderrades, das drehbar auf dem Achsschenkel (gelagert ist. Eine mit dem Achsschenkel c fest verbundene Platte   d   schliesst den von der Bremstrommel a und der Radscheibe gebildeten Hohlraum ab. Innerhalb der Bremstrommel a sind die beiden halbringförmigen Bremsbacken e je an einem Ende um einen an der Platte   d   befestigten Bolzen f schwenkbar gelagert. 



   An der Platte   d   ist vermittels der Bolzen   f/i, und h   der Gehäuseteil i (Fig. 3) befestigt, der eine zur Platte   d parallele. Wand i1   mit sich nach der Bremstrommelmilte hin trapezförmig verjüngender Breite und eine senkrecht dazu auf der Platte d aufsitzende zweite Wand   i2 aufweist,   deren   Innenfläche   um die Achse des nach der Bremstrommelmitte zu 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 drei Gehäusewänden i1 i2 und cl schliessen seitlich zwei in ihren   Aussenmassen def Quer-     schnittform   des vom Gehäuseteil i und der Platte d gebildeten Rechtecks angepasste und sie schlüssig ausfüllende Platten   und   k2 ab, die um den Scharnierbolzen h schwenkbar sind.

   
 EMI2.1 
 einen allseitig geschlossenen Hohlraum von veränderbarem Rauminhalt. 



   In diesem Hohlranm ist ein geschlossener,   luftundurchlässiger   Beutel   laos   biegsamdehnbarem Stoff, z. B. aus Gummi, eingelegt. Dieser Beutel hat eine solche Form. dass er in ganz aufgeblähtem Zustande bei grösstem Ausschlag der Kolbenplatten   le,   und k2 den Hohlraum 
 EMI2.2 
 des Hohlraumes sich harmonikaartig zusammenfaltet. Der Beutel l besitzt eine   Luftzu-und   abführungsdüse   .,   die in der z. B. für die Ventilsitze an   Fahrradschläuchen   üblichen Weise mit 
 EMI2.3 
 Kolbenplatten k1   und lc2   je mit einem der Bremsbacken e in der Nähe der dem Drehpunkt f entgegengesetzten Enden gelenkig verbunden. 



   Bei gelöster Bremse (Fig. 1) liegen die Enden der Bremsbacken e unter dem Zug der an den Bremsbacken e angreifenden Federn   n   an festen   Anschlägen : z. B.   an der festen 
 EMI2.4 
 der Bremstrommel a abgehoben. Die beiden Kolbenklappen   le,   und   vs   sind bis auf einen kleinen, den zusammengefalteten Abdichtungsbeutel l aufnehmenden Raum einander genähert. 



   Zum Bremsen wird durch die Düse Druckluft in den Beutel l eingelassen ; der Beutel wird aufgebläht und spreizt die beiden Kolbenklappen   und   k2 auseinander, die Bremsbacken e werden dadurch an die Bremstrommel a angepresst. Zum Lösen der Bremse wird die Druckluft durch die Düse l1 wieder abgelassen, die Bremsbacken e werden durch den Zug der Federn   n   von der Bremstrommel a wieder abgehoben und die Kolbenklappen k1 und   dz   in ihre Ruhelage zurückgeführt. 
 EMI2.5 
 mittelverluste vollkommen ausgeschaltet.

   Die Ausbildung des Druckluftgehäuses d, il,   i2,   in Verbindung mit den beweglichen Kolben k1, k2 in Kastenform mit flachem Profil ermöglicht auch bei der verhältnismässig geringen Höhe der Bremstrommeln und den dadurch beschränkten Raumverhältnissen den Einbau von Kolben (-Klappen) mit grosser Druckfläche und entsprechend hohen Totaldrucken innerhalb der Bremsbacken und der Bremstrommelwandungen, indem der in radialer Richtung zwischen Radachse und Bremstrommel zur Verfügung stehende freie Raum zur Vergrösserung der wirksamen Kolbenflächen nutzbar gemacht wird, während anderseits die Gesamtvorrichtung nach der Erfindung auch ausserhalb der Bremstrommeln und der Räder angeordnet werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Druckluftbremseinrichtung   für Kraftfahrzeuge mit einer   aufblähbaren,   luftdichten Hülle aus dehnbarem oder biegsamem Stoff in einem Gehäuse zwischen zum Spreizen der bremsenden Teile (Bremsbacken, Bremsbänder) dienenden Kolben, gekennzeichnet durch ein Gehäuse   (, i,   von flach rechteckigem oder trapezförmigen Querschnitt mit beweglichen Kolbenteilen von entsprechender Aussenform darin.

Claims (1)

  1. 2, Druckluftbremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die (der) Kolben des Druckluftbremsgehäuses (cl, it, Ì2) als Schwingkolben (k1, k2) ausgebildet sind (ist).
    3. Druckluftbremseinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der die Hülle (1) einschliessenden Wände des Druckluftbremsgehäuses durch die Bremstrommelabschlussscheibe (d), die andern Wände von einem an der Bremstrommelabschlussscheibe (cl) befestigten Winkelstück (it i2) gebildet werden.
AT117537D 1927-02-25 1927-12-07 Druckluft-Radbremse. AT117537B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE117537X 1927-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117537B true AT117537B (de) 1930-04-25

Family

ID=5655183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117537D AT117537B (de) 1927-02-25 1927-12-07 Druckluft-Radbremse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117537B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168621B (de) * 1959-04-03 1964-04-23 Elmeg Elektro-hydraulisch betaetigte Backenbremse fuer Hebezeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1168621B (de) * 1959-04-03 1964-04-23 Elmeg Elektro-hydraulisch betaetigte Backenbremse fuer Hebezeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT117537B (de) Druckluft-Radbremse.
DE471700C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1129041B (de) Kohlenbrecher, insbesondere Durchlauf-Kohlenbrecher fuer den Grubenbetrieb
DE689500C (de) Greifervorrichtung fuer Fahrzeugraeder
DE730271C (de) Luftfederung fuer schwere Kraftfahrzeuge
DE501423C (de) Nachgiebige Verbindung zwischen einem Zugwagen und einem auf diesen sich stuetzenden Anhaenger
DE662749C (de) Hydraulische Lenkvorrichtung fuer Raeder mit Schwingachsen
DE658179C (de) Kupplung fuer einachsige Anhaenger von Kraftfahrzeugen
DE800527C (de) Einachsiger Anhaenger mit um den Radaufstandspunkt kippbarer Pritsche
DE812515C (de) Geraet zur Erzeugung von Druckluft durch den Raddruck von Fahrzeugen
AT71624B (de) Gleitschutzvorrichtung für Räder mit nachgiebigen Reifen.
AT223053B (de) Umklappbare, mit Rippen ausgestattete Greifer
DE1795098U (de) Blockiervorrichtung fuer pendelachsen an fahrzeugen aller art, insbesondere baggern und kranen.
DE856411C (de) Achshebevorrichtung zum Heben der Achsen von drei- oder mehrachsigen Strassenfahrzeugen
DE493073C (de) Druckluft-Bremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT89211B (de) Handbremse für Eisenbahnfahrzeuge.
AT153270B (de) Während der Fahrt betätigbare Luftpumpe zur Speisung von Luftreifen an Fahrzeugen.
DE488398C (de) Stossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT81356B (de) Fahrgestellabfederung, insbesondere für Flugzeuge.Fahrgestellabfederung, insbesondere für Flugzeuge.
DE517393C (de) Wehr mit Aufsatzklappe
AT115703B (de) Selbstentlader.
DE497041C (de) Bremsvorrichtung fuer das Fahrgestell von Flugzeugen in Verbindung mit einer Vorrichtung zur Verhinderung des UEberschlagens
DE801887C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge aller Art
AT148203B (de) Aufhängung unabhängig voneinander geführter Räder, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE705809C (de) Mechanisches Fahrspielzeug mit Anhaenger