AT117184B - Schieber für Reißverschlüsse. - Google Patents

Schieber für Reißverschlüsse.

Info

Publication number
AT117184B
AT117184B AT117184DA AT117184B AT 117184 B AT117184 B AT 117184B AT 117184D A AT117184D A AT 117184DA AT 117184 B AT117184 B AT 117184B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
strips
zippers
slider
guide
bead
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bickford & Co A G Und Frank Ev
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bickford & Co A G Und Frank Ev filed Critical Bickford & Co A G Und Frank Ev
Application granted granted Critical
Publication of AT117184B publication Critical patent/AT117184B/de

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schieber für Reissverschlüsse. 



   Die bekannten Reissverschlüsse für   Kleidungsstücke     od.   dgl. haben den Nachteil, dass, wenn, wie Fig. 1 der Zeichnung zeigt, die beiden im Schieber geführten Stoffstreifen 11 bei gelösten Verschlussgliedern 12 eine durch ihre Biegsamkeit leicht mögliche stark gebogene oder gekrümmte Lage einnehmen, die   Verschlussglieder   oder-zähne 12 an den Enden 13 ihrer Führungsleisten   8,   9 leicht hängen bleiben können. Die Folge davon ist eine Unterbrechung in der fliessenden Herstellung des Verschlusses, zu deren Behebung die Stoffstreifen 11 in einer entsprechenden Lage gehalten werden müssen. Eine Verbesserung weisen jene Schieber auf, bei welchen die Führungsleisten bei 13 etwas nach aussen gebogen sind.

   Aber auch bei dieser Verbesserung bleiben die Verschlussglieder 12 an den Enden der Umbiegung hängen, wenn auch erst bei einer stärkeren Abbiegung der Stoffstreifen. 



   Der Erfindung gemäss wird ein Hängenbleiben der Verschlussglieder unter allen Umständen, d. h. auch bei noch so starken Abbiegungen der Stoffstreifen dadurch vermieden, dass die Enden der Führungsleisten, vorzugsweise am Ende des Doppelkanals des Schiebers, mit wulstartigen Verbreiterungen oder   Verdiekungen   versehen sind. 



   Bei dem in der Zeichnung in den Fig.   2-4   in einem Mittelschnitt und in zwei Ansichten dargestellten Ausführungsbeispiel sind 1 und 2 die beiden Wände des   Versehlusssehiebers,   die   bei'3 zu   einem U-förmigen Körper verbunden sind und dort den Keil 4 aufnehmen, der den gemeinsamen Kanal 5 in den schrägen Doppelkanal 6,7 teilt. Die   Führungsleisten.   8, 9 für die   Verschlussglieder oder-zahne und   die 
 EMI1.1 
 gebildet, die den Spalt 10 für den Durchgang der Stoffstreifen zwischen sich freilassen. 



   Um beim Schliessen des Verschlusses das erwähnte Hängenbleiben der   Verschlussglieder   bei 13 zu verhindern, sind die Führungsleisten   8,   9 an diesen Enden, also an der breitesten Führungsstelle des Doppelkanals 6,7 mit wulstartigen Verbreiterungen oder Verdickungen 14 versehen, die beim Schliessen des Verschlusses eine glatte Führung für die in den Pfeilrichtungen (Fig. 2) sich bewegenden   Verschluss-   
 EMI1.2 
 eine noch so ungünstige Lage zu dieser Verdickung einnehmen sollten. Diese Wulste 14 können beliebig an die Führungsleisten anschliessen, doch empfiehlt sich ein solcher Anschluss, dass die innere Führungs- fläche der Leisten   8,   9 an den Wulsten 14 so tangiert, dass keine Verengung der Kanäle 6, 7 entsteht (Fig. 2). 



   Auch am andern Ende der Führungsleisten   8,   9 kann eine solche wulstartige Verbreiterung oder
Verdickung, zweckmässig in kleinerer Ausführung, vorgesehen sein, wie bei 14'strichliert angedeutet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schieber für Reissverschlüsse, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Führungsleisten (8, 9), vorzugsweise am Ende des Doppelkanals (6, 7), mit wulstartigen Verbreiterungen oder Verdickungen (14 bzw. zu versehen sind, um ein Hängenbleiben der Verschlussglieder zu vermeiden. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT117184D 1928-06-20 1928-06-20 Schieber für Reißverschlüsse. AT117184B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117184T 1928-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117184B true AT117184B (de) 1930-04-10

Family

ID=3630307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT117184D AT117184B (de) 1928-06-20 1928-06-20 Schieber für Reißverschlüsse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT117184B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH640396A5 (de) Trennbarer reissverschluss.
AT117184B (de) Schieber für Reißverschlüsse.
DE2448154A1 (de) Reissverschluss
DE439302C (de) Schiebeverschluss fuer Stoffkanten
DE584959C (de) Reissverschluss
DE627793C (de) Reissverschluss
DE2756232A1 (de) Bandendenverstaerkungen fuer reissverschluesse mit loesbarer endverbindung
DE818033C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
AT157830B (de) Reißverschluß mit vollständig trennbaren Verschlußreihen.
AT102110B (de) Lösbare Verbindung für Stoff-, Leder- und sonstige Bahnen.
AT133597B (de) Reißverschluß für Schuhwerk.
DE605189C (de) Reissverschluss
AT145594B (de) Sicherheitsschieber für Reißverschlüsse.
AT146095B (de) Weichfassende Schraubenbandkupplung.
DE1023403B (de) Aus zwei Teilen bestehende Kupplung zur Verbindung der Kratzeisen mit den seitlich durchlaufenden Ketten von Schleppfoerderern
DE1263375B (de) Reissverschluss
AT124395B (de) Reißverschluß.
AT154507B (de) Reißverschluß.
AT103317B (de) Schieberverschluß.
DE938901C (de) Reissverschluss
AT104225B (de) Schiebeverschluß.
AT249908B (de) Einstückiger Innengleiter aus thermoplastischem Werkstoff
DE572924C (de) Kettenknebelverschluss
AT112714B (de) Reißverschluß.
DE530642C (de) Vollstaendig trennbarer Reissverschluss