AT112714B - Reißverschluß. - Google Patents

Reißverschluß.

Info

Publication number
AT112714B
AT112714B AT112714DA AT112714B AT 112714 B AT112714 B AT 112714B AT 112714D A AT112714D A AT 112714DA AT 112714 B AT112714 B AT 112714B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
closure cap
hem
cap
zipper
closure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul H M Hoffmann
Original Assignee
Paul H M Hoffmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul H M Hoffmann filed Critical Paul H M Hoffmann
Application granted granted Critical
Publication of AT112714B publication Critical patent/AT112714B/de

Links

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Reissverschluss.   



   Es sind schon   Reissverschlüsse   bekannt, bei denen einer der zu verbindenden Säume aus dem Verschluss   ausnehmbar ist.   Die   Verschlüsse   dieser Art haben manche Nachteile, die ihre Verwendung für viele Zwecke ausschliessen. Hauptsächlich ist der Nachteil vorhanden, dass nur ein an dem losen Saumende angeordnetes Einsteekglied in die   Verschlusskappe   eingeführt wird, wodurch das lose Saumende leicht aus dem Einsteckglied ausreisst und nie sicher bis zum Ende der Verschlusskappe durchgeführt werden kann, so dass immer ein loses Stück herunterhängt, welches das Ausreissen des losen Saumendes aus dem   Einsteckglied   begünstigt.

   Ein anderer Übelstand besteht darin, dass man bei den bekannten   Verschlüssen   nie das untere Ende der Kappe vollkommen glatt und geschlossen ausführen kann, was für das Einführen in den angenähten Stoffrand sehr unangenehm ist. 



   Diese   Übelstände   werden nach der Erfindung dadurch vermieden, dass das   ausnehmbare Saum-   ende mit seinem wulstförmig verdickten Längsrande durch Verschiebung in der   Längsrichtung   von oben in den geschlitzten Längsrand der Verschlusskappe eingeführt und in diesem festgehalten wird. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung. 



   Fig. 1 zeigt den Reissverschluss im geschlossenen und Fig. 2 in geöffnetem Zustand ; Fig. 3 stellt die Verschlusskappe in grösserem Massstabe im Schnitt nach   Linie A-A   der Fig. 1 dar. 



   Die Enden a, b der mit den Verschlussgliedern g versehenen verdickten Saumkanten sind in dieser   Ausführung durch Blechhülsen e   versteift. Das Ende b, c der einen Saumkante ist mit einer Verschluss- 
 EMI1.1 
 Längsrand in den geschlitzten Längsrand der Verschlusskappe d einführbar ist (Fig. 2 und 3). Die Kappe   d   ist an ihrem unteren Ende vollständig geschlossen und glatt. Beim Schliessen des Verschlusses durch   Hochziehen   des Schiebers e (Fig. 1) halten die ineinandergreifenden Glieder g das lose Ende a, c in der Kappe   ( ! unverrückbar   fest, während bei geöffnetem Verschluss   (Fig. 2)   das Ende a, c aus der Kappe   d   und aus dem Schieber e in bekannter Weise herausgezogen werden kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Reissverschluss, bei dem das Ende eines der zu verbindenden Säume mit einer   Verschlusskappe   fest verbunden ist, welche auch das Ende des anderen ausnehmbaren Saumes festhält, dadurch gekennzeichnet, dass das ausnehmbare Saumende mit seinem wulstförmig   verdickten Längsrand durch   Verschiebung in der Längsrichtung von oben in den geschlitzten Längsrand der Verschlusskappe eingeführt und in diesem festgehalten wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Reissverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlusskappe an der Unterseite geschlossen und völlig glatt ausgeführt ist.
    3. Gliederverschluss nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Verschlusskappe sitzenden Enden der Saumkanten durch Mäntel aus Blech od. dgl. versteift sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT112714D 1926-07-26 1927-07-26 Reißverschluß. AT112714B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112714X 1926-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112714B true AT112714B (de) 1929-04-10

Family

ID=5653033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112714D AT112714B (de) 1926-07-26 1927-07-26 Reißverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112714B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT112714B (de) Reißverschluß.
DE439302C (de) Schiebeverschluss fuer Stoffkanten
DE464005C (de) Reissverschluss
DE561936C (de) Verschluss fuer wasserdichte Badetaschen
DE960441C (de) Durchgehend knoepfbares Herrenhemd
DE497008C (de) Waescheverschluss
AT106632B (de) Verbesserter Rießverschluß für Hand- und Reisetaschen.
DE575418C (de) Kleideraufhaenger
AT124830B (de) Reißverschluß.
DE357161C (de) Rucksack
DE705550C (de) Verschluss fuer Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender, mit einem Aussenglied und einem einschiebbaren, als Karabinerhaken ausgebildeten Innenglied
AT151783B (de) Geldbörsensicherung für Kleidertaschen.
AT53330B (de) Frauenrock.
AT103317B (de) Schieberverschluß.
DE552525C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Kleidertaschen
AT133697B (de) Schuhverschluß.
DE469729C (de) Als Mantel verwendbare Windjacke
DE442404C (de) Regenmantel
DE489320C (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Kragenknopfes an Halsbuenden, die nicht mehr schliessen
DE181804C (de)
DE687247C (de) Belueftungseinrichtung fuer wasserdichte Kleidung
AT137584B (de) Rucksack.
AT156216B (de) Schweißblatt.
AT51396B (de) Verstellbarer Kragen für Kleidungsstücke.
AT144976B (de) Hosenbund.