AT116115B - Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorwagen. - Google Patents

Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorwagen.

Info

Publication number
AT116115B
AT116115B AT116115DA AT116115B AT 116115 B AT116115 B AT 116115B AT 116115D A AT116115D A AT 116115DA AT 116115 B AT116115 B AT 116115B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
automatic fluid
fluid change
pump
pressure
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Streckert
Original Assignee
Karl Dipl Ing Streckert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Dipl Ing Streckert filed Critical Karl Dipl Ing Streckert
Application granted granted Critical
Publication of AT116115B publication Critical patent/AT116115B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbsttätiges   Flüssigkeitswechselgetriebe,   insbesondere für Motorwagen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ist. Nahe dem inneren Ende trägt die Welle al eine mit radial beweglichen Schieberkolben kl besetzte Trommel tl, die in einem in dem Gehäuse g untergebrachten Gehäuse   P   drehbar ist. Das   Gehäuse   hat in den Seitenwänden frei in das Gehäuse g ausmündende Öffnungen   01 und   im Mantel eine Öffnung   di,   die in ein längs zum Gehäuse g verlaufendes Rohr d führt. Das Gehäuse l1 umfasst mit einem entsprechend ausgebohrten Teil l'lose das Rohr d, um das es pendeln kann. 



   Das Rohr d, das selber mit dem verschlossenen Ende in der linken Stirnwand des Gehäuses g drehbar gelagert ist, steht in fester Verbindung mit der linken Seitenwand eines ebenfalls im Gehäuse g untergebrachten Gehäuses   ,   dessen Mantel in der Fortsetzung des Rohres d einen in den Innenraum des Gehäuses 12 führenden Kanal d2 und gegenüber eine frei in das Gehäuse g ausmündende Öffnung 02 aufweist, während die andere Seitenwand in der rechten Stirnwand des Gehäuses g mittels eines mit dem Rohre   d   gleichachsigen Zapfens e aufgehängt ist. Auf diese Weise kann auch das Gehäuse   P   um diese gemeinsame Achse pendeln. 



   Das Gehäuse l2 enthält eine mit radial beweglichen Schieberkolben k2 besetzte Trommel   t2,   deren hohle Achse   a2   die treibende Welle al konzentrisch umgibt und auf deren aus dem Gehäuse g herausragendem Ende eine Scheibe Z befestigt ist. Diese trägt federnde Sperrklinken z, die mit einem Sperrzahnkranz p am Rahmen P in Eingriff stehen, derart, dass die Trommel t2 sich nur in der Umlaufriehtung der Welle al drehen kann. 



   Das Gehäuse      steht unter der Wirkung einer Blattfeder fl, die mit dem einen Ende auf der Innenseite des Gehäuses g befestigt ist und sich mit dem andern Ende auf eine nach innen vorspringende Nase gl 
 EMI2.1 
 Zylinder Cl führt ein im Mantel des Gehäuses fliegender Kanal    zum Druckraum   D im Rohr   d,   so dass der Kolben   e   dauernd unter der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes in D steht. Die Feder   fl   ist so stark gespannt, dass sie bis zur Erreichung eines bestimmten Flüssigkeitsdruckes das Gehäuse      in der zur Trommel tl exzentrischen Stellung der Fig. 2 hält, die durch den Anschlag des Kolbens cl an   xi bestimmt   ist.

   Ebenso steht das Gehäuse l2 mit einem Mantelvorsprung   m2   unter der Wirkung einer am Gehäuse g befestigten, mit dem freien Ende sieh auf eine Nase g2 stützenden gespannten   Blattfeder/,   sowie eines an seiner Seitenwand angebrachten Zylinders C2, dessen Kolben c2 sich auf einen im Gehäuse g fest angebrachten Anschlag x2 stützt. Der Zylinder   C2   steht durch eine Leitung V2 mit dem Druckrohr d in Verbindung.

   Aufeinanderwirkende   Anschläge 'und y an   den Gehäusen   P und g   halten das Gehäuse l2 gegen den Druck der Feder f2 in der zur Trommel t2 konzentrischen Lage gemäss Fig. 3, doch kann man auch den Kolben c2 und Zylinder C2 als Anschläge aufeinanderwirken lassen, wenn man den Kolben so bemisst, dass er bei der konzentrischen Lage von Gehäuse und Trommel mit seinem inneren Ende am Zylinderboden anstösst. 



   Die   Federn/,/   stehen in einem solchen Stärkenverhältnis, dass das Gehäuse l2 durch einen niedrigeren Flüssigkeitsdruck als das Gehäuse   P   verstellt wird. 



   Auf der Druckseite des Gehäuses   P   ist schliesslich ein Sicherheitsventil   i   angeordnet. 



   Die Wirkungsweise des Getriebes ist die folgende : Läuft bei der dargestellten gegenseitigen Lage aller Teile die Welle   alin   der Richtung der Pfeile der Fig. 2 und 3 um, so entnimmt die Trommel tl durch die Sangöffnung o1 Flüssigkeit aus dem Gehäuse g und   drückt   sie durch die Öffnung   dl   in den Druck- 
 EMI2.2 
 Gehäuse l2 keine Flüssigkeit aufnehmen. Infolgedessen staut sich diese in dem Raum D und hindert die Trommel tl an der Drehung gegenüber dem Gehäuse   ,   so dass dieses und mit ihm das ganze Getriebegehäuse g in die Drehbewegung einbezogen wird und die mit dem Gehäuse   g   fest verbundene getriebene Welle b mit gleicher Geschwindigkeit wie al umläuft.

   An dieser Drehung nimmt auch die Trommel t2 teil, die an der Drehung in dieser Richtung durch die Sperrvorrichtung z, p nicht gehindert wird. 



   Der Flüssigkeitsdruck in D hängt natürlich von dem Lastmoment an der Welle b ab. Dieser 
 EMI2.3 
 bei einem Ansteigen des Lastmoments der Flüssigkeitsdruck eine solche Stärke, dass der Druck auf den Kolben c2 die Spannung der Feder Überwindet, so bewegt sich das Gehäuse l2 unter Durchbiegung der Feder f2 in eine zur Trommel t2 exzentrische Lage (nach links, Fig. 3), so dass die   Druckflüssigkeit   ein Drehmoment auf die Trommel t2 ausübt. Da die Exzentrizität der Trommel tl im Gehäuse   ss   gleichgerichtet ist (es muss bei den Fig. 2 und 3 die verschiedene Sichtrichtung gemäss den Pfeilen in Fig. 1 berücksichtigt werden), möchte sich die Trommel t2 in der entgegengesetzten Richtung von al drehen. 



  Diese Drehung wird aber verhindert durch die Sperrvorrichtung z, p. Da somit die Trommel   t2   stehen bleibt, kann sich der   Flüssigkeitsdruck   nur im Drehsinne von al auf das Gehäuse g auswirken, so dass ein Drehmoment auf die Welle b erzeugt wird, das sich zu dem von f1,   P   herrührenden Drehmoment addiert. Es ergibt sich somit eine Steigerung des auf die Welle b wirkenden Kraftmoments entsprechend der Erhöhung des an ihr wirkenden Lastmoments. 



   Wird durch Einstellung der vollen Exzentrizität von   t2   und   P   das Lastmoment an b noch nicht ganz ausgeglichen, so wird durch Wirkung der Druckflüssigkeit im Zylinder C1 die Exzentrizität von 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 tt und      unter Durchbiegung der Feder fl verkleinert. Die hiedurch erreichte Verkleinerung der wirksamen   Kolbenflächen   der Trommel   P   bewirkt ohne Erhöhung des Drehmoments von al eine weitere Steigerung des Flüssigkeitsdruckes in D und damit eine weitere Erhöhung des auf b wirkenden Kraftmoments. 



   Sinkt das Lastmoment an der Welle b wieder, so stellt zunächst infolge Sinkens des Druckes in D die   Feder/   die volle Exzentrizität von te und      wieder her, und anschliessend stellen sich t2 und l2 wieder konzentrisch ein. Der Rückdruck auf die Sperrvorrichtung z, p hört auf, und durch die innere Reibung wird die Trommel t2 vom Gehäuse   P   wieder in der Drehrichtung von al mitgenommen. Es findet keine Relativbewegung im Innern des Getriebes mehr statt. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6 ist eine einzige Ansaugöffnung   01 im   Mantel des Pumpengehäuses      vorgesehen und der Steuerzylinder Cl dieses Gehäuses seitlich gegenüber dem Angriffs- 
 EMI3.1 
 



  Dagegen greift das zu einem   Haken/   gebogene freie Ende der   Feder fl   an einer Nase   h3 eines   ein Schwunggewicht h2 tragenden, bei hl am Gehäuse      drehbar gelagerten Hebels h an. 



   Letztere Anordnung ist von Bedeutung für die Überwindung des verhältnismässig hohen Lastmoments beim Anfahren. Bei der anfangs geringen Drehzahl des   Getrie begehäuses g verharrt   das Schwunggewicht h2 unter der Wirkung der Feder fl in Anlage an dem Gehäuse   P.   Die   Feder f hat   hiebei eine verhältnismässig geringe Spannung, so dass das Gehäuse      sich unter dem Flüssigkeitsdruck im Zylinder Cl aus der in Fig. 5 dargestellten voll exzentrischen Lage nach der konzentrischen Lage verschieben kann. 



  Durch diese Verschiebung ergibt sich für die Anlaufperiode eine Verminderung der Fördermenge bei erhöhtem Druck. 



   Die Schwungmasse des Gewichtes h2 und die Hebelübersetzung zwischen seinem Schwerpunkt und dem Angriffspunkt der Feder fl am Hebel h sind im Verhältnis zur Spannung der Feder fl so bemessen, dass etwa bei Erreichung eines Drittels der normalen Drehzahl das Schwunggewicht h2 auszuschlagen beginnt. Dadurch wird die Feder fl stärker gespannt, so dass sie das Gehäuse      entgegen dem   Flüssigkeits-   druck im Steuerzylinder Cl in die volle exzentrische Lage zurückführt. 



   Schliesslich ist für die Austrittsöffnung 02 des Motorgehäuses   P   eine   Verschlussvorrichtung   vorgesehen, die bei einfacher Kupplungswirkung die Sperrwirkung des Motors auf die durch die Pumpe unter Druck gesetzte Flüssigkeit auch für den Fall sichert, dass bei Mittelstellung das Gehäuse des Motors sich nicht in genau zentrischer Lage zur Trommel befindet. Zu diesem Zweck besitzt das Gehäuse 12 an der Austrittsstelle einen zur   Schwingachse   des Gehäuses konzentrischen Steuerspiegel s, an dem am Gehäuse g angeordnete Ansätze n anliegen. Die Ansätze n sind so angeordnet und bemessen, dass sie die in zwei Teile geteilte Öffnung   02 bei   der Mittellage des Gehäuses   P   vollständig überdecken.

   Der Raum zwischen den beiden Ansätzen n hängt durch eine nicht dargestellte Verbindung mit dem freien Raum des Gehäuses z zusammen. Die Unterteilung der Öffnung 02 ermöglicht ihre völlige Freilegung durch einen verhältnismässig geringen Anschlag des Gehäuses   P,   weil der Ausschlag nur der Breite einer Teilöffnung zu entsprechen braucht. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Selbsttätiges   Flüssigkeitswechselgetriebe,   in dessen mit der getriebenen Welle verbundenem Getriebegehäuse zwei als Pumpe und Motor geschaltete Drehkolbenmaschinen untergebracht sind, deren erste den Antrieb von der treibenden Welle erhält, wobei Mittel vorgesehen sind, die unterhalb eines bestimmten Lastmoments zur Erzielung einer einfachen Kupplungswirkung den Flüssigkeitskreislauf zwischen Pumpe und Motor sperren und bei höherem Lastmoment diese Sperrung unter dem Einfluss des erhöhten Flüssigkeitsdruckes aufheben, dadurch gekennzeichnet, dass Trommel   (t2)   und Gehäuse      der als Motor geschalteten Drehkolbenmaschine unterhalb des kritischen Flüssigkeitsdruckes durch eine Feder   (- (2)   in der Mittelstellung gehalten werden,

   in der der Motor keine Flüssigkeit aufnehmen kann, jedoch durch höheren Flüssigkeitsdruck mehr oder weniger aus der Mittellage gebracht werden, so dass ein stärkerer oder schwächerer Flüssigkeitskreislauf zwischen der im übrigen noch als nachgiebige Kupplung wirkenden Pumpe (tl, Zl) und dem Motor   fss,     P   stattfindet, dessen Drehmoment sich bei festgehaltener Kolbentrommel   (t2)   durch das Gehäuse      dem durch Kupplungswirkung übertragenen Drehmoment hinzufügt.

Claims (1)

  1. 2. Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch die Pumpe (tl, P durch den Flüssigkeitsdruck verstellbar ist, jedoch im Gegensatz zum Motor derart, dass unter steigendem Flüssigkeitsdruck ihr wirksamer Arbeitsraum sich verkleinert.
    3. Selbsttätiges Flüssigkeitsweehselgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2 mit pendelnden Gehäusen für Pumpe und Motor, dadurch gekennzeichnet, dass den Gehäusen P, 12) das verbindende Druckrohr (d) als Pendelachse dient.
    4. Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (ll) der Pumpe ein Schwunggewicht (h2) gelagert ist, durch dessen Vermittlung die Belastungs- <Desc/Clms Page number 4> feder (fil) auf das Gehäuse wirkt, so dass beim Anwachsen der Drehgeschwindigkeit des Getriebe- gehäuses über ein bestimmtes Mass durch das ausschlagende Sehwmggewicht (h2) die Feder (f) stärker angespannt wird, zum Zwecke, bei der niedrigen Drehzahl der Anfahrperiode ein Verstellen des Gehäuses (ll) unter niedrigerem Druck als bei höherer Drehzahl zu ermöglichen.
    @ 5. Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für EMI4.1 Verschlussvorrichtung (n) vorgesehen ist.
    6. Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschliessen der Austrittsöffnung (o2) ein an der Innenseite des Getriebegehäuses (g) angeordnetes feststehendes Verschlussorgan (n) dient, an dem ein die Austrittsöffnung (o2) enthaltender zentrisch zur Schwingachse verlaufender Steuerspiegel (s) des Gehäuses anliegt.
    7. Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet. dass die Austrittsöffnung (02) und das Verschlussorgan (n) entsprechend der Ausschlaggrosse des Ge- häuses (12) unterteilt sind. EMI4.2
AT116115D 1927-06-29 1928-06-15 Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorwagen. AT116115B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE116115X 1927-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT116115B true AT116115B (de) 1930-02-10

Family

ID=5654569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT116115D AT116115B (de) 1927-06-29 1928-06-15 Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT116115B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195129B (de) * 1960-01-07 1965-06-16 Ernest Edward Wagner Hydrostatisches Wechselgetriebe mit Leistungs-teilung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195129B (de) * 1960-01-07 1965-06-16 Ernest Edward Wagner Hydrostatisches Wechselgetriebe mit Leistungs-teilung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3903148A1 (de) Antrieb fuer gurtstrammer
AT116115B (de) Selbsttätiges Flüssigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorwagen.
DE482258C (de) Selbsttaetiges Fluessigkeitswechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2509598B2 (de) Membranpumpe
DE971756C (de) Klinkenschaltwerk, insbesondere fuer den Antrieb des Fahrwerks von Lademaschinen
AT144843B (de) Übersetzungsgetriebe für Waschmaschinen.
DE947018C (de) Winde mit nach dem Verdraengungsprinzip arbeitendem Fluessigkeitsgetriebe
DE812490C (de) Anordnung eines Exzenters auf einer Welle
AT60665B (de) Hydraulisches Wechsel- und Wendegetriebe.
DE601226C (de) Ruecklaufsicherung fuer Maschinenwellen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Zentrifugen mit Gegenstrombremsung
AT104268B (de) Hydraulische Kupplung.
DE410023C (de) Elastische Kupplung
AT130294B (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge.
AT123435B (de) Schutzvorrichtung für mechanische Spielzeuge.
AT38483B (de) Hydraulische Kraftübertragungsvorrichtung.
AT381566B (de) Rueckholstarter fuer brennkraftmaschinen
AT104867B (de) Zwischen eine treibende und eine getriebene Welle geschalteter Energiespeicher.
AT138338B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei abwechselnd gefüllten und entleerten Meßgefäßen.
CH130529A (de) Geschwindigkeitsregulator für Kraftmaschinen.
AT62346B (de) Getriebe zur Kraftübertragung mittels Kreisels.
AT64899B (de) Auslösevorrichtung für Selbstverkäufer.
AT68256B (de) Antriebsvorrichtung zur Erzielung einer periodisch wechselnden Geschwindigkeit mit Hilfe eines Differentialgetriebes.
AT123522B (de) Gesteinsbohrmaschine.
AT140122B (de) Drehkolbenmotor.
AT226983B (de) Einrichtung zum Ausgleichen des Gewichtes der Einsatzmaterialien für einen Kupolofen