AT115997B - Einrichtung zur selbsttätigen Regelung großer elektrischer Maschinen mittels Kleinregler. - Google Patents

Einrichtung zur selbsttätigen Regelung großer elektrischer Maschinen mittels Kleinregler.

Info

Publication number
AT115997B
AT115997B AT115997DA AT115997B AT 115997 B AT115997 B AT 115997B AT 115997D A AT115997D A AT 115997DA AT 115997 B AT115997 B AT 115997B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
machine
automatic control
electrical machines
large electrical
small controller
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emanuel Ing Dr Rosenburg
Original Assignee
Elin Ag Elek Ind Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Ag Elek Ind Wien filed Critical Elin Ag Elek Ind Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT115997B publication Critical patent/AT115997B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur selbsttätigen Regelung grosser elektrischer Maschinen mittels
Kleinregler. 



   Selbsttätige Regler für kleine Spannung und kleine Stromstärke sind billig und   verlässlich,   weil die beim Schliessen und Öffnen entstehenden Funken klein sind und die Kontakte auch bei sehr häufiger Betätigung wenig abnutzen. Die Erfindung sieht ein Mittel vor, um Kleinregler bei Maschinen grosser Leistung anwenden zu können, u. zw. wird erfindungsgemäss als Erregermaschine oder als Hilfserregermaschine eine Rosenbergdynamo angewendet, mit Primärerregerspulen, deren Energieaufnahme nur einige Hundert-oder Tausendteile der Ankerleistung beträgt. Beispielsweise kann ein Regler für maximal 15 Volt, 2 Ampere, eine solche Maschine betätigen, deren Anker 10-30 Kilowatt Leistung gibt und daher als Erregermaschine für einen Generator bis zu etwa 500 Kilowatt ausreicht.

   Aber auch ganz grosse Generatoren von beispielsweise 60.000 Kilowatt können so geregelt werden, indem man zwischen der direkt betätigten Rosenbergdynamo und dem grossen Generator noch eine grössere Erregermaschine einschaltet, die entweder als normale Gleichstrommaschine oder auch als Rosenbergdynamo gebaut ist und deren Erregung an den Anker der ersten geregelten Rosenbergdynamo gelegt wird. 



   Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform, in der die Rosenbergmaschine zur Erregung der Hauptmaschine verwendet wird. Der Anker 1 der erstgenannten Maschine hat Hilfsbürsten 2, die untereinander kurzgeschlossen sind und   Nutzbürsten.   3, die mit einer, die Gegenwindungen des Ankers kompensierenden Hauptstromwicklung 4, in Reihe geschaltet sind. Die Primärerregerwicklung 5 der Rosen-   bergmaschine   ist zwecks Verminderung der Erregerspannung im Ausführungsbeispiel in bekannter Weise zwischen einer   Hauptbürste- und   den   Hilfsbürsten ) angeschlossen   mittels eines Widerstandes 6, der durch den Regler 7 periodisch kurzgeschlossen werden kann.

   Das Kurzschliessen und Öffnen der Kontakte 8 erfolgt durch einen Magnet, dessen Spule 9 von der Spannung zwischen den Klemmen 10 und 11 der Hauptmaschine betätigt wird, wenn es sich darum handelt, die Spannung dieser Hauptmaschine konstant zu halten. 



   In Fig. 2 ist die Regelung einer Gruppe grosser Drehstromgeneratoren gezeichnet, bei der eine einzige, durch den Kleinregler 7 betätigte   Hilfserregermaschine-M   die Erregung aller Haupterregermaschinen 14 besorgt, die mit den Generatoren 15 gekuppelt sind. Die Hilfsmaschine wird durch einen Motor 16 angetrieben. Um einen Regler mit normaler   Gleichstrombetätigung   zu verwenden, hängt am Drehstromnetz ein Einankerumformer 17, dessen Gleichstromspannung zur Betätigung des Reglers dient. Der Kleinregler braucht nicht derart zu funktionieren, dass er einen vor die Erregerspule ge-   schalteten   Widerstand abwechselnd   kurzschliesst   und freigibt, sondern er kann auch den vorgeschalteten Widerstand verändern z. B. durch verschiedenen Druck bei einer Säule aus Kohlestücken. 



   Die durch den Kleinregler betätigte Rosenbergmaschine kann auch als positive und negative Zusatzmaschine in Reihe mit einer anderen Erregermaschine wirken. 



   Die beschriebene Anordnung kann nicht nur verwendet werden, um die Spannung konstant zu erhalten, oder sie in gewisser Abhängigkeit von der Belastung zu verändern, sondern auch zu anderen Zwecken. Beispielsweise wird behufs Konstanthaltung der Drehzahl eines grossen Motors die Spule des Kleinreglers in bekannter Weise mit einer Tachometerdynamo verbunden und die Reglung erfolgt so, dass die Spannung der Tachometerdynamo einem bestimmten Wert zustrebt.

   Wird der Kleinregler in bekannter Weise durch ein Instrument betätigt, das den Leistungsfaktor misst, so kann die Erregung der grossen Maschine verstärkt werden, wenn der Leistungsfaktor unter, und geschwächt werden, wenn 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 ler Leisfungsfaktor über einem gewünschten Wert ist, so dass beispielsweise ein grosser Wechselstromgenerator oder motor, der an einem Netz hängt, mit konstantem   Leistungsfaktor-betneben* werden     ! ann.   Wird die Spule des Reglers in bekannter Weise von einem Stromrelais oder   wattmetrisehem   Relais betätigt, so kann auf konstanten Strom oder konstante Leistung geregelt werden.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur selbsttätigen Regelung grosser elektrischer Maschinen mittels Kleinreglers, da- EMI2.1 EMI2.2
AT115997D 1928-11-16 1928-11-16 Einrichtung zur selbsttätigen Regelung großer elektrischer Maschinen mittels Kleinregler. AT115997B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT115997T 1928-11-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT115997B true AT115997B (de) 1930-01-25

Family

ID=3629636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT115997D AT115997B (de) 1928-11-16 1928-11-16 Einrichtung zur selbsttätigen Regelung großer elektrischer Maschinen mittels Kleinregler.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT115997B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750693C (de) * 1938-04-20 1945-01-24 Anordnung zur Erregung von Synchronmaschinen
DE959293C (de) * 1942-07-24 1957-03-07 Siemens Ag Selbsttaetige Erregungsregelung fuer Stromerzeuger
DE966839C (de) * 1943-04-28 1957-09-12 Aeg Querfeldmaschine der Amplidyne-Bauart mit Unterkompensation
DE970167C (de) * 1949-03-21 1958-08-28 Bbc Brown Boveri & Cie Verstaerkermaschine mit zweistufiger Verstaerkung
DE1047913B (de) * 1954-10-19 1958-12-31 Evr Eclairage Vehicules Rail Regelung einer Amplidyne auf einen konstanten Betrag der Spannung bei gleichbleibender Polaritaet, insbesondere fuer Zugbeleuchtung
DE1118344B (de) * 1957-01-09 1961-11-30 Licentia Gmbh Erregeranordnung fuer Wechselstromgeneratoren
DE976372C (de) * 1940-05-25 1963-09-05 Aeg Steuerung fuer Umkehrantriebe, insbesondere von Umkehrwalzwerken
DE976982C (de) * 1939-10-28 1964-11-19 Aeg Elektromotorischer Antrieb von Wickelvorrichtungen, insbesondere fuer Haspelantriebe bei Walzwerken

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750693C (de) * 1938-04-20 1945-01-24 Anordnung zur Erregung von Synchronmaschinen
DE976982C (de) * 1939-10-28 1964-11-19 Aeg Elektromotorischer Antrieb von Wickelvorrichtungen, insbesondere fuer Haspelantriebe bei Walzwerken
DE976372C (de) * 1940-05-25 1963-09-05 Aeg Steuerung fuer Umkehrantriebe, insbesondere von Umkehrwalzwerken
DE959293C (de) * 1942-07-24 1957-03-07 Siemens Ag Selbsttaetige Erregungsregelung fuer Stromerzeuger
DE966839C (de) * 1943-04-28 1957-09-12 Aeg Querfeldmaschine der Amplidyne-Bauart mit Unterkompensation
DE970167C (de) * 1949-03-21 1958-08-28 Bbc Brown Boveri & Cie Verstaerkermaschine mit zweistufiger Verstaerkung
DE1047913B (de) * 1954-10-19 1958-12-31 Evr Eclairage Vehicules Rail Regelung einer Amplidyne auf einen konstanten Betrag der Spannung bei gleichbleibender Polaritaet, insbesondere fuer Zugbeleuchtung
DE1118344B (de) * 1957-01-09 1961-11-30 Licentia Gmbh Erregeranordnung fuer Wechselstromgeneratoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT115997B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung großer elektrischer Maschinen mittels Kleinregler.
DE579500C (de) Fuer die Umformung von Gleich- in Wechselstrom und die Abgabe mechanischer Leistung eingerichteter Einankerumformer
DE646984C (de) Schaltung fuer an ein Wechselstromnetz angeschlossene Kommutatormaschinen
AT124640B (de) Schaltung an elektrischen Maschinen zur Beeinflussung der Felderregung in Abhängigkeit von der Frequenz der Ankerströme.
DE566167C (de) Aggregat fuer die Erregung von Kommutatorhintermaschinen mit Netzfrequenz
DE144869C (de)
DE670646C (de) Einrichtung zur Regelung der Energiezufuhr zu der Antriebsmaschine elektrischer Ein- oder Mehrphasengeneratoren unter Verwendung eines von einem Elektromotor angetriebenen Fliehkraftschwungpendelreglers
DE513809C (de) Schnellregler nach dem Tirrillprinzip
DE675202C (de) Einrichtung zur Konstanthaltung der Spannung von insbesondere von Fahrzeugachsen angetriebenen, mit veraenderlicher Drehzahl laufenden Gleich- oder Wechselstromgeneratoren
DE170993C (de)
DE198547C (de)
DE105984C (de)
DE813860C (de) Von einem Wechselstromgenerator besonderer Spannungs-kurvenform gespeister Kontaktgleichrichter
DE158286C (de)
AT109253B (de) Anordnung zur Erzeugung von zusätzlichen Spannungen in Wechselstromkreisen.
AT120305B (de) Anordnung zum Erregen von elektrischen Maschinen aus einem Zentralerregernetz.
DE588227C (de) Anordnung mit mechanisch voneinander unabhaengigen Drehstrommotoren, deren Rotoren elektrisch verbunden sind
DE167564C (de)
AT130549B (de) Verfahren und Anordnung zur Übererregung von synchronen oder asynchronen Blindleistungsmaschinen oder Generatoren.
DE232175C (de)
DE544267C (de) Anordnung bei Asynchronmaschinen, in deren Sekundaerstromkreis ueber Kommutatormaschinen zwei Spannungskomponenten eingefuehrt sind, von denen die eine in ihrer Groesse derart bemessen ist, dass sie die Sekundaerspannung der Asynchronmaschine ganz oder teilweise aufhebt, waehrend die zweite in ihrer Groesse vom Schlupf unabhaengig ist
DE385653C (de) Einrichtung zur Schnellregelung von fremderregten elektrischen Maschinen
DE694621C (de) se arbeitenden elektromotorischen Antrieben
DE514481C (de) Anordnung zur Ausnutzung einer durch elektrische Verbraucher von stark schwankendem Leistungsbedarf nicht voll ausgenutzten Zentrale
AT35364B (de) Einrichtung zur Erregung von Dynamomaschinen vom Anker aus.