AT111660B - Regulierschnitt für Frauen- und Mädchenkleidungsstücke und Wäsche. - Google Patents

Regulierschnitt für Frauen- und Mädchenkleidungsstücke und Wäsche.

Info

Publication number
AT111660B
AT111660B AT111660DA AT111660B AT 111660 B AT111660 B AT 111660B AT 111660D A AT111660D A AT 111660DA AT 111660 B AT111660 B AT 111660B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
base sheet
cut
sleeve
cardboard
center line
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Grete Zillner
Original Assignee
Grete Zillner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grete Zillner filed Critical Grete Zillner
Application granted granted Critical
Publication of AT111660B publication Critical patent/AT111660B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Regulierschnitt für   Frauen-und NädchenMeidungsstücke und Wäsche.   



   Es sind bereits   Modellschnitte bekannt, bei welchen   an einem Grundblatt von der Form des Schnittes längs der Umgrenzungslinien mehrere   Teilstücke   angeordnet sind, die senkrecht zur Begrenzungslinie in Schlitzen verschiebbar sind und durch   Doppelknöpfe   und Ösen oder durch Muttersehrauben nach auf den Teilstücken oder dem Grundblatt aufgetragenen Masszahlen und parallelen Linien gegen das Grundblatt ein-und festgestellt werden können.

   Sie haben jedoch den Vorteil, dass sie infolge der vielen   Teilstücke, welche allen   bei verschiedenen 
 EMI1.1 
 alle Zwischengrössen ergeben und durch die über die Kartonteile hervortretenden Verbindungs- mittel ein glattes Aufliegen des Schnittmodelles auf den Stoff verhindern und durch Lösen und
Feststellen der Verbindungsmittel die rasche Handhabung beim Zuschneiden verzögern. Auch sind die   Verbindungs-und   Feststellmittel aus Metall, welches auf die Dauer nicht rostfrei bleibt, sodass wertvolle feine   Stoffe. z.   B. Seide, beim Zuschneiden verunreinigt werden können. 



   Diese Nachteile sind bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Regulierungsschnitt vermieden, dessen Herstellung und Verwendung wesentlich einfacher ist, als dies bei den bekannt gewordenen Schnittmodellen der Fall ist. Zunächst wird jedes Schnittmodell des
Regulierschnittes (Vorderteil, Rückenteil und Ärmel) nur aus drei Teilen gebildet, einem mittleren
Grundblatt und zwei seitlichen entlang der   Vorder-und Rückenkante   des Grundblattes ver- laufenden Seitenteilen, da die Praxis gezeigt hat, dass es weniger auf den genauen Verlauf aller   äusseren   Begrenzungslinien des geschnittenen Stoffes, als auf die richtige Lage der für die Einnähung des Ärmels massgebenden Schnittkanten ankommt,

   weil die an der Peripherie der geschnittenen Stoffteil aussen liegenden Kanten bei der Anprobe des gehefteten Kleidungs- stückes leicht nach der   Wahrnehmung   ihrer Lage am Körper verbessert werden können, eine
Korrektur eines   Ärmellochfehlers   sehr verwickelt und schwer auszuführen ist.

   Das Wesen der
Erfindung besteht nun darin, dass die Seitenteile des regulierbaren Schnittmodelles mit dem
Grundblatt durch so stark gegen die Mittellinie des letzteren geneigte Schlitze verbunden sind, dass die an dem Seitenteil befindliche Randkurve der Ärmelnaht beim Einstellen auf die jeweils gegebene Körpergrösse von der Mittellinie des Grundblattes nicht nur senkrecht entfernt, sondern auch in der Richtung dieser Mittellinie von der Ärmelkurve des Grundblattes abwärts gesenkt wird, so dass die Anlaufstücke der Ärmelkurve an jedem Teilstücke bei der Einstellung auf   Zwischengrössen   in die richtige Lage kommen und bei vergleichender Abrundung der winkligen Kurvenecke beim Schneiden des Stoffes einen korrekten Sitz des Ärmels im gehefteten
Kleidungsstück ergeben.

   Ferner erfolgt beim Regulierschnitt nach der Erfindung jede Verbindung zwischen Grundblatt und Seitenteil durch zwei parallele Einschnitte in den einen Kartonteil, in welche einander gegenüberstehende Lappen eingreifen, die aus dem andern Kartonteil ausgestanzt sind, und sind daher metallische, aus der Ebene des Schnittes hervortretende und besonders zu betätigende Verbindungsmittel vermieden. 



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes dargestellt und zeigt Fig. 1 den Schnitt für den Brustteil, Fig. 2 den Schnitt für den Rückenteil und Fig. 3 den Schnitt für den Ärmel eines   Frauen-oder Mädchenkleides   oder Hemdes. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Der Vorderteil des Regulierschnittes besteht aus den Kartonblättern a, b,   c,   von welchen das Grundblatt a ein Rechteck bildet, dessen linke obere Ecke nach dem oberen Teil des   Armlochansschnittes 1 lmd   dessen rechte obere Ecke nach dem Halsausschnitt 7 für die grösste Masseinstellung weggeschnitten ist. Der Teil b trägt oben den Anschnitt 2 des unteren Teiles 
 EMI2.1 
 Die aussen liegenden Ränder der Seitenteile b und c verlaufen in bekannter Weise nach dem Schliessrand bzw. naeh der Seitennaht unterhalb des Ärmels des   Kleidungsstückes.   Die Teile b, c sind an zwei übereinanderliegenden Stellen seitlich und abwärts ausschiebbar mit dem Grundblatt a verbunden.

   An jeder Verbindungsstelle sind an dem einen Kartonteil zwei parallele Einschnitte 3 und 4 vorgesehen und in dem andern Kartonteil einander gegenüberstehende Lappen 5, 6 ausgestanzt, deren Verbindungsstege mit dem Karton in der Richtung der Einschnitte   3,   4 verlaufen und voneinander so weit abstehen, als der zwischen den Einschnitten liegende Kartonstreifen breit ist. Auf den aussehiebbaren Teilen b, c sind empirisch bestimmte   Massstriehe   und Masszahlen aufgedruckt, welch letztere das Ärmelmass, die Obenveite und die Brustweite in Zentimetern angeben. Die Brustweite wird an der Person von einem Ärmelansatz bis zum andern gemessen, z. B. 28-44, und die Oberweite erhält man. indem man das Zentimeterband unter den Armen rund um den Oberkörper herumlegt und den Umfang desselben misst, z.

   B.   68-128.   Nach den durch die Abmessung erhaltenen Zahlen werden die Seiten- 
 EMI2.2 
 eine solche Klemmkraft, dass die ausgeschobenen Seitenteile in jeder Lage, welche ihnen durch Zug oder Schub gegeben wird, festhalten, und diese   Lage während der   Benutzung des Schnittmodelles nicht ändern. 



   Von den   Ärmellochausschnitten     1     und. 3 kommen   hauptsächlich die sich nicht überdeckenden Endteile in Betracht und werden die von den Ausschnitten allenfalls gebildeten Kurvenecken beim Zuschneiden des Stoffes durch Abrunden ausgeglichen.

   Wichtig ist, dass die Einschnitte 5 und 6 des linken Schubteiles b nicht senkrecht wie die Einschnitte 5 und 6 des rechten Schubteiles c gegen die Mittellinie des   Grundblaites ss   stehen, sondern stark nach abwärts geneigt sind, damit der   Kurventeil   2 bei Verschiebung auf jede einzelne Körpergrösse nicht nur von der Mittellinie des Grundblattes entfernt, sondern auch gegenüber dem Kurventeil 1 entsprechend in der Richtung der Mittellinie gesenkt wird, weil nur dann richtig passende   Armlochausschnitte   im Stoff   zustandekommen.   



   In Fig. 2 ist der Schnitt für den Rückenteil des   Kleidungsstückes   abgebildet, der in gleicher Weise wie der Schnitt für den Vorderteil eingerichtet ist. Mittelteil ar und linker Seitenteil   1 :/   besitzen oben die   Nackenausschl1itte   9 und 10 und statt der Brustweite sind am linken Randteile die Masszahlen für die   Rückenbreite   eingesetzt, welche sich durch Abmessung über den Rücken von einem   Ärmelansatz   zum andern ergeben. 



   Der in Fig. 3 dargestellte Schnitt für den. zu den Ärmelausschnitten 1, 2 am Vorderund   Rückenschnitteil   passenden Ärmel besteht ebenfalls aus drei Teilen a",   b",   c", von welchen 
 EMI2.3 
 Ränder 12 besitzt, wogegen die unteren Ränder aller drei Teile entsprechend nach unten abgerundet sind. Die Verschiebungseinrichtung ist wie bei den früher besprochenen Schnitten ausgeführt. Die auf den Seitenteilen   b",     d'angebrachten Masszahleii   sind das Ärmelmass, welches durch loses Herumlegen des Zentimeterbandes um den Oberarm erhalten wird, z. B.   32-54 ein.   



  Auch beim   Ärmelschnitt   sind die   Führungsschlitze     3,   4 für die Lappen 5, 6 gegen die Mittellinie des Grundblattes   a" nach abwärts   geneigt, so dass die Ärmelanschnitte der verschiebbaren Teile   b'f,     c beim Verstellen   in der   Längsrichtung   des Grundblattes nach abwärts verschoben werden, damit die Armlochränder 14 der Seitenteile b",   c nach aussen und   zugleich um das erforderliche Mass tiefer gestellt werden.

   Die Länge des Ärmels wird in der   Nahtrichtung   gemessen und der Armschnitt eventuell in der Längsrichtung am Stoffe verschoben, bis die unteren Ecken um die gemessene Länge von den oberen Ecken des Stoffes entfernt sind. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Regulierschnitt für Frauen-und Mädchenkleidungsstücke und Wäsche, bei welchem jedes Schnittmodell (Vorderteil, Rückenteil und Ärmel) aus einem mittleren Grundblatt und zwei in der Grundblattvorderkante bzw. an der Rückkante entlang angeordneten, in Schlitzen durch Ausschiebung verstellbaren Seitenteilen besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenteile (b, c) mit dem Grundblatt (a) durch so stark gegen die Mittellinie des letzteren geneigte Schlitze (3, 4) verbunden sind, dass die an dem Seitenteil (b) befindliche Randkurve (2) der Ärmelnaht beim Einstellen auf die jeweils gegebene Körpergrösse von der Mittellinie des Grundblattes nicht bloss EMI2.4 <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 Kleidungsstück ergeben.
    2. Regulierschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Verbindungsstellen eines beweglichen Seitenteiles (b oder r) am Grundblatt (a) aus zwei parallelen Einschnitten (3 und 4) im Karton des einen Teiles. besteht, in welche einander gegenüberstehende, aus dem andern Kartonteil ausgestanzte Lappen (5, 6) eingreifen. EMI3.2
AT111660D 1927-02-10 1927-02-10 Regulierschnitt für Frauen- und Mädchenkleidungsstücke und Wäsche. AT111660B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT111660T 1927-02-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT111660B true AT111660B (de) 1928-12-10

Family

ID=3627165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111660D AT111660B (de) 1927-02-10 1927-02-10 Regulierschnitt für Frauen- und Mädchenkleidungsstücke und Wäsche.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT111660B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT111660B (de) Regulierschnitt für Frauen- und Mädchenkleidungsstücke und Wäsche.
DE1610505B2 (de) Ziertuch
DE1660924B2 (de) Vorrichtung zum Falten von Taschenzuschnitten
DE705008C (de) Abdeckklappe der Belueftungsoeffnungen fuer Kleidungsstuecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE430472C (de) Vorrichtung zum Umstuelpen der Ecken miteinander vernaehter Stofflagen, insbesonderebei der Herstellung von Kragen, Stulpen und anderen Waeschestuecken
DE6933016U (de) Bekleidungsstueck mit veraenderbarer rocklaenge
DE829731C (de) Schulterpolster
AT153416B (de) Faltenlegevorrichtung.
AT115453B (de) Verstellbare Schnittmusterschablone für die Maßschneiderei.
DE454113C (de) Verstellbare Schnittmusterschablone
DE440500C (de) Schablone zum Anzeichnen des Halsausschnittes bei der Herstellung von Hemden, Jackenusw
DE866993C (de) Akten-Registriereinrichtung
DE263926C (de)
DE877883C (de) Koerperformendes Unterbekleidungsstueck
DE595539C (de) Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.
AT113542B (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Anbringen von Nadelschutzetiketten an Waren aller Art.
DE196088C (de)
DE912620C (de) Kuenstlicher Arm
DE443396C (de) Buestenhalter
DE630012C (de) Verfahren und Mittel zur Herstellung einer als Schnitt dienenden Abformung des menschlichen Koerpers
DE697322C (de)
AT232916B (de) Behälter zum Versand, zur Lagerung und zur aufeinanderfolgenden Ausgabe jeweils einer bestimmten Länge einer endlosen Bahn eines flächenhaften Materials
DE900654C (de) Ausstellungsfigur
AT127967B (de) Verstellbarer Halsteil für Oberhemden.
AT150320B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Falzen in Papier, Karton u. dgl.